Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundSonntags-Blatt 23.09.1827
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen ſeyn ſollte, wurde aber ſogleich zurückger“ ſen, und mit donnernder Stimme gebot ein dienſt barer Geiſt, den Erzengel Michael an der Seite ſogleich das Tabackrauchen zu unterlaſſen. _. Erſchrocken ſtanden wir von unſern Stüh [...]
[...] ten, daß die dienſtbaren Geiſter dort nach Ver hältniß noch weit gröber ſeyn dürften. Es half indeſſen alles nichts, der Erzengel Michael ging nicht mehr von der Stelle, bis der geweihte Ort von der unſaubern Geiſtergeſellſchaft, gereiniget [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 24.02.1828
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Gerichtsſchreiber gerieth mit dem Teufel in Streit. Der Herr ſandte den Erzengel Mi chael ab, ſie auseinander zu bringen. Dieſer aber hieb in der Uebereilung beiden Partheien die Köpfe [...]
[...] ßen Seufzer: Ach ſprach er, mein Pater, dieſer iſt der größte Erznarr, dann er ſagt, er wäre der Erzengel Gabriel, der Mariä den Gruß gebracht, und ich, lieber Pater, bin Gott der Vater, und weiß kein Wort davon. Nun ſahe der Pater gar [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 24.08.1844
  • Datum
    Samstag, 24. August 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gemissen dar. Er repräsentirt die innere Seite, ja das innerste Wesen, den sittlichen Charakter des Gerichts. Dagegen con- centirt sich in dem zu Unterst gestellten Erzengel der Ausdruck der physischen Macht und des äußern Vollzugs der Vergel tung. Mit Recht ist die Darstellung der Macht, die in den [...]
[...] ligkeit untergeordnet, und diese beiden durch die Gestalt der Gnade beherrscht und überwacht. Auch ist die ruhige Bewe gung des Erzengels in richtiger Uebereinstimmung mit der Idee, in deren Auftrag er handelt, und verliert dadurch keineswegs am Ausdruck nachhaltiger Thatkcaft, daß sie des leidenschaftli [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 26.12.1844
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ger in die Wundmale deS Herrn legend. Die Enden dessel ben Bandgewölbes werden die vier Evangelisten und die vier Erzengel in sich aufnehmen. Maria, deren Verherrlichung in der triumphirenden Kirche die Chornische zeigte, ist, ihrer irdischen Erscheinung [...]
[...] Christus, die Kinder segnend, einen Eugel im Levitengemande mit Kreuz und Rauchfaß, de» Erzengel Raphael mit dem kleinen Tobias gesehen bat, kann sich nur freuen über die glückliche Wahl deS Künstlers und das Herrlichste von seine» Schöpfungen er [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 078 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] links und recktS aufgestellten Denksteine beweisen. Uebrigens bewundert Jedermann das Chvraltarblatt, den Erzengel Michael mir dem Engelsturzc vorstellend, von Nndrä Wolf; der Hölle Darstellung mit ihren Hakanen ist aber von Restle gemalt. Ein Partikel des beil. Kreuzes, au welchem [...]
[...] unser Wclterlöscr gestorben, wurde von dem seligen Stifter Joseph Klemens hieber geschenkt; sehr sinnig und schön gearbeitet wird derselbe von der Figur des beil. Erzengels, alö angenommenen Beschützer der christkathvlischen Religio», den Hvllengcist unter seinen Füßen, über dem behelmten [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 27.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ter gut und einer guten Mutter, zwiſchen unſchuldigen Mädchenfreuden, und Freu den mädchen, zwiſchen einem Erzengel und Engel von Erz, zwiſchen einem Goldberg werk und goldenen Bergen, zwiſchen ei [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 17.05.1829
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wenn er verheirathet geweſen und etwa ein Bäs chen von dem Erzengel Gabriel oder Michael zur Frau gehabt hätte. Will Jemand einer Laſt überhoben ſeyn, der Herr Vetter hilft ſie ihm [...]
Der bayerische Volksfreund29.09.1827
  • Datum
    Samstag, 29. September 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurde 1715 von dem ſeligen Stifter hieher geſchenkt; ſehr ſinnig und ſchön gearbeitet wird ſelber von der Figur des Erzengels, als angenommener Beſchützer der chriſtkatholiſchen Religion, den Höllengeiſt unter den Füſſen, über den behelmten Haupte mit beiden [...]
Der bayerische Volksfreund06.06.1828
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichen Feſte zur Rückkehr Don Miguels gehalten hat, verglich er dieſen Fürſten ganz mit ſeinem Namens vetter, dem heil. Erzengel; er pries ſeine Tugenden, von der Geburt an, ſeine Frömmigkeit, ja! ſeine Hei ligkeit, und die Wunder, die er bereits verrichtet, ſeine [...]
Der bayerische Volksfreund01.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Perſonals. Der Samiel galoppirte voraus, hinten her fuhr der Wagen des Jungfern-Chors, von dem Erzengel Gabriel geleitet. Der Zug war bedeutend groß; die mehreren Masken nicht übel gewählt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort