Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksstaat-Erzähler (Der Volksstaat)Volksstaat-Erzähler 20.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſahen das Meer viermal zurückweichen, und ebenſo oft wieder kehren mit all ſeinen Schrecken. Endlich, im Jahre 1224 ſchien ſich die See beruhigen zu wollen; allein ſie ſammelte nur ihre Kräfte zu deſto heftigerem Sturme. Die Friesländer, welche dem Frieden trauten und aufs Neue bemüht waren, ſich auf der Stätte [...]
[...] Meer in der Folge noch öfters ſchonungslos durchgeführt. So im Jahre 1232, wo der Haarlemer See entſtand, der ſich ſpäter ins Haarlemer Meer erweiterte. Auf eine ſehr bedeutende Ueber ſchwemmung im Jahre 1266 folgte die ſchreckliche Kataſtrophe von [...]
[...] mer eines alten Thurms empor, Jeden daran erinnernd, daß einſt rings um ihn eine blühende Landſchaft ausgebreitet war. Als zweitgrößtes Unglück jenes Säkulums kann der Einbruch der See in die Provinz Holland im Jahre 1448 betrachtet werden. Da mals ertranken über 20,000 Perſonen, während faſt zu gleicher [...]
[...] im Anzuge ſein. Am 5. November 1530 ſchien auch wirklich die bange Ahnung in Erfüllung gehen zu ſollen. Höher und höher thürmte ſich die See auf; alle Dämme wurden mit gewaltiger Wucht geſprengt und das wüthende Element raſte über weite Land ſtrecken dahin. Etwa 400 Dörfer wurden unter Waſſer geſetzt, [...]
[...] hatten, jagte ein fürchterlicher Nordweſtſturm, dem gleichzeitig eine Springfluth zur Seite ſtand, am 2. November 1570 die tobende See ins Land hinein. Mehr als 100.000 Menſchen ertranken, und der Ruin unzähliger Güter ſpottet jeder Beſchreibung. Als ob aber dieſe Unfälle noch nicht genügten, vermehrte ſie menſchliche [...]
[...] von verſchiedener Art bis 120 Fuß im Durchmeſſer und 37 Fuß Höhe, künſtliche Erdhügel, aufgerichtete koloſſale Steine, eine Steinſchrift an einem Felſen im See Ikengua entdeckt. Man fand um Kopal im ſüdlichen Sibirien, im Kirgiſenlande Spuren alter Kanäle und Trümmerhaufen untergegangener Ortſchaften. [...]
Der Volksstaat28.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] als den Grund des Matroſenmangels betrachten. Schlechter Lohn, die Anwartſchaft, auf verrotteten, gut aſſekurirten Schiffen zur See gehen zu müſſen, die Peitſche und endlich eine mittelalterliche Ausnahmegeſetzgebung ſind wahrhaftig keine Anziehungsmittel. Be züglich der Geſetzgebung gegen die Matroſen machte der Abge [...]
[...] Bier Matroſen wurden in Haverford eingeſperrt, weil ſie ſich weigerten, in der „Eliſabeth“, welche ſich damals in ſinkendem Zu ſtande befand, zur See zu gehen. Nachdem die Männer [...]
[...] die uÄ eines Schiffes eingeleitet werden, wenn ſich ein Biertel der Mannſchaft beklagt; allein warum ſoll auch nur ein einziger Mann gezwungen werden, in einem Schiffe zur See zu Ä welches für ſeeuntüchtig zu halten er guten Grund haben maa?! - - [...]
[...] in andern Ländern ſei, iſt fraglich. Die Matroſen ſtehen faſt überall unter mehr oder minder barbariſchen Ausnahmegeſetzen und das Reſultat iſt allerorts daſſelbe: Mangel an tüchtigen See leuten. Der Abgeordnete Braſſey gab einen kleinen Beitrag zur Julluſtration dieſer Thatſache; er u. A.: [...]
[...] licher Uebelſtand fühlbar, was um ſo bemerkenswerther ſei, als in dieſem Lande – nach ſeiner Meinung – die Güterbeförderung zur See nicht zunehme. Außerdem ſehe er aus einigen ſehr inter eſſanten Ueberſetzungen aus deutſchen Zeitungen, welche in der „Revue Maritime“ veröffentlicht wurden, daß der Mangel an [...]
[...] Matroſen in Deutſchland allgemeiner gefühlt werde als in England. An der norddeutſchen Küſte lägen Schiffe wochenlang, unfähig zur See zu gehen, weil die nöthigen Mann ſchaften nicht zu finden ſeien, während, was Disziplin anbelange, die Thatſache intereſſant ſei, daß im letzten Jahre die De [...]
Der Volksstaat12.04.1873
  • Datum
    Samstag, 12. April 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] allein eine Statiſtik ſämmtlicher, auch abgeſehen von Schiff brüchen, außerordentlich zahlreichen Verunglückungen zur See iſt nicht vorhanden. Und zwar nicht blos in Deutſchland, ſondern, unſeres Wiſſens, in keinem Lande der Welt. Die herr ſchenden Klaſſen haben überall das gleiche Intereſſe, die häßliche [...]
[...] roher Vorgeſetzten zu entziehen, außer durch offene Widerſetzlichkeit, die aber mit ſofortigem Tod beſtraft wird, oder doch wer den darf, da er zur See unter dem Kriegsgeſetz ſteht. Leider fördert das Seeleben einen gewiſſen Leichtſinn; und ſo kommt es denn, daß es wohl Hunderte von Liedern gibt, die das [...]
[...] werden. Und die ſchlechte Behandlung, ja Mißhandlung, iſt noch das eringſte Uebel, dem der Matroſe zur See ausgeſetzt iſt – mit Ä Leben wird in einer Weiſe geſpielt, die nur zu deutlich verräth, daß ſeine Brotgeber und Vorgeſetzten es für abſolut [...]
[...] war. Da Matroſen nicht aufzutreiben waren, ſo miethete man Knaben, von denen der älteſte 17 Jahre alt war; ſie wurden mit dem Schiff in die See geſchickt, und das Schiff mit ſämmt lichen Knaben und dem Kapitän ging unter. Wie nennen meine Zuhörer das? Ich nenne es Mord, Mord ohne alle und [...]
[...] geſchickt. Eine zweite Bemannung ward zuſammengebracht, die jedoch, als ſie den Zuſtand des Schiffes ſah, ebenfalls Bedenken hatte. Die Leute ließen ſich aber überreden und ſtachen in See. Nach eintägiger Fahrt mußte das Schiff in Falmouth ankern. Dieſe Gelegenheit benutzten die Matroſen: ſie gingen ans Land [...]
[...] in ſeiner unerſättlichen Habgier ſchickt das herzloſe Kapital, um ſich zu mäſten, ſeine Lohnſklaven in überladenen morſchen Schiffen auf die ſturmgepeitſchte See, – wie es ſeine Lohnſklaven in lüder lich gebaute, ſchlecht ventilirte, Einſturz drohende, mit böſen Wet tern gefüllte Schachte hinabſchickt. Und weigern ſich die Lohn [...]
Der Volksstaat22.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Moch von den Jahren 1848 und 1863 her ſteckt die „deutſche unſerm Patrioten im Kopfe. „Preußen muß eine See werden!“ iſt das A und O vieler „Politiker“. Wenn daher ITheil der den Franzoſen abgenommenen fünf Milliarden für [...]
[...] achdem Plimſoll, der Matroſenfreund, in England kürzlich gelegt hat, mit welcher wirklich empörenden Frivolität die Ar ter der See, die Matroſen, von den reichen Schiffsherren und ºdern ausgebeutet und hingeopfert werden, ſo ſtände es den en „Denkern“, welche die Phraſe „Humanität“ mit ſo großer [...]
[...] Leider kann nicht leicht mehr an den Tag gebracht werden, iche Opfer und welche Verbrechen der weite Waſſerſpiegel deckt. die Herren Bourgeois von der See ſind ſehr, ſehr vorſichtig ºlchen Dingen, denn als Plimſoll aus England auf das Feſt kommen nnd Vorträge halten wollte, haben ſie ſich mit Hän [...]
[...] Großen beruhende Geſellſchaftsorganiſation läßt von vornherein eine menſchenwürdige Behandlung des Arbeiters, ſei es zu Land, ſei es zur See, nicht zu. Was wir hier ſagen, gilt darum nicht der herrſchenden Klaſſe; nicht an Ä Großmuth appelliren wir, ſondern die Arbeiter, die Matroſen wollen wir aufrütteln aus [...]
Volksstaat-Erzähler (Der Volksstaat)Volksstaat-Erzähler 13.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Gedanken tröſten, daß die Zukunft keine Waſſersnoth mehr in ihrem Schooße trage; die Niederlande ſchweben vielmehr nach wie vor in der beſtändigen Gefahr, von der See ganz oder theil weiſe verſchlungen zu werden. Läßt auch die moderne Technik die Errichtung der gewaltigſten künſtlichen Schutzmittel zu, ſo iſt da [...]
[...] ſind ferner die Etrusker. Dieſe waren nach Livius (römiſcher Ge ſchichtsſchreiber) ſchon mehr als 1200 Jahre vor Chriſtus zu großer Macht gelangt, waren zur See bis an die weſtlichen Meere edrungen und hatten ſchon ſo früh einen ſehr beträchtlichen Ein Ä auf die europäiſche Cultur gewonnen. [...]
Der Volksstaat26.02.1875
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Grundbeſitz betrug: In Gumbinnen 129 Miuden 1425, Oppeln 1445, Aurich 152,5, Rheinheſſen 157,1, Breslau 159,5, Boden ſee 160,7, Obere Rheinthalebene 161,2, Niederbuiern 1613, Schwarzwaldkreis Hohenzollern 162,8, Braunſchweig Gebirge 163,7, Poſen 1666, Osnabrück 166,8, Königsberg 168,5, Liegnitz 170, Jaxſt [...]
[...] Son er Disciplin auf Schiffen; 3) Ausbildung von Knaben für die ºhandelsflotte; 4) Unterſuchungen über die Urſachen von Unglücks erhällen zur See. – Die von Plumſoll, verlangte Lade-Linie, Maaroelche das häufig vorkommende Ueberladen der Schiffe verhindern eum Poll, erklärt die Regierung für unpraktiſch und eine Unterſuchung [...]
[...] rurt. Aber die Regierung – bemerkt der Redner ganz richtig – fürchtet fich vor den Schiffseigenthümern. – Und deshalb wird noch manches verfaulte Schiff überladen und gut, aſſecurirt zur See ein gehen. Menſchenleben ſind billig und Gott Moloch ver Dangt ſeine Opfer. H. S. [...]
Der Volksstaat07.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sozialdemokratie. *) Es iſt die einzig richtige Fähre – Drum in See, du kecker Pirat! – Drum in See und kapre den Staat, Die verfaulte ſchnöde Galeere! [...]
Der Volksstaat25.06.1875
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo trügeriſchen Hilfsmitteln greifen müſſe. Rings um das äußer lich ſchmucke, aber innerlich haltloſe Fahrzeug „moderne Geſell ſchaft“ her treiben auf ſtürmiſcher See bereits tauſende unanſeh licher Flöße, Rettungsfahrzeuge, bemannt mit den Männern der Arbeit und ihren Angehörigen, die da nichts weiter zu ver [...]
[...] die Sozialdemokratie deshalb als unbedeutend als „zurückgehend“ darſtellten, weil ſie erſcheine, wie die auf hoher und ſturmgepeitſchter See nothdürftig einherkreuzende Legion von Rettungsflößen, deren viele zerſchellen, neue trotz allem wieder geſchaffen werden, ſo er innere er daran, daß alle großen geſchichtlichen Bewegungen, die [...]
Volksstaat-Erzähler (Der Volksstaat)Volksstaat-Erzähler 27.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Andere geeignet, die Ä und gewaltigen Ueberfluthungen erklärlich erſcheinen zu laſſen. Ein Schutzdamm, der heute hoch genug angelegt iſt, um den Wogen der See den Zutritt zum Lande ſtreitig zu machen, würde es in hundert Jahren ſchon nicht mehr ſein, weil bis dahin dieſe Schutzwehr ſammt dem Grunde, [...]
Der Volksstaat28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] an dem Land iſt es ſchon ſo angenehm heiß, daß es uns Mittagſtunden faſt unerträglich wird. (Mitte Mai!) Vorige he habe ich in einem Garten hier, dicht am See, mitgearbeitet, die Veilchen blühten (Mitte Mai!) und die Bäume Knospen en (Mitte Mai!), während dicht daneben im See noch das [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort