Volltextsuche ändern

1509 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund01.07.1846
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] allenthalben ſehr ſchön, in Niederbayern hat theilweiſe ſchon die Erndte begonnen. - Landshut, 27. Juni. Bis heute haben ſich für das /hieſige Geſangsfeſt über 4000 Sänger angemeldet, ſo daß die 3ahl der Mitwirkenden mit den einheimiſchen Sängern nahe [...]
[...] Carmeliten in Reiſach (urfarn.) Convent der PP. Franzis kaner: a) bei St. Anna in München, b) bei der hl. Drei faltigkeitskirche in Tölz, c) bei Maria Loretto in Landshut. [...]
[...] München, 4) am Kranken- und Armenhauſe in Haidhauſen , 5) Reconvalescenz und Ruhehaus in der Joſephsburg zu Berg am Laim, 6) im Stadtkrankenhauſe zu Landshut, 7) im Wai ſenhauſe zu Landshut, 8) im Krankenhauſe zu Tölz. – Klo ſter der Benediktinerinnen in Frauen-Chiemſee, mit einem Pen [...]
[...] ſionate. – Frauenkloſter (Birgitimer - Orden) in Altomünſter. – Frauenkloſter (Capuziner - Orden) bei Maria Loretto in Landshut. – K. Erziehungs-Inſtitut der engliſchen Fräulein in Nymphenburg. Filial-Inſtitute in Berg am Laim, und in Schäftlarn. – Frauenkloſter (Franziskaner-Orden) am Rait [...]
[...] in Lauterbach und in Freyſing. – Kloſter der Servitinnen in München, mit einer Schule. – Kloſter der Urſulinerinnen in Landshut mit einem Penſionate. [...]
Der bayerische Volksfreund30.06.1834
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gerichts-Aſſeſſorsſtelle zu Paſſau ſeiner Bitte gemäß, und da gegen der bisherige erſte Aſſeſſor des Ldg. Landshut, Karl Edel, in die erledigte erſte Aſſeſſors-Stelle am Ldg. Straubing ver ſetzt, der zweyte Aſſeſſor Nikolaus Brunner am Ldg. Landshut [...]
[...] zum erſten Aſſeſſor ſelbſt befördert; in die zweite Aſſeſſorſtelle an eben dieſem Landger. der dermalige Aktuar Dr. Joſeph Lang daſelbſt, und als Landgerichts-Aktuar in Landshut der Raths Acceſſiſt des Appelationsger. für den Regenkreis Jak. Klein ernannt; ferner erhielt die erledigte zweyte Aſſeſſorſtelle zu [...]
[...] des Kreis- und Stadtgerichts Aſchaffenburg, Fridr. Schüßler in proviſoriſcher Eigenſchaft ernannt; der Prof. des Gymnaſiums zu Landshut, Haggenmüller, wurde ſeines Lehrvortrages der Geſchichte und Philologie am Lyzeum enthcben, und derſelbe bis zur anderweiten Verwendung in temporäre Quiescenz ver [...]
[...] höhern Klaſſen, und die ſich hiedurch eröffnende Lehrſtelle der erſten Gymnaſialklaſſe proviſoriſch dem Snbrektor der lateiniſchen Schule zu Landshut, Mutzel, verliehen; der Gerichtsarzt des Ldg. Paſſau, Dr. Eiſenreich, nachdem derſelbe das 70. Lebens Jahr bereits zurückgelegt hat, erhielt unter Bezeugung der al [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 080 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Paſſavia berichtet aus Landshut 27. Sept.: Die Beſörderung des k. Regierungspräſidenten Ritter Herr mann v. Beisl er zum Präſidenten des oberſten Rechnungs [...]
[...] darzubringen. Dieſe Feier vereinigte alle Stände der Kreishauptſtadt Landshut geſtern in dem feſtlich ausgeſtatteten Rathhausſaale, wo der Gefeierte, eingeführt durch das Feſtkomitee, von der zahlreichen Verſammlung ehrerbietigſt empfangen wurde. [...]
[...] biedern Worte des k. Regierungs-Direktors Aſche n bri er, den die heiligen Bande der Freundſchaft zu dieſem ſchönen Feſt von München nach Landshut zogen, und der mit warmer Verehrung der hochgeachteten theueren Familie des Scheiden den gedachte, alle Theilnehmenden zu neuem Jubel. Mit ei [...]
[...] den gedachte, alle Theilnehmenden zu neuem Jubel. Mit ei nem herzlichen Lebewohl, welches der Hr. Regierungs-Präſi dent der Stadt Landshut und ihren Einwohnern zurief und welches der Herr Bürgermeiſter L or be er gemüthvoll dan kend erwiederte, ging dieß „traurig ſchöne Mahl“ zu Ende, [...]
[...] Bergeſſe Landshut nicht! rgel h C. W. B. [...]
Der bayerische Volksfreund31.08.1839
  • Datum
    Samstag, 31. August 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihrer Dienſtesleiſtungen als Kreisſcholarchen, nachdem durch die nunmehr vollzogene Verlegung des Sitzes der Regierung von Niederbayern von Paſſau nach Landshut die Errichtung eines neuen Kreisſcholarchats als nothwendig ſich darſtellt, unter Bezeugung Allerhöchſtihrer Zufriedenheit über die in [...]
[...] Dienſte, zu entheben, 2) zu Mitgliedern des neuen Kreis ſcholarchates für Niederbayern: 1. den Rector der Studien anſtalt zu Landshut, Profeſſor J. Eckert; 2. den Decan und Diſtr.-Schulinſpekt, Pfarrer J. Haas zu Berg bei Landshut; 3- den rechtsk. Bürgermeiſter Lorber, u. 4. den Gymn.-Prof, [...]
[...] Prieſter A. Lichtenauer zu Landshut, zu ernennen, und 3) zu Erſatzmännern den Diſtr. - Schulinſpekt. u. Pfr. zu Hofdorf, W. Lindner, u. den rechtsk. Magiſtratsrath, J. B. Weber zu [...]
[...] Erſatzmännern den Diſtr. - Schulinſpekt. u. Pfr. zu Hofdorf, W. Lindner, u. den rechtsk. Magiſtratsrath, J. B. Weber zu Landshut, zu beſtimmen geruht. Durch den Tod des Pfarrers Joh. B. Schuſter wurde die Pfarrei Tuſſenhauſen, k. Ldg. Türkheim, welche ſich über [...]
Der bayerische Volksfreund02.12.1826
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] d. J. erlaſſener allerhöchſten Entſchlieſſung Sich be wogen gefunden, das Rektorat des Lyzeums, dann des Gymnaſiums zu Landshut, dem quiesc. Kreis ſchulrathe F. K. Müller in Regensburg zu über tragen; zu Lyzeal=Profeſſoren, und zwar: für die ge= [...]
[...] Bamberg, Mar Furtmayer; für Phyſik und Ma thematik, den bisherigen Lehrer letzterer Wiſſenſchaft an der Lyzealklaſſe zu Landshut, J. A. Neunhuber; für Philologie, den bisherigen Lehrer dieſes Faches an der Lyzealklaſſe, J. B. Rappel, und den bis [...]
[...] derbeſetzung der durch den Uebertritt des Profeſſors Fallmereyer an das Lyzeum erledigten Gymnaſial-Pro= feſſur den Profeſſoren des Gymnaſiums zu Landshut, M. Fiſcher, J. B. Hagemüller, Ch. Häberte und L. Oſterrieder, jedem die Vorrückung als [...]
[...] von giebt die Nummer 212 der Flora ein Beiſpiel, die in der Hierherverlegung der Buchhandlung des Hrn. Wilh. Michaelis von Landshut einen großen Ge winn für unſere Haupt- und Reſidenzſtadt erblickt. Wir zweifeln keineswegs, „daß Hr- Michaelis den [...]
[...] in unſerm Buchhandel bis jetzt Nacht und Unwiſſen heit gewaltet hat, und daß erſt die Erſcheinung des. Hrn. Michaelis aus Landshut Licht und Weisheit bringt. Uebrigens brauchen die ältern Buchhändler „Zuvor kjdes und anſtändiges (?!) Benehmen“ nicht [...]
Der bayerische Volksfreund28.05.1831
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Landshut, den 24. Mai. Geſtern am Pfingſt, montage hatten wir uns einer ſeltenen militäriſchen Feier zu erfreuen. Es wurde nämlich von unſerm [...]
[...] Ludwig und dem geſammten Allerdurchlauchtig ſten königl. Hauſe, ſo wie auch der Bürger treue von Landshut, Toaſte dargebracht, die mit En: thuſiasmus von der zahlreichen Verſammlung erwie dert und eben ſo mit allgenueiner Freude aufgenom [...]
[...] das löbliche und ruhige Streben, ſich als getreuer gebene Unterthanen des Königs zu bezeugen, ſo wie ſich die Bürger von Landshut zu allen Zeiten ſtets rühmlich hervorgethan haben. Speyer, den 19. Mai. Geſtern Morgens ſuch [...]
[...] bis 3. Nov. der Hans von Pansſtorf als landes herrlicher Komiſſär von Herzog Albrecht IV. nach Landshut zu den dortigen Landtags-Verhandlungen beordert wurde, waren die Diäten und Reiſekoſten noch ſehr klein, denn aus den Stadtkammer Büchern [...]
Der bayerische Volksfreund07.10.1826
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gierungs- und Intelligenzblatt enthält folgende königl. allerhöchſte Verordnung: Die Verſetzung der Ludwig Marimilians-Univerſität zu Landshut nach München betreffend. Ludwig, von Gottes Gnaden König [...]
[...] Ludwig - Marimitians = Univerſität zu Landshut von [...]
[...] ſer Hochſchule zu verfügen, und verordnen demnach wie folgt: I. Die bisher zu Landshut befindliche Ludwig Marimilians-Univerſität ſoll in Unſere Haupt- und Reſidenzſtadt München verlegt werden, und nachdem [...]
[...] zu gewärtigen. V. Die bisherigen Statuten der Univerſität zu Landshut vom 6. März 181, behalten, bis auf wei tere Verfügungen ihre verbindliche Kraft, ſo wie auch die übrigen innern Einrichtungen derſelben, ſo ferne [...]
Der bayerische Volksfreund28.08.1830
  • Datum
    Samstag, 28. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg. Am 19. September wird das hie ſige Theater wieder eröffnet. Landshut. Ihre k. Majeſtäten geruhten die allerunterthänigſt Aufwartenden zur Audienz zu laſſen, und auf die allergnädigſte und herablaſſendſte Weiſe. Al [...]
[...] lerhöchſt-Sich mit ihnen zu unterhalten. – Se. Mai, der König geruhten dem Bürgermeiſter der Stadt Landshut insbeſondere die erfreuliche Eröffnung [...]
[...] ber die hieſige Stadt mit Ihrer königlichen Ge genwart beglücken und in Landshut übernachten werden. – Ihre Majeſtät die Königin erinnerte Al lerhuldvollſt ſich mit Vergnügen noch der Durchreiſe und [...]
[...] werden. – Ihre Majeſtät die Königin erinnerte Al lerhuldvollſt ſich mit Vergnügen noch der Durchreiſe und des Aufenthaltes in Landshut im Jahre 1810 – ge ruhten Ihr beſonderes Wohlgefallen an der Stadt und dem Schloſſe Trausnitz zu erkennen zu geben, und ein [...]
Der bayerische Volksfreund28.02.1847
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Francs zu zahlen und nach Ablauf von ſechs Monaten jeden Landshut und im Stadtwaiſenhauſe zu Landshut und in Tölz. Monat jedem der beiden Blätter einen von den Bänden zu 2) Benediktinerinnen in Frauen - Chiemſee mit einem Penſio liefern hat, wo nicht, ſo hat er für jeden Tag, um welchen | nate. 3) Brigittinerinnen in Altomünſter. 4) Capucinerin [...]
[...] Monat jedem der beiden Blätter einen von den Bänden zu 2) Benediktinerinnen in Frauen - Chiemſee mit einem Penſio liefern hat, wo nicht, ſo hat er für jeden Tag, um welchen | nate. 3) Brigittinerinnen in Altomünſter. 4) Capucinerin er im Rückſtande bleibt, 100 Francs Buße zu zahlen; all das nen in Landshut. 5) Engliſche Fräulein in Nymphenburg, mit bei Strafe körperlicher Haft im Falle der Nichtbezahlung; zwei Filialen, in Berg am Laim und Schäftlarn. 6) Fran die Haft tritt im letztern Fall ſchon drei Tage nach dem ziskanerinnen am Reutberg mit einer Elementar- und Ar [...]
[...] ter faßt etwa 2000 Zuſchauer. Der Herzog v. Montpenſier | Wolfratshauſen, in Tölz, in Lauterbach und in Freyſing. 10) hat eine beſondere Loge. Die Logen für die Ariſtokratie ha- Servitinnen in München mit einer Schule. 11) Urſulinerin ben alle geräumige Salons, in welchen man empfangen, ſpie- nen in Landshut mit einem Penſionate. – Auch die P. P. len, auch ſoupiren kann. Mit den Billets war ein wahrer | Capuziner erbauen ſich wiederum eine neue Wohnſtätte in der Börſenhandel getrieben worden; man hatte Promeſſen auf die- Hauptſtadt, unterſtützt von Freunden und Wohlthätern ihres [...]
[...] ediktiner in Scheyern. 2) Capuciner in Laufen. 3) unbe- einzurichten, daß ſie nicht allein ins Puppenzimmer gehen chuhte Carmeliten in Reiſach und 4) Franziskaner in München, | konnte, wohin mir als Fremder der Eintritt unterſagt war. n Tölz, in Landshut und in Berchtesgaden. Frauen-Klöſter | Ich wüthete über dieſen Kerl; ich nahm mir vor, ihn bei der und Inſtitute: 1) Barmherzige Schweſtern in München mit erſten beſten Gelegenheit zu erwürgen und ins Meer zu wer cht Filialen, als : im hl. Geiſt-Spital in München, im Jo- fen, das ziemlich nahe am Hauſe war, aber auch dieſe Gele [...]
Der bayerische Volksfreund29.02.1832
  • Datum
    Mittwoch, 29. Februar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tentat gegen unſere Inſtituzionen gewagt wird. – Ein angeblicher K. G. hat im Landboten den Namen der Bürgerſchaft in Landshut lügenhaft miß braucht, indem er in ihrem Namen, aber ohne ihr Wiſ ſen und Willen den Wunſch auszudrüken ſich erlaubte, [...]
[...] ſeine vielen Verdienſte eine allgemeine nnd öffentliche An erkennung zu Theil werden möchte. Der wackere Bür gerverein in Landshut hat ſich nun durch dieſe freche Anmaſſung mit allem Rechte veranlaßt gefunden, ſich gegen dieſen Namensmißbrauch öffentlich zu verwahren, [...]
[...] weiſen vermag. Dieſes Faktum liefert wieder einen neuen Beweis von den unheilvollen Umtrieben der wirklichen Schwindler, von welchen ſich aber die Landshuter Bür ger, ohne der Verehrung gegen den Hrn Dr. Schwindel zu nahe zu treten, nicht betäuben laſſen. Der Bür [...]
[...] ger, ohne der Verehrung gegen den Hrn Dr. Schwindel zu nahe zu treten, nicht betäuben laſſen. Der Bür gerverein von Landshut hat ſich durch dieſe geäußer ten Geſinnungen für parteiloſes Recht und der unerſchüt terlichen Anhänglichkeit an gefezliche Ruhe und Ordnung [...]