Volltextsuche ändern

1427 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 16.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] den , die in unverſtändlichen Tönen verhallte. Bald darauf kam Bryan mit von Schrecken bleichen Zügen zurück. „Ach, Euer Ehren, wie hat der geflucht, als ich ihm Eure Antwort brachte. Ich hatte das Ohr am Schlüſſelloch. Dann meinte ich, er ſei fort, bis er wieder ſchreie: Hollah, ſeid Ihr da? [...]
[...] und reichte ſeinem Gebieter ein ſchmutziges zerknittertes Papier dar, das dieſer voll Ueberraſchung betrachtete, worauf er ſag te: „Ich muß den Mann ſehen.“ – „Jetzt, Euer Ehren?“ fragte Bryan ganz verblüfft. – „Zur Stelle! Blanche, laß in der Bibliothek die Lichter anzünden . . Ihr, Charles und [...]
[...] auf der einarmige wieder anhob: „Major, ich habe von we gen des Papiers, das ich Euch ſchickte, mit Euch zu reden, wenn's Euer Ehren gelegen wäre.“ – Walker hieß ihn ein treten, gebot Bryan zu harren, bis er gerufen würde, und [...]
[...] des Mylo-Byrne von Currahain anzeigen würde . . . Wißt Jhr etwas von der Sache?“ – „Soviel iſt gewiß, Euer Ehren, denk' ich, daß ich nicht um nichts und wieder nichts hergekommen bin . . . Habt Ihr Feder und Tinte ?“ –- „O ja. Aber um gültig zu ſeyn, ſollte Eure Ausſage morgen bei [...]
[...] ſen und verdammt ſeyn, wenn ein Wörtlein nur über meine Lippen geht.“ – „Gut, ich ſchwöre, nun ſprecht,“ ſagte der Major. – „So ſchreibt, Euer Ehren,“ hob der Landſtreicher an, indem er aufmerkſam die eilende Feder betrachtete, als kenne er, der des Schreibens ganz Unkundige, genau die Zei [...]
[...] „Oho,“ unterbrach ihn der Major : „kommt zur Sache, und redet nicht vom Hundertſten in’s Tauſendſte.“ – „Schreibt nur getroſt, Euer Ehren, wir ſind ſchon auf dem rechten Wege. Nun denn: die weißen Buben verbindet unter einander ein furchtbarer Eid, und ſie müſſen ſich gegenſeitig getreulich gegen [...]
[...] was Ihr damit ſagen wollt: Ihr gehört auch zu der Bande. Und juſt fällt mirs ein: ſeid Ihr deßhalb nicht vor Gericht geſtellt worden?“ – „Ganz recht, Euer Ehren, ich ſtand vor den letzten Aſſiſen, doch konnten ſie mir nichts beweiſen. Der Hauptmann hat mich nicht verlaſſen. Wenn auch Andere [...]
[...] und Vergeſſenheit alles Geſchehenen.“ – „Noch einmal: es iſt ſpät, macht voran. Was iſt's mit Milo-Byrne?“ –„Gotts Tod! Gleich werden wir ihn haben, Euer Ehren, nur zuge ſchrieben. Es iſt freilich wahr, daß der alte Milo der Päch ter eines Scheuſals war, deſſen geſammte Ländereien brach zu [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 04.10.1845
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] etwas aus der Faſſung brachte, doch hob er höflich die Hand zur Kappe, und ſagte, es würde ihm zum Vergnügen gerei chen, Seiner Ehren den Weg zu zeigen. „Seine Ehren“ ſetzte das Pferd in Schritt, als hätte der eine Blick hinge reicht, ihn wegen des wunderlichen Begleiters zu beruhigen, [...]
[...] Ihr doch nicht wißt, wohin ich will?“ – „Gotts Tauſend,“ entgegnete der Andere, „warum ſollt' ich das nicht wiſſen? Hab' ich nicht heute früh zu Ballymore Euer Ehren mit dem hochwürdigen Pater Mick plaudern und lachen ſehen? Das war doch ein Zeichen, daß Ihr ihn Abends wieder zu treffen [...]
[...] Doch, da Meiſter Hugh wieder da iſt, und eine Commins freit, ſo wird's wohl eine Art Stillſtand geben, denke ich . . Laßt mich den Zügel nehmen, Euer Ehren; ich kann das Thier dann führen, daß es auf dem ſteinigen Weg nicht ſtol pert.“ – „Laßt die Trenſe nur fahren, Freund; ich dank [...]
[...] mir lieber, welche wichtige Angelegenheit die Grafſchaft der Anweſenheit des Meiſter Hugh ſo lange beraubte ?“ – „Ja, Euer Ehren, ich glaube wohl, daß der Gaul ſein Geld werth iſt.“ – „Ihr habt mich wohl nicht recht verſtanden. Ich fragte, weßhalb der, welchen Ihr Hugh den Lawlor neunt, das [...]
[...] ihn, er gehöre zu den Geſellen des Hauptmanns Rock, und ziehe Nachts mit den weißen Buben aus . . . Hollah, Euer Ehren, haltet Euer Pferd, ſonſt wirft's Euch ab . . . So, ſo, ruhig Brauner . . . Soll ich ihn führen ?“ Das Roß, vom ſcharfen Sporn, vielleicht aus Verſehen nur, geſtachelt, [...]
[...] chen Beſitz thümer, in ihrer Liebesſehnſucht verſchmachten laſſen. Der Lawlor ließ ſich wieder zu Barna ſehen, und ſo wollen wir denn, Euer Ehren und ich, wenn es Gottes Willen iſt, heute Nacht die fröhliche Hochzeit begehen helfen. Der Reiter hatte den Erzähler nicht unterbrochen, ſei es [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 18.10.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gott ſegne.“ Sie öffnete die Schürze, und der Konſtabler ſah in der That darin einen Haufen dürrer Zweige und eini ges Gras. „Kann ich nun gehen, Euer Ehren?“ fragte ſie. – „Nicht eher,“ verſetzte er: „bevor Du mir geſagt haſt, wie lange Du ſchon hier biſt.“ – „Eia! Es iſt ſchon ein [...]
[...] ſchönes Weilchen her, etwa 'ne Stunde oder zwei.“ – „Haſt Du nicht irgend einen Fremden vorbeigehen ſehen?“ – „Jr gend einen Fremden? Ich will nicht lügen, Euer Ehren: er iſt in's Gehöft hineingegangen.“ – „Und was war's für eine Art von Maun?“ – Die Alte beſann ſich. Endlich ſagte [...]
[...] Ihr gar zu gern hören möchtet?“ – „Du ſollſt reichlich be- T lohnt werden. Aber ſprich; jede Minute iſt ihr Pfund werth.“ zen – „Nun denn, Euer Ehren, zwanzig Pfund von den vier- teſt hundert ! Das wird wohl nicht zuviel ſeyn ?“ – „Zwanzig? Zaz ſollſt ſie haben, wenn Er es iſt. Iſt er's?" – „Hab ich zu m [...]
[...] hundert ! Das wird wohl nicht zuviel ſeyn ?“ – „Zwanzig? Zaz ſollſt ſie haben, wenn Er es iſt. Iſt er's?" – „Hab ich zu m zwanzig geſagt, Herr ? Euer Ehren wird billig ſeyn, und für ze das Geheimniß einer alten Frau noch fünf Guinee in den Kauf vºn S geben ? Heh?“ – „Fünfundzwanzig Guineen, es ſei darum, 't y [...]
[...] geben ? Heh?“ – „Fünfundzwanzig Guineen, es ſei darum, 't y aber jetzt rede oder fahre ab.“ – „Oho, nur nicht ſo unge- leid duldig, Euer Ehren! Die alte Nanſe meint's ehrlich. Ich - habe ihn geſehen, den Ihr ſucht . . den Lawlor . . Er iſt in d [...]
[...] bedeu wieder über alle Berge. Doch voran, wir wollen das Haus durchſuchen.“ – „Eia, Euer Ehren, wer Spatzen fangen will, ode werfe nur tapfer mit Knüppeln drein. Wenn Ihr gewiß er: 500 fahren wollt, ob der Vogel noch im Neſt liegt, ſo beſſert mich ºts [...]
Der bayerische Volksfreund20.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] linnen so rvie die hier anwesenden fremden hohen Herrschaften ihre Aufwartung bei Ihrer Majestät der Königin von Grie- chenlnnd. Heute Abends 3 Uhr findet zu Ehren Ihrer Ma» jestät großes Concert in Galla und nächsten Montag den 2t. d. «ammerball bei Hof statt. Der Aufenthalt Ihrer Mafe- [...]
[...] selben de» gegenwqrtigen kühne» Spitzthurm vou,,nicht gerin ger Höhe aufführen. Inzwischen ist von dem gottesfürchtigrn Herzog Sign, und ^zu, Ehren der seligste« Jungfrau Maria, Bayerns Beschützerin, >an dem Platze der ältern Kirche im Jahre 14K8 der gegey>närtige unvergleichliche Prachttempcl [...]
[...] einer Feier zu Ehren des verewigten (bekanntlich der katholi ſchen Kirche angehörig geweſenen) Feldmarſchalls Grafen v. Gneiſenau beizuwohnen, ſchien über ſeine dießjährige Reiſe nach [...]
[...] -ſtaltetes Feſt zu Ehren des aus München hier anweſenden Prof. Julius Schnorr ſtatt. Ein ähnliches wird dem Ver nehmen nach zu Ehren des berühmten, jetzt hier weilenden Thor [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 01.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten, daß Ihrer viele von denen Manns - Perſo nen nach althergebrachter ſittlichen Obſervantz, weder zu denen Ehren - noch - andern gemeinen Tänzen den Mantel mehr umbehalten wollen, ja wohl gar Einige, gleichſam zum Spott, aller [...]
[...] um gewickelter zu nehmen, ſich nicht entblöden; Annebenſt auch keinen Scheu tragen, in die öff ters noch nicht völlig verbrachte eintzele Ehren Tänze ſich ungebührlich einzuthun, oder auch ſonſt darauf Einer dem Andern mit Ungeſtüm [...]
[...] einzutanzen, und nicht weniger ohne einigen Re spect gegen die nicht unſelten von höherer Con dition Würde und Ehren, auf dem Tanzboden mit anweſende Hochzeit-Gäſte, viele Unziemlich keiten zu unternehmen; dieſes unartige Beginnen [...]
Der bayerische Volksfreund15.05.1833
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] G j Ä Ä ) - Seine Leiche wird heute Abends wehrregiments Ä Änter Begleitung des Land zeichnungen i E Än vorſchriftmäßigen Ehren und Aus wurden di " beſtattet. Montags 1ouhr Vormittags 1f Fahnen Ä durch eine Abthei [...]
[...] ſtimmt, welches das Andenken der in Rußland für des Va terlandes Befreyung gebliebenen 50,000 Mann Bayern, ewig in großen Ehren erhalten wird. – Auch das herrliche Mo nument des hochſel, unvergeßlichen Königs Maximilian Joſeph rückt immer ſeiner Vollendung näher, denn der [...]
[...] Fürſtenthümern anher beorderten Truppen Halt machen laſ ſen. Der Sultan wohnte dieſen Morgen einer Muſterung hey, die ihm zu Ehren General Murawieff veranſtaltet hatte. Er ſoll über die Haltung der ruſſiſchen Truppen und über die Präciſion ihrer Manöuvres ſehr erſtaunt und erfreut gewe [...]
[...] – (Wie Einer mit Ehren ins Zuchthaus kommt.) Das iſt zu lernen vom Schriftſteller Funk in Frankfurt, der nun zu 5 Monaten Zuchthans verurtheilt iſt, aber mit ausdrückli [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 06.11.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wandte ſich der Hausherr zu ſeinem Begleiter, der bisher un beweglich an der Thüre geſtanden: „hörſt du wohl, er ſagte: ſchon gut.“ – „So hat er geſagt, Euer Ehren,“ bekräftigte John. – „Nun, und was ſagſt du dazu, John ?“ – John ſah den Maſter Shupp forſchend an, um auf dem verknöcher [...]
[...] beliebt ?“ – „Morgen.“ – „Morgen ? . . Hörſt du, John, er ſagt, Morgen, juſt wie das Letztemal.“ – „Grade ſo, Euer Ehren." – „Der junge Mann hielt mit Mühe an ſich und mit großer Selbſtverläugnung nur gelang ihm die Frage: „Wollt Ihr bis morgen warten ?“ – Der Ton der Worte [...]
[...] Eduard das Rettungswerk ausgeführt, gingen mehrere der Hauptrobben ſo weit, ihn trotz ſeiner mehr als einfachen Be kleidung mit dem Klubbgruß zu ehren, das heißt: ihm den Finger zu reichen. Er aber hatte Alles deſſen nicht ſonder ſich Acht. Sein einziges Augenmerk war auf den Marquis [...]
[...] fieder herbeifliegt, in der Meinung, ihres Gleichen ſey unter ihnen. Der Darmſtädter Verein zum Schutz der Singvögel ſollte von Rechtswegen Herrn Haibel zum Ehren - Mitglied errfrittel. [...]
Der bayerische Volksfreund05.06.1833
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] neu geſtärkt und mit Speiſe und Trank erfriſcht waren, wur den mehrere Kinderſpiele veranſtaltet und zuletzt zum Anden ken an dieſes Feſt zu Ehren Sr. M. des Königs Ludwigs von Bayern und Sr. M. des Königs Otto von Griechen land, und unſerer allergnädigſten Landesmutter Thereſia [...]
[...] ent – Tracht mit den Preisfahnen für das Feſchießen, 5t) die ºf us Schützengeſellſchaft mit ihrer Fahne und Inſignien, 32) die tº: hju Fahne Sr. Mai. des Königs umgeben von einer Ehren in jache aus Offizieren der Landwehr, 33) * Träger der Ehren in i fahnen für die Wagenrennen in griechiſe Tracht. 3) zwey [...]
[...] j, in welchem er verordnete, „da si arteſte Geheim miß des Glaubens“ alljährlich durch einen öffentlichen Aufzug und mit aller möglichen, Pracht , ehren. Von der ſelben Zeit an, ſagt ein Kapuziner zu München, welcher in der zweyten Hälfte des vorigº Jahrhunderts eine Beſchrei [...]
Der bayerische Volksfreund06.10.1847
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gries, Ldg. Tölz. 4. Pr. 16 bayer. Thlr. mit Fahne und Ehrendiplom, Altmannſperger Joſ., Landwirth von Weg, Ldg. Griesbach. 5. Pr. 12 bayer. Thlr. mit Fahne und Ehren diplom, Roßmadl Joſ., Landwirth von Birndorf, Ldg. Gries bach. 6. Pr. 10 bayer. Thlr. mit Fahne und Ehrendiplom, [...]
[...] Pr. 10 bayer. Thlr. mit Fahne und Ehrendiplom, Sebaſtian Lauterbacher, Bierwirth und Oekonom von Unterſchäftlarn, Ldg. Wolfrathshauſen. Denkmünze, Fahne Buch und Ehren diplom erhielten: Franz Obermair, Tafernwirthin von Gmund, Ldg. Tegernſee; Leonb. Sebald, Oekonom und Gutsbeſitzer von [...]
[...] Maſtvieh, (8 Preisbewerber.) 1. Pr. 18 bayer. Thlr. mit Fahne und Ehrendiplcm, Gg. Reiter, Wirth und Oekonom von Ismaning. 2. Pr. 12 bayer. Thlr. mit Fahne u. Ehren diplom, Joh. Stadler, Bierbräuer und Oekonom von Fridor fing, Ldg. Tittmoning. 3. Pr. 8 bayer. Thlr. mit Fahne u. [...]
[...] fing, Ldg. Tittmoning. 3. Pr. 8 bayer. Thlr. mit Fahne u. Ehrendiplom, Ant. Bergmüller, Bierbrauer und Oekonom von Hengersberg. 4. Pr. 6 bayer. Thlr. mit Fabne und Ehren diplom, Jak. Hölldobler, Bierbrauerei- und Oekonomiebeſitzer von Teiſendorf, Ldg. Laufen. Vereinsdenkmünze, Fahne, Preiſe [...]
Der bayerische Volksfreund25.10.1832
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Man ſpricht noch immer von einem großen Feſt, welches die Bürgerſchaft dahier Sr. Maj. dem König Otto zu Ehren noch geben will." – Bei dem am 14. d. Abends in Garching ausgebro chenen und in unſerm Blatte bereits erwähnten Brande, iſt [...]
[...] ni, eine Wittwe hinterlaſſend. aber kinderlos. Der Stamm erloſch mit ihm. In ſeinem Teſtamente verordnete der Her zog, daß ſein Namen, Wappen, ſeine Titel und Ehren auf den zweiten Sohn ſeiner Schweſter, an den Herzog von Brac ciano, älteſten Sohn des verſtorbenen Wechslers Herzogs Tor [...]
[...] etwa das 50fache Einkommen beſitzt, (circa 5000 fl., wie öffentliche Blätter ſchon bemerkten), es ſich gewiß nicht bei fallen ließe, einen ſolchen Mann, der ein ſolches Ehren amt freiwillig übernimmt zu chikaniren und zu hudeln, oder gröblich zu ſchulmeiſt er n. Es iſt ſolches auch vom wür [...]
[...] legen ſeines geringen Lohnes wegen, in großen Ehren hal ten ſollte, auf eine unwürdige Art zu hudeln und zu ſchul meiſtern. Nicht damit zufrieden – öfters mit vornehmer [...]