Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 17.10.1863
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] zen setzen. Am Fusse des Augsterberges nun liegt die Terrasse, wo lieblich zwischen Obstbäumen in malerischer Geselligkeit die braunen hölzernen Hütten und die stattlichen weissgetünchten Häuser und die weithin blinkende Kirche des Dörfchens Seewis sich erheben. Zu die sen stattlichen Häusern gehört nun auch ausser dem zwar noch be [...]
[...] fen; noch einmal erglüht die Kuppel des Thürmchens, um dann zu sammenzustürzen in Asche und Graus. – Und so war denn ganz See wis bis auf einzelne wenige Hütten und die Kirche in Zeit von kaum zwei Stunden eine Beute des wilden Elementes geworden. Ein ganz besonderes Geschick traf den Geistlichen des Dorfes, der am Tage vor [...]
[...] sirten dann die merkwürdige österreichische Grenzfestung und langten im Laufe des Nachmittags in dem alpinen Nauders (4164') an, das uns durch seine liebliche Lage ganz entzückte. Hier wäre gut Hütten bauen, dachten wir, als wir später wieder langsam vorwärts schrei tend Martinsbruck zuwanderten und unsere Blicke oft auf das freund [...]
Deutsche Klinik07.08.1869
  • Datum
    Samstag, 07. August 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Grösse der Hütte und ihre Belegungsfähigkeit richte sich nach der Grösse der auffindbaren Bretter, welche man nicht unnützer Weise kürze. Diese Hütten mögen in möglichster Nähe des Dorfes in einer Reihe neben einander fortlaufen, mit einer Giebelseite nach dem Dorfe, mit der anderen nach der Feldmark gerichtet sein und an jeder Giebel [...]
[...] seite eine Thür haben, die im Sommer durch einen Vorhang geschlossen werden mag. Im Winter requirire man Thüren und Fenster, wo man sie findet. Bei der Gruppirung der Hütten richte man sich auch nach den an der Dorfgrenze gelegenen Wohnhäusern, von denen jedes mehrere Hütten zu verpflegen haben wird. Die in jeder Armee in [...]
Deutsche Klinik19.02.1870
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Lazarethöconomiegebäude zu machen und die Kranken in einfachen, dem dringendsten Bedürfniss zur Noth genügenden, um das Dorf herum laufenden Hütten zu lagern, von denen jede Hütte 4 bis höchstens 6 Verwundete aufnehmen soll. Es ist ganz unmöglich, dass man dabei [...]
[...] vieler Verwundeten in einem grossen Raum unmöglich zu finden, und die Zahl von 4-6 Verwundeten in einer Hütte ist sicherlich schon eine grosse. Hiermit wird auch der Bau solch kleiner Hütten, von denen jede einen Cubikinhalt von 4000–6000 Fuss haben müsste, ein sehr einfacher, schnell auszuführender. Graf zu Stolberg-Wer [...]
[...] bekleidet war. Durch 10 Fenster war für vollständige Helligkeit ge sorgt!! Also in 4 mal 13 Arbeitstagen wurde ein Lazarethraum für 33 Kranke hergestellt. Kleine Hütten sind schneller zu errichten als grosse, schwere Baracken, und das Material ist leichter zu beschaffen. Wenn der dem Schlachtfelde nächsten Stadt die nöthigen Thüren, [...]
Deutsche Klinik08.09.1860
  • Datum
    Samstag, 08. September 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] sten ineinander greifen. Ein Organismus aber, der in seinem Haar gefässsystem gesund ist, ist überhaupt gesund. Hier ist Vieles geschehen, aber man muss sich längere Zeit in den Hütten des armen Landmanns umhergetrieben haben, um dennoch zu wissen, dass noch Vieles geschehen muss.“ [...]
[...] Und doch meint man, dass Alles gut und wohlorganisirt sei? Die Herren Ministerialräthe sind vor 14 Jahren ganz anderer Meinung gewesen! Der Geh. Med.-Rath Dr. Schmidt sagte: „man muss sich in den Hütten des armen Landmannes umhergetrieben haben, um zu wissen, dass noch Vieles geschehen müsse.“ Ich füge hinzu: man muss den kümmer [...]
[...] »man muss sich in den Hütten der armen Landleute umhergetrieben haben“ u. s. w. lch setze hinzu: man denke an unverschuldete Miss ernten, Brandschäden mit keiner oder nur geringer Versicherung, man [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waring IDr., Hütten spitäler Berlin , Enslin. [...]
[...] man letztere Cottage-Hospitäler genannt. Hüttenspitäler ist eine Ueber setzung dieses Wortes, welche von Unkenntniss englischer Verhältnisse zeugt. Wohl empfehlen die Engländer auch die Bauart der Hütten (huts) zu Hospitalzwecken, damit sind aber ebenerdige Bauten gemeint, die den Holz-Baracken ähnlich sind. [...]
Deutsche Klinik19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gebene Ursache nicht für das wahre ätiologische Moment halten. Hier in Westfalen findet man in der niedrigen Volksklasse, besonders in den ländlichen schlecht geschornsteinten, selbst kaminlosen Hütten fast durchweg das ganze Haus von dem Brennen des gedörrten und grünen Holzes, des Torfes und Sägemehles derart mit Rauch angefüllt, dass [...]
[...] Holzes, des Torfes und Sägemehles derart mit Rauch angefüllt, dass man – sit venia verbo – weder sehen noch hören kann. Und dennoch trifft man in diesen Hütten und Häusern die Krankheit nicht an, wenigstens ist sie hier eben so selten, als in den reinlichen Woh nungen der Wohlhabenden. [...]
[...] Fällen werden die Neugeborenen trotz der stattgefundenen Erkältung nicht von Trismus und Tetanus befallen. Hiervon kann man sich alle Tage, besonders in den zugigen Hütten der ärmeren Volksklasse überzeugen. Das häufige Vorkommen der Krankheit in heissen Klimaten ist [...]
Deutsche Klinik20.12.1873
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] schwächlichen Constitution. Dazu kommen ferner die ungünstigen Aussenverhältnisse, in denen sich die Kinder in den Findelhäusern und in den Hütten der Armen befinden. Ueberdies fehlen uns noch zuverlässige Heilmittel, um günstigere Erfolge erzielen zu können. Obschon wir das Wesen der Krankheit noch nicht kennen, so [...]
[...] die wenigstens 15° bis 16° R. beträgt, aufhalten. Dass die Stuben weder feucht noch dunstig, noch zugig sein dürfen, ist selbstredend. Dies ist in den Hütten der ärmern Volksschichten ein Stein des An stosses, der sich kaum wegwälzen lässt. Viel eher kann man hier für grössere Reinlichkeit und für bessere Hautpflege sorgen. Warme Be [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 23.08.1873
  • Datum
    Samstag, 23. August 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Atmosphäre überladen, vorzugsweise mit Stickstoffverbindungen, hier in den Wohnungen vorzugsweise mit Kohlensäure, wenngleich auch hier in dem Schmutz und der Unreinlichkeit der armen Hütten die Wasserstoffverbindungen mit Stickstoff und Schwefel durch das längere Verbleiben der wirthschaftlichen und menschlichen Abgänge [...]
[...] 1n der Somunerhitze von Bengalen eine Hungersnoth, von deren Höhe wir uns kaum eine Vorstellung machen können, so muss in den schmutzigen überfüllten Hütten der armen, durch die Engländer aus gesaugten Hindus, welche den unreifen oder verdorbenen Reis als alleinige Nahrung geniessen, welche das Brunnen- und Flusswasser [...]
Deutsche Klinik14.10.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zur Entwickelung des Typhus als im Sommer, wo die Menschen mehr im Freien leben und Thüren und Fenster in den Hütten wie in den Palästen geöffnet werden. Mehrere Beobachter haben in der That eine hohe Temperatur als ein besonders begünstigendes Moment für Ent [...]
[...] Substanz in der bedeutenden Quantität von 1 Procent. Weit ergiebiger noch würde die Analyse der Luft in den Wohnungen der Armen in grossen Städten, so wie in den Hütten mancher armer und unreinlicher Landhewohner, dann in manchen Hospitälern, Gefäugnissen, Kasernen, besonders in Kriegszeiten sein. Als einziger Maassstab für die Güte [...]
Deutsche Klinik06.01.1855
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweizer Alpen, ihre ehrwürdigen Perückenhäupter getaucht in die fabelhafte Glut irgend eines Morgen- oder Abendrothes, bilden den un entbehrlichen Hintergrund; im Vordergrunde wenige Hütten, würdige Repräsentanten der ursprünglichen naturwüchsigen Menschenwohnung, so romantisch eng umschlossen von steilen Felswänden, dass nur der Fa– [...]
[...] Die Entwicklung der Zeit hat gewaltige Eingriffe in dieses Gebiet gemacht und die Romantik des Schweizerlebens, wie jede andere, fast gänzlich zerstört. Prächtige Hötels haben die Hütten der Schweizer familie verdrängt; man begegnet mehr Engländern als Hirten und Gemsenjägern, an deren Fersen sich wie durch Zauberei Comfort jeg [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort