Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Chronik27.04.1778
  • Datum
    Montag, 27. April 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vollkommen nach dem ſo guten als neuen Plan, den Wieland vom teutſchen Singſpiele im teut ſchen Merkur 1775. gab, und auf deſſen Fort ſetzung er bisher die Liebhaber der Muſenkünſte [...]
[...] urtheilen will, nicht nach den gewöhnlichen Schau ſpielen. Und wenn man das thut, ſo wird man finden, daß Wieland keinen ſchicklichern Stoff zu einem [...]
[...] Ohr und Herz! Und Wieland hat ihn auch wirk [...]
[...] oder unnöthig angebracht wäre – Einfalt des Plans und doch künſtlich angelegt. Neben dem hat Wieland noch verſchiedenes einzuweben ge wußt, welches ſein Singſpiel auf gewiſſe Art zur großen Oper macht, ohne das Unnatürliche dieſer [...]
[...] und Kenner und Nichtkenner Befriedigung finden kann. Das einzige, was wir verbeſſert und in Zukunft von Wieland vermieden wünſchten, ſind die Arien von gar zu geſchleppten Perioden, wie z. E. die lezte im 2ten Akt. Wielands Zauber [...]
Deutsche Chronik31.03.1774
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir können diefen Artikel auf keine intereſſantere ertanſangrn, als wenn wir dem Publikum ein neues Produkt “unters ooitreſiithen Landsmannes Wieland be kannt machen. Es iſt die &ebtnsgeſthichtc Tobias Knaurs [...]
[...] pileher Laune zufrieden [ey, Knaurs Gefchichte rückt in dem erſten Theile nicht weit fort. Uberhaupt fcheint in allen Romanen des Herrn Wielands . dle Gefthirhte [einer Helden durch eine Menge eingeftreuter Reflexionen erdrucl't zu werden. So fchön und richtig die Beobach [...]
[...] erdrucl't zu werden. So fchön und richtig die Beobach tungen eines [o großen philo ophifchen Kopfes . wie Wieland ifi. immer ſeyn m gen.; to fehr wird doch dadurch das Intereffe felder verrucit. Die Getthichte dient hier dem Philolophen . und nicht der Philoioph [...]
[...] tereffantere Seenen fehadlos. Colorit und Laune iſt ganz Fieldingiich und Stetnifch. Das lobenswürdigfie ifi wohl. daß Wieland den Schauplatz auf deutſchen Boden verletzt,- Er der ſonſteu ſeine Helden in ideali [che Welten oder in fremde Provinzen zu "verletzen pfleg [...]
Vaterlandschronik (Deutsche Chronik)26.06.1789
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1789
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Kunden aus der gelehrten Welt. Wir haben jezt 3groſſe Führer in der poetiſchen Welt; Klopſtok, Wieland und Bürger – Wäre Gerſtenberg nicht ſo ſorglos für ſeinen Ruhm, ſo würde er lange vor Bürgern ſtehen. Jeder zeuchthehr und ſtolz am Himmel [...]
[...] nach dem 9ten groſſen Stuffenjahre, ausgebrannte Koh len, ſtatt wahrer Glut liefert, wie man die neuſten Ge dichte des groſſen Mannes anzuſehen beliebt. Wielands Genius würkt mehr in die Breite und Länge, als in die Tiefe und Höhe. Er iſt vielleicht der ausgebildeteſte [...]
[...] verpflanzen, daß ſie fortkommen und gedeihen; all dies, vereinbart mit dem raſtloſeſten Fleiſſe, bildet den Charak ter unfres groffen Wielands. *) Unſrem Bürger ruft Braga zu, du biſt der erſte Volksdichter! Da er Popu larität für das höchſte Kennzeichen eines guten *# [...]
[...] diß, ihr deutſchen Jungmänner, die mit ein paar guten 2' Geiſtesprodukten ſchon ihres Nahmens Ewigkeit errungen zu haben, wähnen: Seht Hallern, Wieland an - und - [...]
Deutsche Chronik19.03.1778
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur Sache. Den Anfang des Merkurs macht eine Abhand lung von Wieland: La Philoſophie endormie: eine Beſchreibung, oder wenn du lieber willſt, eine Satyre auf die heutigen Modephiloſophen, ganz [...]
[...] eine Beſchreibung, oder wenn du lieber willſt, eine Satyre auf die heutigen Modephiloſophen, ganz im leichten Modegeſchmack, mit Wielands ganz [...]
[...] Zur 4. Abhandl. Machtrag zur Geſchichte der ſchönen Roſamund, hat vermuthlich die Oper Roſamund Anlaß gegeben, welche Wieland aus gearbeitet – Schweizer in Muſik geſezt hat – und welche dieſe Faſtnacht in Manheim aufge [...]
Deutsche Chronik18.07.1776
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vor einiger Zeit gieng eine Komödie, die Wolken betitelt, im Mſct. herum, worinnen Wieland und Nikolai mit Ariſtophaniſcher Bosheie mißhandelt wurden. Da entſchuldigt ſich nun deßfalls der Verfaſſer in einem Bogen, und lege [...]
[...] mißhandelt wurden. Da entſchuldigt ſich nun deßfalls der Verfaſſer in einem Bogen, und lege ſein Glaubensbekänntniß vom Wieland und mie unter auch von Nikolai ab, ſo, daß der erſte damit zufrieden ſeyn, der leztere aber ſchreyen muß über [...]
[...] treflichſten Stücke vom 40. bis zum 5oſten Jahre und Moung ſeine Nächte gar im 80ſten Jahr. Daß Wielands Phantaſie noch bey weitem nicht aufgetrocknet ſey, beweiſen ſeine neuſten poetiſchen Stücke im Merkur, die gröſtentheils voll Lebens [...]
Deutsche Chronik18.01.1776
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorläufige Grabſchrift für Wieland. Weint ihr heilge Männer! Weint ihr Herzenskenner! [...]
[...] Weint nicht minder! Hier, ſo ſeltſam es auch ſcheint, Ruht Wieland, euer aller Freund, [...]
Deutsche Chronik02.05.1774
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] viel Flecken. daß man fchon längfiens gewünfcht hat. das Buch von» neuem überfeht zu fehen. Selbft unſer vortreflicher Wieland machte dem K 3 Pub [...]
[...] Engelland fährt fort„ unfre klaffifchen Werke zu überfeßem und erfi kürzlich ifi Wielands 21 ga rhon in 4. Duodezbänden in London heraus. gekommen. Da diefes Buch ganz im (Beiſte [...]
Deutsche Chronik14.03.1776
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] *) Triſtram Shandi iſt wohl 'n herrlichs Buch; möchts aber doch nicht, wie Wieland – das Buch aller Bücher nennen, wie zu leſen im er ſten Stück des dieſjährigen Weimariſchen Merkurs. [...]
[...] lyriſchen Maas meiſt ganz hinaufmißt, kommt als Kammerherr mit einem anſehnlichen Gehalt in ſeine Dienſte. Wieland, der Vielwiſſer, iſt auch noch da, und Göthe iſt faſt immer als Geſells ſchafter an der Seite dieſes würdigen Fürſten. [...]
Deutsche Chronik02.06.1774
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] wäre; nein! ein Meifierfiürk ift fie, uudniemand kann ,fo dialogiſiren, als'der Verfaffer des Gaz von Berli tbin en. Nur der Angrif auf unfern Wieland. dem wir in aller Abſicht ſo viel zu danken haben, mißfällt mir. [...]
[...] Schulinaben behandeln [affen -—- Er. der itzt in ſeiner Gelehrtenrepnblik eine fo erhabene Rache nimmt! Und iht auch Wieland! — Nicht von einem Klein geiſte, fonderu von einem Manne von Genie. Wenn Liliputier mit ihren Nadelpfeilchen aufeinander fchießen; [...]
Deutsche Chronik26.12.1774
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtiſche Brüſte; ein Springbrett für den Gauckler Amor; kleine Hände und Füſſe; dünn und ſchlank am Unterleib, und – o Wieland oder Heinſe hätt' ich euren Pinſel, ich malt es aus, dieß rei zende Gemälde einer perſianiſchen Schönheit. / [...]
[...] iſt dir einer da, und überſetzt dirs, daß 'ne Luſt iſt. Shakeſpear iſt nicht zum Ueberſetzen; ſchrie man, und Wieland überſetzte ihn größtentheils glück lich.“. Zükert überſetzte den Triſtram Schandi. Hundert, die nicht Engliſch verſtund, laſen ihn. [...]