Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der katholische Volksfreund19.11.1853
  • Datum
    Samstag, 19. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kooperatoren - Verſetzungen. Die Herren: Anton Kameſeder, von Mintraching, als Pfarrproviſor nach Moos ham. Franz Xaver Freylinger, Kommorant in Ober liedhart, als Aushülfsprieſter nach Mintraching. Thomas [...]
Der katholische Volksfreund24.12.1853
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Bethlehem liegt; Städte, Dörfer, Mühlen, Heer den, Menſchen u. ſ. w. ſind bunt durch einander ab gebildet und an kleinen Holzſtiften in das Moos ge ſteckt; oben ſchwebt ein Engel und hält die Inſchrift: „Ehre ſei Gott in der Höhe und Friede den Men [...]
Der katholische Volksfreund29.10.1853
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf die Pfarrei Diepolz. Alois Leopold, Pfarrvikar in Diemantſtein, auf das Kurat- und Schulbenefizium in Ludwigs moos. Joh. Georg Hafenmaier, Stadtkaplan in Dillin gen, auf das Stadtkaplaneibenefizium zum heiligen Bernhardin in Dillingen. Fidel Brändle, Erpoſitus in Riedlingen, [...]
Der katholische Volksfreund23.07.1853
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Superintendent erfahren. Salzburg, den 10. Juli. Heute wurde in Leopoldskron Moos, wo einſt die alte Juvavia geſtanden haben ſoll, der Grundſtein zu einer neuen Kirche gelegt. Ihre Majeſtät die Kaiſerinn Karoline Auguſte hat 1,200 fl. zum Bau beigeſteuert. [...]
Der katholische Volksfreund15.04.1854
  • Datum
    Samstag, 15. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dann hatte ſie dieſelben zu hübſchen Kränzen gefloch ten, mit Immergrün dazwiſchen; um vier Stäbe wur den Aftern und Moos gewunden und jene nun zu einer Pyramide zuſammengefügt, auf einem mit grünen Papier überzogenen Brettchen. Die Pyramide ſtand [...]
Der katholische Volksfreund16.08.1851
  • Datum
    Samstag, 16. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Sennerinnen hatten ſchon vorher von der großen Freude, die ihnen bevorſtand, etwas gehört, und arbeiteten über Hals und Kopf, um ihre niedlichen Hütten mit Moos, Epheu und Alpenblumen aufs ſchönſte zu verzieren. Sie ſelbſt ſtanden im Sonntagsſchmucke vor der Thüre und empfingen den ungewöhn [...]
Der katholische Volksfreund18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſein müßte, ſie erſcheint ihm, wie das Moos an ge ſunden Bäumen, das man wohl pflücken, aber ja nicht pflegen darf. Nicht genug, daß er daher das [...]
Der katholische VolksfreundPredigten 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehr ſo luſtig und ausgelaſſen ſein. Man nennt wohl dieſen Weg auch ſchön, aber dieſe Schönheit kommt mir vor, wie ein Moos, wo man entweder ſtecken bleibt, oder voll Schmutz herauskommt. Und doch gibt es ſo Viele, die dieſes nicht glauben, und [...]
[...] ſelbſt in der Natur hiefür ſich Beweiſe genug uns darbieten? Kümmerlich friſtet ſein elendes Daſein das magere Moos am trockenen Granitfelſen, und daß es nicht ſonderlich viel fettiges Mark in ſich berge, dafür bürgt das Ausſehen genug. So das Kind; am Felſen [...]