Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der deutsche Horizont[No. 061] 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es lebet im Volke die gräuliche Mähr', Es wird ſie ein Jeder wohl wiſſen, Der See dort zu Starnberg giebt nimmermehr her Was er in die Tiefe geriſſen; - - - - Die Todten, die ſonſt kein Gewäſſer behält, [...]
[...] Was er in die Tiefe geriſſen; - - - - Die Todten, die ſonſt kein Gewäſſer behält, Die giebt dieſer See nicht zurück mehr der Welt, Er ſtellet ſie aufrecht im ſchilfichten Grunde, So ſchauens die Fiſcher zur heimlichen Stunde. [...]
[...] Die Tochter Aline, in Liebe entbrannt, Fährt nächtlich im See auf dem Nachen, Es liegen die Ufer im Schlummergewand, Die Sterne der Liebe nur wachen; [...]
[...] Von drüben herüber da ſchwimmet ein Kahn, Der Fiſcher durchſchneidet die willige Bahn, In mitten des Sees da finden ſich Beide, Und herzen und koſen in Luſt und in Freude. [...]
[...] Und morgen zur Nachtzeit da harret er lang, Der Treue, inmitten des Sees, Er harret und harret ſo peinlich und bang, Voll Sehnſucht und liebenden Wehes; [...]
[...] Von Blitz wird die Nacht nur geſpaltet, Er ſpaltet mit Flammen die brauſende Fluth, Da lodert der See wie ein Becken voll Blut, Und ſtille und bleich von den Flammen umflogen, Sitzt harrend der Fiſcher inmitten der Wogen. [...]
[...] Da faßt es den Fiſcher mit Schauern zumal, Es wirren ihm bang die Gedanken; Er ruft in den See 'nein mit Wahnſinn und Schmerz: „Du rufſt mir, mein Liebchen? Ich komm, mein Herz!“ und ſtürzt ſich hinab, mit wollüſtigem Grauſen, [...]
[...] Das iſt in dem Volke die gräuliche Mähr, Es wird ſie ein jeder wohl wiſſen, Der See dort zu Starnberg giebt nimmermehr her Was er in die Tiefe geriſſen; Die Todten, die faſt kein Gewäſſer behält, [...]
[...] Was er in die Tiefe geriſſen; Die Todten, die faſt kein Gewäſſer behält, Die giebt dieſer See nicht zurück mehr der Welt; Er ſtellet ſie aufrecht im ſchilfigen Grunde, Es ſchauens die Fiſcher zur heimlichen Stunde. [...]
Der deutsche Horizont20.12.1831
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dazu binden?“ Ein andermal trug ein Windſtoß ſeine Rede in die See, die ganze See wurde darauf ſo trüb und ſchlammig, daß alle Fiſche abſtanden, und nur einige Stockfiſche ſie vertrugen. [...]
[...] Biſt ſo fern, ſo ferne Ueber dunkler See; Kann Dich nimmer ſehen, Bricht mein Herz vor Weh. [...]
[...] Biſt auf ewig ferne Ueber dunkler See; Kann Dich nimmer ſehen, Bricht mein Herz vor Weh. [...]
Der deutsche Horizont[No. 006] 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Regionen hervorgerufenen Gefühlen. Ich muß geſtehen, daß mich eine gewiſſe Empfindung von Bangigkeit anwandelte, als ich den See erblickte, der ſich zwiſchen zwei ſteilen Felſen wänden einige Stunden lang gegen Süden hinzieht. Es hüll ten wieder dichte Nebel die Gipfel der Berge ein, und gegen [...]
[...] ſchaft eines Münchner Bürgers, der gerade vor uns angekom men war, beſtiegen wir den Kahn. Kaum einige Minuten vom Ufer entfernt, erhebt ſich aus dem See eine niedliche Inſel, an der wir einen Augenblick anlandeten, um die ſchöne Aus ſcht in das nach Berchtesgaden ſich romantiſch hinziehende Thal [...]
[...] macht, zog uns letztere in ihr Geſpräch und begann mit geübter Zunge uns all' die Abentheuer und Unglücksfälle herzuzählen, die ſich auf dieſem famoſen See ſchon zugetragen haben ſollen. Jetzt machte ſie ein ehrfurchtsvolles Kreuz und wieß mit dem nied lich ſchmutzigen Zeigefinger an eine kleine Höhlung der rechten [...]
[...] ſie uns mit andächtiger Miene, wie vor ungefähr einem Jahre 7 Arbeiter einer benachbarten Salzgrube nach dem Schloſſe St. Bartholemä gekommen wären, um ſich über den See ſehen zu laſſen; ein fürchterlicher Sturm hätte dies aber für den Augenblick unmöglich gemacht, und ſie, anſtatt Gott zu bitten, [...]
Der deutsche Horizont10.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fein muß, und weil man fodann auch, mit mühevol= ler Schnelligfeit die hohe streidewand von dem foge nannten Rönig = Stuhl hinab an das See = ufer flet= tern muß. Dann hat man oben fchon einmal in dem [...]
[...] merung und náchtlicher Ruhe, nur hoch über uns glů= hen die Bergesſpiķen wie Beihrauch = Rerzen, und die obere Atmoſphäre ift mufivifch entbrannt; über der See aber liegt noch ein ziehendes Dunfel, bis nun die Sonne uns zum zweitenmal emporteigt, und die See [...]
Der deutsche Horizont[No. 021] 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 27. Die Liebe am See. (Traum gaſe le). „Wo weilſt du doch Liebchen, mein Liebchen vom See? – Traum, [...]
Der deutsche Horizont22.12.1831
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kommt, ihr ſtillen Abendſchatten, Lagert euch auf Flur und See, Ach, es will das Herz ermatten, Und den Buſen füllt ein Weh, [...]
[...] Das nur tiefe Ruhe heilet. Drum, ihr ſtillen Schatten, eilet, Lagert euch auf Flur und See. [...]
Der deutsche Horizont16.09.1832
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] G u g è n e S u e iſt ein neuerer Schriftsteller der Franzofen, der befonders das Beben zur See und die große Scenerie des alten Beltmeeres mit feinen wun derbar erhabenen Geſcheinungen trefflich fhildert. Auch [...]
[...] ben ſich daran gemacht, dergleichen zu verſuchen, fenn= ten aber ihr Borbild nicht erreichen, das nun einmal um fer den Rºmantiers die Alleinherrſchaft zur See be Sein neuefies Bert ,, Coucaratcha“ bietet ៤uggif die Parifer Refautif ನಿವ್ನಿ' in dieſem [...]
Der deutsche Horizont24.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grinnerung an den Stahrenberger See. [...]
[...] Den fchönen See im grünen Hügelfranje, Der manche dúffre Seele ſchon beglüďte, Benn fie das heitre Beben hier erbliďte, [...]
Der deutsche Horizont[No. 015] 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] -Frankfurt a. M. läßt Schiffe unter Frankfurter Flagge ausrüſten, dieſe Schiffe werden in die See, und manchem in die Augen ſtechen ! [...]
Der deutsche Horizont[No. 007] 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Phantaſie; folgen Sie mir, freundliche Leſerin, in Gedanken über Berg und Thal in die Schweiz an den prächtigen Gen fer-See, deſſen reizende Umgebnng jedes Auge feſſelt, aber auch hier verweilen wir nicht und folgen der hellen Rhone, die dem See entſpringt, dorthin, wo ſie von majeſtätiſchen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort