Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der wohlerfahrne baierische Landbothe20.11.1813
  • Datum
    Samstag, 20. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] kam, nahten ſich auch ſchon allmählig die in eine Armee vereinigten Baiern und Oeſtreicher, und am 23ſten Okt. Nachmittags fieng man an, ſämmclt [...]
[...] die, um ſich behaupten zu können, doch zu ſchwach geweſen wären, ru hig abziehen, und die Baiern Beſitz von der Stadt nehmen ſollten. Der Abzug der erſtern erfolgte auch wirk [...]
[...] rend der Nacht. Am andern Mor gen früh erblickte man ſchon die Vor poſten der Baiern zu Sachſenhauſen; allein da die Brücke noch nicht wie: der belegt war, ſo konnten ſie nicht [...]
[...] franzöſiſche Avantgarde in die Stadt. Es fielen kleine Vorpoſten: Gefechte vor; allein die Baiern zogen ſich bald über die Brücke zurück, hoben die Paſſage auf, und begannen ein leb [...]
[...] haftes Kleingewehrfeuer, welches die Franzoſen bald mit Kanonen erwie derten. Die Baiern hatten unterdeſ ſen ihre Batterien ober- und unter halb der Stadt aufgeführt, und be [...]
[...] ſie mit vielem Verluſte zurück. Ge gen 4 Uhr gerieht eine der 2 Müh: ºlen in Brand, wodurch die Baiern, welche aus derſelben gefeuert hatten, gezwungen wurden, ſie zu verlaſſen. [...]
[...] Alliirten mit Macht ein. Unüberſeh bare Maſſen von Coſacken, - Oeſtrei chern, Baiern und Preußen erfüllten die Stadt, und dehnten ſich nach al len Seiten aus. Seit dieſem Tage [...]
[...] chen fort, und die Einquartirung iſt ungeheuer ſtark. Den 4ten Nachmit tags zogen die Baiern von hier wie der ab, und nahmen ihren Weg nach Mannheim. Noch denſelben Abend [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe30.01.1813
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] drängt ſich ſchnell dahin, wo man die Gäſte am nächſten ſchauen kann. Die Schutzgeiſter Baierns, in's ſchöne Blau und Weiß gehüllt, führten den Reihen an, Blumenkränze und Ge [...]
[...] Mit Rührung las ich zu verſchie denen malen: I. 2. „Baiern rufet: Heil, Ca - rolinen, Heil!“ 3. „Heil unſerm König, Heil!“ [...]
[...] 4. „Heil dem Hauſe Baiern!“ 5. „Treue dem König und Vater land!“ [...]
[...] dankten huldvoll dem wackern Volke, das, ſicher 12oo an der Zahl, im Na men des ganzen Baierns hier ſein Herz entlud. – Und alles gieng nun mun terer und lebhafter zum Tanz zurücke, [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe23.01.1813
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] langen, iſt bereits im vorigen Jahre von dem landwirthſchaftlichen Verein in Baiern eine goldene Denkmünze als Preis öffentlich ausgeſetzt worden. Und für das gegenwärtige Jahr hat [...]
[...] zeſten zu der Arrondirung aller zer ſtreuten Beſitzungen im Königreiche Baiern?“ ... Der Zeitpunkt, bis zu welchem ſpäteſtens die Preiſeſchriften bey dem [...]
[...] Jcharmes, von manchenverachtetes Geſchöpf habe nun endlich doch ſeit Jah ren das Bürgerrecht in Baiern erhalten. Habe lange in Amerika, und zwar in dem Königreich Peru Menſchen genährt, [...]
[...] mich immer mehr lieb, und vermehren meinen Anbau, ſo wie die braven Baiern, die mich neben ihrem Getreide wohl fortkommen laſſen, und mit der Zeit, wie die Oberpfälzer ihre Brüder [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe09.01.1813
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am dritten dieſes Monaths er: freute die Ankunft Seiner königl. Ho heit des Kronprinzen von Baiern die Einwohner der guten Königsſtadt. – Wohl iſt's Herzensfreude für jeden [...]
[...] ſich dieſer ungebethene Gaſt zu uns verirrt haben? Sein Vaterland war Baiern wohl nicht. Zwar hat ſich ſein Geſchlecht im dreyßigjährigen Kriege ſo ziemlich angeſiedelt, wo Dör [...]
[...] Meeres: Küſten wurden dort entbehr lich gemacht. Andere 30,ooo Mann marſchiren eben durch Baiern; 70,ooo ſtehen an der Oder, und die Diviſion, welche bisher Pommern beſetzt hielt, [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe17.04.1813
  • Datum
    Samstag, 17. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bienengeſellſchaft in Baiern. Jüngſt an einem heiterm Morgen [...]
[...] vortheilhaft gelegen. Einige Mitglie der des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern hatten erwogen, daß bey der Bienenzucht, ſo wie bey den an dern Zweigen der Landwirthſchaft, das [...]
[...] Der Zweck dieſer Bienengeſell ſchaft iſt einzig und ausſchließend: „der ſinkenden Bienenzucht in Baiern, durch alle zweckmäßigen, ihr zu Ge bote ſtehendenden Mittel wieder empor [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe06.02.1813
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſche Erfindung aus der Zeit der letzten Regierungsjahre des Kaiſers Ludwig von Baiern. – Berthold Schwarz ein Franziskaner-Mönch, aus Freyburg im Breisgau gebürtig, war ein fleißiger [...]
[...] iſt eine andere Begebenheit, welche der Erzählung würdig ſcheint. Zur Zeit, als es der Wölfe doch mehrere in Baiern [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe20.02.1813
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gerechnet. Die Garniſon von Thorn, die bisher aus 12oo Franzoſen beſtand, iſt durch 3ooo Baiern und andere Truppen verſtärkt worden. Zwiſchen [...]
[...] Thorn und Poſen kantoniren die Baiern, und unterhalten die Verbin dung mit dem Hauptquartier. Alle Plätze, Stettin, Küſtrin und [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe02.01.1813
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] te er dagegen nicht auch durch eine ähn liche Geſellſchaft Hülfe finden? Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern arbeitet wirklich an einer Hagel Schadens- Aſſecuranz, und wün [...]
[...] das iſt, Stücke Landes, deren jedes eine Meile lang und breit iſt, in ſich enthalte. Unſer Baiern, obſchon ein nicht kleines Königreich von 1773 Quadratmeilen, würde alſo 177mal in [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe24.04.1813
  • Datum
    Samstag, 24. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gel: Schadens: Verſichernngs: Anſtalt, woran der landwirthſchaftliche Verein in Baiern arbeite, geſprochen. Ich ſtelle gar nicht in Abrede, daß ſolch ein Werk vie: len Gegenden recht erwünſcht und dien [...]
[...] wärmt, und geſünder gemacht wurde. – Was könnte auf dieſe Art in unſerm Baiern nicht für Nutzen sie werden. [...]
Der wohlerfahrne baierische Landbothe25.12.1813
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Knutte. Das ganze Wort in moraliſchem Sinn Wohnt es in Baiern wohl auch herin? Wer dieſes Wort verdient, Iſt nicht gut bairiſch geſinnt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort