Volltextsuche ändern

1509 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund16.04.1829/17.04.1829
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 485. (2b) Bei Fr. Ser. Storno in Landshut hat ſo [...]
Der bayerische Volksfreund23.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in München iſt ſo eben erſchienen: Lehrbuch der Chronologie. Verfaßt von Maurus Ma gold, k. b. geiſtl. Rath und Stadtpfarrer in Landshut, 25#tel Bogen Tert und 22 lithogr. Tabellen. Auf gutes Druckpapier 5 f. 36 kr., auf Poſtpapier 5 fl. 24kr. [...]
Der bayerische Volksfreund12.03.1829/13.03.1829
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Hr. v. Linski, von Augsburg kommend und zu ketzt in Landshut, wo ſeine mechaniſche Vorſtellung die Aufmerkſamkeit der Bewohner auf ſich gezogen, und wovon die Tagblätter rühmliche Meldung gethan haben, [...]
Der bayerische Volksfreund27.03.1829/28.03.1829
  • Datum
    Freitag, 27. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wird nach beendigter Subſcription um erhöht. - - - - - Das erſte Heft beginnt mit München, Landshut, Ingolſtadt, Neuburg a.D., Ansbach, Bareuth. Auf Verlangen averdeu die weiter erſcheinenden kleinen [...]
Der bayerische Volksfreund25.03.1835
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tale vor, und dieſe Veränderung eigne ich Kaiſer Ludwig dem Banr zu. Dieſer gab mehreren Städten eigene Wap pen (z. B. Landshut), und mag alſo auch ſeine Reſidenzſtadt durch ein ſtattliches Wappenbild, den gekrönten auf= recht ſtehen den Löwen, verherrlichet, und dieſes Wap [...]
Der bayerische Volksfreund28.07.1829
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Schulbenefizium zu Grünwald, Ldgs. München, mit 446 fl., und zu Altkirchen, Ldgs. Wolfrathshaufen, mit 690f. Ertrag. Die Stadtpfarrei St. Martin in Landshut mit 1269f. Einkommen. Die Schullehrerſtelle in Scheidegg, Ldgs. Weiler, mit 226fl. Gehalt. [...]
Der bayerische Volksfreund11.03.1833
  • Datum
    Montag, 11. März 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] allgemeinem und rauſchendem Beifalle aufgenommen. – Dem Vernehmen nach hat ſich vorgeſtern der kön. App.-Ger.-Rath H. zu Landshut mit einem Raſſiermeſſer den Hals abgeſchnitten. Unglückliche eheliche Verhältniſſe ſollen dazu Anlaß gegeben haben. [...]
Der bayerische Volksfreund15.10.1845
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] haupten. 3ter Hopf Faver, herrſchaftl. Revierjäger von Furth bei Landshut. 4ter Pachmeier Ferd., Poſthalter von Pfaf fenhofen. 5ter Brunner Lorenz, Bürger und Vergolder in München. 6ter Walther Johann, Stadtfiſcher von Aichach. [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 25.03.1848
  • Datum
    Samstag, 25. März 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Landsleute. Nun begann ſchon das Gebiet der deutſchen St. Mary-Colonie; ich traf auch ſchon in der Grün einige altbayeriſche Familien aus der Gegend von Landshut und Pfaffenhofen, die es vorgezogen hatten, ſich gleich ein Bauerngut zu kaufen, anſtatt erſt mit vieler Mühe zu [...]