Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der deutsche Staatsbürger14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Abgeordneten-Kammer und eventuell für den Bothmer ſchen Vermittlungsvorſchlag, zweiter Präſident Frhr. v. Thüngen für den Abſtrich des Art. 2 und gegen die Modifikation des Grafen Bothmer aus, gegen die letztere deßhalb, weil ſie dem Lande zu große Opfer auferlege. [...]
[...] entſpann ſich eine längere Debatte, woran ſich Referent Frhr. v. Schrenk, Graf Lerchenfeld, II. Präſident Frhr. von Thüngen, Graf Bothmer, v. Nietham mer, v. Bomhard, v. Harleß, Graf Pappen heim, Frhr. v. Zu-Rhein, Miniſter Frhr. v. Pech [...]
[...] Abſätze wurden nach der Faſſung der Abgeordneten-Kam mer angenommen. (Ziff.4 iſt vom zweiten Präſidenten Frhrn. v. Thüngen im Intereſſe des Bauernſtandes, welcher von dem neuen Wehrgeſetz am ſchwerſten betroffen werde, geſtellt worden). Die Art. 13, 14, 15, 16, 17 [...]
Der deutsche Staatsbürger29.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] regierung bezüglich der Zoll- und Handelsverhältniſſe; Berathung und Beſchlußfaſſung darüber. – Der Referent Hr. Frhr. v. Thüngen empfiehlt die Annahme des Aus ſchußantrages, d. h. die Ablehnung des neuen Zoll vereins vertrags. Hr. Graf Montgelas ſpricht [...]
[...] – Noch am 26. Abends reisten der Herr Fürſt von Hohenlohe und Hr. Frhr. von Thüngen nach Berlin ab, um dort an Ort und Stelle ſelbſt ſich zu überzeugen, [...]
[...] – Der Referent des vereinigten II. und III. Aus ſchuſſes der Kammer der Reichsräthe, Frhr. von Thüngen, ſtellt in einem ſehr umfaſſenden Bericht den Antrag, daß 1) der zwiſchen der preußiſchen und der zum norddeutſchen Bunde gehörenden Regierungen einer [...]
Der deutsche Staatsbürger19.01.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ß. München, 14. Jänner. Der Socialgeſetz gebungsausſchuß der Kammer der Reichsräthe hat Herrn Freiherrn v. Thüngen als Vorſtand und Herrn Grafen v. Lerchenfeld als Sekretär gewählt. Die Referate ſind folgendermaßen vertheilt worden: Gemeindeordnung [...]
[...] v. Lerchenfeld als Sekretär gewählt. Die Referate ſind folgendermaßen vertheilt worden: Gemeindeordnung – Hr. Frhr. v. Thüngen; Anſäßigmachung und Verehe lichung, dann Heimath und Aufenthalt – Hr. Frhr. v. Schrenk; Armenweſen (worüber das Geſetz noch gar [...]
Der deutsche Staatsbürger05.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reichsrath Ernſt Fürſt v. Leiningen, da ſeine Legiti mation als richtig befunden ward, eingeführt und beeidigt. – Frhr. v. Thüngen erſtattete nun Vortrag über die Zollverträge und bemerkte unter Anderem: Das Votum dieſes Hauſes, welches eine Vermittlung bezweckte, habe [...]
Der deutsche Staatsbürger15.02.1868
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erhardt von Nürnberg, Deggendorf: Frhr. K. Maria v. Aretin, Homburg - Cuſel: Benzner, Traunſtein: Frhr. v. Thüngen, Waſſerburg: Bachmair, Lands hut: v. Ow, Amberg: Görſter, Donauwörth: Graf Arcco-Stepperg. – Im Wahlkreis Kitzingen ſcheinen [...]
Der deutsche Staatsbürger31.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] richten zufolge waren die dortigen Bemühungen des Hrn. Fürſten v. Hohenlohe und des Hrn. Reichsrathes Frei herrn v. Thüngen, welche am 28. in Gegenwart des Grafen Bismarck Audienz beim Könige von Preußen hat ten, erfolglos. Es wurde geantwortet, daß die Rück [...]
Der deutsche Staatsbürger08.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vertrauensmänner zu Mitgliedern der Kriegslaſten-Aus gleichungs-Commiſſion der Gutsbeſitzer Chriſtian Frhr. v. Thüngen auf Zeitlofs und Inſpector Ehrhardt zu Mün chen beſtimmt worden. München, 3. Mai. Die Enthebung des Herrn [...]
Der deutsche Staatsbürger06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wolfgang Graf zu Eaſtell-Rüdenhauſen, eine Interpellation der Reichsräthe Fürſt Theodor von Thurn und Taxis, Freiherrn v. Thüngen, Freiherrn v. Zurhein und von Bayer," die bayeriſche Politik betreffend, zur Verleſung kam. Sie vermißte in der vom Herrn Staatsminiſter [...]
Der deutsche Staatsbürger12.01.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach dem Schluſſe der Sitzung wurde die (geheime) Wahl des zweiten Präſidenten vorgenommen, welche auf Frhrn. v. Thüngen (einen als ſehr liberal bekannten Mann) fiel. * Das Berliner Abgeordnetenhaus hielt am 7. [...]
Der deutsche Staatsbürger13.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der Reichsrathsſitzung vom 7. Februar wurde dieſe Sache verhandelt. Zunächſt ſprach ſich Freiherr von Thüngen dafür aus, daß auch in der fraglichen Richtung die Reviſion des Strafprozeßgeſetzes überhaupt abgewartet werde, dann trug Herr Reichsrath von Heintz [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort