Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück17.02.1759
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fie , in dem 38ſten St.uA, Z. abgebrochnen Artikel aus dem 7ten St der Tübinger Berichte ſind dieſe, - 474. Art. IV. p. 88. Helmſtädt. # des Buchh. Wey- - gands Verlage, iſt, im v. J., herausgekommen: Joh. Frider. [...]
[...] beygefüget iſt un Examen critique des Remarques de Mr. l'Abbé d'Olivet, de l'Academie Francoile. Die fünfte iſt eine kleine aus 24, DuodezSeiten beſtehende Schrifft, die den Titul führet: la Religion Naturelle, poème en qua tre Parties au Roide Pruſſe par Mr. V***a Geneve 1756. [...]
[...] Etrennes des Eſprits forts; hic piſcis non eſt omnium, a Londres, chez Porphire a St. Thomas. 1757. Sie be ſtehet nur aus 8ſ. DuodezSeiten, und faſſet in ſich: les Penſées philoſophiques, und eine Epitrephiloſophique en . vers à un Philoſophe. Endlich die achte aus 77. Duodez [...]
[...] für ſeine Schuldigkeit gehalten. 489. b. Art. IX. p. 1o8. Weimar. Conf. n. 322. praec, 490. Art. X. p. 108. Venedig. Aus der Remondini chen Druckerey iſt erſchienen: Laurentii de Monacis, eneti Cretae Cancellarii, Chronicon de rebus Vene [...]
[...] treide Arten, WeinStock,BaumFrüchte, Brenn-und Bau - Holz, Flachs und Hanf, Taback, FärberRöthe, Saffrans au, Marmor, EdelSteine, Salz, die Metalle 2c. Vieh Zucht, Fiſchereyen, SeidenWürmer, 2c. Wie die Anzahl der Einwohner eines Landes zu erforſchen. Mittel zur Be [...]
[...] in 8. Mann findet hier vier Abtheilungen. 1. Jubel Schrifften, bey Gelegenheit des JubelFeſtes der hohen Schule zu Jena, A. 78. Sie beſtehen aus einer Ein ladungsSchrifft der Akademie, von C. G. Müllern; aus der JubelRede von Friedr. Ur: Grafen zu Lynar, und [...]
[...] ladungsSchrifft der Akademie, von C. G. Müllern; aus der JubelRede von Friedr. Ur: Grafen zu Lynar, und aus der JubelCantate von M. B. Münter. In ## - - - U [...]
[...] meynte Mutter, Armeniſtari-mana. Aus dem dritten Theil der nuova raccolta d'opuſcoli ſcientifici e filologici. IV. Der Urſprung der BachusFeſte. Aus dem Univerſal Mag. [...]
[...] Gabrini, Prieſters von den Orden der MinoritenGeiſt lichen, Abhandlung von der beſtändigen und allmäligen Er eugung der Berge. Aus der nuova raccolta T.I. V. Anmerkungen über das SeeWaſſer, und über das ſüſſe Waſſer, das mann auf den Schiffen einnimmt. Aus dem [...]
[...] ſchicklichkeit des Menſchen wider die Gewalt und Liſt der wil deſten und ſchröcklichſten Thiere, nebſt einer Beſchreibung des StierGefechtes, aus den Obſervations ſur l'Hiſtoire naturelle, T. . XV. Beſchreibung der Motten, und wie mann ihren Räubereyen zuvorkommen könne? aus dem U [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück05.02.1759
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] F vor. St. unſ. Akadem. Zeit. Ä z aus dem 1ſten St- der Tübing, Suppl, ſind dieſe 322. Art. VI. p. 7. Weimar. Bey Siegm. He. Hofmañ ſind vor kurzem herausgekommen: NovaAêta Hiſtorico [...]
[...] noch rückſtändigen Bücher des ganzen Werkes. 327. Art. IV. p. 2. Halle. Noch 177. hat Herr Jo. Jorriſſen, aus Weſel, eine Probe-Schrifft, de nova methodo, Surdos reddendi audientes, unterm Herrn Geh. R. Büchner verthaidiget. Dieſe Methode beſteht [...]
[...] 33. Art. II. p.7o Wien. Beydem hieſigen Hofbuch drucker iſt kurz vor dem Beſchluſſe des abgewichenen Jahres, folgende in 4. gedruckte Schrifft aus der Preſſe gekomen: Praetenſio Electoralis Brandenburgica in Carnovienſem Liegnicenſem Brigenſem EFE vSileſix [...]
[...] TageBüchern befindlichen Beobachtungen aufſuchen und beyfügen; und kleine Aufſätze, und Akademiſche Streit Schriften nicht aus der Acht laſſen. Jährlich ſollen wenig ſtens 2 Theile in unverrückter Ordnung ans Licht treten. Der Erſte Band enthält 1. Joſeph Warners Wahrneh [...]
[...] Gratia ordinaria in ſomniantibus operoſa, auf 44. S. 3) von Herrn Chriſto... Franz Hieronymus Schmitt, aus Würzburg, pro Licentiato. Juris, Theles ex Jure univerſo; 4) unterm Herrn HofR. Müller, von Hrn. Chriſto. Grüninger, aus Butzbach, pro Gradu D., [...]
[...] ſº motus Cordis vorgebracht wurden, und lezterer wurde Medicinae Licentiatus. 6) Herr Franz Chriſtian Merk aus Darmſtadt, wollte auch im verfloſſenen Jahre progra du diſputiren; Erlieſe ſich aber gefallen, daß ſeine Diſbu tation biß in das jetzige Jahr aufgeſchoben wurde. Sie [...]
[...] tation biß in das jetzige Jahr aufgeſchoben wurde. Sie handelt de Vitiis moduum corporis humani in genere. Herr D. Müller war ebenfalls Praeſes, und die aus # ÄrStºn beſtehende Diſputation iſt bey Braun gedruckt. [...]
[...] Commentar. u. Ammerkungen, aus deſſen neueſter u. beſter [...]
[...] um die Evangeliſche Kirche ſo ſehr verdiente, Herr D. Huth mit ſeinem Reſpondenten, Herrn Jo Ge, Kapp, aus Oberkozau im Bayreuthiſchen, aufs Katheder brachte, führet die Aufſchrifft: Diſſertationum Anti-Stroehliana rum Tertia, qua Confuſio Romanenſium circa poteſta [...]
[...] ſo, daß jeder Magnetiſchen Erſcheinung eine ähnliche Eleck triſche reſpondire, aber nicht umgekehrt. ; 362. Art. II. pag. 83. Warſchau. Aus der Mitzleri ſchen Druckerey, iſt im v. J. erſchienen: Simonis Staro volſcii de claris Oratoribus Sarmatia-libellus, ſecun [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück18.01.1759
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gens, und der Menge des Regens überhaupt; Wahr nehmung beym Auflöſen des Zuckers, und dem Ausdün fien deſſelben; Anmerkungen aus der Geſchichte der Ge ſchützKunſt; Nachricht von den bey Zwickau gefunde nen KräuterAbdrücken und verſteinerten Hölzern; Von [...]
[...] daraus zu backenden Brode. 28. Kurze Betrachtung der Armpolypen. 29. Von den Pocken Narben. 3o. Geprüf ter Beweis der Wirklichkeit GOttes, aus dem Begriffe des allervollkommenſten Ä 31. Hiſtoriſche Erzäh lung von einigen langſam tödtenden Gifften, ſonderlich [...]
[...] Die Erſte Woche der “Beyträge zu den Erlangiſchenge lehrten Anmerkungen“, enthält dieſe Artickel. (Denn, NB. auch aus dieſen Beyträgen, werden wir, ſolan ge, ganz kurze Auszüge liefern, biß ſolche ihre Aus züge aus dem vorigen Jahre geendiget, und biß ſie [...]
[...] ge, ganz kurze Auszüge liefern, biß ſolche ihre Aus züge aus dem vorigen Jahre geendiget, und biß ſie Werke anführen werden, die, auch wir, aus an dern gelehrten Zeitungen bereits bemerkt haben!) 48. Art. I. pag. 1. In Boßiegels Verlage, zu Göt [...]
[...] regieret, und ſeine Zeit angefüllt werden. Im lezten C. werden 12. Mittel, wie der Menſch ſeiner ſelbſt genüſſen könne, vorgetragen, und aus dem Chriſtenthume und der Vernunft hergeleitet. . 6; Art. XII. p. 16. London. Mann hat aus Irrland, [...]
[...] "Non tu corpus eras ſine pečtore; Horat. Ep. 4.lib. 1. 18. u. ein halber B., in gr. 12“. Ein Buch, das mit dem Eſprit de l'Abbé des Fontaines gleicher Art iſt. Denn es ſind Aus züge, welche die merkwürdigſten Gedanken u. Stellen aus den Arbeiten berühmter SchrifftSteller zuſammenfaſſen; ſo [...]
[...] Gedichte des Aratus (deſſen Paulus Ačt. 17, 16. gedenket); Nachgehends prüfet er die Zweifel des Hn. Hume, die der ſelbe gegen den Beweis, der für die Exiſtenz Gottes aus der Erfahrung hergenommen wird, erreget hat. 74. Art. III. p. 22. Leipzig. In der Weidmañiſchen Buch [...]
[...] handlung iſt erſchienen: “Allgemeine Geſchichte der Verei nigten NiederLande, von den älteſten biß auf gegenwärtige Zeiten; aus den glaubwürdigſten SchrifftStellern u. be währteſten Urkunden verfaſſet; aus dem Holländiſchen über ſetzt; nebſtbeygefügtenLandCharten, worinnen dieſe Länder, [...]
[...] dy, or Flesh was firſt inſerdet into the public@reeds; By the late Arthur Ashley Sykes, D, D, Publish'd from the - - AU [...]
[...] der NaturForſcher geliefert; der in Helwigs 3oo. Anmer kungen,u.einem ſogenaütenAnhange beſtehet worinnenAuf ſätze vom flüchtigen LaugenSalze, aus dem GewächsReiche, und von dem Waide, enthalten ſind. Macht, ohne das Re giſter, 416. S. aus. [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück05.01.1759
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä wir Vier geſchickte Abhandlungen. 1.) Von der eredtſamkeit des Wohlſtandes, dem Herrn Carl Gott lob Juſt, aus Zittau, bey ſeinem Abſchiede aus der Ge ſellſchafft, gewidmet, von Chr. Aug. Zimmer. Cic. Lib. 1. de Orat. Caput artis, decere ! Der Verfaſſer hat, [...]
[...] Kenntniſ des Wohlſtandes, welche ſich, Ä auf ein natürlich groſes Genie - auf eine zärtliche Erfº" * - - - - - (AU [...]
[...] degli Agiati, oder der Bedächtlichen; aus dem Italiäni- - ſchen überſetzt. Unſere Anzeige wird übrigens hinlänglich ſeyn, den Eyfer und die Geſchicklichkeit der neuen Geſell [...]
[...] reits vor Jahren, ein Entwurf gemacht worden, der aber damahls nicht zur Ausführung gediehen, beſtehet nicht nur aus einheimiſchen, ſondern vornehmlich aus auswär tigen berühmten Männern, die bereits achtungswürdige Proben ihrer Fähigkeit, in öffentlichen Schrifften, abge [...]
[...] das Buch nothwendig angenehm machen müſſen! Von den, aus der erſten Abtheilung des erſten Bandes angege benen, Abhandlungen, bemerken wir insbeſondere dieſe: ) Neuerfundene Rechnung mit den Logarithmen der [...]
[...] gen Fortſetzung, Ä gemacht. (Conf die 3ſte Nr. derſelben Zeitungen v. J. pag-m 472, ff.; zu welchem Artikel wir, aus den Erlangis [...]
[...] Herzog von Rohan, der erſte Herr Präſident des Parla ments, der Herr Intendant und Königliche Procurator, ſind bereits zu Mitgliedern ernennet; und mann kann, aus einem, im Drucke herausgegebenen,“ Etabliſſement d'une Societé d'Agriculture, de Commerce, & *Ä [...]
[...] nen und Zeichnungen, die ihm ſein Vatter hinterlaſs ſen hat eyfrigſt zu vermehren geſucht. Er iſt auch ſo glücklich, in dieſer zahlreichen Reyhe, welche aus “ lauter OriginalStücken beſtehet, die Entwürfe der ge ſchickteſten BauMeiſter, die ſich in Italien hervorge [...]
[...] than haben, zu beſitzen; und unter andern eigenhändige Deſſeins, von Brunelleſco; von Bramante Lazzari aus Urbino; von Mich. Angelo Buonaroti; Andrea Palla dio; Vicenzio Scamozzi; Sebaſt. Serlio; Bartolomeo Ammanati; Bern. Buontalenti; Ludovico Cardi von [...]
[...] aufzurichten. Er will dieſe Geſellſchafft, aus dreyen Claſſen, zuſammen ſetzen. In der Erſten ſollen Anfän ger in der BauKunſt; in der Zweyten Solche, die be [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück27.01.1759
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Recenſionen von dieſen Artikeln. * - - - 169. Art. I. p. 7. Göttingen. Am 11. Dec. v. J. diſpu tirete pro Gradu, H.Paridom Friederich Ankelmann,aus Hamburg, de herede ab inteſtatoper conſenfüm in te ſtamentum imperfečtum bona heredicaria non alienan [...]
[...] 17. Art. II. p. 18. Göttingen. Unter dem Vorſitze des rn. D. Walchs, verthaidigte den 14. Oct. Herr Jo. arl Salfeld, aus dem Lüneburgiſchen, eine von ihm ſelbſt verfertigte Diſputatien, de illuminatione apoſtolo- rum ſucceſſFa, J. B. [...]
[...] Welſchland, eine groſe Begierde erreget, den Preuſiſchen Monarchen, nach ſeinen LebensUmſtänden näher kennen zu lernen. Aus der Vorr. zu dieſBuche erhellet, daß, zugleicher Zeit, in Lucca ein kleiner Octav Band,“Memorieattenente a Federigo III. Rédi Pruſſia, continuate fino alla primave [...]
[...] tré“, zum Vorſcheine gekommen ſeyn! - 19o. Art. VI. p. 4. Rom. Der jetzige Pabſt, Clemens XIII. hat das, aus verſchiedenen Theilen beſtehende Franzö ſiſche Werk des Jeſuiten, Iſaac Joſeph Berruyer, Hiſtoire du Peuple de Dieu; II. Partie; ou Paraphraſe litterale [...]
[...] ſer Chemiſt aus Italien, Namens Corri an. Er machte viel Weſens von einer beſondern GoldTinktur, die erbeſäſe, und ſowohl zu innerlichem, als äuſerlichem Gebrauch, den Leu [...]
[...] 293. Art, V. p. 36. Tübingen. Im Nov. diſputirte da ſelbſt, unter Herrn D. Gmelins Vorſitze, Herr Jac. Eberh. Andre ä, aus Stuttgardt, pro Gradu: Deirrita bilitate animali, (von der in alle FleiſchFaſern gepflanz: ten beſondern Krafft, deren Wirkſamkeit durch das Wort [...]
[...] ouvrage tiré des livres Chinois & des Manuſcripts de la Bibliotheque du Roi, in 3. QuartBändeh ans Licht getre- . ten. Der ſte beſteht aus 118. S. Vorr und Prolegom. und 471, S. Tert; der 2te aus 9j. SengÄ Ä. : TePl, . [...]
[...] S. Tert; der 3te aus 2 kleinern Theilen von 272. und 292. S. Der erſte Ä giebt, nach der Vorrede, einen Begriff von verſchiedenen ZeitRechnungen in Aſien, und vergleiche [...]
[...] 2 Art. ., p, 2. Frankf am M. Im v. I hat in der Andräiſchen Buchhu. Druckerey die Preße verlaſſen: Ge ſchichtBeſchreibung der Stadt Wißbaden, aus bewährten Schrifften und zuverläßigen Nachrichten verfaſſet von Gottfr. Ant. Schenk; in 8. . und 1. halb Alph. Der [...]
[...] in 4. geliefert. Die 4. Abtheilungen derſelben handeln ab 1. Die Lehre vom Geſetz an ſich ſelbſt; 2. Die Lehre vom Evangelio; 3. Schlüſſe aus den vorhergehenden Abh.; worinnen der genaue Unterſchied ſolcher Lehren dargelegt wird; 4. eine Widerlegung derjenigen Schriftſteller, wel [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück23.01.1759
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lerdurchlauchtigſten Oberſten Stiffters, FRANCISCI I., Kayſerlichen Majeſtät, aus unſeren ſämmtlichen ſogenannten Intereßireten Gliedern. Zwölf Senatores Academia Caeſareo-Franciſceae, deren Jeglicher 1) bey dem künfti [...]
[...] nung, überkomen oder übernommen zu haben, weder privatim nochpublice, mit Grunde zu behaupten, ſich im Stande wird ſehn können. Wer alſo ſowohl aus unſeren ſämmtlichen Räthen u. Mitgliedern ſelbſten, als aus Allen Uebrigen Ge lehrten u. Künſtlern, zu einem ſolchen Senatori Acade [...]
[...] Tittel, Theatre philoſophique, herausgekommen. Beyje der Unterredung in den Elyſäiſchen Feldern, werden 2. Phi loſophen vorgeſtellet, einer aus der alten, der andere aus der neuern Zeit; welche leztere biß auf die Jahre geht, darinnen der Verfaſſer gelebt hat. Zu der andern Auflage, welche in [...]
[...] ſezungeines Werkes von welchem die Veranlaſſung zudem ſelbigen, ſchon aus dem Vorberichte des Erſten Bandes be kannt genug iſt. Der Inhalt der, im erſten St. befindlichen, [...]
[...] die Frage unterſucht wird, “warum er nicht auch ſeinen Fein den erſchienen ſey“? 2. von der GOttheit JEſu Chriſti, wie ſie, aus ſeiner Auferſtehung, u. aus den Reden, die er ſelbſt von ſich vorhero noch ausgeſprochen hat, vorzüglich könne be-s wieſen werden; 3. von der Nothwendigkeit einer nähern [...]
[...] Schrifften und entdeckte Wahrheiten aus andern Wiſſen ſchafften mit anführen, daraus die Handlung aufeine merk liche Art Nutzen ſchöpfen kann. Sie rechnen dahinn , die [...]
[...] Franceſe nell’Italiano &c. dal P. D. Proſpero dell'Aqui la, della Congregaz di Montevergine Regio Profeſſo re&c. 178.8“. Dieſes Bibliſche Wörter Buchiſtein Aus zug aus den Commentariis über # Schrifft des P. Cal met, und mit vielen Artikeln vermehrt worden. [...]
[...] ley Urkunden, Nachrichten u. ſ. f. II. Abhandlungen u. Ars beiten, zur gelehrten Claſſe gehörig; aus welchen wir exno. 3. anführen, Kayſer Ferdinands I. Brief an Ge. Caſſan der, über die vorzunehmende Vereinigung der Proteſtanten [...]
[...] Kratz von Straßburg, numviriautvirgines verum nutri tionique infantum accommodaturm lac in mammisalant? Herr Joh. Pet. Nordmann, aus Frankf am M., de mor te naturali, quatenus felicitatem noſtram promovet?) kündigte Herr D. Phil. He. Boecler, als Rector, mit Un [...]
[...] Evenements par les petites cauſes tiré de l'Hiſtoire“, iſt der Vf. Herr Ricker. Es ſind etwann o. Begebenhei ten, die er aus der allgemeinen und beſondern Hiſtorie geſammlet hat, um zu beweiſen, daß öffters, aus einem Ä Anlaße , etwas Groſes und Wichtiges ent [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück16.01.1759
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4.) “De cognitione naturalimi cum fanaticiſmo, y. Bogen“; über welche, unter dem Vorſitze des Herrn M. Förſters, Herr Abrah. Gottwehrt Jorke, aus Frey ſtadt in Schleſien, am 3ten Octbr, diſputirte; J.) “Denoxio caloris effečtu, ex tegumentis aeſtuo [...]
[...] 12.), De Impedimentis circa ſolutionem febrium malignarum maxime ſalutarem obviis, 1o. B.“, iſt, am 8. Nov., von Hn. Guſtav Matthias Ludolff, aus Berlin, pro Gradu, ohne Beyſtand diſputirt worden. 3D Arr III.): Einleitung in die ſchönen Wiſſenſchafften; [...]
[...] und zeigt, wie aus denſelben die ſogenannten Looſe der Heiligen entſtanden ſind? u. ſ. f. - 26. Art. II. Ä. 11. “De aquis mineralibus Faba [...]
[...] Verfaſſer, eines jeden Stücks dieſer, zu Hamburg u. Leip zig, ſchon ſeit geraumer Zeit ausgegebenen, und ſowohl Ueberſetzungen aus dem Engliſchen und Franzöſiſchen, als eigene Ausarbeitungeninſchenthaltenden SittenSchrifft, erſt beydem Beſchluße des ganzen Werkes, genanntwerden [...]
[...] Ä , eine Allegorie, Wahrheit, Falſchheit und Er ichtung; die Geſchichte der Zehn Tage Segets, Herrn von Aethiopien c.; ſind aus Johnſons Schwermer; Die Ge ſchenke der Feen, oder die Gewalt der Erziehung, iſt aus dem Moncrif; Daphnis, ein HirtenGedichte iſt aus Geß [...]
[...] dem Moncrif; Daphnis, ein HirtenGedichte iſt aus Geß ners Etlogeg: Die Gedanken von der Freymühtigkeit, ſind aus den vermiſchten Schrifften des Herrn Cramers; die Abhandlungen vom Studiren, und vom Umgange; von der Verſchwendung; vom Zeit Vertreibe; von der Gleich [...]
[...] Biblica“: iſt, zu Altona, unter dem Beyſtande des Herrn Profeſſ. Joh. Chriſto. Sticht, von Herrn Jacob Hoelk, aus Hollſtein verthaidiget worden. 34. Art. VII p. 4: “Zufällige Gedanken“; eine Poe ſie, von ſechs Strophen. [...]
[...] demie der Wiſſenſchafften zu Barcellona“, welches Buchs Recenſion wir ſubpag. 33. ff. dieſer unſerer täglichen Neuigkeiten, aus den Erlanger u. Regenſp. gel. Zeit. vor. Jahres, allbereits extrahirt haben, beurtheilet. 38.Art. IV. p. 8.“Chriſti.Gottl. Schwarzens,Com. [...]
[...] ren Akademiſchen Handlung“, von ihm, ganz gewißlich verfaßt werden wird! - D. Aus der, dieſer Zeitung halben publicirt wordes nen, Anzeige, werden ſich die Geneigteſten Leſer zu erins mern belieben, daßmann, auf den Fall, daß die Materien ſo [...]
[...] ſprechen in die behörige Erfüllung gebracht werden, ſobald nur die zu dieſen Zeitungen gewidmete, ganz neue Schrifft, aus der, von hier etwas weit entlegenen, SchrifftGieſerey, bey uns angelangt ſeyn wird. - [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück16.02.1759
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie in die mathematiſche LehrArt einzukleiden, theils habe mann, anſtatt des natürlichen Rechtes, nur die Geſchichte deſſelben, und eine Menge Sprüche und Meynungen aus den Alten, zuſammen geſchrieben, theils auch die geoffen barten Wahrheiten mit vermenget, theils wiederum aller [...]
[...] 432. Art. III. p. J. Strasburg. Ohnlängſt verthai digte daſelbſt Hr. Joſeph Alban Glyckherr von Lichten thal, aus BaadenBaaden, um die Doctor Würde zu er halten, eine StreitSchrifft: De Febri inflammatoria Me ſenteriointeſtinali, (vom BrandFieber) ſ. Bogen in4to. [...]
[...] rauenZimmer gehöret. 43 J. Art. II. p. 7. Göttingen. Allhier verthaidigte Herr Heinrich Dan. Winiker, aus Göttingen, um die Docktor Würde zu erhalten, unter des Herrn Prof. Röderers Vor ſitze, ſeine ProbeSchrifft: Denon damnando uſuper [...]
[...] tors und öffentlichen Lehrers zu Northampton, Ä ſtiſche Erklärung der ſämtlichen Schrifften Neues Teſta mentes 4ter und letzter Theil; aus dem Engliſchen überſetzt, und mit einer Vorrede begleitet, von Friedrich Eberhard Rambach Königl. PreußiſConſiſtorialR.c.; in der Sei [...]
[...] Geſchichte. Herr Doddridge hat demſelben eine Abhand lung vorgeſetzt, von der göttlichen Eingebung der Schriff ten Neuen Teſtaments, aus den darin vorkommenden Ge ſchichten und Erzählungen erwieſen. Dieſem Bande iſt des Herrn Richard Biscoe Erläuterung der ApoſtelGeſchichte [...]
[...] daher entſtanden. Hr. J. hat, aus jeder SonnTagsE piſtel, nur einen oder wenige Verſe genommen, und ſolche bald analytiſch abgehandelt, bald ſynthetiſch darüber ge [...]
[...] - Werk, von welchem auch eine Ausgabe in Folio erſchienen iſt (Cf. n-281) iſt weder eine neue Auflage der Beckman niſchen Hiſtorie des Fürſtenthums Anhalt, noch ein Aus zug aus derſelbigen; ſondern der Hr. Hof-u. Regierungs Rath Lenz hat die Anhaltiſche Geſchichte von neuem aus [...]
[...] Rath Lenz hat die Anhaltiſche Geſchichte von neuem aus gearbeitet, viele Genealogiſche Unterſuchungen angeſtellet, auch viele Urkunden angebracht, u. aus dem Beckmanni ſchen Werke, nur das, was er vor gegründet u nützlich ge achtet, inſonderheit LebensBeſchreibungen, beybehalten, u. [...]
[...] chen 26. KupferBlatten heraus ſind. Die beyden Rösler, Vatter und Sohn, haben ſie gezeichnet und geſtochen; u. ſie machen einen Theil der 12oo. Blatten aus, auf wel chen Hr. Oeder, alle die Gewächſe der Däniſchen Rei che vorzuſtellen, ſich vorgenommen hat. - [...]
[...] rini dieſes Jahrs herauskommen wird. Er hat, in Anſe hung der Harmonie, neue Entdeckungen gemacht, und ge funden, daß die Proportion der Diſſonantien aus der Natur ſelbſt entſpringe. 471. Art. XII. p. 6. Venedig. Der Buchh. Sapier [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück25.01.1759
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehrere folgen. 131. Art. III. p. 2o. Göttingen. Im Sept, verthaidigte Hr. Chr. Dan. Sternberg, aus Goßlar, pro Gradu, unter des Herrn Prf. Röderers Vorſitze, ſeine Probe Schrifft, De catarrhophtiſinmentiente. Der Hr. V. be [...]
[...] Verſtand, eine Lähmung der nöthigſten SchließMuskeln, u. einen elenden Tod zuwege gebracht hat ! Die HauptMit teldesH, T. wider die aus dem Verluſte des nöthigen Saff tes entſtehende, Schwächung der Natur, beſtehen in der Fie berRinde, und in kalten Bade. [...]
[...] 1 33. Art. V. pag 24 Strasburg. Im Aprillverthaidig te daſelbſt, um die DoctorWürde zu erhalten, Herr Joh. Diet. Pallas, aus ElſaßZabern, eine Streit de s ry [...]
[...] namen, verändert habe. Die 2te Abh, zieht einige Umſtände der Geſchichte des Kayſers Poſtumus, u. einige Alterthümer der vereinigten Provinzen, aus ihrer Dunkelheit. . . 39. Art. X.pag. 36. Leipzig. Von der “Bibliothek der ſchönen Wiſſenſchafften u. freyen Künſte, iſt bey Dycken [...]
[...] 2. Ä des Abts du Bos, über die Beſchaffenheit des Genies der Dichter und Maler. 3. Fortſetzung des Auszuges aus Goldoni Luſtſpielen. 4. Ta bleaux tirés de l'lliade d’Homere & de l'Eneide de Virgi le, avec desobſervationsgenerales ſur le Coſtume, Paris [...]
[...] gefaßt; dabey aber in ſo viel gute Anmerkungen, zum Nu zen des HaushaltungsWeſens, eingekleidet, u. mit ſo viel lehrreichen Nachrichten vor dieAerzte aus den beſtenSchrifft Stellern gewürzet, daß wir allen Leſern Nutzen und Ver gnügen davon verſprechen können. [...]
[...] gezeigt worden. - - 149. b. Art. IV. p. 2o. Siehe nm.pr. 64p. 104. Der Anhang zuno,4. der FranckfgelZeit beſchreibt (aus ſer der gewöhnlichen Fortſetzung deſſen, was zu Wien u. Wetzlar vorgefallen iſt cf pag: 94) dieſe Artikel. [...]
[...] fen: Hiſtoire du Bas Empire, en commencant à Conſtan tin le Grand; par Mr.He Beau, Profeſſeur Emerité en Univerſité de Paris, Profeſſeur d'Eloquence au College Royal, Secretaire ordinaire de Mgr. le Duc d’Orleans, & Secretaire Perpetuel de l'Academie Royale des Inſcripti [...]
[...] von einer beſondern Freundinn deſſelben aufgeſetzt“, die Ar beit eines ungenannten FrauenZimmers mitgetheilet wor den; welche theils aus Unterredungen einiger Fräulein, de ren Innhalt der Garten, die Geſundheit, Geſellſchafft, Haus haltung, Muſik, u. das Tanzen iſt, theils aus Fabeln u, Er [...]
[...] zählungen beſtehet, u. einen Anhang hat von der Erziehung der Töchter, und eine Sammlung auserleſener Gedanken, wichtiger Anmerkungen Regeln u. Marimen, die aus den be ſten Franzöſiſchen SchrifftStellern genommen, und ohne Ueberſetzung unter gewiſſen Titteln geſammlet ſind. [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück11.01.1759
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] woher? die jetzige Eintheilung und Benennung der Mar ken entſtanden ? und inwieferne # bißweilen abge wechſelt? 3.) Wünſcht mann, daß, aus denen, in der Brandenburgiſchen Geſchichte gnugſam vorkommenden,“ Ä gezeigt werde, wie die Marggrafen und Chur [...]
[...] 1oten Novembr. auf den 26ſten, verſchoben. Der, auf die mathematiſche Frage, “durch welche gewiſſe und ſiche re Regeln, die Veſtigkeit und Stärke eines jeden, aus veſten Cörpern, vornehmlich aus Holz und Steinen zu- . ſammengeſetzten Werkes beſtimmt und ausgerechnet [...]
[...] den konnte. Beſagte Schrifft enthielt,“ Anmerkungen über das Geſicht und Auge“. Die oeconomiſche Frage, “von der Art und Weiſe, aus dem Waid eine, Ä Ins - 190 [...]
[...] wegen der, für dieſen Monath aufgegebenen, oeconomie ſchen Frage, derienigen Schrift zuertheilet, welche den WahlSpruch aus dem Horaz führet: “ Beatus ille, qui proeul negotiis“ &c. Die Frage betraf, “ die Verfer tigung eines geſunden und haltbaren Brodes und Mehles, [...]
[...] nachdem mann ſie getrocknet und gewaſchen hat; noch fei ner aber wird es, wann mann ſie ſchält und zerreibt. Brod läßt ſich, aus gekochten und zerriebenen ErdAepffeln, in leichen aus ihrem Mehle, backen. Bey dem erſten Ver ahren, geht der Teig nicht recht auf, und giebt alſo eine [...]
[...] -denn auch, aus ſolchen Mehle Torten gebacken werden. Der Herr Vf, hat ſeiner Schrifft, Proben von Mehle und Brode, beygefügt. Die leten ſind über ein Jahr [...]
[...] geſetzten Preis, wird die K. G. demienigen zuerkennen, welcher aus den bekannten Meſſungen der Grade, der Länge des Penduls, der Parallaxe des Monds u.ſ. f., und aus Vergleichung derſelben mit den Geſetzen der Mecha [...]
[...] demie des Inſcriptions & Belles Lettres ihre Zuſammen kunft, und theilte den, vom Herrn Grafen von Caylus geſtiffteten, Preis, welcher dieſes Jahr doppelt war, aus. Die Unterſuchungen der AegyptiſchenAlterthümer hat Herr Friedr. Sam. Smit, in Bern, in der Schweiz, [...]
[...] heit in Abſicht auf die Verſchiedenheit der Gattung der WeinStöcke, und des ErdReichs“. --- Auf das Jahr 176o., verlanget ſie, daß, aus Erfahrungen, ausge macht werden ſoll, “ ob der Mond einen Einfluß in das Wachsthum der Pflanzen, und in die animaliſche Qeco [...]
[...] thes, in den Schulen der Sorbonne, in Gegenwart des Parlaments. Der erſte Präſident gab den Erſten Preis, und der Herr VicaireRector die andern aus. Es wur den, diesmahl, um 4. Preiſe, welche der Herr Collot, . Canonicus honorarius dieſer Metropolitan Kirche geſtiff [...]