Volltextsuche ändern

56 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 12.07.1849
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Gab es auch Hohenſtaufen? (Schluß). Nun zum Sprachlichen des Wortes Stauf! – Bevor die berühmten pariſer Gloſſe n*) bekannt wa ren, konnte man Stauf (ſtauf, ſtouf, ſtouph) nicht rich [...]
[...] ren, konnte man Stauf (ſtauf, ſtouf, ſtouph) nicht rich rig erklären; denn ſeither kannte man bloß das gleichlau tende ſtauf oder ſtouf, welches Becher oder Kelch“) bedeutet, und ſich im plattdeutſchen Stop, Stöpken bis jetzt erhielt. Davon weiter unten! – In obigen [...]
[...] ten, wo dieſe Stelle ſo lautet: stauufe. ſt ein a, e du o fe lifa um maze.“***) Es ſtellt ſich alſo für das Wort Stauf der Begriff heraus: a) ſchroffer Felſen; b) ein auf ſolchen Felſen gebautes Schl oß. Beides fand Dr. Roth über dem Markte, welcher jetzt irrig Donau [...]
[...] ſieh Sprachſchatz VI. 660.) haben Tt auf (Becher, Kelch) und ſtauf (ſchroffer Felſen) als 2 verſchiedene Wör [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 28.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] d. J. 1090 auftretend.) - Es gibt auch in Bayern einige Berge, Berg ſchlöſſer und Ortſchaften, welche Stauf oder Staufen heißen; wir erinnern hier nur an den Berg Staufen (bei Reichenhall), an den Markt Staufen [...]
[...] Donauſtauf iſt insbeſondere zu merken, daß die hr kundlichen Formen des 14. und 15. Jahrh überein ſtimmend lauten: Tuom stauf, Tumst auf oder Thumbst auf, d. h. Dom ſtauf. Daraus folgt, daß die Schreibung Donauſtauf falſch iſt, und auſ [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 07.07.1849
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Büren, von wo es ſich auf den anſtoßenden Berg, zwiſchen Gemünd und Göppingen liegend, zog, indem es auf demſelben die Burg Stauf (Stouf) anlegte und bewohnte, und von da ſeine Macht entfaltete, bis es in der 2. Hälfte des 13. Jahrh. wieder unterging. Die [...]
[...] der 2. Hälfte des 13. Jahrh. wieder unterging. Die Stammburg ward erſt im Bauernkriege (1525) zer ſtört. – Dieſe Burg Stauf (nirgends mit dem Vor ſatze Hohen-) empfing ihren Namen von dem Berge, auf welchem ſie ſtand; die urkundlichen Formen des [...]
[...] oder minder richtig: „Fredericus de St oup ha;“ end lich (ſeit dem Ende des 12. Jh. allgemein): „Friderich von Stoufen.“ – Hieß alſo die Burg Stauf (Stouph, Stouf), ſo hießen die Bewohner derſelben Staufer (Stoufaere); und ſo nennt ſie auch ein Zeitgenoſſe, Ru [...]
Der bayerische Volksfreund14.07.1834
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ausfahrt nach Köfering, Diner im gräflich von Lerchenfeld' ſchen Schloſſe. Nach mittags 2 Uhr: Ausfahrt ſämmt ticſ er allerhöchſter und höchſter Herrſchaften nach Stauf zur NValhalla, Diner bey Ihro Durchl. der Frau Fürſtin von I hurn u. T a ris. Mittwoch den 2. July. Abends [...]
[...] NValhalla, Diner bey Ihro Durchl. der Frau Fürſtin von I hurn u. T a ris. Mittwoch den 2. July. Abends *, 12 Uhr: Rückkehr von Stauf, wobey eine ſinnig einfa che Veleuchtung und das Steigen von Raketen, bey der Ad [...]
[...] * - fahrt, aus dem fürſtlichen Schloſſe zu Stauf bis zur Ankunft an unſerer Stadt, veranſtaltet wurde. Donnerſtag den 3. July, Vormittags 10 Uhr: Vorſtellung ſämmtlicher [...]
Der bayerische Volksfreund03.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regensburg, 24. Sept. Bereits am 9. Septems hºr hatte das neu erbaute zweite Dampfſchiff „The reſe“ ſeine erſte Probefahrt nach Stauf gemacht, und am 18. Sep [...]
[...] terte, fiel die Muſik ſchmetternd ein und der Kanonen eher ner Mund erdröhnte. Darauf wurde das Zeichen zur Ab fahrt nach Stauf gegeben. [...]
Der bayerische Volksfreund11.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] liches Fuhrwerk außerhalb des Ortes und zwar längs der Wal hallaſtraße nach erfolgender Anordnung ſich zu poſtiren habe; daß die Brücke bei Stauf an dem genannten Tage für Fuhr werk wie für die Fußgänger gänzlich geſperrt bleibe; daß, um eine Störung der Zu- und Abfahrt der allerhöchſten Herr [...]
[...] werk wie für die Fußgänger gänzlich geſperrt bleibe; daß, um eine Störung der Zu- und Abfahrt der allerhöchſten Herr ſchaften zwiſchen Regensburg und Stauf zu verhindern, von 9 Uhr Morgens bis zur Ankunft Ihrer kgl. Majeſtäten und Abends eine Stunde vor der Abfahrt Allerhöchſt derſelben kein [...]
Der bayerische Volksfreund07.11.1835
  • Datum
    Samstag, 07. November 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] jahr geſchehen wird. Dagegen ſtehen ſchon 32 koloſſale Säu len, deren die Walhalla an der Auſſenſeite wohl hundert be kommen wird. Man verſichert, daß bei Stauf über die Do nau eine ſteinerne Brücke gebaut, die von Regensburg uf dem rechten Ufer nach Straubing führende Landſtraße aufge [...]
[...] vernimmt, zur Zeit ſchon viele berühmte Künſtler Deutſch lands und des Auslandes. Die Gegend um Regensburg und bei Stauf iſt wunderſchön. Der Berg, auf dem die Wal halla ſteht, iſt dafür wie geſchaffen. Auch die Wiederher ſtellung des im Jahre 1482 erbauten Doms unſrer alten [...]
Der bayerische Volksfreund27.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lidhen Gerichtsbehórde, oder hinreichende fubfi: diarifche Gaution auszuweifen haben, wer= den zur verläufigen Befichtigung des staufs= Dbjeftes hiemit eingeladen, und wollen fich deshalb an den fönigl. Advofaten R e t t e r [...]
[...] Dbjeftes hiemit eingeladen, und wollen fich deshalb an den fönigl. Advofaten R e t t e r dahier wenden, welcher auch úber die staufs bedingungen nå hern Auffchluß ertheilen wird. München am 50. September 1840. [...]
Der bayerische Volksfreund30.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und ſtarb nach einigen Zuckungen. – Am 19. brach in Wenger bach, k. Landgerichts Regen ſtauf, Feuer aus; bey der guten und ſchnellen Hülfe brannte aber nur ein Stadel ab. – Auf - der Univerſität Erlangen beginnen die Vor [...]
Der bayerische Volksfreund07.02.1831
  • Datum
    Montag, 07. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den vom Pfeile durchbohrten Apfel haltend. 10. Vier Bäuerinnen aus den vier Waldſtädten. 11. Walther Fürſt aus Uri, und Werner Stauf facher aus Schwyz. 12. Arnold von Mel ch thal und Gertrud, Stauffachers Gattin. Die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort