Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Böhmischer Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉Inhaltsverzeichnis 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Klosterruine von Paulinzelle . . . . . . - - - - - - - - - - 287 auf dem Winterberge bei Säe - - - - - - - - - - - 183 Ueber den baulichen Zustand des St. Martins Thurmes zu Ein Denkmal für den badischen Ingenieur Oberst Tulla ."757 Landshut in Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 | Monumentale Brunnen in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Die Erhaltung des Heidelberger Schlosses . . . . . . . . . . " | Der Platz für das Steindenkmal in Berlin . . . . . . . 39. 174 Die Restaurationsbauten am Kaiserhause zu Goslar 49 | Die Original-Modelle zu den 4Reliefs an dem Unterbau des [...]
[...] Das Gebäude ' komischen Oper in Wien . . . . . . . . . . 44 Baukonstruktionswesen. Neue Kunstgewerbe-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 | Neue Dachkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Der neue Berliner Viehmarkt nebst Schlachthäusern und Ein Stück Böhmische Bauordnung . . . . - - - - - - - - - - - 175 zugehöriger Eisenbahn-Anlage . . . . . . . . . . . . . 361:38 | Ueber eine Neuerung in der Ausführung von Rohrdecken Aus dem Preuss. Staatshaushaltsetat pro 1874 . . . . . . 70. 88 putz. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *683 [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉09.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. – Berechnung einer kombinirten Gitter- und Hängebrücke von eines neuen metrischen europäischen Urmaasses. – Das Telephon. 60m. Spannweite. (Fortsetzung). – Feuilleton: Phantasien eines – Neue Kaserne in Zittau. – Der artesische Brunnen in der Irren englischen Technikers. – Mittheilungen aus Vereinen: Archi- Anstalt zu St. Louis. – Neue Synagoge in Wiesbaden. – Hochaltar tekten-Verein zu Berlin. – Vermischtes: Eröffnung neuer Eisen- der Marienkirche in Danzig. – Das italienische Marine-Arsenal [...]
[...] reichhaltig erweisen. Als ein Maximum ihrer Leistungsfähig keit – selbstverständlich für gewöhnliche Berliner Verhält nisse – wurde bezeichnet, dass 2 Brunnen täglich das zum Löschen von 20 Wispeln Kalk erforderliche Wasser liefern. In den Verein wurden als ein eimische Mitglieder die [...]
[...] tungen wurden im I. Semester d. J. innerhalb des Vereinsge biets die folgenden Bahnstrecken dem Verkehr übergeben: 16. Januar Böhmisch Leipa-Rumburg [6,os Meil.], Tannen berg-Bodenbach [5,1 Meil.] und Kreibitz-Neudörfel-Warnsdorf [1., M.] (Böhmische Nordbahn) 12ss M. 1. Februar Oder [...]
[...] Der artesische Brunnen der Irrenanstalt zu St. Louis in Amerika, ein in seiner Art berühmtes Werk, ist gegenwär tig bis zu einer Tiefe von 3843 Fuss geführt, liefert jedoch [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉04.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihn häufig als Quell am Boden von Flüssen und Seen beobachten können, oder es tritt bei Erbohrung eines Brunnens ein artesischer Brunnen zu Tage. Dies zeigt auch das Faktum an, dass bei Eröffnung eines ar tesischen Brunnens das Wasser am höchsten zu springen [...]
[...] ten nicht vollständig gefüllt und haben ausreichenden Ab fluss, so kann es kommen, wie in Hagen's „Wasserbau“ er wähnt wird, dass das Tieferbohren eines Brunnens dessen gänzliches Versiegen bewirkt, indem dem Grundwasser ein Abfluss in den unterirdischen Strom eröffnet und so [...]
[...] gänzliches Versiegen bewirkt, indem dem Grundwasser ein Abfluss in den unterirdischen Strom eröffnet und so ein absorbirender Brunnen geschaffen wird. Analog diesen Strömungen sind Wasseradern, welche in unterirdischen Spalten bisweilen unter Druck, bisweilen [...]
[...] welche durch undurchlässige Schichten getrennt unter an deren Wasserläufen herfliessen und die Bedingungen ar tesischer Brunnen sind. [...]
[...] Grundwasserstand hervorbringt, eine andere und treffend als Athmen des Grundwassers zu bezeichnen sein. Wie Pfaffs Versuche (Ueber Brunnen und deren Verunreini gung durch Kloaken, Erlangen 1864) nachweisen, wird reiner Sand durch das Filtriren von Jauche in kurzem [...]
[...] immer mehr zu der Ueberzeugung, dass das böhmische Roh eisen bei richtiger Behandlung in der Verarbeitung sich auch zur Stahlerzeugung eignet. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Wirkung auf die Wände des Ableitungskanals nach Thunlichkeit zu reduzieren, durch 3 Röhren zunächst in einen weiten Brunnen geführt, in welchem durch Wirbelbildungen das aufgesammelte Arbeitsvermögen wieder konsumiert wird. Die Höhenkote des normalen Wasserspiegels im Bassin ist [...]
[...] kreisförmigen Brunnen von 40m Durchmesser, in welchen ausserdem noch ein 520m langer überwölbter grosser Kanal einmündet, der zur Entwässerung der hinter dem oberen [...]
[...] einmündet, der zur Entwässerung der hinter dem oberen Deiche thalaufwärts liegenden Ländereien dient. Zur Wei terführung des Wassers von dem erwähnten Brunnen bis zu der entsprechenden Kanalhaltung (No. 10, am Abhange der Saone) ist ein gemauerter offener Kanal von nicht bedeu [...]
[...] 1. , Vizinalbahn-Steinach-Rothenburg (Bayer. Staats bahn)- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1,50 1. „ Rumburg-Georgswalde - Ebersbach (Böhmische Nordbahn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,00 1. „ Löbau-Ebersbach (Sächsische Staatsbahn) . . . . 200 [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 059 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1. von der böhmisch-sächsischen bis an die sächsisch preussische Grenze (Normalbreite 1869: 98–113") . von da bis zur Elstermündung (83–113m) [...]
[...] mittelten Stelle, welche in ca. 9000 m Entfernung südöstlich von der Stadt zwischen Griesheim und Eschollbrücken sich be findet, 19,50m tiefe Brunnen in Sandboden erforderlich werden, bei einem Stande des Grundwassers von 2,50" unter dem Terrain. [...]
[...] bereitet ist. Eine Modifikation kann das vorliegende Projekt vielleicht alsdann erleiden, wenn es sich als zweckmässig her ausstellen sollte, statt gemauerter Brunnen metallene Ä ZU. senken und diese nach einem System zu verwenden, welches neu erdings in dem benachbarten Pfungstadt mit entschiedenem [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] deckt wurden, als Unterlage dienten. An verschiedenen Punk ten des inneren Kastellraumes fand man gemauerte Brunnen von beträchtlicher Tiefe in der Nähe von Strassen und Woh [...]
[...] 2. Halber Preis für die Hinfahrt, halber Preis für die Rückfahrt, giltig in II und III. Kl, Aussig Teplitz; Breslau-Schweidnitz-Freiburg; Böhmische Nordbahn; Böhmische Westbahn; Galizische Carl-Ludwigs-Bahn; Elisabethbahn (excl. Linz-Budweis, excl. Schnell- und gemischte Züge); Kaiser Franz [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.05.1877
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Merschwitz-Losswitz. Im September 1871, also binnen 2 Jahren nach Beginn des Unternehmens, war die ganze dieser Gesell schaft gehörige Strecke von der böhmisch-sächsischen Landes grenze bis Buckau, etwa 332 Km Länge, hergestellt, der sich im Herbst 1873 noch die etwa 23 Km lange Saale-Kette von [...]
[...] Kanalsystem, das Auftreten der Thermalquellen und verschiedene andere geognostische Ursachen vereinigen sich, um auch die Brunnen Aachens und Burtscheids gründlich zu verderben. Nur wenige Stadtviertel haben gutes Trinkwasser, andere haben zwar Brunnenwasser, aber kein trinkbares; viele Brunnen sind vollstän [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉07.11.1874
  • Datum
    Samstag, 07. November 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur das Verbrauchwasser aus den Häusern, Fabriken etc. und das Strassenwasser auf, wenn ersteres nicht etwa, zum Nach theil der nahe gelegenen Brunnen, durch Senklöcher und Schlinggruben in die Erde geführt wird; die Fäkalstoffe aber werden meistens in Gruben aufgespeichert und infizieren dann [...]
[...] bei der vorhandenen, oder im Laufe der Zeit eintretenden Undichtigkeit derselben den Boden, das Grundwasser und die Brunnen, wodurch die Gesundheit der Bewohner in ho hem Maasse gefährdet wird. Für die Behandlung der Fäkalstoffe sind 5 verschiedene [...]
[...] Kourierzüge Kohlen, alle übrigen Züge feuern mit Torf. Augen bicklich entsteht eine bedenkliche Konkurrenz für die Torf verwendung durch die böhmische Braunkohle. Bei der weiteren Besprechung des vorliegenden Themas giebt Hr. Geh. Oberbaurath Buresch (Oldenburg) noch in [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉02.08.1873
  • Datum
    Samstag, 02. August 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pumpenanlage am Teufelssee aufgebrochen, der im Grunewald ungefähr eine halbe Meile von Westend entfernt liegt. Am Ufer des Sees werden zur Gewinnung des Wassers Brunnen vom 3m Durchmesser gesenkt, von denen 21 Stück theils fer tig,,theils im Bau begriffen sind. Die Wandungen derselben [...]
[...] tig,,theils im Bau begriffen sind. Die Wandungen derselben sind des leichteren Senkens wegen voll gemauert, so dass der Wasserzufluss nur von der Sohle aus stattfindet. Die Brunnen haben Triebsand und Moor zu durchdringen, ehe sie in Kies gelangen. 6" unter Niedrigwasser sind alle Brunneu durch [...]
[...] Nuttlar-Warburg (Bergisch-Märk. Eisenbahn) 8,77 8. „ Rumburg-Schluckenau (Böhmische Nordbahn) 1,34 21. „ für den Frachtenverkehr, am 1. Mai für Perso nenverkehr, Pilsen-Plass (Pilsen-Priesener Ei [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.06.1868
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] werda und Spremberg zu gesichert) – sowie in der sächsischen Lausitz die Fortsetzung der Zittau-Grosschönauer Staatsbahn über Böhmisch-Warnsdorf durch die industriereichen Fabrik dörfer Seist-Hennersdorf, Leutersdorf, Eybau zum Anschluss an die Löbau-Zittauer Bahn bei Kunersdorf in Angriff ge [...]
[...] der nahe gelegene Bohrbrunnen hat in mehr als 750“ Tiefe die gehoffte Quelle noch nicht erschlossen, die in dem an dern, nur etwas über 500“ tiefen Brunnen ein gutes Trink wasser liefert. Zwischen den Docks und den Schleusen des Vorhafens [...]
[...] die auf Pfählen, Schwellrost, Brunnen, Kasten oder Sandschüttung - Änd wejen müssen. y 7 Wentilatoren (Patent 1868) - - - für 1, 3, 6, 12, 24, 48, 96 Schmiedefeuer, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort