Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund24.04.1830
  • Datum
    Samstag, 24. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bayern darſtellt. – Vor mehrern Tagen Abends 11 Uhr wurde in der Nähe der Papiermühle in der St. Anna - Vorſtadt ein Müllergeſelle von drei Burſchen überfallen, und ihm wäh rend einer muthigen Gegenwehr die Kleidung zerriſſen; [...]
[...] bei dem letzten Brande neben der Papiermühle gezeigt, [...]
[...] Menſchen über die Gärten zu ſteigen, um in die Stadt zu gelangen – und vermehrten die Unruhe und Verwir“ rung, die bei dem Umſichgreifen des Brandes unter ſolº chen Verhältniſſen nicht mehr zu bemeſſen geweſen wäre. – Und ſogar jenes einzige in die Vorſtadt führende höl [...]
[...] dem Dorfe Klein-Stariß im Torgauerkreiſe haben 141 Men ſchen, Greiſe, Weiber und Kinder, 3 Tage und 2 Nächte hindurch in Todesgefahr unter Froſt nnd Kälte und ohne alle Nahrung auf Bäumen zubringen müſſen, weil der An drang der Eisſchollen jede frühere Rettung unmöglich machte. [...]
[...] meſſe einen Salamander und Feuerkönig zu ſehen bekommen. Herr Schwarzenberg, ein Wiener von Ge burt, aber in Rußland naturaliſirt und unter dem Namen „der ruſſiſche Feuerkönig“ bekannt, wird nämlich auf dem Paradeplaße während der Meſſe in ſeinen Vorſtel [...]
[...] ſchädigt aus den Trümmern hervorgezogen. Aber den Hausvater, Joh. Konrad Groll, fand man nach mehrſtün digem anſtrengenden Suchen todt unter dem Schutt. Sein Weib wurde bedeutend am Kopf verleßt; auch ſein älteſtes Kind – zwei jüngere waren in der Unglücksſtunde auf [...]
[...] – Ein engliſches Blatt (der Morning - Herald) be richtet, daß in einem Kirchſpiele in Glouceſterſhire die Güter nur unter der Bedingung verpachtet werden könn ten, daß die Eigenthümer die Armenſteuern (Poor rates) übernähmen; indem dieſe bereits ſo hoch wären, daß ſie [...]
[...] ſtaat für Bevölkerungen.) - – Das Sekten-Miasma nimmt auch in Genf ſehr zn. Kaum ſind die Methodiſten, genannt Momiers unter Malaniſcher und Empeitaſcher Fahne etwas ruhig gewor den, ſo bildet ſich ſchon wieder eine neue Sekte ganz ſon [...]
[...] führt, eine ſehr erhabene Ausſicht darbiethet, der Umfang des Herds ſehr groß, die Aſchenmaſſe bedeutend iſt, und auch unter den Knochen einige ſogar Menſchenknochen erkannt haben wollen, ſo läßt ſich mit vieler Wahrſchein lichkeit behaupten, daß dieſer Herd ein Opfer herd ei [...]
Der bayerische Volksfreund21.06.1825
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtrafe verurtheilt worden, der Junge aber, denn man das Fell des Pudels über den Kopf ge zogen hatte, iſt ſo lange unter Aufſicht geſtellt, bis er ſeine Pudelkünſte wieder vergeſſen hat. [...]
[...] furter Lotterie, deren Ziehung vor mehreren Wochen zu Ende gieng, blieb der groſſe Treffer von 170000 Gulden unter dem Reſte von 200 [...]
[...] uoch Looſe zu 590 fl., ja endlich bis 1000 fl. verkauft... Endlich griff der Waiſenknabe das ſo ſehnlich erwartete Prämium. Unter den Theilhabern am großen Looſe war ein armer Frankfurter Maurergeſelle mit einem Drittheile, [...]
[...] ſtraks ins Verſorgungshaus bringe.“ Das heißt doch Philoſophie! - - Am 4. v. M. wurde in Rom unter gro ßen Volkszulaufe ein wohlhabender Metzger nach dem Platze der Fontana di Trevi geführt, wo [...]
[...] ---Weines unter die Hefe des Pöbels gewährte keinen erfreulichen Anblick. Man ſah Kinder von 10 bis 12 Jahren, die ganz betrunken [...]
[...] einen prächtigen Schreibſchrank aus dem Hauſe bringen, der 12000 Fr. baares Geld enthielt, unter dem Vorgeben, er ſey verkauft; allein man hat die ſchlaue Diebin nebſt ihren Gehül fen noch zu rechter Zeit erwiſcht und feſtgeſetzt. [...]
[...] Unter den jetzigen Sehenswürdigkeiten un ſerer Stadt gehören vorzüglich auch die Vor ſtellungen der Kunſtbereitergeſellſchaft des Hrn. [...]
[...] dem hieſigen Zeughauſe eine bedeutende Quantität an verſchiedenen Feuerſteinen, alten leinenen Pa tronen - Säckeln, für Papiermühler brauchbar, alten Eiſen und Eiſenblech, dann ſonſtige zu dießſeitigem Dienſt utcht mehr brauchbare Requiſiten öffentlich [...]
[...] nach Wien reiſet, ſucht gegen gemeinſchaftliche Tra ung der Koſten einen Geſellſchafter, und würde Ä auch unter gleichen Behältnißen als Geſell ſchafter anbiethen, wenn irgend Jemand um dieſe Zeit mit eigenem Wagen und Ertrapoſt nach Wien [...]
Der bayerische Volksfreund21.09.1831
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ä1. Sept hatte die 16jährige Dienſtmagd Eſºta Fiſcher das Unglück, aus Unvorſichjgkj die Räder der Papiermühle des Bürgermeiſters Dacque [...]
[...] – Nach einem Schreiben aus Wien v. 15.? M. ſind dortſelbſt ſchon 71 und in der Nacht vom 16 84 Menſchen an der Cholera geſtorben. Unter denſº befanden ſich viele aus der höhern Klaſſe. Die Fürſtin Eſterhazy, die Gräfin Eſterhazy, Hofrath Meſ. Sº [...]
[...] miſſen in Wien, welche die in Ungarn eingetretene Cho lera in dieſer Kaiſerſtadt verbreitet hatte, der Kaiſer viele Summen angewieſen hatte, um die untere Klaſſe der Arbeiter und Brodloſen in Folge der gehemmten Ge werbsthätigkeit und geſtörten Beſchäftigung mit Arbeit [...]
[...] und Verdienſt zu verſehen. Nachrichten zufolge beſchäf tigen ſich viele Tauſende an Schanzungen und Gräben auf die wohlthätigſte und eine ſchonende Weiſe. Dabei unter vielen beſonnenen Vorſichtsmaßregeln gegen die Cholera wurde für den geeigneten Stand der Lebensmittel und [...]
[...] vorſorgen, beſonders für die nahende Winterszeit entblößt zu ſeyn. Wenn ſelbſt der König aus allerhöchſt eige nen Mitteln in Seinen Bauten noch Arbeiter unter halten wollte, ſo möchte ſelbſt dieſe königliche Rückſicht entwuthiget werden, da dem Vernehmen nach der könig [...]
[...] rend die Kammer unermüdet um ein Geſetz für die Si cherheit der Perſon gegen den Miſſbrauch einer Militär gewalt debattirte, und unter ihren Augen ganz andere Mißbräuche und Entartungen nicht gewahrt, welche durch Brodloſigkeit, falſche Theuerung, Noth und Mißmuth [...]
[...] Mißbräuche und Entartungen nicht gewahrt, welche durch Brodloſigkeit, falſche Theuerung, Noth und Mißmuth veranlaßt werden. In Tagen, in welchen die untere Klaſſe der Bevölkerung Münchens mit ſeinen Vorſtäd ten und Umgebungen keinem Verdienſt oder Erwerb ent [...]
[...] gelegenheiten des Tages überſieht, darüber iſt die öffent liche Stimme ſo ziemlich kundbar. Gebe der Himmel das Glück, daß unter ſolcher ſonderbaren Verwahrloſung und dem Verfalle weiſer und ſtrenger Pflege zeitliche Bedrängniſſe die Cholera entfernt bleibe. - [...]
[...] nung im Viktualienweſen, deren Beſchau größtentheils dürftig gewordenen Leuten ohne alle Garantie anver traut worden, dem König unter ſolchen Umſtänden verantwortlicher, weil alle aus ſolcher Saumſal und Gleichgültigkeit entſpringenden Klagen und Folgen [...]
[...] dieſem großen Worſpielmeiſter, wird das kleine Wort ſpiel, eingeſandt von einem ſeiner böswilligſten Feinde, und eingeſchmuggelt unter die Wohnungsanzeigen - im Volks freunde gewiß nicht beleidigen; ſondern höchſtens nur ein mitleidiges Lächeln abgewinnen können. Dieſes hiemit auf [...]
Der bayerische Volksfreund28.03.1831
  • Datum
    Montag, 28. März 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] demſelben an der Chevalier-Tribune. Die Kleidung iſt die gewöhnliche Uniform, mit ſchwarzen Weſten, Bein Ä und Strümpfen, das Ordensband unter dem 0 L [...]
[...] chen Max Joſeph ſetzen läßt, wurde vor einige Ta gen der Guß der zweiten Hälfte des grºßen Piede ſtals in der k. Erzgießerey unter der Leitung des meiſterhaften vaterländiſchen Künſtlers Stiegelmaier vollbracht. Das Werk gelang vollkommen, und es [...]
[...] vollbracht. Das Werk gelang vollkommen, und es waren hiezu 128 Zentner Metall erforderlich. Die eine Hälfte dieſes Piedeſtals iſt bereits unter den Händen des Eiſeleurs. [...]
[...] einige hundert Gulden Geld über Feld zu tragen hatte, begegnete unterwegs einem Gensdarmen, ſchloß ſich froh an ihn an, in der Meynung, unter ſeinem Schutze deſto ſicherer zu ſeyn, und eröffnete ihm, daß ſie ſo und ſo viel Geld da und dahin zu tragen habe. Der Gen [...]
[...] In dem Lande Teymings, unter dem 36. Breite Grad hat am 24. Juni v. J. ein dergeſtalt fürchterliches Erdbeben ſtattgefunden, daß nicht nur [...]
[...] * Bürger zum Bevollmächtigten gewählt, und em "3 die amtliche Zuſchrift über ſeine Ernennung. Dieſer glaubte, als Inhaber einer Papiermühle und [...]
[...] Söhne haben, dann wird jeder ſtudiren müſſen. Es wäre ſchrecklich für dieſen Mann, wenn der Sohn des gnädigen Herrn ſich je unter die Gewerhreiben den mengen müßte. Daher kommt es, daß mehr [...]
Der bayerische Volksfreund08.04.1828
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] – Den 4. März, als am h. Charfreitage, hatte in der St. Michaels-Kirche auf allerhöchſtem Befehl die Kreuzbeleuchtung unter großem Zudrange der Andäch= [...]
[...] führte neue Trauerſpiel „Struenſee“ folgende Bemer kung: „Es heißt, von Seite des Däniſchen Hofes ſeyen Schritte geſchehen, damit die Darſtellung unter= bliebe; indeſſen begnügte man ſich, einige Stellen zu mildern oder zu ſtreichen.“ – [...]
[...] Gefährlichſten ſind aber die unter dieſem Namen herum ziehenden Steigbettler, welche bei ſolcher Gelegenheit die Häuſer ausſpioniren, und nachher nicht ſelten Ent [...]
[...] haus. Die wohleingerichtete Heilanſtalt blühet unter der [...]
[...] lichen Einfluß dieſer allzuvoreilig geprieſenen Ungebun denheit auf die beſte Lehrmeiſterinn, die Erfahrung ge gründet, dargeſtellt hat, ſagt derſelbe unter andern: „Ja du, geliebtes Vaterland auch dir wird dein èberſchwengliches Heil durch die Gewerbe-Freiheit - [...]
[...] das Geſetz die wirklichen Realrechte der Gewerbetrei= benden, ohne aller Schonung. Die Geſetzes - Motive ſelbſt ſtellen dieſe unter „den Titel und die Aegide des Privat-Eigenthums und ſagen ſogar: [...]
[...] dieſes Geſetzes verliehenen vielen Apothekerrechte be weiſen, – umſonſt erhalten kann? Anderer, zwiſchen Privaten, für ungeheure Summen unter Genehmigung und Garantie des Staates – gerade wie bei andern [...]
[...] Bouteille Wein, die er am Oſtertag zum Zweck der Wohlthätigkeit erſpart hat, mit . . . . 1 fl. 21 kr. Ferner unter den Buchſtaben M. und dem Motto: Oſterfreude einer Mutter und ihrer Töchter . . . . . . . . . . . . . . . 4ſ. - Fr. [...]
[...] fühlenden Dank für die Erhaltung des Leben meines lieben Bruders Peter Egger ab. Eine Zerſprengung der Pumpflaſche auf meiner Papiermühle, allwo er als Hausmeiſter iſt, zerriß denſelben auf eine ſchaudervolle Weiſe beide Hände, und kein Gedanke rettender Hoff [...]
Der bayerische VolksfreundAllgemeiner Anzeiger für das Königreich Bayern 09 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] w- Öebr. 1918. ſollte die Ziehung am 30. Juny deſſelben Jahres erſolgen. Beyde Plane beweiſen, daß das Ge ſchëft unter anrtlicher Haftung ſteht. Allein weder die Pbrigkeit noch die Ausſpieler gaben in der Folge den Äabnehmern (beſonders zahlreich in Bayern) gehörige [...]
[...] meiſter; die Ausführung beſorgten: Michael Riedl, Regierungs - Rath nnd Landbau - Inſpektor, Ma thias Roßler, Landbaumeiſter, ſo wird die unter Tags Neuigkeiten aus München Sonnabendblatt No. 134. München den 11. Nov. 1326 in der mit einem Stern [...]
[...] kehr in das Vakerland verhalf. Dadurch hatte der Ad vokat Verpflichtungen auf ſich geladen, deren Löſung unter geſitteten Menſchen als eine heilige Angelegenheit betrachtet wird. Nicht ſo dachte dieſer Advokat, als die bedungene Zahlungszeit herbeigekommen war, und er unu [...]
[...] Um die vielen Anfragen zu beantworten, dient zur Nachricht, daß die von Eduard Vollhann hinterlaſſenen Schriften nächſtens gedruckt erſcheinen, unter dem Titel: „Lebensbilder“ von E. Vollhann, nach ſeinem Tode her ausgegeben von einem ſeiner Freunde; – 2 Bändchen [...]
[...] des Lieutenant Krach: Die Kapitulation der St. Ä. im Jahre 1706 unter dem Kommando des Lieutenants Krach. Mit 3 lithogr. Abbildungen, 5 Bogen. Subſcriptionspreis 56 kr. - [...]
[...] - Dampfmaſchinen nach Boultons und Watts Syſtem. Dampfmaſchinen für Schiffe. Die neue Papiermühle, wo das Papier nach Ellen verfertigt wird. Hydrauliſche Preſſen nach Bramas für Tuchpreſſen [...]
[...] Joſ. Ant. Fink, bürgerl. Uhrmacher. Ein, in weiblichen Fein - Handarbeiten geprüftes Frauenzimmer wünſcht noch einige Mädchen unter bil ligſten Bedingungen in die Lehre zu bekommen. Auch kann ein mittelloſes, jedoch geſittetes Mädchen unent [...]
[...] Nachdem man ſich in jeder Hinſicht in Form des Geſpräches oder der wechſelſeitigen Mittheilung am meiſten populär ausſprechen kann, ſo werden alle Vorträge auf dieſe Art verfaßt. Das ehemalige Sonders hauſen, als die Hauptſtadt eines unter Bayerns Schutz und Schirm konſtitutionell ſtehendes Fürſtenthum, hat auf allergehorſamſten Antrag den Namen: Freudenfeld erhalten, und der damalige Stadt-Oberſchreiber Burzelwann iſt zum erſten Bürgermeiſter gewählt worden. – [...]
[...] In der zweiten werden Beſchlüſſe gefaßt, und beſondere Dinge vorgenommen, und . . . die dritte wird der luſtigen Laune geweiht. . . . - - --- - .. - - . . . " - - - - Intereſſante Beiträge werden unter ſchuldigſter Verſchwiegenheit des Namens der Einſender von den Abonnenten unentgeldlich aufgenommen und bearbeitet; jedoch müſſen dieſelben portofrey eingeſendet werden. - - * * - - - * ** - - [...]
Der bayerische Volksfreund18.07.1831
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] – Im gegenwärtigen Studienjahre war die Zahl der Studierenden an der hieſigen Hochſchule 1915. Dar unter ſind 1702 Inländer uud 213 Ausländer; 493 ſtudieren Theologie, 585 Jurisprudenz, 37 Cameral, 254 Medizin, 41 Pharmacie und 505 Philoſophie. [...]
[...] Weiſe gemordet, ſeine in 40 Kronenthalern beſtandene Baarſchaft, ſeiner Prätioſen und ſonſtigen Effekten be raubt worden ſeyn. So weit auch bis daher die Unter ſuchung bezüglich auf den ſubjectiven Thatbeſtand verbrei tete, ſo erfolglos waren alle Nachforſchungen und Korre [...]
[...] ſelbſt, v. Lüneſchloß bemerkte man unter andern an ſehnlichen Begleitern auch die beiden katholiſchen Geiſtli chen, Hr. Stadtpfarrer Scheifele und Hr. Stadtpfarr [...]
[...] niſchen Grenze vom 5. Juli, Folgendes: Nach ziem lich ſicheren Nachrichten ſollen die polniſchen Truppen, unter Anführung des Generals Skrzynezki, die Offenſive ergriffen haben und gegen die ruſſiſche Armee marſchiren Den General Sierawski ſoll die in Praga aufgeſtellte [...]
[...] des Sicherheitsvereins, auf dem Stadthauſe verhaftet und nach der Citadelle gebracht worden. Die Truppen ſtan den unter den Waffen, die Kanoniere mit brennenden Lunten, die Läden waren geſchloſſen, die Straßen geſperrt und die Beſtürzung allgemein. [...]
[...] – Se M. unſer allergnädigſter Kaiſer und Herr, haben ſich daher geäußert, ſich in keinem Falle aus Wien zu entfernen, ſondern ſelbſt lieber unter Ihren getreuen und geliebten Unterthanen ſterben zu wollen. [...]
[...] 461. Ein junger Mann, welcher mit dem Gymnaſial Abſolutorium und guten Zeugniſſen verſehen iſt, wünſcht unter billigen Bedingungen in der Hauptſtadt eine Hofmei ſter - Stelle zu erhalten; derſelbe ertheilt Unterricht in der lateiniſchen, griechiſchen, deutſchen und engliſchen Sprache. [...]
[...] aufzunehmen geſucht. Näheres in der Expedition dieſes Blattes. - --- Von Thalkirchen bis zur Papiermühle herab wurden braunſeidner Regenſchirm verloren. Der redliche Finder wird gebeten ſelben gegen Erkenntlichkeit in das Thieret [...]
Der bayerische Volksfreund12.09.1828
  • Datum
    Freitag, 12. September 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit Fahnen und Flaggen verſehen, und dieſelben auch größten heils mit Blumenkränzen und Inſchriften ge ziert. Fünf Rennſchiffe eilten unter dem Schalle [...]
[...] mit Feuerrad, 8 Feuerräder, 6 Schwärmerkäſten, 15 romaniſche Lichter, 2 Blickfeuer, und der Namenszug des hochgefeierten Brautpaares, haben ſich unter an dern ſchönen Erſcheinungen, beſonders ausgezeichnet. Einhundert drei und achtzig Raketen ſtiegen hoch und [...]
[...] auf eine Weiſe begehen, die beinahe das Daſeyn einer Ortspolizey verläugnet. Rotten von Buben ſchlagen und werfen die Früchte ſelbſt unter den Fen ſtern des Pfarr- und Schulhauſes vom Aſte, und ver höhnen ſchimpfend den, der ihrem Erzeſſe wehren [...]
[...] Ober dem Eingange im Wirthshauſe beurkun det ein großer gemalter Schild die frühere Lebens weiſe der Wirthin, die unter dem Namen der ſchö= nen Fiſcherliſel in der ganzen Gegend bekannt war. Man ſieht darauf die genannte Liſel mit zwey fröh [...]
[...] menhange mit dem entfernteren Gebirge ein ſchönes Bild ausmachen. Der Waſſerfall hinter der Papiermühle, der nahe Spizingſee, die Güntel und Kreutzalpe mit den ſchön ſten Anſichten gewähren dem Auge einen wahren Ge [...]
Der bayerische Volksfreund13.08.1838
  • Datum
    Montag, 13. August 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] So g als ſolcher in Oberkamacheintrete, den Aſſeſſor des Wechſel - und Merkantilgerichts I. Inſtanz zu Straubing, Kaufmann Franz Xaver Arno, unter Belaffung des T ºs und Ranges und unter Bezeugung der allerhöchſten Zu friedenheit mit ſeinen vieljährig treu geleiſteten Dienſten ſei [...]
[...] – Aloyſia Winkler, Klaviermacherstochter von hier, welche ſeit 25. vor. Mts. §j wurde geſtern früh 5 Uhr am Rechen der Papiermühle aus dem Waſſer gezogen; der Körper iſt bereits ſtark in Fäulniß übergegangen. Die Ur ſache dieſes Selbſtmordes dürfte vielleicht noch näher ermit [...]
[...] reich zu bringen. Man glaubt daher allgemein, daß die Fregatte „la Reine blanche“ von dem Prinzen von Join ville beſtiegen und nach St. Helena unter Segel gehen werde, um den Sarg des großen Mannes abzuholen, dem Frank reich ſo viel Ruhm und Macht verdankt. - [...]
[...] gründen. Selbſt die Töchter, die der vernünftig denkende Vater ſelten vom Hauſe ließ, mußten in demſelben durch Fleiß und Geſchicklichkeit – unter der Mutter Anleitung – meiſtens auch ſich ſelbſt ernähren. - - - Und heute iſt man ſo ängſtlich, faſt kleinmüthig für [...]
Der bayerische Volksfreund18.03.1830
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtandhaſt durchdrungen bleiben, und wenn unerfahrne oder übelgeſinnte Fremdlinge in den Blättern des Auslandes oder unter uns die Nation vor den Augen der Welt als der angeerbten und hiſtoriſch bewährten Tugenden und Vor-- züge unfähig und dafür ungebildet, verdächtigen, werden ſie [...]
[...] am Faſchingmontag nicht mehr: Dem Vernehmen nach ſoll am kommenden Sonntag ein öffentlicher Umzug der Geſel len des Schloſſerhandwerkes unter Muſik und Vortragung eines großen vergoldeten Schlüſſels von dem alten in ein neues Herbergehaus ſtatt finden. [...]
[...] dem Lotteriekollekthäuschen nahe der Papiermühle und der Kaſerne in der St. Annavorſtadt Feuer aus. Nur dieſe Hütte erlag den Flammen, die anſtoßenden Gebäude wurden glücklich [...]
[...] aſtronomiſchen Jahrbuche von 1825, mit einem ſehr koſt baren Brillant-Ringe allergnädigſt zu belohuen. Aſchaffenburg. Am 7. unter Mittag entſtand im hieſigen Forſtamtsbezirk Orb, Revier Vilbach, Diſtrikts Wieſenſtein, ein Waldbrand, welcher bis gegen Nachmittag [...]
[...] unter Waſſer geſetzt wurde. – In dem Haven von Ant werpen ſind 20 Schiffe als Vortrab einer reichen und zahl reichen Handels - Flotte, die mit jeder Fluth dort erwartet [...]
[...] Gottesdienſt auf der Canzel allerlei erbauliche Dinge, Vor ladungen vor Gericht, Schuldenſachen, Auctionen, und was einer ſonſt unter die Leute bringen will, gegen die Gebühr angekündigt, und es herrſcht nie ſo tiefe Stille, als wäh rend dieſer intereſſanteſten Mittheilungen. In dem Canton [...]
[...] Wüthenden zu überwältigen; er fiel, und in demſelben Au genblicke ward er mit einer Heugabel am Halſe auf der Erde feſtgehalten und dann in Ketten gelegt, wo er unter jammervollem Toben nach wenigen Tagen feinen Geiſt auf gab. Zu bemerken iſt noch, daß der Hund nicht die ents [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort