Volltextsuche ändern

1095 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund30.06.1832
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zum Generallieutenant; der Generalmajor und Brigadier bei der 2. Armee-Diviſion Ferd. v. Hofnaaß, zum Kommandan ten in Ingolſtadt, mit dem Charakter als Generallieutenant; der charakteriſirte Major und Oberfeuerwerksmeiſter Johann Strauß, zum Mitglied der Zeughaushauptdirektion in defini [...]
[...] tiver Eigenſchaft; der Hauptm 2. Kl. Jg. Dollacker v0m 1. Lin.-Inf.-Reg. (König) zum Platzhauptmann bei der Kom mandantſchaft Ingolſtadt; der Hauptm 2. Kl. Joſ. Rueff vom 1. Artill. Reg zum Oberfeuerwerksmeiſter; zu Unterärz ten definitiv: die proviſ. Unterärzte Dr. Friedr. Stadelmayer [...]
[...] ſenberg. – Schon früher ernannt: der Ingenieur Oberſt und Referent im Kriegsminiſterium Pet. Becker, zum Feſtungsbaudirektor in Ingolſtadt; der überzählige Oberſtlieu tenant Barth. Roys zum Kommandanten der Veſte Roſen berg, mit dem Charakter als Oberſt; der Gendarmeriemajor [...]
Der bayerische Volksfreund18.07.1843
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach folgender Ausſchußantrag einſtimmig angenommen: „Au ßerdem ſeyen noch 144,764 fl. für die Detation der Feſtungs baneaſe Ingolſtadt, dann 43,706 fl. für die Dotation der Tilgungskaſſe, in Summe 188,470 f. beizuſetzen, ſehin die Ge ſammtſumme von 8,93 1,764 fl, einzuſtellen.“ Zu Cap. 11. [...]
[...] beiter Storr prachtvoll gearbeiteren ſilbernen Pokal als ein Zeichen ihrer Hochachtung und Verehrung. (Paſſ.) Der Feſtungsbau von Ingolſtadt. Die Geſammtkoſten-Voranſchläge des Baues der Feſtung Ingolſtadt ſind auf [...]
Der bayerische Volksfreund23.01.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tochter v. h. Fr. Malia, bgl. Garkoch dah., mit K. M. Gerhardinger, Bräuers tochter von Ingolſtadt. In der heil. Geiſt-Pfarrkirche. Joh. Eſchberger, herrſch. Bedienter, [...]
[...] Englmaier, Tagl.-Wittwe 45 J. a. – B. Bachleitner, Vorſt.-Kräm.-Frau 57 J. a. – J. Maier, Wagnergef. v. Ingolſtadt 23 J. a. – Roſalie Müller, Kaufms. - Wittwe 75 J. a. – B. Merk, Quardian der [...]
[...] Erding . . . 241224 319 15 7 Ingolſtadt . 2541|271101827 73 Landshut . 2358254518 6 712 Lindau . . . 265326132257 854 [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 057 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf die breiten Stufen, an die Wände der Treppe fällt der Wiederſchein der Farbenſtrahlenden Glasfenſter, die Wappen Ingolſtadt, Landshut und München zeigend, und darunter ſchön geordnete Teppichformen. Auf den weiten Gängen oben iſt es ſo friſch und licht, ſo freundlich und kühl, eben ſo geräu [...]
[...] wig mitten unter dem Waffengeräuſch des Donauwörtherkrie ges den Gedanken faßte, nach dem Muſter der Wiener eine Hoch ſchule zu Ingolſtadt zu gründen. Sein gelehrter Kanzler Mar tin Mayer half ihm beim Entwurfe, und im Jahre 1472 „Am Mittwoche nach Oculi wurden die erſten Letzen geleſen [...]
[...] „Am Mittwoche nach Oculi wurden die erſten Letzen geleſen im Collegio“ ſageu die „Ingolſtädter = Memorabilia.“ Des bärtigen Ludwigs von Ingolſtadt verſchwenderiſch geſtiftete Pfründen wendete der Herzog ſeiner neuen Gründung zu, gab den Lehrern und Meiſtern ſtattliche Freiheiten, Rechte und [...]
Der bayerische Volksfreund12.10.1841
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Bogcl.) lr Preis. Kieuer, k. Aktuar. Sr Pr. Wilh. Bauer, Koch. Sr Pr. Haidenreich, Metzger. 4r Pr. Erhard, Bierbrauer von Ingolstadt. Sr Pr. Baader senior, Hof- Büchsenmacher. Hau prsch festen, [...]
[...] lr Pr. Offner, Fischer v,n Miesbach. 2r Pr. Stumpf, Bürger und Bürftenfabrik,'nt. Ir Pr. Greiß, Börger und Büchsenmacher. 4r Pr. Erhard, Bierbrauer von Ingolstadt, ör Pr. G. Benker, Büchsenmachergesest. 6r Pr. Dettendvr- fer, Biermirth von Rosenheim. [...]
[...] fer, Biermirth von Rosenheim. (Kra nz.> Ir Pr. Weigl, Saufmanm vom Rair» Sr Pr. Haidinger, Reatitaten-Besttzer von Ingolstadt. Sr Pr. Koller, Privatier. 4r Pr. Simon, Floßmeister von Tölz. Sr Pr. Sturm, Kontrvlenr. Sr Pr. Riesch, Drechsler von Tölz. [...]
Der bayerische Volksfreund08.10.1847
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Konrad Hartmann, Landwirth von Weidenbach, Ldg. Herrie den. 8) Margar. Hegelein, Seidenzüchterin von Regensburg 9) Franz Koch, Landwirtb von Gerolfing, Ldg. Ingolſtadt 10) Friedr. Kraus, Landwirth v. Speierhof, Ldg. Rothenburg 11) Phil. Krieger, Landwirth v. Weidenbach, Ldg. Herrieden. [...]
[...] v. Weſterndorf, Ldg. Roſenheim. 19) Joh. Mich. Popp, Land wirth v. Leiſau, Ldg. Berneck. 20) Joſ Reitmaieir Deko nom v. Ingolſtadt. 21) Mich. Rückel, Bäckermeiſter und Landwirth v. Iphofen, Ldg. Bibart. 22) Gg. Schmid jun.» Landwirth von Weigenheim, Herrſchaftsger. Hohenlandsberg. [...]
[...] Erding 30. Sept. 28 fl. 39 kr. 16 fl. 24 kr. 13 fl. 54 kr. 6 ſ. 3 : Landshut 1. Okt. 26 fl. 54 kr. 15 fl. 26 kr. 13 fl. 7 kr. 6 fl. 20 kr. Ingolſtadt 2. Okt. 23 f. 8 kr. 16 fl. 31 kr. 12 fl. – kr. 5 fl. 37 kr. Regensburg 2. Okt. 24 fl. 7ke. 14 ſ. 4 kr. 12 fl. 18 kr. G fl. 17 kr. Straubing 25. Sept. 24 fl. 58 kr. 13 fl. 43 kr. 10 f. 9 kr. 6 fl. 34 kr. [...]
Der bayerische Volksfreund05.03.1847
  • Datum
    Freitag, 05. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fen. – Die neulich einem hieſigen Blatte entnommene Nach richt, daß die Stelle eines Domkapellmeiſters bei U. L. Frau einem Hrn. Schmid aus Ingolſtadt bereits verliehen ſey, iſt unbegründet. Die Wahl iſt bei der großen Zahl der Bewer [...]
[...] Schäblen, geb. Beyhl aus Gunzenhauſen, Bank-Actien ppt. I. Sem. 15TA Lehrersgattin. K. würtem. 55 proc. Obligat. 91 W In Ingolſtadt: Frau Creszens Stoll-Grossh. Darmst. Loos ppt. 7. reuther, geb. Karl. – Frau Kresz Bach-Grossh. Bad. 5ofl. Loos v. 1840 59 mayer, Chirurgenswittwe. ») ,, 35 fi. ,, ppt. [...]
[...] Augsburg . 19502425.118558 Ä 29556471845 sº Erding . . . 1327 021241721 756 Neuburg . . 24275925161911 3 Ingolſtadt . 202657221591 9 951 Nürnberg . 2024292813 i Landshut. 19254292 16298 5Äg 202545225 # - Lindau 155555452 8l 954 Straubing - 20251621291717 3l. [...]
Der bayerische Volksfreund26.09.1847
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seuffert, zu verſetzen, und in Berückſichtigung der geſtei gerten dienſtlichen Anforderungen und großen Ausdehnung des Bezirks der Bauinſpektion Ingolſtadt, dann des hohen Alters des dermaligen Vorſtandes derſelben, der genannten Bauin ſpektion einen zweiten Baukondukteur beizugeben. [...]
[...] Frau Crescentia Burkhard, Metzgerswittwe Vom 11. bis 18. Sept. in Augsburg. - - - In Ingolſtadt: Hr. Georg Hanslmair, Ort. # Waiz. KornGerſte Haber Ort. . Sº Waiz-Korn-Gerſte Hader b. Maurermeiſter – Franziska urſula Roſ. ºfl.kr.fl.kr. lºſ, =lº fl.kr. ſte r- fi. Er: v. Gemünden, geb. Dietrich, k.b. Lieute- WmbergTTZOTSIST º? TöTT Memmingen |14 F 30 T3 T40 [...]
[...] nantsgattin. Augsburg . 172629 24541433 452 Nördlingen. 1824–25,3125 555 In Lauf: Hr. Joh. Chriſt. Schmidt, Erding . . |162518551155o 5 3 Neuburg . . 18252916491512 5 50 Privatier und Magiſtratsrath. Ingolſtadt . 1824 216461247 526Nürnberg - 8222165012 – 75 In Langenlohe: Hr. Julius Weiß. Lindau . . . 17252116 291256 544 Regensburg 182326144312 z 64 Landshut 18284026 6–– 954 Straubing . 1182317 j 11' 81 635 [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 07.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ließ sich seinen schmerzlichen Gefühlen. Eine Stnnde später ritt er an der Spitze einer kleinen Schaar auf der Strosse «ach Ingolstadt hin, um dem Herzoge Stephan eine Erklä rung der Münchener in Bezug auf die Verbannten zu über« bringen. Es war nämlich abermals ein Rechtstag anberaumt [...]
[...] Herzog Stephan zu bereden, daß er von seinen bisherige» Forderungen nicht abstehen möge. Das Schreiben, welches Triener nach Ingolstadt brachte, war auch ganz geeignet, dem Pienzenau Stoff zu gebe», einen Vergleich so lange zu ver zögern, bis Ludwig aus Italien zurückgekehrt märe, dessen List [...]
[...] 1402 Kaiser Rupert, von Ludwigen und vielen anderen Fir sten begleitet, von seinem Römerzuge znrückkehrtc, nach M»- che« kam, und dann auch Ingolstadt besuchte. Da er rie Sachlage so betrübend sah und ihn die Geschäfte des Reiches schleunig wieder abriefen, übertrug er es dem BurzgrM [...]
Der bayerische Volksfreund18.08.1834
  • Datum
    Montag, 18. August 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehandelt werden. h – (Programm für die feyerliche Grundſteinlegung zur Feſtung Ingolſtadt): Se. k. Majeſtät haben den 25. Au guſt zu dieſer Feyerlichkeit beſtimmt, und werden die Grund ſteinlegung durch Allerhöchſtihren Feldmarſchall Fürſten v. Wrede [...]
[...] mächtigte Feldmarſchall Fürſt von Wrede. Die Ordnung iſt folgende: 1) Eine Abtheilung der techniſchen Kompagnien; 2) der Landrichter und Bürgermeiſter von Ingolſtadt; 3) der Bi ſchof von Eichſtädt mit Geiſtlichkeit; 4) der Feldmarſchall, der Kriegsminiſter und die Generalität, mit Adjutanten; 5) der [...]
[...] einem Zelte errichteten Altar und ſodann die Ceremonie der Grundſteinlegung. Nach dieſer feyerlichen Handlung überreicht der Bürgermeiſter im Namen der Stadtgemeinde Ingolſtadt dem bevollmächtigten Feldmarſchall Fürſten von Wrede eine an Se. k. Maj. gerichtete Dankadreſſe. Während der Ein [...]