Volltextsuche ändern

934 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 28.12.1844
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ankömmling wendend einander zu erforschen. Durch diesen sonderbaren Empfang zur Besinnung ge bracht, dachte Albert sich in dem Hause geirrt zu haben, und entschuldigte seine Raschheit mit folgenden Worten: Ich bitte, meine Damen, um Vergebung, ich muß das Haus verfehlt [...]
[...] kannt geworbener Name in diesem Hause, kenn die Aauinnr- jungfern der Damen haben ihn oft genug den Pächtern und Pächterinnen wiederholt, Mademoiselle heirathet Albert von Kerbriant. Dacht' ich's doch! sprach der wahre Albert. [...]
[...] Mit Herrn von Kerbriant! schrie er mit einer fürchterlichen Stimme, dag die Zeugen dieser Scene tief erschüttert wurden. Mit Herrn von Kerbriant! wiederholte der unglückliche Albert mit demselben Tone der Verzweiflung; Sie begreifen wohl, daß dieß unmöglich ist, denn ich selbst bin — Albert von [...]
[...] sel auf IS.OUV Frs. für seine Schwiegermutter verlangte, de ren Vollmacht noch vorhanden ist. Albert überzeugte sich bei dem Wechsler und Notar von der Richtigkeit aller Aussagen, und sah auch seine eigene Un terschrift, die täuschend nachgeahmt, und nur durch die ge [...]
[...] ig Toulon, der ihm die Eutweichung Cardans, eines der Bi gamie nud Verfälschung Ueberwiescnen, verkündigte und das Signalement übergab. Noch denselben Abend reiste Albert, mit den sorgfältigsten Instructionen und einem Schreiben an den französischen Consul versehen, nach Barcelona ab. Bei [...]
[...] den französischen Consul versehen, nach Barcelona ab. Bei der Landung spannte bereiti die Nacht ihre schwarzen Fittige aus, es schlug neun Uhr, als Albert die Wohnung des fran zösischen Confuls betrat. Dieser mar in der italienischen Oper. Albert begab sich eilends dahin, man bezeichnete ihm die Loge [...]
[...] drei Mal leichtem Klopfeii öffnete sich die Logenthüre und er nannte mit einem ruhigen und vernehmlichen Tone den Namen Albert von Kerbriant. — Der bin ich, mein Herr, erwiederle Cardan. - Ich wünschte ein paar Worte allein mit Ihnen zu sprechen. [...]
[...] zu sprechen. Cardan begab sich mit einer gewissen Beklommenheit in. den Logengang. — Ich habe also die Ehre mit Albert von Kerbriant zu reden? fragte Albert. — So ist es, entgegnet der Galeerensträfling mit einer durch plötzliche Verwirrung et [...]
[...] markte nackte Schüller deS Galeerensträflings. Von allen Seiten ertönt ein Gemurmel des Schauders. Albert verliert nicht leine Zeit mit der Erzählung der Ge schichte, er hat noch ein« viel dringendere Pflicht zu erfüllen. Madame Mellan und ihre Tochter hörten mit Aengstlich- [...]
[...] blößter Schulter von der DolkSmenge verhöhnt, mit der Wa- che wegführen sehen. Mein Gott! schrie Madame Mellan, das ist Albert. Nein, Madame, entgegnete der Konsul, dieser Mensch ist keineswegs Albert von Kerbriant, sondern ein Bandit, der ge [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 20.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ließ den Sprecher nicht ausreden und antwortete, ihm freund ſchaftlich die Hand drückend: - „Albert Dunois, Dein beſter Freund.“ „Iſt es möglich, Du hier?“ „Ich ſelbſt, mein lieber Chateauneuf. Seit achtzehn Tagen [...]
[...] um zu verſuchen, ſich da einen Namen zu ſchaffen, und welche ihr ſchlimmes Glück häufig nur zu Täuſchungen, Elend oder unmöglichen Liebſchaften führt. Albert hatte dieſen letzteren Weg eingeſchlagen und die Malerei vernachläſſigt, welche ihm ſicherlin den Namen eines ausgezeichneten und verdienten [...]
[...] ſich ſelbſt überzeugen, welche Fortſchritte die Schülerin gemacht hatte. Wie groß war jedoch nicht ſeine Ueberraſchung, als er Albert zu den Füſſen ſeiner Tochter ſah, wie er ihr ſeine Liebe [...]
[...] Künſtler aus, ohne auch nur ein einziges Wort der Entſchul digung hören zu wollen. Albert verließ Frankreich und ging nach Italien, ſich ern ſten Studien hinzugeben und das junge Mädchen zu vergeſſen, Y, welches in ſeinem Herzen ein für immer unauswiſchbares Ge [...]
[...] wo er 5 Jahre lang mit der Verſchwendung eines ſchwelgeri ſchen Fürſten lebte. An einem ſchönen Tage endlich, wo Albert das Bedürfniß fühlte, ernſtlich zu arbeiten und wo es ihm entleidet war, ſeine koſtbare Zeit unordentlichen Vergnügen aufzuopfern, be [...]
[...] Meiſter würdig waren. 2. Albert und ſein Freund ſetzten ſich bei Tortoni vor einem Tiſche, wo das koſtbarſte Frühſtück ſich dem Hunger unſerer beiden Feinſchmecker bot, welche für einige Zeit ſehr ſparſam [...]
[...] Deiner Geheimniße, die Du mir verſprochen haſt? Jeßt Freund Chateauneuf, erzähle, ich bin ganz Ohr“ - - - „Albert,“ ſagte Chateauneuf mit düſterer Stimme, „ich bin irathek, “Äs Deſto beſſer. So werde ich Deiner Frau den [...]
[...] ben nicht eine Hölle und bin ich nach Abbüſſung meiner Fch ler nicht zu hart geſtraft?“ - Albert war durch dieſe Erzählung noch trüber geſtimmt. ei Blick fiel auf ſeinen Freund und er ſah, wie eine Thräne über ſeine Wange rann. [...]
[...] zu werden. Ach, warum kann ich in dieſen gefährlichen Ä theuern nicht den Tod finden? O, ich bin recht unglücklº“ Albert drückte Chateauneuf mit Herzlichkeit die Hand E kannte zu ſehr die Gewalt ſeiner eigenen Liebe, um das Unglück ſeines Freundes nicht mitzufühlen. [...]
[...] kannte zu ſehr die Gewalt ſeiner eigenen Liebe, um das Unglück ſeines Freundes nicht mitzufühlen. „Nun Albert, laß uns die trüben Gedanken von uns" fernen und auf beſſere Tage trinken. Jetzt aber, Vertrauen" Vertrauen. Seit wann biſt Du in Paris ?“ [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 056 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ich halte ſie wie an einer Kette gefangen, und wehe ihr, wenn man hart gegen mich verfährt. Albert e n erfüllte dieſe Nachricht mit der größten Be ſorgniß. Sollte man ihren Zufluchtsort erſpähet, und ſie auf geſpart haben zum Opfer der Rache? Wenn dem ſo wäre, [...]
[...] augenſcheinlich hatte man Margarethens Aſyl entdeckt, und verſuchte man ein Eufliehen zu Lande, ſo rannte man Ändlings in die Hände der Feinde. Albert ſtellte dem Mädchen alle dieſe Umſtände vor Augen: fliehen ſchien gefähr icher als bleiben. Schon war die Fluth im Anzuge: fn weni [...]
[...] ebend in ihre Hände fallen, und hier kann ich ſo gut ſterben Ailbert, als anderswo. Ehe ſie Euch erreichen, antwortete Albert, müſſen ſie über meine Leiche zu Euch dringen. Große Dinge hat ſchon ein einziger Arm bewirkt, und kann ich Euch ſchützen, bis der Kö* [...]
[...] nig anlangt, ſo ſeyd Jhr gerettet. Aber Waffen? rief Margaretha, wo habt Ihr Waffen ? Ich habe ſie, entgegnete Albert. Niemand kennt die Ge heimniſſe dieſer Gemäuer als mein Vater und ich, und in ihnen liegen Waffen bereit für die, welche ſolche bedürfen. [...]
[...] Anzahl Reiter, ungefähr gegen hundert, mit verhängtem Zügel uach dem Schloſſe ſprengen ſah. Aller Beiſtand war nun zu ſpät, und Albert mußte einzig beſorgt ſeyn, den beſten Ver theidignngspunkt im Nothfalle aufzuſuchen. Es war noch ein Stück einer alten, maſſiven Mauer übrig, welche vor Zeiten [...]
[...] Geſtalten – ſeiner Mutter und Eulu eliue us-ſehen, die bewaff neten Reiter hatten aber ein ganz anderes Ziel im Auge, als ene zu verfolgen, und nun ſah Albert, das Margare - rhens einzige Hoffnung nur zuf der- Kraft ſeines Armes beruhe. [...]
[...] Schweigens: Das franzöſiſche Heer rückte näher; die könig liche Fahne wehte über einer Menge von Bannern der Lehens leute. – Die Hoffnung wuchs in Alberts Bruſt, er zwei felte nicht länger, daß, ehe Burkard den Eingang fände, der Rächer ihm auf dem Nacken ſeyn würde. – Aber – er [...]
[...] tbeuren Würde über die Mauer hinab – in das Meer. Ein Schrei des Schreckens und Erſtaunens erſchell von der Küſte ber. Albert und Margaretha waren für einen Moment [...]
[...] der über der Waſſerflächennd das Element, deſſen Wogen ſelbſt im Sturme Albert en nie etwas zu Leide gethan, kreiste nun, in ſanften Wellen um ihn wie ein alter trauter Freund, -und tkug ihä näher und näher zur Küſte. Und wie das ſchüch [...]
[...] gen für ſeine That, nahte ſich ihm der König ſelbſt und ſprach: Haltet ein, bevor ihn einer bewillkommt, werde ihm der ſchönſte Willkomm aus meiner Hand: Albert von Bon logne, empfange den Ritterſchlag durch mein eigenes Schwert, und mit ihm die Hand der Gräfin von Flandern. Kennſt [...]
Der bayerische Volksfreund23.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nie-Bataill.; zu Hauxtleuten z. Klasse die Hauptleute 2. Klasse Ma ximilian Adam im Jnf.-Reg. Albert Pappenheim, — Jo seph Kellermann ilrn Jnf.-Reg. Wrede, — Baprist Wäch ter im Jnf.-Reg. Seckendorfs, — Stephan List im Jnj>- [...]
[...] ter im Jnf.-Reg. Seckendorfs, — Stephan List im Jnj>- Reg. Mriburg, — Bonaventura Altmann im Jnf.-Regim. Albert Pappenheim, — Anton von Walt her von Herb stenburg im Jnf..-Reg. König Otto von Griechenland, — Gottlob Baudenbach im Jnf.-Reg. Friedrich Hertling, [...]
[...] — Aloys Pack im Jnf.-Reg. Isenburg, — Wilhelm Mer kel im Jnf.-Reg. Prinz Karl. — Baptist Günther im Jnf.-Regim. Albert Pappenheim, — Isidor Marx im Jnf.- Reg. Zandr, — Georg Feuerlein im Jnf.-Reg. vgonnt Her zog Wilhelm, — Carl Schadeloock im Jnf.-Reg. Erb [...]
[...] Carl Pappenheun, — Friedrich Becker im Jnf.-Neg. Kö nig, — Michael Zeiler vom Jnf.-Reg. Friedrich Hertling im Jnf.-Req. Albert Pappenheim, — Thomas Ehrlich im 3. JSger-Batail., Friedrich Arni m vom Jnf -Reg. Friedrich Hertling im Jnf.-Reg. vc,«grit Franz Hertling, — Joseph [...]
[...] Frh. v. Pech mann — und Franz Saint-Symon im Jnf.- Reg. Kronprinz, — Börries v. Wißel, im Jnf.-Reg. Frie drich Hertling, — Albert Seekirchner, vom Jnf.-Regim, Kronprinz im Inf. Leib-Reg., — Gustav Weber vom Jnf.- Reg. Albert Pappenheim im Inf.-Regim. Gumppenberg, — [...]
[...] Reg. Albert Pappenheim im Inf.-Regim. Gumppenberg, — Friedrich v. Schön feld im Inf,-Reg. Friedrich Hertling, — Albert Roth im Jnf.-Reg. Erbgroßherzog von Hessen,— Martin Ritt mann im Jnf.'Reg. vacsut Franz Hertling, — Christian Keim im Jnf.-Reg. Zandt, — Johann Bot» [...]
[...] Reg. v.i^.irit Herzog Wilhelm, — Friedrich Baumüller im Inf. - Reg. Prinz Carl, — Thomas von Heeg vom 4. JZger-Bat. im Jnf.-Reg, Albert Pappenheim, — Carl Graf v. Ta ttenb ach im Jnf.°Req. Seckendorfs, ^ Joseph von Gropper in, Jnf.-Neg. Friedrich Hertling, — Maximilian [...]
[...] im Jnf.-Neg. Friedrich Hertling. — Anton Frh. v. Reich- ling-Meldegg im Jnf.'Reg. Carl Pappenheim, — Otto Frhr. v. Berchem im Inf.-Regim. Albert Pappenheim. — Wilhelm Damboer vom Jnf.-Reg. Prinz Karl im Jnf.- Reg. Wrede, — Anton von Roth im Jnf.:Neg. König 5)tt« [...]
[...] die Unteroffiziere und Cadeten Taver Hundsdorfer vom Jnf.»Reg. vacant Franz Hertling im Jnf.-Reg. Zandt, — Johann Eckert vom Jnf.-Leib-Reg. im Jnf.-Reg. Albert Pappenheim, — Maximilian Baader vom Jnf.-Regiment Isenburg — und Joseph Ammann vom 1. Jäger-B'taill. [...]
[...] der Bemerkung, daß ihm das eine große Entbehrung fey. Nach dem Empfang der Deputation besuchke der König mit der Königin und dem Prinzen Albert am Samstag noch Eton, wo die 700 Zöglinge ihn mit jubelnden Hurrahs — freilich mehr jugendlich schrillend, als donnernd — empfingen. [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 27.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchenraum zwiſchen denſelben war von Thränenweiden ausge füllt, deren Zweige ſich in einem ſchmalen Teiche badeten, der das Labyrinth umgab. Albert war erſtaunt. Er fing an, zu glauben, daß, wenn dieß die ihm vorbehaltene Ueber raſchung ſein ſollte, ſie einen ziemlich unheimlichen Charak [...]
[...] raſchung ſein ſollte, ſie einen ziemlich unheimlichen Charak ter habe. „Albert Dunois, ſagte Chateauneuf feierlich, Herr v. Men neville iſt unter uns.“ Bei dieſem Namen erbebte der Künſtler. [...]
[...] „Hier ſind welche,“ ſagte einer der Zeugen, und zeigte 2 Degen, die er bisher unter ſeinem Rocke verborgen gehabt. Albert griff ſchnell nach einem derſelben. „Jetzt, ſagte er, mag Herr v. Menneville ſich zeigen. „Willſt Du nicht lieber ſeinen Namen auf ſeinem Geſichte [...]
[...] „Haſt Du Jedermann wohl angeſehen?“ „Iſt es möglich!“ Albert ließ die Waffe ſeiner Hand entſinken, wie er Cha teauneuf ſein Oberkleid ausziehen und den Umſtehenden ſeine entblößte Bruſt zeigen ſah. [...]
[...] Du wollteſt mit ſeiner Ehre ſpielen, es iſt daher gerecht, daß Du ſeiner Rache zum Spielzeug dienſt.“ Albert ſtand vernichtet. „Du erwarteſt ohne Zweifel eine Beſchimpfung! Dabei erhielt Albert mit der Klinge von Chateauneufs De [...]
[...] Dabei erhielt Albert mit der Klinge von Chateauneufs De gen einen ſtarken Schlag auf die Wange. O, das iſt zu viel! rief Albert mit Wuth, nahm ſeinen De gen auf und ſtürzte auf ſeinen Feind los, ohne an das Able gen ſeines Oberkleides zu denken.“ [...]
[...] Der Menſch iſt tödtlich verwundet, ſagte einer der Zeugen, man muß ihm Hülfe bringen. Mit der Schnelligkeit des Gedankens ward Albert ſein Kleid abgezogen und im Augenblick, wo man ſein Hemd zerriß, um die Wunde zu ſehen, rollte das Medaillon zu Chateauneuf's [...]
[...] Tode gerettet, „Der Feige, er war gepanzert,“ rief Chateauneuf. Albert ſtürzte ſich auf ihn, der Kampf begann aufs neue, mit unmöglich zu beſchreibender Hartnäckigkeit und verlängerte ſich, ohne daß die beiden Gegner nur um eine Handbreit wi [...]
[...] mit unmöglich zu beſchreibender Hartnäckigkeit und verlängerte ſich, ohne daß die beiden Gegner nur um eine Handbreit wi chen. Doch verrieth Alberts Phyſiognomie eine leichte Bläſſe. Wie Chateauneuf ſah, daß die moraliſche Stimmung des Künſt lers geſchwächt wurde, vervielfältigte er ſeine Bewegung mit [...]
[...] tig in das Taſchenbuch gethan. Albert nahm das Medaillon vom Bodea auf und verließ den Platz, wo rr die Hauptrolle bei einem eben ſo ſchrecklichen als beklagenswerthen Auftritte [...]
Der bayerische Volksfreund23.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herzog Albert 1V. wird von Kaiſer Friedrich IV. in die Reichs Acht erklärt, wegen der Unterwerfung der Reichsſtadt Regensburg, mehr noch aus altem Groll wegen Albrechts heimlich erliſteter Ehe [...]
[...] zu Oberſtlieutenants: die Majore: Anton v. Prößl im Infan terie-Reg. Prinz Carl, – Peter Berüff vom Inf. Reg. Franz Hert ling im Inf. Reg. Albert Pappenheim, – Joſeph Graf v. Leubl ſing vom Inf.-Reg. Wrede im Inf.-Reg. vacant Herzog Wilhelm, - Adalbert Zottmann im Inf.-Reg. König, – Nep. v. La Roſee [...]
[...] im Inf.-Reg. Zandt, – Matb. Jörgens im 2. Jäger-Bataill., – Chriſtoph v. Volckamer im Inf. - Reg. Erbgroßherzog von Heſſen, – Mar Adam im Inf. Reg. Albert Pappenheim, – Aug. Feuev lein vom Inf.-Reg. Franz Hertling im Inf-Reg. Albert Pappen heim, – Johann Lacenſe vom Inf. - Reg. König im Infant -Reg. [...]
[...] Gächter im Inf.-Reg. Seckendorff, – Stephan Liſt im Inf -Reg. Ayſenburg, – Bonaventura Altmann vom Inf. Reg. Seckendorff im Inf. Reg. Albert Pappenheim, – Valentin Angerer vom Inf.-R. Zandt im Inf.-Reg Wrede, – Anton v. Walther, Bat.:Adjutant, vom 3. im 2. Jäger - Bat., – Franz Ritter v. Rogiſter, bisher [...]
[...] im Inf.-Reg. vacant Herzog Wilhelm, – Mart. Brößler vom Inf.-Reg. Wrede im 5. Jäger - Bataillon, – Wilh. Pachmayer vom Inf.-Reg. Albert Pappenhein, – Fried. Henkel im Infº-Reg. Seckendorff, Wilh. Straub im Inf.-Reg. Zandt, – Wilh Re gnier vom Inf.-Reg. Kronprinz im Inf.-Reg: Pſenburg, - Gün [...]
[...] Ant. Weer im Inf.-Reg. Konig Otto von Griechenland, – Jak. Keyſer vom 1. Jäger Bataillon im Inf. - Reg. Seckendorff , – Lorenz Mayer vom Inf.-Reg. Yſenburg im Inf.-Reg. Albert Pap penheim, – Otto Brulliot vom Inf.-Reg. Gumppenberg im 5. Jäger-Bataillon, – Carl Maria Spraul vom Inf.-Reg. Prinz [...]
[...] Jäger-Bataillon, – Carl Maria Spraul vom Inf.-Reg. Prinz Carl im Inf.-Reg. Wrede, – Georg Bernreither vom Inf.-Reg. Albert Pappenheim, – Fried. Schmeckenbecher im Inf -Reg. Se ckendorff, – Hein. Gambs vom 2. Jäger. Bataillon im Inf.-Reg. [...]
[...] Wrede, – Baptiſt v. Miller im Inf. - Neg. Franz Hertling, – Georg Reck im Inf. Reg Erbgroßherzog von Heſſen, – Albrecht Frhr. v. Notthafft-Weiſſenſtein im Inf.-Reg. Albert Pappenheim, - Theºdºr von Michels im Inf.-Reg. Erbgroßherzog von Heſſen, – Carl Frhr. v: Reitzenſtein vom Inf. - Reg. Friedrich Hertting [...]
[...] hält ſich. Es heißt jetzt, er werde mit ihr in Brüſſel zu ſammentreffen, wo die Familie Coburg vor der Vermählung des Prinzen Albert ſich vereinigen wird. – Einer der Mai gefangenen, welche heute vor dem Pairshof verhört wurden, Namens Elie, iſt mehrere Male wegen Diebſtahls verurtheilt [...]
Der bayerische Volksfreund14.04.1848
  • Datum
    Freitag, 14. April 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] nants Ludwig Ebert vom Inf.-Reg: Prinz Sachſen, – Ignatz Bredaur vom Infº-Reg. Albert Pap penheim, – und Conr. Schultheiß vom Inf. -Reg. Carl Pappenheim im topograph. Bureau des Generalquartier [...]
[...] kirchner vom 4. Jäger-Bat. im Infº-Reg. Hertling, – Ludwig Graf v. Oetting-Fünfſtetten im Infº-Reg. König – Albert. Frhr. von Guttenberg im Infº-Reg. Hertling, – Heinr Frhr. v. Gleiſſenthal im Infº-Reg. Seckendorff, – Jakob Harrach im Inf.-Reg. Zandt, – Carl Mark [...]
[...] Bat. – Heinr. Schmitt im Infº-Reg. Erbgroßherzog v. Heſſen, – Joſ. v. Brückner vom Infº-Reg. Seckendorff im Infº-Reg. Albert Pappenheim, – Joſ. Hoderlein im Inf.-Reg. vac. Herzog Wilhelm, – Carl Roppelt im Infº-Reg. Wrede, – Franz Frhr. v. Guttenberg im Infº [...]
[...] Reg... Adjutant im Infº-Reg. Albert Pappenheim – Joh. [...]
[...] Weininger im Infº-Reg. Wſenburg – Ferd. Frhr. von Lindenfels im Infº-Reg. Carl Pappenheim, – Adalbert Bechtold im Inf.-Reg. Albert Pappenheim, – Philipp Graf von Wſenburg, Bataillons-Adjutant im Inf.-Reg. Prinz Carl, – Franz v. Tauſch im Infº-Reg. Kronprinz, [...]
[...] – Auguſt v. Scheidlin im 3. Jäger-Bataillon, – Ma ximilian Eiſenhauer vom Inf.-Reg. Gumppenberg im Infº Reg. Albert Pappenheim, – Aler. von Gilardi vom Inf. Reg. Gumppenberg im Infº-Reg. Carl Pappenheim, – Joh. v. Herder vom Infº-Reg. Zandt im Infº-Reg. vac. [...]
[...] von Tauffkirchen vom Art.-Reg. Zoller im Art-Regim. Prinz Luitpold – Hugo Frhr. von der Tann im Art. Reg. Prinz Luitpold, – Albert Zehler im Art-Regim. Zoller, – Emil Strunz, Feuerwerksmeiſter bei der Zeug haus-Haupt-Direktion, – Wilh. Aign, – und Carl Frh. [...]
[...] Lorenz Hörath in der Fuhrweſ-Abth. des Art.-Reg. Pr. Luitpold, – und Ant. Plank in jener des Art.-Reg. Zol ler, – Albert Holzner – und Friedr. Schweykart im Ingenieur-Corps, – Peter v. Gemünden im Genie-Ba taillon, – und Karl von Kramer im Ingenieur-Korps. [...]
[...] rum des von Carl Albert befehligten Heeres, werden auf [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 003 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Als ich auf meinen Poſten zurückgekehrt, gedachte ich der Worte Violas ,,da wir von allen Seiten von Dolchen um geben ſind;“ darnach konnte Albert die Perſon nicht ſeyn, welche ich nach der Aufforderung des ſchwarzen Dominos aus dem Wege räumen ſollte. – Doch war es auch möglich, und [...]
[...] andere Perſonen ſollten ſich mit anſchließen. Da fiel mir etwas ein, nämlich, daß ich die Perſon retten könne, deren Leben in Gefahr ſtand, es mochte Albert ſeyn oder nicht. Mein Nachdenken wurde wiederum durch einen leichten Schlag auf die Achſel unterbrochen. [...]
[...] weſen, dachte ich und ſah den Ring aufmerkſamer an. Es war ein koſtbarer Solitair und mehrere hundert Kronen werth. In dieſem Augenblick erſchien Albert in ſeinem blauen Domino. „Es war unvorſichtig von Ihnen, mir dieſes Papier durch den ſchwarzen Domino zu ſchicken,“ ſprach er ſchnell. „Sagt [...]
[...] Wir haben keinen Augenblick zu verlieren. Folgen Sie mir raſch und ſchweigen Sie.“ Jch folgte, – über das Papier, welches Albert erwähnte bedurfte es keine Erläuterung; es war das einzige bei der ganzen Sache, das ich verſtand. Er ging etwa dreihundert [...]
[...] er: „dort in jener ſchmalen Alee werden Sie meinen treuen Neger mit ſeiner Laſt finden. Er wird Ihnen dieſelbe nicht eher übergeben, bis Sie ihm dieſen Ring zeigen, und Albert gab mir einen Ring an den Finger.“ „Aber Albert.“ Ich konnte nicht weiter ſprechen. Albert [...]
[...] „Kein Wort mehr, wenn Sie mich lieben,“ antwortete der Mann im blauen Domino, der, wie ich nun feſt überzeugt war, Albert nicht war; es war nicht ſeine Stimme. Ich ſah mich indeß ſo tief in das Geheimniß verwickelt, daß ich nicht zurücktreten konnte, ohne die Perſon zu opfern, wer ſie [...]
Der bayerische Volksfreund13.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zog Wilhelm, – Friedr. Go es im 3. Jäger-Bat, – Friedr. Tünnermann im Inf.-Reg. Zandt, – Heinr. v. Schlä gel im Inf. - Reg. Albert Pappenheim, – Ludwig Graf v. Löſch im Jnf.-Reg. Wrede, – Guido von der Tann im Inf.-Reg. König Otto von Griechenland, – Heinr. Frhr. v. [...]
[...] Frhr. v. Pöllnitz im Inf.-Reg. Wſenburg,– Ant. Frhr. v. Hirſchberg im Inf. - Reg. Albert Pappenheim, – Friedr. Ritter v. Da l Armi vom Art.-Reg. Zoller im Inf. Reg. Seckendorff, – Julius Frhr. v. Feuri vom Inf.-Reg. Zandt [...]
[...] Jäger-Bat. im Jnf.-Reg. Wrede, – Jacob Pramberg er vom Jaf.-Reg. Hertling im Juf.-Reg. AYſenburg, – Adolph Breda ur im Inf.-Reg. Albert Pappenheim, – Peter Pflug und Georg Schlegler vom Inf. - Reg. Albert Pappenheim im Inf.-Reg. Wrede, – Maximilian v. Lengrieß er vom [...]
[...] – Friedr. Frhr. v. Reitzenſtein vom Inf.-Reg. Hertling im Inf.-Reg. Erbgroßherzog von Heſſen, Martin Plötz vom Jnf.-Reg. Albert Pappenheim im Jnf.-Reg. Wrede, – Mat thäus v. Münſter vom Inf. - Reg. Albert Pappenheim im Inf.-Reg. Wrede, – Joſ. Wür ding er vom 1. im 4. Jä [...]
[...] zu Begiments - Actuaren: die functionirenden Actuare und Unteroffiziere Gg. Leſche vom Inf.-Leib - Reg. im Inf.-Reg. Albert Pappenheim, Elias Raſchka im 4. Jäger-Bat., – Friedr. Münch von der Commandantſchaft Landau im Inf. Reg. Wrede, – Adam Carl im Chev.-Reg. Kronprinz – [...]
[...] Lerchenfeld vom Inf.-Reg. König mit Generalmajors-Cha rakter als Cornet zur Leibgarde der Hartſchiere, – Anton Ritter von Prößl vom Inf. - Reg. Albert Pappenheim zum Inf.-Reg. Erbgroßherzog von Heſſen, – und Carl Graf von Verri de ll a Boſia vom Jaf.-Regim. Erbgroßherzog von [...]
[...] ſens-Abtheilung des Art.-Reg. Prinz Luitpold zur Gendar merie-Comp. von Schwaben und Neuburg, – Mar. Freihr. v. Frönau vom Inf.-Reg. Wrede zum Inf.-Regim. Albert Pappenheim, – Nikol. Kirchmair vom Inf.-Reg. Wrede [...]
[...] zum Inf.-Reg. Gumppenberg, – Karl Freihr. v. Gut t e r = berg, Adjutant des Generalmajors und Brigadiers Frhrn. v. Gumppenberg, vom Infº-Reg. Albert Pappenheim zum Inf- = [...]
[...] chen zu jener der Oberpfalz und von Regensburg, – und Carl Gradinger vom Inf. = Reg. Albert Pappenheim zum Inf.-Reg. Prinz Carl; – die Oberkriegs-Commiſſäre zweiter Claſſe Franz Kunſtmann vom 2. Armee - Diviſions - Com [...]
[...] giments-Aktuare Adam Bergmann vom Inf. -Reg. Wrede zur Commandantſchaft Landau, – Joſ. Hoch vom Juf-Reg. Albert Pappenheim zum Inf.-Reg. Gumppenberg, – Mich. Grafenberger vom 3. Jäger-Bat. zum Chev.-Reg. Her zog von Leuchtenberg, – Carl Paur vom Chev.-Reg. Kron [...]
Der bayerische Volksfreund01.05.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der 4. Armeedivision: der Oberst Heinr. von der Mark vom Cbe»aul.:Reg, Herzog Maximilian; — zu Obersten: die Oberst- lieutenantS Franz Bedall vom 4. Jäger-Bat, im Jnf-Reg, Albert Vaxxenheim, — Valentin Hartmann im Jnf.-Reg, Kronprinz, — Ehcisti,» Oertel vom Chevaul. Regim, TariS im Ehevaul -Regim. [...]
[...] prinz im Jnf.-Reg. Seckendorff, — Karl Eblinger im Jnf.-Regim. Seckendorff, — Bapt. Spreither im Jnf-Reg, Gumppenberg, — — Melchior Stecher — und Johann Heiland im Jnf -Reg. Albert Pappenheim, — Franz Lochner vom Jnf.-Reg. Karl Pappenheim im Jnf.-Reg. Franz Hertling, — Welch. Dillmann im Jnf.-Reg. [...]
[...] genmoniel im Jnf.-Reg. Prinz Karl, — Theod. Burgarh vom Jnf.- Reg. Gumppenbng im Inf. :Rkg. Seckendorff, — Joseph Mandl, Regimrnlsadjutant, im Jnf.-Reg. Albert Pappenheim, — Wilh. Manj, Adjutant des Kriegeministers, vom Generalquartiermeifter- Stad, im Jnf.-Reg. ,»c<»„t Herzog Wilhelm, — Jos. Tretter im [...]
[...] Luitpold, — Wart. Mager — und Jos Schmauß im Jng-Corps; — zu Oberlieuttniints: die Nnterlieuten. Friedr. Rairh vom Inf.-Reg. Karl Pappenbeim im Jnf.-Reg. Albert Pappenheim — Karl Saurer vom t. Jäger-Bac, im Jnf.-Reg Seckendorfs, — Ludwig Frhr. v. Lindenfels vom Jnf.-Reg. Friedrich Hertling im [...]
[...] Karl Saurer vom t. Jäger-Bac, im Jnf.-Reg Seckendorfs, — Ludwig Frhr. v. Lindenfels vom Jnf.-Reg. Friedrich Hertling im Jnf.-Reg. Albert Poppenheim, — Cojetan Frhr v. G«mppenberg im Znf.-Reg. Gumppenberg, H,inr. v Feilitzsch im Jnf.-Reg. ,»en»t Herzog Wilhelm, — Franz Pillemenl im Jnf.-Reg Isen- [...]
[...] von Griechenland, — Maxim. Frhr. v. Reichlin Meldegg vom Jnf.- Reg. König im Jnf,-Reg. Kronprinz, — Ludwig Graf von Fro- berg vom ä. Jäger: Bat, im Jnf.-Reg Albert Pappenheim, — Ludwig Tausch im Inf-Reg König, — Karl v. Oelhaf.n im Inf.« Reg- Ecbgrvßherzog von Hessen, — Kajetan Frhr. v, Feuri im 4. [...]
[...] — Franz Bijot im Jnf.-Reg. Prinz Karl, — Kaspar Elblein im Jnf.-Reg. Wrede, — Hubert von Gernler im Inf -Reg. Hertling, Ludwig Kolb vom Jnf.-Reg. Franz Hertling im Inf,-Reg, Albert Pappenheim, — Eduard Frhr. v Reichling-Meldegg vom Jnf.- Reg. Karl Pappenheim im Jnf.-Reg. Isenburg, - Karl Müller [...]
[...] Heinr. v. Orff vom Jnf.-Reg. Kronprinz im Jnf.-Reg. Wrede, — Bapt. Rubenbauer vom Jnf.-Reg. Kronprinz im Jnf.-Reg, '»cnnt Herzog Wilhelm, — Otto Schmidt im Jnf -Reg. Albert Pappen- Heim, — Heinrich Wirthmann im Jnf.-Regim, Karl Poppenheim, — Ferd. Mayer vom Jnf -Reg. Prinz Carl im Jnf -Reg. Wrede, [...]
[...] Vincenti vom Jnf.-Reg. Seckendorff im Jnf.-Reg. Franz Hertling, — Ferd v. HeuSler vom topographischen Bureau deS General-- quartiermeister-Stabeö im Jnf.-Reg. Albert Pappenheim, —JuliuSi Edlinger im Inf Reg. Albert Pappenheim, — Nepomuk Krau? vom Jnf.-Reg. Aandt im 2. Jägerbataillon, — Christian Klein [...]
[...] ,. Jäger-Bor. im Jnf -Reg. Wrede, — Ortholf Zrlir. ». Pfeilen vom t Jägerbat. im Jnf -Reg. König Otto von Griechenland, — Philipp Sturm vom Jnf.-Reg. Seckendorff im Jnf -Reg. Albert Pappenheim, — Karl v. Grebmer vom >. Jägerbat. im Jnf.-Leib- Reg., — Otto v. Remich im Jnf.-Regim. Friedrich Hertling, — [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort