Volltextsuche ändern

270 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉02.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] stärkeren Grauwackenbänken wechseln. Das erstgenannte Gebirge ist das günstigste, das letztgenannte in der Regel das un günstigste. Letzteres deshalb, weil bei dem spitzen Winkel (10 bis 30"), unter welchem gegen die Schichtung gebohrt wer den muss, und bei dem sehr grossen Unterschied in der IIärte [...]
[...] 2 Maschinen befinden sich auf jeder Seite und 2 in der Mitte des Bohrgestells. Die seitlich gelagerten können gegen die Tunnelaxe bis zu einem Winkel von 100; die mittleren bis zu einem Winkel von 30° verstellt werden, und zwar in der Hori zontal-Ebene gemessen. In der Vertikal-Ebene ist die Verstell [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉13.06.1877
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] der zugehörigen Höhen- und Tiefen-Winkel, sowie letztere in [...]
[...] Nöthigenfalls lassen sich ähnlich, nach zentrischer Arretirung des Innen-Apparats, auch horizontale und schiefe Winkel bis 22/2 %, sowie grössere durch geeignete Zerlegung bestimmen. Als Distanzmesser ergiebt das Instrument aus dem von [...]
[...] Theilung der Latte beim Nivelliren, gestatten Interpolationen in je 10 Theile, und daher das Ablesen der Terrainsteigung: 1 pro mille, 2 p. m. etc. und der Winkel bis etwa /o 9. Die Verwendbarkeit des kleinen Instruments, das incl. Etui nur ca. 300 g wiegt und daher bequem in der Tasche zu führen [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 051 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] sein. Für den Winkel 3, welchen die Resultirende R mit der [...]
[...] nur so lange genügen, als hierbei die Maximal-Druckspannung 4 eine gewisse zulässige Grenze nicht überschreitet; ferner ist zu beachten, dass der Winkel 6 für das erste Pofil eine ungün stige Grösse erreicht. - - - - - - Günstiger für den Winkel é, aber ungünstiger für die [...]
[...] (43) ar= . Für den Winkel 3 bekommt man: /2 Y T5T - / [...]
[...] Für die Ermittelung des vortheilhaftesten Profils wird man folgende Bedingungen zu berücksichtigen haben: a) Die Tangente des Winkels (3) zwischen der Resultiren den und der Vertikalen soll eine gewisse Grenze (tang 3 = 0,5) nicht überschreiten. [...]
[...] Für 2 ist die Bedingung maassgebend, dass der Winkel 3 [...]
[...] man demnach bis zu der gezeichneten Begrenzungskurve das Profil verkleinern können. Für einfachere Ausführung und konstanten Winkel 3 würde das grössere Profil mit ebener Begrenzungsfläche vorzuziehen sein, da hierbei der geringe Mehraufwand an Material durch [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 076 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klöppels in der Drehungsaxe der Glocke selbst liegt. Bezeichnet a den Winkel, welchen der Klöppel in der still stehenden Glocke beschreiben muss, um von einem Rande der selben zum anderen zu gelangen, und 3 den ganzen Ausschlag [...]
[...] stehenden Glocke beschreiben muss, um von einem Rande der selben zum anderen zu gelangen, und 3 den ganzen Ausschlag winkel der in Schwingungen versetzten Glocke, so erhellt, dass bei jeder Schwingung der Klöppel den Winkel a + 3 beschrei ben müsste, wenn das Anschlagen in dem Augenblicke er [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.04.1878
  • Datum
    Samstag, 06. April 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dies sind die kleinen scharfkantigen Stege oder Riemchen. Eine Abrundung macht derartige Glieder unklarer, daher kann der Rundstab nie bis zu dem Maaſs von 1 Winkel-Minute verkleinert angewendet werden. Als ein weiterer Beweis, dass der Standpunkt, welcher dem Augen-Aufschlagswinkel [...]
[...] Uebereinstimmung bei diesen Bauten von verschiedenster Dimen sion) als Maaſs für die Stege 1–1,5, und als solches für die kleinsten Rundstäbe 2–3 Winkel-Minuten. Diese kleinsten Glieder geben für die Profilirung einer Façade das Einheits mäaſs ab, und es wird ein geschickter Profilzeichner schon [...]
[...] mäaſs ab, und es wird ein geschickter Profilzeichner schon hieraus leicht die Gröſse der übrigen Profilformen treffen. Entspricht z. B. bei einer Façade die Gröſse von 1 Winkel Min. dem Längenmaaſs von 1*", so kann bei der feinsten Profilirung kein einziges Glied unter diesem Maaſse bleiben; [...]
[...] einfacher Mäanderzug angebracht werden, da jeder Strich bezw. Zwischenraum der Gröſse von 1 Winkel-Min. entspricht. Von dem Maaſse der kleinsten Glieder ausgehend, unter wirft nun der Verfasser auch die übrigen antiken Profil- und [...]
[...] einstimmung der Gröſse der kleinsten Stege etc. mit der Theorie des Verfassers. Derselbe nennt nun jedes jener 1620 Theilchen nicht mehr Winkel-Minute, sondern im An schluss an ältere Bezeichnungen „Minuten-Pars“ und schreibt M P, setzt also z. B. den kleinsten Steg = 1 M P. Der [...]
[...] Bedeutung gewinnen – kommt er zu dem Schlusse, dass für die Innen-Architektur als kleinstes Einheitsmaaſs das Anderthalbfache der Winkel-Minute zu nehmen sei, ein kleinstes Glied im Innern also wenigstens mit 1/2 [...]
[...] Bild entstehen, so darf die Hinterwand nicht die ganze Winkelgröſse von 27 " allein ausfüllen, sondern nur einen Theil davon, etwa 18 ° – 20 %, also nur einen Winkel, von welchem wir wissen, dass derselbe die Umgebung zur vollen Mitwirkung gelangen lässt. [...]
[...] da die Maas mit 2 festen Brücken zu überspannen war. Im Sinne der Richtung des Maas-Stromes sind links vom Königshafen und etwa unter rechtem Winkel von demselben ab zweigend 2 andere groſse Häfen hergestellt worden, von denen der eine noch einen kleineren Zweighafen, den sogen. Entrepöt [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)16.03.1867
  • Datum
    Samstag, 16. März 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] gegeben sind. Die Bestimmung eines Peilpunktes p erfolgt dann durch Mes sung des Winkels a p b = a mit dem Spiegelsextanten vom Boote aus und für die Kartirung ergiebt sich nach nebenstehender Figur mit Bezug auf den [...]
[...] Es ist demnach in der Kartirung e c = h abzutragen und mit der Länge r, von c aus der Punkt p einzuschneiden. Ist der Winkel a ziemlich spitz, namentlich kleiner als 45 Grad, so bedarf es nicht einmal der Ermittelung von h, sondern man benutzt nur die Länge r, um von b [...]
[...] aus den Punkt c abzuschneiden und dann von c aus den Punkt p zu finden. Letzteres Verfahren empfiehlt sich in dess nicht für grössere Winkel, weil die Durchschneidung des aus b geschlagenen Bogens mit der Vertikalen e c in einem sehr spitzen Winkel stattfindet, so dass der Punkt [...]
[...] hende Figur, deren Erläuterung wohl überflüssig ist, zeigt. Man misst die beiden Winkel a u. ß gegen die Fixpunkte a, b u. a der Standlinie mit dem Sex [...]
[...] Kreise fest, oder benutzt geeigneten Falles, wie oben ange geben, nur r und R für Auftragung des Punktes p, wenn die Winkel a und ß kleiner sind als 45 Grad. Lässt sich bei der Ausführung in der Standlinie aa die Länge y = e, wo möglich als ein Vielfaches von 10 Ruthen abstecken, so [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.06.1874
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gebrauch des Winkel-Prismas zum Nivelliren. [...]
[...] Das zum Abstecken rechter Winkel dienende Bauernfeind" sche Winkel-Prisma wird zum Gebrauch als Nivellir-Instrument dadurch geeignet, dass man es mit einem Senkel in Verbindung [...]
[...] zontaler rechter Winkel – nur um 90° gedreht, so dass die -------- o - Dreieckfläche A B C vertikal ist – ------- O------------------- T* vor das Auge hält und das Spiegel [...]
[...] steckung der Profil-Richtung dient, auch zugleich die Höhen messung erfolgt. - Versuche, welche Unterzeichneter mit dem Winkel-Prisma bei annähernden Höhenmessungen machte, gaben schon nach einiger Uebung in dem neuen Gebrauch des Instrumentes sehr [...]
[...] befriedigende Resultate. Dass der in Norddeutschland mehr als das bequemere Winkel-Prisma gebräuchliche Winkel-Spiegel in analoger Weise zum Nivelliren zu gebrauchen ist, bedarf keiner besonderen Erwähnung. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉29.06.1878
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inhalt: Die Wehranlage mit Winkel- (Trommel-) Schütze im Main bei Verein zu Aachen. – Vermischtes: Restauration der St. Gereon-Kirche in Cöln. Schweinfurt. – Zeichen-Ausstellung von Schülern mittlerer und niederer gewerblicher – Zur Frage der Herstellung geruchfreier Haus-Ableitungen. – Zugbarrieren. – Unterrichts-Anstalten in Berlin, Mai und Juni 1878. (Fortsetzung.) – Mittheilungen Aus der Fachlitteratur. – Konkurrenzen. [...]
[...] Die Wehranlage mit Winkel- (Trommel) Schütze im Main bei Schweinfurt. [...]
[...] zur Stromrichtung ge nommene Vertikalschnitt Fig. 1 zeigt die Winkel schütze in vollkommen aufgerichtetem Zustande. [...]
[...] aufgerichtetem Zustande. Von den beiden, einen Winkel von 86" bilden den Schenkeln ist der eine 1,85 m, der andere 1,32" [...]
[...] lichen und mittleren Wasserständen nur ein einziger Mann, der Wehrmeister, erforderlich, der gleichzeitig als Flosszähler für Berechnung der Wehrgebühren funktionirt. Die Winkel schütze ist seit ihrer 1873 erfolgten Aufstellung ununterbrochen im Betrieb gewesen. Grundeis, Eisgang und Hochwasser [...]
[...] Schwankungen mehr unterliegen. Die Niveau - Differenz zwischen Ober- und Unterwasser, welche früher normal 2" betrug, stellt sich seit Herstellung des bei der Winkel schütze erzielten besseren Abschlusses auf 2,9 " bei nie drigstem Wasser und beträgt i. M. mehr als 2,5", so [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Herr Verfasser bekennt sich zu dem von Scheffler, Winkler und anderen Autoren vertretenen Satze: dass der Winkel, welchen die Richtung des Erddrucks mit der Normalen zur gedrückten Fläche einschliesst, stets dem Reibungswinkel zwischen Erde und Mauerwerke gleichkomme, und sucht diesen [...]
[...] von Kurven, ohne dass eine Winkelbestimmung vorausgeht, nöthigen Daten. In der Tabelle V werden zu der Winkelab steckung mittels Winkel-Instrument für die gegebenen Radien und die Bºgenlänge die Winkel – wie auch noch die Sehnen – Ä Zu der Tafel I, die den Zweck hat, durch Messung [...]
[...] und die Bºgenlänge die Winkel – wie auch noch die Sehnen – Ä Zu der Tafel I, die den Zweck hat, durch Messung er 3 Seiten im Dreieck einen Winkel zu bestimmen und so für weniger wichtige Arbeiten den Gebrauch eines Winkel Instruments entbehrlich zu machen, ist in der Vorrede die Be [...]
[...] merkung enthalten, „dass bei allen bis jetzt vorhandenen Tabellen eine häufig wünschenswerthe schnelle provisorische Kurvenbestimmung ohne Winkel - Instrument und Logarithmen tafel gar nicht ausführbar sei.“ Wir möchten jedoch den Herrn Verfasser darauf aufmerksam machen, dass in der Tabelle I [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉04.10.1873
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gesellen identisch war, so wurde dem Zeichen des neu Eintretenden eine unter scheidende Marke, ein sogenanntes Zusatzzeichen gegeben, welches in der Ilin zufügung eines Striches, eines Kreises, eines Winkels etc. bestand und nur so lange geführt wurde, als beide Gesellen in derselben Hlutte arbeiteten. Zahlreiche Bei spiele solcher Kombinationszeichen zu sammeln hat e ich Gelegenheit gehabt. [...]
[...] die Grabschriften der Erwin'schen Familie einge hauen sind. No. 5. (Pfeil auf dem Winkel) N Oberfenster; Wand dienst in N S Schiff; S und N. Pfeilerreihe. No. 8 (d. Halbmond) in S. Johannes-Kapelle (sehr [...]
[...] (mehrfach); N. Seitenschiff unten; am W Türmchen des N Kreuzes; am N. W. Aechselturme. No. 9. (d. aufeinandergeleglen Winkel) N und S Trifor. innen und aussen; Ostmauer des Chores in Höhe der Haupt fenster; Laufgang unter den S Unterfenstern; S Strebepfeiler. [...]
[...] No. 14. (d., dreizahnige Rechen) am Unterteil der Rose; N Oberfenster aussen; N. Strebepfeiler. No. 15. (d. rechte Winkel) am Osttürmchen des S Kreu zes; S Triforium; in S Johannes-Kapelle (merfach); Seiten schiffsf der S Seite; S Pfeilerreihe; N. Seitenschiff; am [...]
[...] Kreuzes und Osttürmchen des S Kreuzes; Ostmauer des Chores; Strebebogen der N Seite; N Seitenschiff. No. 17. (d. linksgewendete Haken auf dem Winkel) S und N Pfeilerreihe; S Trifor. innen; N Oberfenster aussen; Oberfenster der SSeite aussen; N Seitenschiff Untermauer [...]
[...] No. 25. (d. Anker) N Triforium – Wandseite; N und S. Oberfenster; N Strebepfeiler. No. 27. (d. Kreuz auf dem Winkel, wird später Schild zeichen, Wappen der Strassburger Bauhütte) N Pfeilerreihe; N Oberfenster; im Innern des N Turmes. [...]