Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉28.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die beiden das Terrain durchschneidenden mittels Viadukte über die Geleise geführten Hauptverkehrsstrassen – die Birken-Allee und die Invalidenstrasse – in drei Ab theilungen getrennt, von denen der Abschnitt westlich von der Birken-Allee zur Aufnahme des Güter- und Roh pro [...]
[...] theilungen getrennt, von denen der Abschnitt westlich von der Birken-Allee zur Aufnahme des Güter- und Roh pro dukten-Verkehrs, der zwischen Birken-Allee und Inva lidenstrasse für den Personenverkehr, der zwischen In validen- und Fennstrasse für die Gebäulichkeiten des Be [...]
[...] kehr. Zwischen diesen beiden Gütergeleisgruppen, deren Verbindung mit den Rangir- und Fahrgeleisen östlich der Birken-Allee bewirkt wird, ist die grosse Güterhalle gelegen. Der Zugang zu derselben, mit der in unmittelbarem Zusam [...]
[...] waltung etc. stehen, erfolgt von der Birken-Allee aus mittels einer 5 Ruthen (18,83") breiten, sanft ansteigenden Rampe. Die Güterhalle unterscheidet sich durch die Anordnung, dass [...]
[...] auf der nördlichen Seite derselben die Rangirgeleise dispo nirt, die durch ein Weichensystem ihrer Länge nach durch schnitten, hierdurch in zwei grosse Rangirgruppen getheilt sind. Die die östliche Rangirgruppe abschliessende Weichen strasse ist sodann zu einer isolirten Geleisgruppe fortgeführt, [...]
[...] sich auf dem Güterbahnhofe noch die sonst herkömmlichen Schuppen für Umladung, für feuergefährliche Gegenstände etc., ausserdem grosse Ladekrahne, Waagen, Laderämpen etc. Für die Abfuhr des eigentlichen Frachtgutes dient die Rampen strasse, für die der Rohprodukte die längs des Bahnhofes neu [...]
[...] sind die letzteren durch eine kleine Treppe in direkte Ver bindung gesetzt. Geradeüber stösst an das Foyer unmittelbar der grosse Sitzungssaal, auf dessen Einrichtung weiterhin näher einge gangen werden soll. Korridore von 10“ (3,14") Breite, in [...]
[...] keit mit bequemen Schreibplätzen, sowie leicht zugänglich angeordnet; auch stehen den Berichterstattern der Presse, welche im Uebrigen denselben Aufgang wie das grosse Pub likum benutzen, drei besondere Arbeits-Zimmer zur Ver fügung. Als Aufgang zur Hof- und Diplomaten-Loge, welche [...]
[...] Die Einblasung frischer Luft und die Aspiration der ver dorbenen soll stets gleichmässig, auch während des Sommers erfolgen, worauf grosses Gewicht gelegt wird. Ein guter Er folg der Heizungs- und Ventilations-Einrichtungon und ein grosser Vortheil gegen die Zustände des Abgeordnetenhauses [...]
[...] sämmtliche Wirthschaftsräume auch hier im hohen Souterrain untergebracht sind. Zum Schluss mag die Notiz interessiren, dass die sehr grosse, allerdings in Putzbau mit Stuck-Orna menten ausgefü Villa für den Preis von 37000 Thlr. her gestellt ist. L. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Luftgeschwindigkeit um ungefähr das 17fache zu klein, folglich die danach berechneten nothwendigen Querschnitte der Luftkanäle ungefähr 17 mal zu gross werden lässt. In welcher Weise man bei der Anwendung der erwähn ten Gleichung die Kontraktion, die Reibung und die übrigen [...]
[...] Geschwindigkeit ergiebt, wie bei 4 bis 5" für die wirkliche Geschwindigkeit. Nichts ist doch natürlicher als das. In Wirklichkeit soll meine Formel viel zu grosse Resul tate liefern, sobald man zur Konstruktion der Luftschachte nur passendes Material nehme. Dass der Einfluss des Ma [...]
[...] in Aussicht genommene Platz am Humboldtshafen zwischen Birken-Allee und Invalidenstrasse als geeignet akzeptirt, wo gegen von der projektirten Lage für den Güterbahnhof, als nicht allen Anforderungen entsprechend, Abstand genommen [...]
[...] am Wilhelms-Ufer und Birken-Allee hoch gelegenen Empfangs-Gebäude führen, während der Güterbahnhof niedrig auf Höhe der Torf [...]
[...] den müssen. Die erste der berührten Strassen, die Birken-Allee, ist in einer Breite von 9 Ruthen (33,9"), die Invali denstrasse von 7 Ruthen (26,4") bei [...]
[...] richtiger Höhe über der Glocke liegen. Durch ein Tieferlegen der Zapfen mehr nach dem Schwerpunkte der Glocke zu, oder durch eine zu grosse Höhe der hölzernen Achse erreicht man zwar ein leichteres Läuten, jedoch nur auf Kosten des stär keren Anschlages des Klöppels. Bei einer bestimmten [...]
[...] mittelbare Beobachtung und danach zu regelnde Dispositionen. Es folgt daraus, dass der Ringofen erhebliche Vortheile – ausser dem AÄ bekanntlich eine grosse Brennmaterialerspar niss – bietet, aber es gehört dazu das volle Verständniss der Ziele, welche bei dem Zementbrennen erreicht werden sollen. [...]
[...] von A. Riese (Berlin) über englische Konkret bauten.“ In ganz ähnlicher Art wie unsere Sandkalkpisé-Bauten ausge geführt werden, sind grosse Gebäude aus einem Material herge stellt, dessen wesentliche Bestandtheile Portland-Zement, Sand, Kies, Steinbrocken etc. sind. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉23.06.1877
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Strange hingegeben. Demgemäss ist für den äusseren Strang der Kurve und für den einen Strang des geraden Gleises nur eine so grosse Durchlochung der Schwelle gewählt, als erforderlich ist, um hinreichend starkes Kleineisenzeug ein bringen zu können, während für den inneren Strang der [...]
[...] zusammengefassten Rücken der eisernen Schwelle 13 mm dick, also 1" stärker. Der Haken des Hakennagels ist im Vertikal schnitt 14,15. 14,15 mm = 200.2 D mm gross. Der Haken der hier verwendeten Krampen ist im Vertikalschnitt in minimo 15. 17" = 235 D" gross. Der kleinste horizontale [...]
[...] Krampen sich nicht verschieben, die Schienen nicht loslassen, wenn zugleich die äusseren und inneren Krampen hinreichend grosse Lippen haben, um die Schwelle und den Schienenfuss, sei es für die normale Spurweite der geraden Strecke oder für die Spurerweiterung in den Kurven, zu fassen. [...]
[...] (l+ l) u dt Grosse Oeffnung der Brücke über die Saale bei Göschwitz: Stützweite l= 37,7 m. Belastung: 2 mit den Schornstein - Enden [...]
[...] Details werden fast überall vermisst – am schmerzlichsten in dem Arbeitszimmer des Marschalls, wo der von A. von Heyden ausgeführte grosse Bilderfries zu der trivialen Malerei der Decke und der kahlen Ausbildung der unteren Wandflächen gar zu wenig stimmen will. So ist der Gesammt-Eindruck dieser Woh [...]
[...] können. – Das Aeussere, in seinem gegenwärtigen Zustande nach der Gesammt- und Massenwirkung noch nicht zu beurtheilen, zeigt in dem als Unterbau behandelten Erdgeschoss grosse Flach bogenfenster, während die gekuppelten Fenster der beiden, von einem mächtigen Konsolgesims gekrönten Obergeschosse in einer [...]
[...] – – – – –Ueberführung der Birken-Allee getrennt werden, so dass es dem Maschinen-Führer unmöglich gemacht wird, sein Operations-Feld zu übersehen. Es ist daher im Werke, eine Anzahl von Weichen der [...]
[...] zu übersehen. Es ist daher im Werke, eine Anzahl von Weichen der Rangir-Strasse zu zentralisiren und ihre Handhabung von einer diesseits der Birken-Allee gelegenen Wärterbude ausgehen zu lassen, damit Weichensteller und Maschinenführer sich in unaus [...]
[...] Ganzen wenig Rücksicht genommen, doch sind einzelne sehr ge lungene Leistungen sowohl in feinen Kachel- wie auch in eisernen Oefen zu verzeichnen, gegen welche eine grosse Menge der ge wöhnlichen Eisengusswaaren mit ebenso unsauberem Guss, wie geschmacklosen Formen etwas bedenklich absticht. Das sehr [...]
[...] Zur Beantwortung durch einen unserer mit den einschlä gigen Verhältnissen vertrauten Leser veröffentlichen wir nach stehende Frage, die für eine grosse Anzahl der im preussischen Staatsdienst angestellten Fachgenossen, die nicht in einem Kolle gium arbeiten, von Interesse sein dürfte. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉27.07.1878
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch das bestehende Monument vollständig gegeben und muss im Ganzen wie im Einzelnen beibehalten werden. Ihn sich zum klaren Bewusstsein zu bringen, erfordert allerdings groſse künst lerische Gaben und sorgfältige Ueberlegung; man muss wissen, was groſs, was klein erscheinen soll und man muss Herr über [...]
[...] vor rufen zu können. Das alles lässt sich im kleinen Maaſstab einer Zeichnung vollständig, wenn auch nur andeutungsweise und im Prinzip ausdrücken, und der groſse Maaſstab hat nur die Detailverhältnisse zu reguliren. Um Sicherheit zu gewinnen, ob die beabsichtigte Wirkung auch in Wirklichkeit erzielt werden [...]
[...] ringer Länge, bei denen die Baukosten der Stirnen von Bedeu tung sein können, soll hier nicht die Rede sein, aus dem Grunde, dass bei geringen Dammhöhen dem Konstrukteur groſse Aus wahl in Form und Höhe nicht gelassen ist. [...]
[...] überhöhten Bogens auch dann zu wählen, wenn die Gestalt der durchpassirenden Wagen – Omnibus, breite Erntewagen etc. – dies verlangt. Segmentbögen (deren Pfeil so groſs als möglich zu wählen ist) sind nur dann auszuführen, wenn dieselben durch geringe Damm-Höhe nöthig werden. [...]
[...] veranstalten. Trotz des wehenden „Mailüfterl“ hatte man als Fest platz den Sagebiel'schen Saal gewählt, dem aber durch Zelte und Buden, zwischen Birken- und Tannen-Anpflanzungen das Ansehen eines Dorfmarkts gegeben worden war, auf dem in wechselndster Weise für das Amüsement der städtischen Gäste gesorgt war. – [...]
[...] “T W + W laubte Freilage auf Einzelunterstützungen wie Querschwellen ferner auf S. 171 links oben: bezw. Querträgern auf Brücken etc. durch den fraglichen Irrthum M M zu gross gefunden worden ist. N = - und N2 = 62 ; endlich: Es sei mir gestattet durch nachstehende Zusammenstellung W + W2 W + W. die auf S. 171 gegebene Tabelle zu korrigiren: [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉07.11.1874
  • Datum
    Samstag, 07. November 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] hörden und ihre Bautechniker beschäftigen; doch muss sie meist zurückstehen gegen andere Anforderungen der städti schen Verwaltung, weil sie grosse Kosten beansprucht, ohne dass diesen entsprechende, in die Augen fallende Vortheile sich zeigen. Die Bewässerung sollte mit der Reinigung und [...]
[...] Strasse, einer einzelnen Bauanlage, wie eines Gefängnisses, Irrenhauses oder dergl., wird der Entwässerung immer ein grosses Gewicht beigelegt. In Städten kann diese Frage nur dann befriedigend gelöst werden, wenn in systematischer Weise über das ganze städtische Gebiet die Bedingungen [...]
[...] fern; dann fing man an zu rechnen, um den Querschnitt der Kanäle zu bestimmen, und fand, dass man – voraus gesetzt, dass der ganze Inhalt fliesst – bisher viel zu grosse Querschnitte angewandt hatte. Es trat dann die Frage des Gefälles auf. Redner hält für eine Thonrohrleitung 1 : 500 [...]
[...] baudirektor Dr. Krieg (Lübeck) eröffnet. Der Referent, Hr. Oberbaudirektor Lasius (Oldenburg), erläuterte in seinem Vortrage eine grosse Anzahl ausgehäng ter Karten, Maschinenzeichnungen und Photographien. Nach dem auf die steigende Wichtigkeit der Torfgewinnung bei [...]
[...] führt; neuerdings beschränkt man sich, mit Rücksicht auf eine zu erwartende Austorfung, auf eine nothdürftige Ent wässerung mittels Gräben, soweit, dass Birken gedeihen, unter deren Schutz dann auch Nadelhölzer fortkommen. Rationeller und werth voller ist die Kultur des enttorften [...]
[...] Linden“ zwischen dieser Strasse und der Behrenstrasse aus gestellt. Mylius und Bluntschli haben für Frankfurt a. M. ebenfalls ein grosses Hôtel entworfen; der freie Innenhof ist hier nach der Strasse zu geöffnet, im Hintergrunde schliesst sich an denselben der im Grundriss kreuzförmig gestaltete [...]
[...] und seiner Schule geschmückt worden. Der Tempel war ein dorischer Peripteros von 6 zu 13 Säulen auf einem Unterbau von 3 Stufen, ca. 27m breit und 63m lang, also nahezu so gross, wie der Parthenon, der bei 8 zu 17 Säulen 31m zu 70m maass. Der Grundriss, den C. Bötticher festgestellt hat, zeigte ein Vor [...]
[...] von einem theatralischen Pathos nicht frei zu sprechende Maske. Nordöstlich vom Zeustempel, ohne Beziehung zu den Axen desselben, lag in der Altis der grosse Brandopfer-Altar, ein uadratisches Bathron von ca. 40m Seite und 7 m Höhe mit seit lichen Treppenanlagen, auf welchem der aus der Asche der [...]
[...] Weihegeschenke gestifteten Schatzhäuser einzelner Staaten, von denen 11 allein auf einer Terrasse am Fusse des Kronoshügels lagen. An den letzteren lehnte sich das grosse Theater, wäh rend am Nordeingange der Altis das Prytaneion und das Bu leuterion, ausserhalb dieses Eingangs das Gymnasion mit den [...]
[...] genüber bedeutend im Nachtheile. Während die ersteren sich nur aus ihren Bahnbereisungen, bei denen indessen der Zufall eine grosse Rolle spielt und die Gründlichkeit nicht selten er hebliche Einbusse erleidet, und allenfalls aus den eingehenden Berichte informieren, welche letztere indessen bereits im Sinne [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉24.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] handenen „Birken-Allee“ durch die Ulanenkaserne in Moabit vernichtet worden, so dass man jetzt zum Ersatz neue kost spielige Verkehrswege eröffnen muss. Es sei allerdings auch [...]
[...] immer zu viel Vorsehung gespielt, zu viel Zwang ausgeübt und, da die bauliche Fürsorge zu einer bestimmten Zeit stets auf ganze grosse Gebiete gerichtet war, diesen immer den Stempel der Uniformität und damit auch der regelrechten Langenweile aufgedrückt. Dies ist ein [...]
[...] sind. Es wird gerühmt, dass die Eindeckung sehr schnell er folgt und dass der Bruch trotz der bedeutenden Grösse und geringen Stärke der Platten keineswegs gross ist; derselbe hat in dem später anzuführenden Falle nur 3 % betragen, obwohl die Steine nur 6 Wochen alt waren. Das Gewicht [...]
[...] primitiven Beschaffenheit der damaligen Ziegeleien. Und doch sind auch bei jenen Bauten reichlich Steine zu finden, die das damalige grosse Ziegelformat um ein Vielfaches über schreiten. Es sind dies namentlich die Krabben, Kreuzblumen, und aus der frühesten Gothik Reliefplatten und Friese mit [...]
[...] lin's in Spree und Havel nicht durch Fortführung derselben ge schädigt wird; - - aus 2., die grosse Sicherheit, die durch die zwar bedeutend theureren eisernen Röhren für die ganze Kanalisirung bei dem wasserhaltigen und so sehr verschiedenen Grund und Boden in [...]
[...] Dieses Hülfsbuch enthält im ersten Theil die Grundzüge der Dezimal-Bruch- Rechnung, im zweiten die Anwendung derselben. Eine grosse Anzahl von Beispielen unterstützt das Verständniss. Wer zur leichteren Einführung in die neue Maass- und Gewichts Ordnung sich das Rechnen mit Dezimal-Brüchen ganz geläufig [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉The Architect 05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] cast imitations of ancient carving, unblushingly employed by known pro fessors of the “true principles,” and I think that the worst days of Rococo can show nothing more detestable than the gross caricatures of capitals and columns that engineers have lately adopted from the mediaeval school, to serve no purpose but that of very questionable decoration. Despite of the [...]
[...] House for introducing that subject. A number of gentlemen in the city of Cork had recently obtained a lease of some land adjoining that city, for the purpose of letting it out for the building of fifty small houses, at a gross rental of 400l. a year. The average cost of those leases was 11s., and if the decision referred to were carried out, each of the lessees would not only [...]
[...] amounted to no less than four millions., Up to the present year, however, no more than five or six companies had obtained private Acts for the pur pose, and they were confined to this metropolis, to Liverpool, and to Birken head. An attempt had been made to show that the committee which sat last year upon these tramways had sanctioned those lines they did pass [...]
[...] cast imitations of ancient carving, unblushingly employed by known pro fessors of the “true principles,” and I think that the worst days of Rococo can show nothing more detestable than the gross caricatures of capitals and columns that engineers have lately adopted from the mediaeval school, to serve no purpose but that of very questionable decoration. Despite of the [...]
[...] House for introducing that subject. A number of gentlemen in the city of Cork had recently obtained a lease of some land adjoining that city, for the purpose of letting it out for the building of fifty small houses, at a gross rental of 400l. a year. The average cost of those leases was 11s., and if the decision referred to were carried out, each of the lessees would not only [...]
[...] amounted to no less than four millions. Up to the present year, however, no more than five or six companies had obtained private Acts for the pur pose, and they were confined to this metropolis, to Liverpool, and to Birken head. An attempt had been made to show that the committee which sat last year upon these tramways had sanctioned those lines they did pass [...]
[...] „In der gegenwärtigen Zeit, wo die technische Literatur aller industriellen Völker „zu einer früher nicht geahnten Reichhaltigkeit gediehen, durch die grosse Menge neuer „ Erfindungen auch die Kunstsprache mit sehr vielen neuen Wörtern bereichert, und n zufolge des gesteigerten Verkehrs zwischen den Nationen das Studium fremdländischer [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort