Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Rauchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Klinik21.01.1860
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] darnieder. Alle Mittel waren vergeblich angewendet worden. In dies" trostlosen Zustande äusserte sie endlich ein ungemessenes Verlang" Tabak zu rauchen. Man gehorchte dieser Stimme der Natur: Kurº Zeit nach dem Rauchen gingen eine Menge von Flatus ab: "º Kranke ward gerettet. Selbst Rückfälle der Krankheit wichen dem Tabak [...]
[...] Zeit nach dem Rauchen gingen eine Menge von Flatus ab: "º Kranke ward gerettet. Selbst Rückfälle der Krankheit wichen dem Tabak rauchen. - solche winke der Natur in aeuten und chronischen Kr" [...]
Deutsche Klinik23.10.1858
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schneidezähne im Munde hätten, glichen Zebras. Sie verehren nämlich die Ochsen und hassen die Zebras. Dieselben rauchen auch sehr viel das Kraut der Cannabis sativa, "urch sie sehr herunterkommen. Sie lieben den narcotischen Effect, obwohl den ersten paar Zügen heftige und schmerzhafte Hustenparoxys [...]
[...] obwohl den ersten paar Zügen heftige und schmerzhafte Hustenparoxys " folgen. Länger geraucht, verursacht der Haschisch eine Art Ra *Ä; oft rauchen es die Krieger, wenn sie im Angesicht des Feindes *en, vor dem Beginn der Schlacht; unter dem Einfluss der Drogue [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 08.10.1870
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wirkung auf die epileptischen Anfälle. Bei Hysterie werden kalte Begiessungen im Wannenbade empfohlen; in einem Falle von hyste rischer Aphonie leistete das Rauchen von Teufelsdreck und Rosenblättern aus dem Nargileh gute Dienste. Diese Rauch therapie scheint auf der Abtheilung von Drasche vielfach benutzt zu [...]
[...] Rosenblättern aus dem Nargileh gute Dienste. Diese Rauch therapie scheint auf der Abtheilung von Drasche vielfach benutzt zu werden und so wird z. B. das Rauchen harziger Stoffe, wie Gummi Kino, Galbanum Ammoniacum mit Rosenblättern oder Tabak bei hochgradigem Lungenemphysem dringend empfohlen. [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 10.11.1866
  • Datum
    Samstag, 10. November 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zum Schutz der Kirchhöfe und der Gräber sind in allen cultivirten Staaten polizeiliche Verordnungen und Strafgesetze erlassen worden. In erster Beziehung ist das Rauchen auf den Kirchhöfen, das Betreten der Gräber, die Bettelei untersagt, in letzter Beziehung bestehen in Preussen die §§ 157 in Betreff der Gräber und § 282 [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Resultate. Dr. Bradsh an, Colonial-Chirnrg auf Sierra Leone, sieht diesen Lethargus als Product des Rauchens eines Narcoticums an, Diyambe, das die Neger sehr lieben, weil es berauschender ist, als Taback und des häufigen Trinkens von schlechtem Palmwein. Nach Bradshan [...]
Deutsche Klinik06.07.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die chronische Nicotinvergiftung durch unmässiges Rauchen ist gewiss eine viel häufigere Erscheinung, als man im Hinblick auf die Unschädlichkeit vieler Gifte durch Angewöhnung vielleicht glauben [...]
[...] Ich verordnete deshalb Anfangs bei kräftiger Diät, starkem Kaffee und gutem Wein einen Rückgang auf täglich 10 Cigarren aus einer langen Spitze zu rauchen und liess den Kranken einer methodischen electrischen Behandlung sich unterziehen, die, um das quälendste Uebel zuerst zu beseitigen, hauptsächlich auf die Erschlaffung der [...]
Deutsche Klinik06.07.1867
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schmerz hatte nachgelassen, die Sprache war weniger schwerfällig, der Speichelfluss bedeutend vermindert, fast verschwunden. Der Kranke machte einen Versuch zu rauchen, musste es aber gleich wieder auf geben, da er sofort heftigen Schmerz in der Zunge bekam. Ungeachtet aller günstigen Zeichen erfolgte doch die Zertheilung [...]
[...] Der Kranke klagte über stechenden Schmerz und hatte bei reiner Zunge einen unangenehmen Geschmack. Die Speichelabsonderung war vermehrt. Auch dieses Mal verursachte der Versuch zum Rauchen Schmerz der Zunge, oder vielmehr steigerte ihn. Bei dem aberma ligen Gebrauche der alten angegebenen Mittel ging die Geschwulst [...]
Deutsche Klinik02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich auch dieses Expe "ent und fand dessen Angaben vollkommen be stätigt.“ "worin hier der feine Unterschied des Rauchens der Gase und die entgegengesetzte Wirkung dieser beiden Experimente beruht, begreifen wir, aufrichtig gestanden, nicht. [...]
[...] bewerkstelligte,« durch folgendes höchst originelles (!?) Experiment: „Um nun diesem lästigen Hustenreiz auszuweichen und dennoch die Gase stärker einzuziehen, d. h. rauchen zu können, hielt ich das Röhrchen der Art in die Höhe, dass die Ausströmung der Gase beim starken Einziehen oben an den harten Gaumen statthatte, und nicht [...]
Deutsche Klinik28.06.1851
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unter allen Völkern des Ostens herrscht die Sitte des Opiumrau chens; unter den"Burmesen gilt es für eine Verschwendung, und nur die Reichen fröhnen dieser Gewohnheit. Sie rauchen ebenso wie die Chinesen; das feinste Opium wird in Wasser auſgelöst, dann gelinde erhitzt, und aus dem dadurch erhaltenen Extract werden kleine Pillen [...]
[...] nie die schwächenden Folgen beobachtet, die unter den Chinesen vor zukommen pflegen. Sowohl den Burmesen, wie den Bewohnern der Küste von Malabar scheint das Kauen und Rauchen des Hanfsaamens weit nachtheiliger zu sein, als des Opiums. [...]
Deutsche Klinik19.06.1869
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] betrachtete aber als Hauptmittel die ganze Zeit hindurch kalte Waschungen der Brust mit nachfolgenden starken Frottirungen. Auch hat das Rauchen der Sassaparillwurzel sich wiederholt trefflich bewährt. Asthmatischen Beschwerden auf catarrhalischer Basis kann in Ajaccio eine entschieden günstige Prognose in Bezug auf Heilung gestellt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort