Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 28.09.1872
  • Datum
    Samstag, 28. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wachenhuſen. – Friedrich von Raumer, von F.A.Märcker, mit Portrait. – Aus meinem Leben, von Heinrich Dorn. – Die höchſte Zeit; Gedicht mit Illuſtration. – Der erlegte Wüſtling, von Freiherrn v. Thüngen, mit Illuſtration. – Aus dem Tagebuch eines alten Junggeſellen, von Hans Wachenhuſen. – Der Heerd; eine naturwiſſenſchaftliche Plauderei. [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] und regeren Aufſchwung verleihen, wie der jetzigen trägen und todten Maſſe der „Bürgerſchaft“ friſches Leben und Bewegung geben würde, hat nun auch der Freiherr v. Thüngen in ſeinem mehr gedachten „Vortrage im Socialgeſetzgebungs-Ausſchuſſe der Kammer der bayeriſchen Reichsräthe“ gemacht. [...]
[...] Fällen die Entſcheidung der Geſammtbürgerſchaft als ſchließlich maaßgebend herbeizuführen. Wir laſſen vorläufig die Vorſchläge des Herrn v. Thüngen, die der ſorgfältigſten Prüfung Seitens aller betheiligten Kreiſe unterworfen werden ſollten, einfach folgen, und ſchicken dieſelben [...]
[...] beſchließen, wenn ſolche Anträge von einem Zehntheil der ſtimmberech tigten Gemeindebürger ſchriftlich eingereicht worden ſind.“ Zu dieſen Vorſchlägen haben nun aber, wie Herr v. Thüngen bemerkt, ihn folgende Erwägungen gebracht: Das bisherige Gemeindeedikt gewährt der Bürgerſchaft in Ge [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung22.05.1869
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] reits früher von uns erwähnten „Vortrag im Socialgeſetzgebungs Ausſchuſſe der Kammer der Reichsräthe“, welcher Vortrag den Frei herrn von Thüngen, als Referenten, zum Verfaſſer hat, gemacht worden waren. Indeß die gedachten Vorſchläge haben weder in der Kammer [...]
[...] wollen. - Betreffs des Dualismus der Gemeindeverwaltung bemerkt nun Freiherr v. Thüngen in ſeinem mehrgedachten reichsräthlichen „Vortrage“ zu dem Art. 69 des bayeriſchen Gemeindegeſetz-Ent wurfs Folgendes: [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung29.05.1869
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reichsräthe“ dieſen Gegenſtand ebenfalls ziemlich ſachgemäß und zu treffend behandelt, ſo laſſen wir auch noch die Aeußerungen des Frei herrn v. Thüngen darüber nachſtehend folgen. Derſelbe bemerkt: „Nach der Abſicht der neuen Sozialgeſetzgebung ſoll es jedem Bürger freiſtehen, ſeinen Wohnort im ganzen Lande zu nehmen, [...]
[...] antwortlichkeit, die eine ſolche Wahl aber mit ſich führt, ſollte man die ſelbe nicht Wenigen, ſondern Allen überlaſſen.“ Mit Bezug hierauf wollen wir nun auch noch dasjenige anführen, was der Herr v. Thüngen in ſeinem reichsräthlichen „Vortrag im bayeriſchen Social-Geſetzgebungs Ausſchuſſe“ über die Bürgermeiſterwahl anführt, die nach dem neuen [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung01.04.1876
  • Datum
    Samstag, 01. April 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Herrenhauſes, der Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode. Weiter ge hören zu derſelben der Abgeordnete von Below-Saleske, die Herren von Dieſt-Daber, Elsner von Gronow, Freiherr von Thüngen (Bayern), der Volkswirth Dr. Perrot u. ſ. w. – Auch der Verein ſelbſtſtän diger Handwerker und Fabrikanten Deutſchlands, der ſeinen dies [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung08.10.1870
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und 22. December. Im Ausſchuſſe der Kammer der Reichsräthe war das Referat dem Freiherrn v. Thüngen übertragen. Der Ausſchuß trat am 22. Februar 1869 zuſammen, und die Berathung im Plenum über die rechtsrheiniſche Gemeindeordnung fand vom 8. bis 12. März [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] (München) begann, war etwas ſchwächer als die Generalverſammlung des Vereins für Socialpolitik beſucht und waren insbeſondere die Herren v. Schauß, Dr. G. Hirth aus München, v. Thüngen aus Baiern, v. Minnigerode, Wölffel und andere Reichstagsmitglieder, ſowie zahl reiche Landtagsabgeordnete der thüringiſchen Staaten, namentlich die [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung27.02.1869
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reichsräthe“ über den Geſetzentwurf, die bayeriſche Gemeindeord nung in den Landestheilen dieſſeits des Rheins betreffend, gedacht worden, welcher den Freiherrn v. Thüngen, als Referenten, zum Verfaſſer hat. Nach näherer Durchſicht dieſes „Vortrages“ iſt es uns nun [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung20.02.1869
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die werdende Gemeindegeſetzgebung Bayerns intereſſiren, ſo theile ich Ihnen anliegend das Referat des Reichsrathspräſidenten Freiherrn v. Thüngen mit, welches in Bezug auf die Bürgeraufnahmsgebühren, das Umlagenweſen, den Dualismus der Gemeinde-Verwaltung und die Verwaltungsberichte den Beweis liefert, daß Ihr Vorkämpferthum für [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort