Volltextsuche ändern

80 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 030 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] um Tlomar, begrüßten ihn als ihren Zupan, huldigten ihm äußerte. Neben frohen Knappenliedern wurden abwechſelnd und leiſteten ihm uach der Sitte des Landes den Eid der Uu- bald ernſte Geſpräche über die Gefahren und Mühſeligkeiten, terwürfigkeit und der Treue auf eine eben ſo rührende als denen der Bergmann unterworfen iſt, geführt; bald floß ein feierllche Weiſe. freudiges Lob ihres Standes über die Lippen der von den In dieſem Augenblicke erſchallte lautes Jubelgeſchrei vom Weine geſchwätzig gemachten Arbeitsleute. [...]
[...] ihn das vorerwähnte Liedchen pfeifen hörte. „Chriſtian,“ rief ich ihm zu, „weißt Du nicht, daß der Bergmann beim Einfahren nicht pfeifen darf?“ Aber es ſchien mir, er mochte es nicht hören wollen, denn er war ein Feind von ſolchen abergläubiſchen Vorurtheilen, [...]
[...] er war ein Feind von ſolchen abergläubiſchen Vorurtheilen, wie er ſie nannte; kurz, er ſtieg pfeifend in die Tiefe. „Als Bergmann brauch' ich Dir nicht erſt zu ſagen, daß wir das Pfeifen als ein Verbot betrachten; denn es ſoll der Geiſt des Berges Gewalt über den Knappen haben, der ſich [...]
Der bayerische Volksfreund26.01.1844
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufziehen, zerquetscht und erschlagen. Er hieß .Ulrich Schä fer, lediger Hafner von Oberkochen, und war freiwillig für einen Bruder, welcher Bergmann ist, bei der RettungSarbeit eingetreten. Jetzt kam eS darauf an, die Beschaffenheit deS neuen Einsturzes und ob nicht dem letzten Verunglückten noch [...]
[...] dekretirt hatte, Preise für den ausgerufen, der noch einmal i» den Schacht sich hinablassen würde; lange trat Keiner hervor, bis endlich ein Bergmann aus Saarbrücken, der früher selbst einmal vier Tage lang in einem Bergmerk verschüttet gewesen war und jetzt bereits bei der Arbeit sich vielfach ausgezeichnet [...]
Der bayerische Volksfreund23.02.1826
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Zu Klein- Waltersdorf ohnweit Freiberg in Sachſen, iſt am 31. Jan. d. J. die Frau eines Bergmanns von fünf Kindern (5 Knaben und 2 Mädchen), alle wohlgeſtaltet und völlig gereift, obſchon ſehr klein, unter Behandlun [...]
Der bayerische Volksfreund22.12.1830
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Würtembergiſchen, ein Bergmann mit Verfertigung von Patronen und Zündraketen, welche man in dem nahen Steinſalzwerk Wilhelmsglück gebraucht. Durch [...]
Der bayerische Volksfreund05.04.1831
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſeph Oberhofer, Heubinder, 66 J. a., an der Bruſt und Herzwaſſerſucht. Anna Bergmann, Wäſcherin, 50 J. a. Andeas Gſchlößl, b. Bierwirth, 44 Jahr alt, an der Lungenſchwindſucht. [...]
Der bayerische Volksfreund28.03.1831
  • Datum
    Montag, 28. März 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſell, mit Karoline Steinzer, Schuhmacherswittwe. An“ dreas Hallmaier, Schutzverwandter und Heuhändler, Witt“ wer, mit Anna Maria Bergmann , Häus erstochter vºn Pachling, Ldg. Cham. Hr. Joſeph Hirſchnagl, büge: Glaſermeiſter, mit Joſepha Kollbauer, bürgerl. Färbers" [...]
Der bayerische Volksfreund03.12.1830
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stahlhüttenbeſitzerin Franziska Lindauer zu München, dem Reichsrathe von Gin anth zu Hochſtein, dem Bergmeiſter Bergmann von der Marimilianshütte zu Traunſtein, und dem Inhaber des Frankenhammers, Michael Wächter, als beſondere Belohnung jedem eine [...]
Der bayerische Volksfreund07.08.1830
  • Datum
    Samstag, 07. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hat man dagegen in dem herzogl. ſächſiſchen Städtchen Leheſten gehandelt. Auf dieſem Flure erhängte ſich kurz zuvor ein Bergmann aus dem fürſtl. lobenſteini ſchen Orte Oßla. Dieſer wurde von der treffenden Be hörde aufgehoben und in Leheſten auf dem Gottesacker [...]
Der bayerische Volksfreund12.10.1827
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ner, Handelsmannstochter von Weilheim; 5. Anto= nia Dey, Profeſſorstochter von München. Näherinnen: 1. Joſepha Bergmann, Landbau meiſterstochter von München; 2. Eliſe Schröder, Eſſigſiederstochter von München; 3. Maria Straſſer, [...]
Der bayerische Volksfreund03.02.1838
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Der allgemein verehrte Hr. Bergmeiſter Bergmann, Vorſtand des k. Eiſenhüttenwerks Marimilians-Hütte Ber gen, k. Landgerichts Traunſtein, iſt glücklich einem Mordan [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort