Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Beobachter17.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] müſſen ihr Herz ausſchütten und da läuft und plätſchert die Zunge, wie das Waſſer aus den Röhren des Brunnens. Dort um's Eck herum ſtreckt der dicke Hirſchwirth behaglich ſeinen Kopf zum Fenſter heraus, raucht ſein Morgenpfeifchen und ſchaut den Mägden am Brunnen zu. Eben will er [...]
[...] die Fenſterſcheiben glänzten hell, blühende Geraniumſtöcke, Gelbveigelein und Nelken ſchmückten die Simſen, in der Ecke ſtand der weißgefegte Tiſch, über denſelben hing ein ſchöner Herrgott am Kreuze. An der Thüre ein Weih keſſelchen, auf der Kommode prangten Gebet- und Predigt [...]
[...] ſchöner Herrgott am Kreuze. An der Thüre ein Weih keſſelchen, auf der Kommode prangten Gebet- und Predigt bücher. In einer andern Ecke des Zimmers ſtand ein großes Himmelbett, ein Sterbekreuz und zwei Roſenkränze hingen über dem Kopfende. [...]
[...] worden, und zwar hauptſächlich auf Veranlaſſung und durch die Bemühungen eines Mönches, des Paters Auguſtin Maria vom allerheiligſten Sakramente. Große Künſtler ſchmückten dem gefeierten Pater zu lieb die ſchöne Kloſterkirche mit bedeutenden Werken der Malerei, Bild [...]
Der bayerische Beobachter24.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in den Zimmern, Kupferſtiche von Napoleon und vom alten Fritz hingen in Goldrahmen an den Wänden, aber einen Herrgott ſah man nicht mehr in der Ecke des Zimmers, auch der Weihkeſſel war verſchwunden ſammt Gebet- und Predigtbüchern, ſolche altmodiſche Hausgeräthe [...]
[...] bartloſen, der ſchönſten Manneszierde beraubten Individuen beſtehen zu dürfen. Dieſes Vorrecht iſt ein Geſchenk der Kaiſerin Maria Thereſia und ſtammt aus dem ſieben jährigen Kriege. Die eigentliche Veranlaſſung dazu gab am Schlachttage von Kolin, den 18. Juni 1757, die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort