Volltextsuche ändern

663 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 047 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] merkſam einige Kupferſtiche. Man hört ſchellen. Staberl. Schweſter! Schweſter! i glaub' man ſchellt! Len erl. Na, ſo mach' auf – [...]
[...] Len erl. So geh' doch! Staberl. Der wird wohl a Biſſerl warten können. Ich betrachte ſo eben den Paß oder das Durchhaus an den Ther [...]
[...] verheirathen – alſo nir Wagen ! – L en erl gibt Zei [...]
[...] Len erl. Weil Du mit Allem ſo grob umgehſt – St aberl. Ich ? warum nit gar? Er hat nit g'halten. Warum ſollt' ich mit dem Knopf grob umgegangen ſeyn? Ich [...]
[...] hab' ja nir mit ihm gehabt – ich kenn' ihn mit einmal, den dummen Knopf – Len erl. Eſel! Gib her, ich will ihn annähen. – Sie [...]
[...] macht – ja! Wenn ich was zu ſagen hätt', ließ ich alle Schneidermeiſter und Geſellen – einſperren – Len erl. Das war recht – Einfaltspinſel! und wer wird Dich dann kleiden ? St aber l. Ich würde mich gar nicht kleiden laſſen. Jch [...]
[...] Lennerl. Wenn's Du Geld hätteſt, gingſt Du fort von mir? Alſo ſo liebſt Du mich? Stab erl – zärtlich – Ach, Lenerl! ich liebe Dich [...]
[...] daß i Dich freſſen könnt – ja – ich könnt' Dich heiratet, wenn's Dir recht wär'! gelt? ſag' willſt mi? Le n erl mit leidig lachend – Dummkopf! kann man denn ſeine Schweſter heirathen ? [...]
[...] St a b erl – mit zu recht weiſen der Betonun – Dumm ſelbſt ! Hat der Papa nit die Mama geheirat Und Mann und Frau ſind doch wohl näher verwandt wie [...]
[...] *Neunte Scene. Stab erl allein. [...]
Der bayerische Volksfreund28.01.1845
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] elle an der Univerſität zu München, zum Miniſterialrath au º dem Status imk. Miniſter. des Innern zu ernennen; Ä das durch Quiescierung des Rentbeamten Stapf erled. Ämt Forchheimdj Rentbeamten zu Viechtach, Fr. Ser. Ä "Rentbeamten Gg. Oberneder zu Kipfenberg [...]
[...] der zu Zweibrücken, in prov. Eig zu verleihen; den Aktuar beim Forſtamte Dillingen, M. Kolb, zum prov. Revierförſter auf das erled. Forſtrevier Höringen in Winnweiler zu ernen nen; den Rentbeamten Al. D erl, zu Kötzting auf das Rent amt Waldſaſſen zu verſetzen; den Rechtsacceſſſten J. Fehr [...]
[...] amt Waldſaſſen zu verſetzen; den Rechtsacceſſſten J. Fehr bei der Regg. v. Oberbayern, K. d. F., zum Rechnungs.Com miſſär daſelbſt prov. zu ernennen; die erl. Stelle eines Ldgs Actuars in Erding dem gepr. Rathspraktikanten S. Egger dinger, zu Waſſerburg, und die bei dem Kr.- u. Stadtger. [...]
[...] Actuars in Erding dem gepr. Rathspraktikanten S. Egger dinger, zu Waſſerburg, und die bei dem Kr.- u. Stadtger. zu Augsburg erled. Rathſtelle dem 1. Aſſeſſor des Landg. zu Landshut, Th. Paur, zu verleihen; auf das im Forſtamte Frankenſtein erled. Revier Fiſchbach den Communal-Forſteiför [...]
[...] Finanzkammer der Oberpfalz und von Regensburg, A. Bajm garten, mit Belaſſung des Titels und Funktionszeichen für immer in den Ruheſtand zu verſetzen und die dadurch erl. Re giſtratorſtelle bei der Regg. der Oberpfalz und von Regens burg, K. d. F., dem dortigen Regiſtraturs - Funktionär, Pav. [...]
[...] giſtratorſtelle bei der Regg. der Oberpfalz und von Regens burg, K. d. F., dem dortigen Regiſtraturs - Funktionär, Pav. Moſer, prov. zu verleihen; die erled. Stelle des Landas. - Arztes zu Haag, prov. dem derm. prakt. Arzt zu Waldkirchen, Dr. J. B. Cruſilla, und die erl. Stelle des Ldgs.-Arz [...]
[...] Dr. J. B. Cruſilla, und die erl. Stelle des Ldgs.-Arz tes zu Ludwigsſtadt, dem derm. prakt. Arzte zu Weihern, Dr. M. L. Medikus prov, dann die erled. Lehrſtelle der Dogs matik und Eregefe an dem Lyceum zu Amberg, proviſor. den Doct. der Theologie und Privatdocenten an der Hochſchule zu [...]
[...] Doct. der Theologie und Privatdocenten an der Hochſchule zu München, Pr. W. Reiſchl, zu verleihen; den Bezirks-Jnges nieur M. Maur er, zu Weiden, auf die erled. Bezirks-In genieurſtelle bei der Bauinſpektion in Bamberg, auf die hied. eröffn. Bezirks-Ingenieurſtelle den Bezirks-Ingenieur M. La [...]
[...] Se. Maj. der König haben unterm 22. ds. beſchloſſen zu der bei dem Appellationsgerichte der Oberpfalz und von Regensburg erled. Aſſeſſorſtelle den Rath des Kreis- und Stadt gericht zu Amberg, Auguſt v. Schmid, zu befördern, und die hiedurch erledigte Rathſtelle dem Secretär Sr. kgl. Hoh. [...]
Der bayerische Volksfreund21.08.1842
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] in a yr, zu befördert, ſofort auf die 1. Miniſt.-Secret.-Stelle 1. C den derm. 2. Miniſt. - Secretär 1. C., Ed. Wolf an ger, verrücken zu laſſen, dann auf die dadurch in Erled. [...]
[...] Stelle bei dem oberſten Kirchen- u. Schulrathe, gleichf. prov. den Miniſt-Secret. II. Cl., Fr. Martin, allergn. zu be fördern; die erled. Polizei-Commiſſär Stelle bei der Polizei Direktion der Haupt- u. Reſidenzſtadt München, in proviſ. Eigeuſch., dem bish. Ltg. - Actuar, K. v. M angſtl in Kiſ [...]
[...] ſingen, zu verleiheu; den Landrichter J. R. Sepp, wegen: nachgew. phyſiſch. Gebrechl. u. dadurch herbeigef. Funkt.-Unf. für immer in den Ruheſtand, und auf die erled. Landrichter Stelle in Höchſtadt an der Aiſch, den derm. Landrichter And. Kle in zu Viechtach, ſeiner Bitte enſprech., zu verſetzen; die [...]
[...] Stelle in Höchſtadt an der Aiſch, den derm. Landrichter And. Kle in zu Viechtach, ſeiner Bitte enſprech., zu verſetzen; die hiedurch in Erled. kommende Landrichterſtelle zu Viechtach, dem bish. 1. Lèg.-Aſſeſſ zu Waldmünchen, G. Belz er, zu ver leihen; die erled. Stelle eines 2. Aſſeſ. b. d. Ldg. Neuſtadt [...]
[...] an der Waldnaab, dem geprüften Rechtspractif., M. Krembs, dann die bei den Hauptzollämtern Marktbreit u. Marktſteft erled. Oberzollinſpector-Stelle dem Oberinſpector am Haupt zollamte Mittenwald, J. M. Keil, zu verleihen. 4. Pfarreien- u. Beneſzien - Verleihungen; Präſentations [...]
[...] Pfarreien u. Benefizien allergnädigſt zu verleihen geruht; die Pfarrei Schleerieth, Ldg. Werneck, dem Caplan in Forſt, Lda. Schweinfurt, Pr. J. Vollmuth; das erled. Weiher eder Katharinen- und das Frühmeß - Benefizium zu Eggenfel den, gletchu. Lºdg., in Genehmigung des von dem Magiſtrate [...]
[...] chen-Freiſing, dem bish. Coop. v. Schnaitſee,. Ldg. Troſtberg, Pr. E. Schallmaier, verliehen werde. S. M. d. König haben die erled. prot. Pfarrei zu Herbolzheim, Decan. Winds beim, dem bish. Pfarrer zu Naihardswinden, Dec. Markt Erlbach, E. K. A. A. Noscovius, und die erled. proteſt. [...]
[...] „ Bicking, Schriftſetzer fl. 24 kr. Nad. Franz. Stritzl, Hauptmanns-Wittwe „ Magdalena Güm erle, Regiſtrators-Wittwe [...]
[...] „ Lachner, Zimmermann u. Hausbeſitzer „ Joh. Höllriegel, Steinmetz-Meiſter „ H erle, Hoflaquai [...]
Der bayerische Volksfreund29.08.1839
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Das k. Reg.-Blatt Nro. 35 enthält: - Se. Maj. der König haben Sich allergn. bewogen ge funden, die erled. Stelle eines Aktuars der k. Hofgärten-In tendanz dem bish. Funkt, bei der k. Polizei-Direktion München, P. Berger, zu verleihen; auf die bei dem k. Kr.- u. Stadt [...]
[...] tendanz dem bish. Funkt, bei der k. Polizei-Direktion München, P. Berger, zu verleihen; auf die bei dem k. Kr.- u. Stadt gericht zu Nürnberg erled. Schreiberſtelle den Kr- u. Stadt gerichtsſchreiber J. Merz zu Ansbach zu verſetzen, u. auf deſ ſen Stelle den temp. quiesc. Schreiber J. Martin zu Ans [...]
[...] berufenen Aſſ. M. Payr zurückzuverſetzen; zum 2. Aſſ des Ldg. Donauwörth den gepr. Rechtsprakt. F: F. Graf von Rathsmannsdorf zu ernennen; die erled. Bezirks-Ingen.-Stelle in Bamberg prov. dem Bauconducteur J. Popp in Nürnberg zu verleihen; auf die erled. Stelle eines Miniſt-Sekr. 2. Kl. [...]
[...] beim Miniſt. des Inn. den bei dem prot. Oberconſiſt. funkt. gepr. Rechtsgrakt. Ad. Nobiling zu ernennen; den Rentbeamt. F. Feiler zu Weiden auf ſein Anſuchen auf das erled. Rent amt 1. in Hallſtadt zu verſetzen. - Se. Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, zum [...]
[...] Aſſ des Ldg. Obergünzburg, J. M. Schmid, auf ſein Anſu chen zu verleihen; auf die zweite Aſſeſſorſtelle den bish. Akt. des Ldg. Deggendorf, G. Brenner, zu verſetzen; die erled. 1. [...]
[...] 1. Okt. l. J. an einen 1. Aſſ aufzuſtellen u. dieſe Aſſeſſor ſtelle dem derm. Akt. des Ldg. Laufen, C. Widder, dann die erled. Aktuarſtelle bei dem Ldg. Simbach a. Inn, 2. Cl., dem derm. Akt. des Ldg. Landsberg, den gepr. Rechtsprakt., D. Bauer, bei dem Ldg. Viechtach, zu ernennen; die erſte Aſſ [...]
[...] dermal. nachgewieſenen phyſ. Funktionsunfähigkeit, die erbetene Ruheverſetzung auf ein Jahr zu bewilligen, u. auf die hiedurch erled. Stelle den derm. Ldchtr. J. Häckel in Heilsbronn zu verſetzen; ſodann zum Vorſt. des Ldg. Heilsbronn in Mittel [...]
[...] feld, ſeiner Bitte gemäß zu verleihen; an deſſen Stelle den Acc. des App.-Ger. v. Oberfranken, H. Schlemmer, zu beför dern; auf die erled. Stelle eines Vorſt. des Ldg. Hilpoltſtein [...]
[...] fördern; auf die hiedurch erled. Stelle den dermal. 2. Aſſeſſ. daſ, J. Kilp, vorrücken zu laſſen, u. an deſſen Stelle den App.-Ger.-Acc. u. derm. Funkt. in Neu-Ulm, K. Heberling, [...]
[...] daſ, J. Kilp, vorrücken zu laſſen, u. an deſſen Stelle den App.-Ger.-Acc. u. derm. Funkt. in Neu-Ulm, K. Heberling, zu ernennen; zu der erled. Landrichterſtelle zu Heidenheim in Mittelfranken den bish. Akt. des Ldg. Werneck, F. Cramer, zu befördern; auf die hiedurch erled. Stelle den derm. Akt. [...]
Der bayerische Volksfreund15.07.1839
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dienſtes - Nachrichten. - Se. Maj, der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, die bei der k. Reg. v. Oberfranken, K. d. F., erled. Regiſtratorſtelle dem quiesc. Grenzobercontrol.von Burghauſen, E. Degen, in prov. Eigenſch. zu verleihen; die erled. Stelle [...]
[...] E. Degen, in prov. Eigenſch. zu verleihen; die erled. Stelle des Vorſtandes des Handelsger. zu Nürnberg dem Rath des Kr.- u. St.-Ger. zu Nürnberg, L. Fürſt, u. die hiedurch erl. Stelle dem Kr.- u. St.-Ger.-Rathe, G. A. Nürmberger, zu übertragen; als rechtsk. Aſſ des Handels-Ger. zu Nürnberg [...]
[...] ner bish. Eigenſch. zur Reg. v. Mittelſranken, K. d. F., zu verſetzen; an deſſen Stelle K. J. Hartmann zu berufen, und auf die bei der k. Reg. v. Oberbayern erled. Reggs.- und Kreisbau-Rathsſtelle den Bezirksingenieur, F. Panzer in Bau berg, in prov. Eigenſch. zu befördern. [...]
[...] Function des 3. Handels-App.-Ger.-Rathes dem Rathe des Kr.- u. St.-Ger. Nürnberg, Mich. Laumer, n. die hiedurch erled. Function des 1. rechtsk. Aſſ des Handelsgerichts zu Nürnberg dem Aſſ. des Kr.- u. St.-Ger. daſ, E. v. Eckarts hauſen, zu übertragen; auf die bei dem Kr. = u. St. = Ger. [...]
[...] Nürnberg dem Aſſ. des Kr.- u. St.-Ger. daſ, E. v. Eckarts hauſen, zu übertragen; auf die bei dem Kr. = u. St. = Ger. München erled. Protokolliſtenſtelle den temp. quiesc. Proto kolliſten des Kr.- u. St.-Ger. Paſſau, J. N. Hoheneſter, zu reactiviren; die von dem Poſtofficianten J. G. Schwab zu [...]
[...] reactiviren; die von dem Poſtofficianten J. G. Schwab zu Nürnberg nachgeſuchte temp. Quiescenz auf die Dauer eines Jahres zu bewilligen; die erled. 1. Aſſeſſorſtelle bei dem Ldg. Landsberg dem bish. 2. Aſſ daſ, G. Weidinger: die hiedurch erled. Stelle dem Act. des näml. Amtes, J. Heyder, n. die [...]
[...] nach gehobenem Bedürfniſſe, wieder zu beſetzen und zu dieſer Stelle den geprüften Rechtspracticanten, J. Pfefferle von Günzburg, zu ernennen, ferner die erled. 1. Aſſeſſorſtelle bei dem Ldg. Cham dem bish. 2. Aſſ., Dr. B. Mayer daſ ; die hiedurch ſich erled. 2. Aſſeſſorſtelle dem Actuar des näml. Amtes, [...]
Der bayerische Volksfreund07.02.1845
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] erg - Eiſenberg auf Knöringen zu Allerhöchſihrem Kämmerer zu ernennen; die bei dem Wechſel - Appellations gerichte zu Augsburg erled. Rathſtelle dem Rathe des Kr.- u Stadtgerichts zu Augsburg, A. Lermer zu übertragen; die Äffnete Stelle eines 1. Aſſeſſors bei dem Ldg. Eichſtädt dem [...]
[...] den ºppel.-Gerichts-Acceſſiſten Th. v. Ritter aus Augs Ä. ernennen; die bei dem Wechſelgerichte 2. Inſtanz zu ºchſtädt erled. Rätſej j Aſſeſſor des Appell.-Gerichts ºn Mittelfranken, Fr. Frhrn. v. Maſſenbach zu übertra “ den Controleur bej Oberaufſchlagamte von Niederbayern [...]
[...] “ den Controleur bej Oberaufſchlagamte von Niederbayern Äs ** yr er für immer in den Ruheſtand zu verſetzen; auf den Forſtamte Benediktbeuern erled. Forſtrevier Jachenau Prov Ä beim Forſtamte Freyſing, Gg. Aurach er zum - evierförſter 8 ernennen; die eröffnete Stelle eines [...]
[...] - evierförſter 8 ernennen; die eröffnete Stelle eines ÄÄem Ldg. Wofrathjaj j Ldgs Ä Vilsbiburg E. Wi der er; die hiedurch in Erle ĺ: Stelle eines Actuars bei dem Ldg. Vilsbi Ernt m gepr. Rechtsprakt. H. E ap e er aus Waſſerburg, [...]
[...] die eröff. Stelle eines 2. Aſſeſſors bei dem Ldg. Burgau dem bish. Frh. v. Stauffenberg'ſchen Patrimonialrichter 1. Cl. zu. Amertingen, Cl. Schaible, dann die erl. Stelle eines 2. Aſſeſſors des Ldg. Riedenburg, dem Acceſſiſten bei dem Appel. at. Ger. von Schwaben und Neuburg, Fr. Bögler, aus [...]
[...] Dr. J. Maurer, zu Eggenfelden, in den Ruheſtand zu ver ſezen; zu der bei dem Appell. - Ger. der Oberpfalz und von Regensburg erled. Aſſeſſorſtelle den Rath des Kr- und Stadt ger. zu Amberg, Auguſt v. Schmid, zu befördern, und die hied. erled. Rathſtelle dem Sekretär Sr. k. Hoh. des Kron [...]
[...] ger. zu Amberg, Auguſt v. Schmid, zu befördern, und die hied. erled. Rathſtelle dem Sekretär Sr. k. Hoh. des Kron prinzen, Ad. Wolf, zu verleihen, dann auf die erled. Land richterſtelle zu Laufen, dem bisher. Landrichter zu Mühldorf, J. Fl. v. D'All arm i, zu verſetzen; den Landrichter J. V. [...]
[...] Burckardt, zu Arnſtein, in den Ruheſtand für immj tre ten zu laſſen; den Advokaten L. Kirch weger, in Kaiſerslau tern, auf die in Frankenthal erl. Advokatenſtelle zu verſetzen, und die er. Stelle eines 2. Aſſeſſors bei dem Landg. Heils bronn dem gepr. Rechtsprakt. J. N. Schricker aus Ober [...]
[...] und die er. Stelle eines 2. Aſſeſſors bei dem Landg. Heils bronn dem gepr. Rechtsprakt. J. N. Schricker aus Ober röslau zu verleihen, auf die zu Klingenberg erl. Advokatenſtelle den Advok Ph. We spin, zu Hilders, zu verſetzen, und die hied. er. Stelle dem Rechtspraktik, bei dem Ldg. Brückenau, [...]
Der bayerische Volksfreund30.06.1848
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Lebensgröße trugen. Nun erſchienen 12 Perſonen, theils Aſchaffenburg dem Baucondukteur der Bau-Inſpektion in Würz männlichen, theils weiblichen Geſchlechts mit Stricken um den burg und derm. funktionirenden Kreie-Ingenieur dortſelbſt, Lor. Hal8 und 3 Fuß hohen Mützen auf dem Kopf, auf welchen Büttner; die erled. Condukteur Stelle bei der Bauinſpektion ihre Verbrecten geſchrieben waren. Ihnen folgten 50 andere in Kempten in prov. Eigenſchaft dem geprüften Baupraktikanten mit gelben Wämſen ohne Ermel, vorn und hinten mit einem und dem Stctions-Irgenieur zu Kaufbeuern, Gg. Adam Ge [...]
[...] erſten Male eingezogen hatte. Nach ihnen kamen 20 Juden bahnbaue bis zur Vollendung der Arbeiten der Section Kauf beiderlei Geſchlecs, die zum dritten Male eingezogen unj | euer Äbieh. Verweſung der Bau-Condu Feuer verdammt waren. 5 oder 6 hatten Kje im Muj Äz erleihen, ferner auf die erle". Äelle um zu verhindern, Läſterungen auszuſtoßen. Alle wurden jetzt ° Kreis Ingenieurs bei der Regierung der Pfalz den Bau auf das Amphitheater in die Mitte geführt und in Kaſige ge- condukteur der Bauinſpektion in Speyer und derm. funkt. Kreis [...]
[...] ließ den König und ſeine Kollegien ſchwören, daß ſie die Ke- Ä Baucondukteurs in Langenfandel, der Bau- Inſpektion zer ausrotten wollten. Dann würden die unheile jeſen we- Sp9er "..”: Bancondukteur derſelben, Joſ. Mo. z ººr bes bis Abends 9 Uhr dauerte. Jetzt erſt durfte ſich der Kö- sº "º hiedurch erled. Baucondukteur-Stelle bei der Bauin nig wegbegeben. Nun wurden die unglücklichen vor das Tor ſpekten Än gepüften Bauprakanten und fºtº“ Guenebal geführt, und nach Mitternact die Erecution an ihnen "" Baucondukteur dortſelbſt, Joh. Ph. Riet aus Fran [...]
[...] -Verweſer der Bauinſpektion in Amberg rep º.Ä. leihen, auf die erled. Bezirks-Ingenieur-Stelle bet der Bauinſpek tion in Landshut, unter Rücktritt ihres derm. Verweſers, des Kreis-Ingenieurs Fuhrn. v. Pelkhoven auf ſeine Dienſtes [...]
[...] Condukteur - Stelle bei der Bauinſpektion in Landshut dem ge“ prüften Baupraktikanten und bish. funkt. Eiſenbahnbau-Sektions Ingenieur Joſ. Tanner a; die erled. Baucondukteur-Stelle bei der Bauinſpektion München II dem geprüften Baupraktikanten und Funktionär des Baukunſt-Ausſchuſſes, Karl Leimbaº * [...]
[...] der Bauinſpektion München II dem geprüften Baupraktikanten und Funktionär des Baukunſt-Ausſchuſſes, Karl Leimbaº * Aſchaffenburg, und die gleichf. erled- Condukteurſtelle bei der eben genannten Bauinſpektion München II. dem geprüften Bau praktikanten und funktionirenden Condukteur zu Straubing Jul. [...]
[...] Eltersdorfer aus München, ſämmtlichen in prov: Glen“ ſchaft zu verleihen; die bei der Regg vºn Schwaben und Neu burg, K. d. J., erled. Kreie-Ingenieur-Stelle den Bauconduk teur der Buuinſpektion Regensburg und dem: Sektions-Inge nieur des Eiſenbahnbaues zu Nördlingen, Guſtav Mayer aus [...]
[...] tn Augsburg. (Schluß f.) (Beförderungen.) Der 2. Landg-Aſſeſſºr Gr Frhr. von Ow zu Friedberg iſt auf die erled. Aktuarsſtelle bei dem Landg. Tegernſee verſetzt; der Landrichter Bram zu Vilsbiburg unter allerhöchſter Zufriedenheitsbezeugung in [...]
[...] den Ruheſtand verſetzt; der Landrichter Joſ: Leinfelder in Schrobenhauſen auf die Dauer eines Jahres quiescirt und die hiedurch ſich erled. Stelle dem Polizeikommiſſär Stai ger in München von der ihm übertragenen Landrichterſt. zu Niettenau verliehen der Bancondukteur Fromüller von [...]
[...] Stadtgerichtsprotokolliſt, Otto in Nürnbºgº Aſſeſſor j Stadtger. Regensburg befördert uÄ an dieſem Gerichte weiter erled. Aſſeſſorſtelle dem Appel lationsger.-Acceſſiſten, Lutz übertragen; der Kr: u. Stadt j"Stäudtner in München Ä [...]
Der bayerische Volksfreund12.01.1845
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom 8. Jajj a“ Äder König haben Sich allergnädigſt bewogen ge: erled bei dem Wechſelgerichte 2. Inſtanz zu Eichſtädt j ºte dem Aſſeſſor des Appel.-Ger von Mittelfran er, zu übertragen; dem bisherigen 1. Lºgº [...]
[...] hen; den Revierförſter zu Andechs, im Forſtamte Starnberg, Urban Naisberg e r . in Quiescenz treten zu laſſen, und auf die biedurch erled. Stelle den Revierförſter zu Jachenau, Ed. H en ſelt, dann den Communal-Revierförſter Ed. Hirſch, zu Orb, auf das im Forſtamt Goßmannsdorf erled. Forſtr. [...]
[...] vier Vorbach zu verſetzen, und an deſſ. Stelle prov, den bis her. Forſtwart zu Geiſelbach, K. V ill, zu ernennen; die bei dem Ldg. Au erled. Advokatenſtelle dem bei dem Magiſtrate der Hpt.- u. Reſid. - Stadt München funktionirenden rechts kund. Secretär, A. Schlicht höre, dann die zu Augsburg [...]
[...] der Hpt.- u. Reſid. - Stadt München funktionirenden rechts kund. Secretär, A. Schlicht höre, dann die zu Augsburg erled. Advokatenſtelle den Ldg. Aſſeſſor K. Pedro ne, in Burgau, und die zu Mittelberg erl. Advokatenſtelle dem gepr. Rechtspraktikanten und derm. Advokaten-Concipienten in Mün [...]
[...] K. d. F, G. Pongra ß, bei andauernder phyſiſcher Gebrech lichkeit für immer in den Ruheſtand zu verſetzen; zu der bei dem Appell. - Ger. von Mittelfranken erled. Aſſeſſorſtelle den Rath des Kr. n. Stadtger. zu Ansbach, J. Schib er, und zu der hiedurch erled. Rath-Stelle den Aſſeſſor eben dieſ. Ger. [...]
[...] W. Frh. v. Bibra, zu befördern, dann als Aſſeſſor des Kr. uud Stadtger. zu Ansbach den Acceſſ des Appell.-Ger. ZU Mittelfranken, Fr. Heyde, zu ernennen; die erl. Landrichter [...]
[...] ſtelle zu Burgau dem bish. 1. Aſſeſſor des Ldg, Eichſtädt, G. Grötzner und die erled. Ldg.-Aktuarſtelle in Nittenau, dem Appell.-Acceſſ. M. Stich, aus Amberg, zu verleihen; auf die erl. Baucondukteurſtelle bei der Bau - Inſpektion in Regens [...]
[...] erl. Baucondukteurſtelle bei der Bau - Inſpektion in Regens burg den Baucondukteur E. Neumüller, in Hof, zu ver ſetzen, und die hiedurch erled. Baucondukteurſtelle bei der Bau inſpektion in Hof, prov., den geprüft. Baupraktikanten und funkt. Baukondukteur in Dillingen, Mor. Degmaier, aus [...]
[...] Augsburg, dann die erled. Hauptzollamts - Verwaltersſtelle zu [...]
[...] zu verleihen, die Vorrückung des dortigen 3. Reviſionsbeam ten, Chr. H. Schunk, als 1. Reviſionsbeamten daſ zu ge nehmigen, endlich die beiden erl. Rathſtellen der k. General Zolladminiſtration dem bish. Aſſeſſor derſ., L. Zwierlein, und dem geh. Sekretär im k. Finanzminiſterium, Ch. Horn [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 048 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nnſere kleine Angelegenheiten plaudern. – Len erl geht " ab. – ſº Hain. Mit Vergnügen. – L eiſe zu Henriette. [...]
[...] - P*" - nimmt ſie beim Kinn – Nur wenige Mi nuten – L e n erl. Wenn's den Walburg – führt Mein gnädiges Fräulein! [...]
[...] Len erl - leiſe zu ihm – Nur ſtandhaft geblieben ! [...]
[...] Herrn – die Jacken, die Weſten, die Hoſen, meine Leibw – ich will nichts mitnehmen. – Er will ſich entk!“ den; L e m erl h in der t ihn daran. – L e n er l. Aber ſo hör' doch nur auf – St aberl. O, fürchte nichts, Leuerl, die Strumpfbän.“ [...]
[...] Stab er l– zieht ſeine Jacke wieder an. – SüdW gut, Ihr Guaden ! – Er will ab gehen. Len erl – bitte nd – Ach, nein, gnädiger H” Sie werden nicht ſo hartherzig ſeyn ! Stab er – kehrt wie der um, mit Wür? * [...]
[...] zum Beſten? L e n erl. Aber wo willſt Du hin? [...]
[...] - Die Profeſſion – Die Profeſſion ! L e n erl – weint – Armer Staberl! Aber nein, ich kann ihn nit ſo fortlaſſen – ich kann mich nit von meinem geliebten Bruder trennen ! – zu Walburg, der ſich [...]
[...] wo er geboren iſt – Walburg. Nun – was denn? : Len erl. So bleib ich auch nicht bei Ihnen – nein – J kann ihn nit verlaſſen – er iſt zu dumm – ſuchen's nur eine andere Wirthſchafterin – [...]
[...] eine andere Wirthſchafterin – Walburg. Was wär' das? 5. Stab erl – wie der vor kommend – Ha! welch ein Karakterzug! – Walburg. So! Du ſagſt mir alſo den Dienſt auf, Gut [...]
[...] Walburg und Len erl – lachen – Eine Katze? Was? Eine Katze? Staberl – ſchüttelt traurig den Kopf – Ja [...]
Der bayerische Volksfreund12.09.1845
  • Datum
    Freitag, 12. September 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - - –-- =====Geſchichts-Kalender. viſ., zu ernennen; das erled. Forſtrevier Fuhr dem Forſtamts 12. September. Aktuar A, Streller zu Roſenheim, prov. zu "Ä Joſeph Hunvado hatte mit Beihilfe des Franziskaner- Ä Ä ZU sº den bish Landrich [...]
[...] Joſeph Hunvado hatte mit Beihilfe des Franziskaner- Ä Ä ZU sº den bish Landrich möndes Capiſtran dem Sultan Mabomed, nachdem dieſer mit ter zu war erg, Th. Liebl, zu verletzen und die hiedurch ºem zahlreichem Heere im Jahre 145o in Ungarn eingefallen erl- Landrichterſtelle zu Parsberg dem bisb. erſten Aſſeſſor des Ä0,000 Kreuzfahrer entgegengeſtellt. Die Türken wurden Ldgs. Greding, Joſ. L ein er, zu verleihen; den Rechnungs Ägt die Belagerung Belgrads aufzuheben, und mit gro- Commiſſ. L. Wegert bei der Reg, von Oberbayern, K. d. [...]
[...] Kinder von Mitgliedern des Militär-Mar-Joſeph-Ordens be-tzen; den Regiſtrator bei der Reg. von Oberbayern, K. d. ÄTºd. Se. Maj. der König haben zwei neue Präbenden F., E. Lorenz, in den Ruheſtand auf 2 Jahre zu verſetzen; für Kinder von Mitgliedern des Militär-Mar-Joſeph-Ordens zu der erl. Landrichterſtelle Biſchofsheim v. d. R. den bish. allergnädigſt zu begründen, ſohin die Zahl dieſer Präbenden 1. Aſſeſſor des Ldg. Mellrichſtadt, E. Sartorius, zu er Ä27 auf 29 zu vermehren geruht. – Bekanntmachung, den nennen, dann den Landrichter J. Herrmann zu Kötzting, [...]
[...] allergnädigſt zu begründen, ſohin die Zahl dieſer Präbenden 1. Aſſeſſor des Ldg. Mellrichſtadt, E. Sartorius, zu er Ä27 auf 29 zu vermehren geruht. – Bekanntmachung, den nennen, dann den Landrichter J. Herrmann zu Kötzting, Schuß von Werken der Wiſſenſchaft und Kunſt gegen Nach- in den zeitl. Ruheſtand zu verſetzen, und die erl. Landrichter druck und unbefugte Nachbildung betreffend. – Dienſies-Nach- ſtelle zu Marktſteft dem bish. Civil-Adjunften zu Markt Erl [...]
[...] ºthenberg, in die Zahl Allerhöchſte Ihrer Kämmerer zu gewähren und an deſſen Stelle zum prov. Revierförſter für Älzunehmen; die erled. Condukteurſtelle bei der k. Bauinſpec- Immenſtadt den Aktuar des Forſtamts Ottobeuern, J. Stau ÄRürnberg, prov. den geprüften BÄupetikanten und bish. da cher, zu ernennen; die bei dem Kr- u. Stadtger. Achaf unt. Baukondukteur Ph. H. Jacobi aus Tann, zu ver- fenburg erl, Schreiberſtelle den Fr. Z an on, Diurniſten in [...]
[...] ÄRürnberg, prov. den geprüften BÄupetikanten und bish. da cher, zu ernennen; die bei dem Kr- u. Stadtger. Achaf unt. Baukondukteur Ph. H. Jacobi aus Tann, zu ver- fenburg erl, Schreiberſtelle den Fr. Z an on, Diurniſten in leihen; auf die erl. Landrichterſtelle zu Starnberg den bisher. der Kanzlei des App.-Ger. von Oberfranken Prov. und die andrichter zu Tittmoning, K. Pitzner, zu ernennen, und bei dem Kr.“ und Sradtger. 2. C. zu Schweinfurt erl. Di hiedurch eröff. Landrichterſtelle 2. El. zu Tittmoning dem rektorſtelle dem Rat des Kr- und Stadtger. zu Bamberg, [...]
[...] Ärförſter zu Jägerthal, K. Kummerer, in gl. Eig. , auf bach, Ldg. Aichach, dem derm. Pfarrer zu Elbersroth, Ldgs. * Forſtrevier Kaiſerslautern zu verſetzen; den Hauptzollamts- Feuchtwanº. Pr: J. M. Wie an d; die Pfarrei St. Pöl °troleur S. urban, in Waldmünchen, auf die daſ erled.ten, Ldg: Weilheim, dem derm. Studienlehrer zu Freiſing, Pr. Ätzollamtsverwaltjej, den Reviſionsbeamten J. Bapt. Th. Hermann; die Pfarrei Moosbach , Ldg. Vohenſtrauß, PÄ ein, in Lindau, auf der Hauptzollamts-Controleurſtelle dem geprüft. Pfarramtskand. und derm. Walfahrtsprieſter zu [...]
[...] Ätzollamtsverwaltjej, den Reviſionsbeamten J. Bapt. Th. Hermann; die Pfarrei Moosbach , Ldg. Vohenſtrauß, PÄ ein, in Lindau, auf der Hauptzollamts-Controleurſtelle dem geprüft. Pfarramtskand. und derm. Walfahrtsprieſter zu º Waldmünchen, und auf die hied. erl. Stelle den Grenz- Vilsbiburg, Pr. M. Dill, und die Pfarrei Zell, Ldg. Ro Sercontroleur G. Schauberger, in Laufen, alle drei pro- ding, dem derm. Pfarrer zu Redwitz, Pr. Fr, J. Falter; [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort