Volltextsuche ändern

126 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der katholische Volksfreund02.06.1855
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den, oder des Einſinkens der umliegenden Gegend. Auf dieſen Einwurf entgegnen wir für's Erſte, daß alle alten Hiſtoriker, die von dieſem See, den ſie Asphalt is nennen, geſchrieben haben, wie Diodor von Sicilien, Strabo, Tacitus, Plinius, Solinus und [...]
[...] von Sicilien, Strabo, Tacitus, Plinius, Solinus und Andere Zeugniß geben für die ſtändige Tradition, daß jener See durch eine Feuersbrunſt ſich gebildet habe, durch welche mehrere Städte zu Grunde gegangen . ſeien. Das Judenpech (Asphalt), welches in ihm [...]
[...] ſich befindet und die Beſchaffenheit des anliegenden Bodens bezeugen die Kataſtrophe nach den Ausſagen aller Reiſenden. Dieſer See wird von den Arabern noch heute Lot's See genannt; die Erzählung Moſis wird alſo durchweg beſtätigt. Aber wohin haben ſich [...]
[...] Es ſcheint alſo, daß der Jordan, wie der Rhein in Holland, in vielen Kanälen abgezogen, das Land be wäſſerte und dieſe Wäſſer zuletzt in einem See ver liefen. Aber dieſer See war bei Weitem nicht ſo groß vor der Zerſtörung Sodoma's, wie nachher. Das, [...]
[...] von oben und durch die dadurch veranlaßte vulkaniſche Eruption ſank das ganze Waldthal und wurde ein großer See, das todte Meer, welches alſo viel größer wurde, als der ehemalige See, in den ſich der Jordan mit ſeinen vielen Armen ergoß. Der Einwurf, welcher [...]
Der katholische Volksfreund28.06.1851
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das heutige Evangelium führt uns an den See Geneſareth, deſſen reizende Ufer viele Fiſcher bewohn ten. Hier wohnten auch die meiſten Jünger des gött [...]
[...] handwerk. Auch Petrus und Andreas, Johannes und Jakobus, welche ebenfalls bereits ſich Jeſu als Jün ger angeſchloſſen hatten, wohnten an dieſem See, und ſuchten ihren Lebensunterhalt durch den Fiſchfang. Auch heute finden wir ſie mit dieſem ihrem Hand [...]
[...] ſie ihre Netze in den See hineingeworfen, zogen ſie [...]
[...] ihre Arbeit, die ſich als fruchtlos erwies, einſtellen und ſich mit dem Auswaſchen der Netze beſchäftigen. Da kommt der Meiſter an dieſen See, umgeben von einer großen Menge Volkes, um das Wort der ewi gen Wahrheit aus ſeinem Munde zu vernehmen; er [...]
[...] tigkeit; Alles Uebrige wird euch dann bei gegeben werden.“ Betrachtet die Apoſtel und das an den Ufern des Sees verſammelte Volk. Die ganze Nacht hatten die Jünger gearbeitet, ermüdet durch die lange fruchtloſe Anſtrengung ſehnten ſie ſich [...]
[...] Noch einen Umſtand, den uns das Evangelium erzählt, dürfen wir hier nicht unberückſichtigt laſſen. Nachdem die Apoſtel auf Jeſu Geheiß in die See hinausgefahren, und ſie den wunderbaren Erfolg die ſes geſegneten Fiſchzuges wahrnahmen, fiel Petrus, über [...]
[...] gebung und Aufopferung; trachtet aber zuerſt nach dem, was allein Noth thut; ſchaffet und wirket im Namen des Herrn, wie die Fiſcher im See Geneſareth ihre Netze auswarfen; betet und arbeitet, ſeid demüthig und übet Dankbarkeit wie Petrus – dann wird euch [...]
Der katholische VolksfreundUnterhaltungsblatt 06.11.1873/13.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] noch weiter hinauf, von den Indianern geraubt worden und daß deren erſte Spur in der Rich tung nach dem großen See verfolgt worden ſei. Mir fuhr's wie ein Dolchſtich durch's Herz; ich dachte ſofort an Euch; denn wer [...]
[...] hätte entreißen laſſen?“ Sie ſah hinaus in den mondbeglänzten See, als habe ſie ſeine Frage nicht gehört. „Ein Leben voll Elend und Schande, oder ein Tod unter Qualen!“ fuhr er fort; [...]
[...] Als ſie erwachte, ſchien die Sonne bereits hell und das Boot hatte am ſüdlichen Ufer des Sees angelangt. Es wurde ihr nach dem Lande geholfen, aber ſie fühlte ſich unfähig zu gehen. Ihr Kopf brannte, daß ſie meinte, [...]
Der katholische Volksfreund24.01.1852
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Erzählung des heutigen Evangeliums verſetzt uns im Geiſte an den See Geneſareth. Dort ver weilte der Heiland gerne an den fruchtbaren, reizen den Ufern. Dort ſchiffte er oftmals auf dem ſanft [...]
[...] um erſten Male, an das jenſeitige Ufer des Sees. nd mit dem göttlichen Meiſter gehen auch die treuen Jünger zu Schiffe. Sie lenken das Fahrzeug auf [...]
[...] und hergeſchaukelte Schiff zu begraben droht. Furcht und Verwirrung befällt die zagenden Jünger. Zwar ſind ſie als Fiſcher mit dem See und deſſen gefähr lichen Stellen bekannt; ſie ſind erfahren in der Kunſt, das Schiff zu lenken: aber dießmal iſt ihre Geſchick [...]
[...] Das Schiff, welches auf dem See Geneſareth in Gefahr gerathen, iſt ein Bild der katholiſchen Kirche. Oder, darf die Kirche nicht mit einem Schiffe ver [...]
[...] offene Erhebung gegen die Lenker des Schiffs über. | iſt, der einſt auf dem See Geneſareth dem Meere und [...]
[...] Das Schifflein, welches auf dem See Geneſareth in Gefahr gerathen, iſt ein Bild jeder Chriſtenſeele. Oder darf die Seele nicht mit einem Schiffe vergli [...]
[...] im heiligen Geiſte in uns. Um dieſe Wahrheit ein zuſehen, dürfet Ihr Euch nur an die Jünger auf dem ſtürmiſchen Meere erinnern. Kurz vor dem See ſturme hatte Jeſus ſeine Bergpredigt gehalten und in derſelben vor vertrauensloſer Furcht, vor ängſtlicher [...]
Der katholische VolksfreundUnterhaltungs- und Anzeige- Blatt 031 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vater gehört hatte, die Geheimnlffe gewiffer Hand werke, er kannte, wie er es von feiner Mutter gehört, die Behandlung der Wirthfchaft, und erzählte See gefchichten, wie er fie aus dem Munde einiger See leute erfahren; endlich lehrte er Edgar, der übrigens [...]
Der katholische Kirchenfreund (Der katholische Volksfreund)25.02.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regensburg. (Zur Naturgeſchichte der Correſpondenten des „Nürnberger Anzeigers“). Herr Pfarrer Dr. Clos von Feldaffing veröffentlicht im Volksboten, daß in Pöcking (am Starnberger-See, Ä in China) ein gewiſſer Dr. ohne Patienten, Namens Auguſt hijij aus Bamberg gebürtig wohnt, deſſen Hauptpraxis es [...]
[...] hijij aus Bamberg gebürtig wohnt, deſſen Hauptpraxis es iſt, aus den Klatſchereien der unterſten Schichten pikante Skandale „vom Starnberger-See“ für das Publikum, der (Münchner) Rund ſchau und des „N. Anz.“ zu verarbeiten und nebenher die Frechheit hat, öffentliche Beamte und Geiſtliche in unmittelbaren Eingaben an [...]
Der katholische Volksfreund12.08.1854
  • Datum
    Samstag, 12. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wonnen wird. Indem wir die Geſchichte um Rath fragen, können wir angeben, wie weit zu einer ge gebenen Zeit die Spitze des Delta von der See ent fernt war, und auf dieſe Weiſe mit Genauigkeit den jährlichen Zuwachs beſtimmen. Eine Vergleichung [...]
[...] für das Jahr gewonnen habe. Daher iſt Adria, das einſt dem adriatiſchen Meere ſeinen Namen gab, vier Stunden von der See entfernt. Dieſe Beiſpiele wer den uns nicht geſtatten, der Wirkung dieſer Flüſſe eine ganz unbeſtimmte Zeit zuzuerkennen. Ein Strom, [...]
[...] erheben ſich oft zu einer unglaublichen Höhe und trei ben Teiche von Regenwaſſer vor ſich her, deren Ent leerung in die See ſie verhindern. De Lüe ſchenkte denen an der Küſte von Cornwall beſondere Auf merkſamkeit, und hat viele von ihnen ſehr ſorgfältig [...]
[...] Mutter des Lichts unſer Meeresſtern in der ſchweren Macht der Verſuchungen und Unklarheiten auf der hohen See des Lebens geworden; ſie hat unter dem [...]
Der katholische Volksfreund24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] erwache, fühle ich gleich durch das Schau keln des Schiffes, daß ich ſo weit von Euch bin, jetzt ſchon über 4000 See-Meilen, an 2000 haben wir jetzt noch zu machen. Nun im Gebete, in Gott ſind wir doch vereint, [...]
[...] lich, das Schiff ſchaukelte hin und her durch den kräftigen Wellenſchlag und die Folge davon war die unbeſchreibliche See krankheit. Wer dieſelbe nicht ſelbſt mit [...]
[...] uns auf das Verdeck bringen und ſetzten oder legten uns dort auf die Bank. Friſche Luft iſt auch die beſte Medizin für ſee kranke Leute. Die erſten 14 Tage war es recht kalt und rauh, jetzt wird's uns [...]
Der katholische Volksfreund15.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volkes die Wahrheiten ihres Glaubens umgeben und zieren. Auf den Feldern, aus einem wogenden See glänzender Mais fcheiden mit ihren flatternden Blüthen büfcheln erhebt fich ein hölzernes Krenz, [...]
[...] fches, hartnäckiges Volk. Die Fifcher haben jeden kleinen Felfen, der fich über die Fläche des Sees erhebt, mit einer kleinen Kapelle verfehen, die zu fchmal iſt, um auch nur Einige aufzunehmen, eine helle [...]
[...] die heil. Jungfrau oder irgend ein Heiliger. Wenn nun von einem Kirchthurm, der über die Tannen am See emporragt, der . Klang einer Glocke über das Waffer ge tragen wird, dann gleiten die Ruderboote [...]
Der katholische VolksfreundLiteraturblatt 06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt die Seefahrt glücklich von Statten gegangen, da erhebt ſich ein Sturm und das Schiff ſcheitert an einem Riff mitten auf hoher See. Auf einem arm ſeligen Floß, das Joſeph aus einigen Schiffsplanken nothdürftig zuſammengebunden, ſuchen ſich beide zu [...]
[...] Eine der ſchönſten und reizendſten Erzählungen iſt die dritte dieſes Bändchens – „Innocenz.“ Sie iſt eines der vollendetſten Gemälde des innerſten See lenlebens, in welchem die Freundſchaft und die Glau benstreue die erhabenſten Triumphe feiert. An Zart [...]