Volltextsuche ändern

120 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 23.09.1865
  • Datum
    Samstag, 23. September 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch kalte Witterung herbeigeführt. Vom 9. bis zum 15. April waren ungemein viele Grippekranke, was man dem Uebergang aus einem kalten in ein warmes Wetter, bei häufig wechselnden Winden und kalten Nächten, zuschrieb; Gelegenheitsursachen waren ausserdem noch das Abschaben des Verdecks und Anstreichen des ganzen Fahrzeugs. Im [...]
[...] Zahl von Kranken mit äusseren Verletzungen herbe. Darauf entwickelten sich auf der Fahrt durch die Nordsee, des feuchten und kalten Wetters wegen, bei frischen Winden, catarrhalische und rheumatische Fieber und bei einem Matrosen sogar Brustfellentzündung. Die Ungewohntheit des Commandos an Seearbeiten, während des Schaukelns des Schiffes, [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Juglans- und Walleaarten, sowie von Clusiaceen, Naucleaarten und mehreren andern Laubbäumen umgeben ist, so dass auch die jungen Pflanzungen nicht isolirt, der Sonne und den Winden ausgesetzt, son dern nur auſ waldbewachsenen Höhen ſortkommen. In Anbetracht dieser Verhältnisse konnte man dem Gedeihen des [...]
Deutsche Klinik01.12.1866
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bergen herab. Das Plateau von Funchal und die nächsten Landhäuser liegen sehr frei, es sind keine eingeschlossenen Thäler da, wo die Wärme durch Reflexion vermehrt oder den Winden der Zugang ver wehrt werden könnte. Nur in den Strassen der Stadt kann es oft sehr heiss und dumpf sein, und zwar gilt diess ebenso sehr von den [...]
[...] winden geschützt ist; der Ostwind wird durch eine 2000 Fuss hohe Bergkette zum Theil abgesperrt, oder wenigstens seine Kraft bedeutend gebrochen. Nach Westen liegt in der Nähe der Stadt ein kleiner Höhen [...]
Deutsche Klinik31.10.1857
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sind mit breiten gedeckten Galerien versehen, um deren zierlich ge schnitzte Geländer und Fachwerke sich Schlingpflanzen mit mannigfachen farbigen Blüthen winden und so dem ganzen Gebäude einen ländlichen und höchst ansprechenden Charakter verleihen, ähnliche Galerien be– finden sich auf der westlichen Seite mit der Aussicht auf einen Theil [...]
[...] Entschieden nachteilig ist das Klima Badenweilers bei florider Tuberculose und heftige Hämºptoe, solchen Kranken muss der Aufent halt in dem tiefer gelegenen n vor allen Winden geschützten Dorfe Oberweiler empfohlen werden." Wenn Dr. Wever Phthisiker im letzten Stadium sich hier hat erholen und die Reproduction zunehmen sehen, [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 19.06.1858
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hier eine sonst nirgends gesehene Heftigkeit, deren Ursache Tschudi in den schnellen Temperaturwechseln und den hautreizenden eisigen Winden sucht. Die rasche Wasserverdampfung ist es wohl zunächst, die hier eine Rolle spielt. Nicht selten verbreitet sich das Erysipelas hier gleichmässig über alle Körpertheile; besonders beobachtet man solche [...]
[...] Die Veruga ist nur am Westabhange der peruanischen Küstencor dilleren endemisch, an der Küste selbst erscheint sie nicht mehr, son dern nur in den Thälern, wo zwischen den eisigen Winden der Anden und den brennend heissen Luftströmungen der Sandwüsten der Küste ein ewiger Kampf herrscht. Die Krankheit geht weder unter 2000 Fuss [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 21.02.1863
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei prävalirenden Nordwest- und Südwest-Winden und trockener Luſt am häufigsten acute Affectionen beobachtet. In dem Maasse aber, wie an Stelle des kalten und trockenen Nordwest-Windes Nordost- und [...]
[...] feucht, und die Nähe des Tatarischen Meerbusens, der von dem See nur durch eine 15 Werst breite Hochebene getrennt ist, unterhält, be sonders im Sommer bei Ost- und Südost-Winden, eine sehr niedrige Lufttemperatur dadurch, dass von ihm her Nebel und Feuchtigkeit herübergeführt werden. [...]
Deutsche Klinik09.06.1866
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] nisse über, nämlich zur Bewegung der Atmosphäre. Pau hat sich den Ruf eines windstillen Ortes erworben. Lombard (l. c. S. 17) sagt: »Durch seine Lage ist Pau von Winden geschützt, welche über dasselbe weggehen, ohne es zu berühren. Deshalb bleibt die Atmosphäre ruhig und von den Nordwestwinden gänzlich befreit, welche mit so viel Un [...]
[...] Schilderungen schaden der Sache mehr, als sie ihr nützen. Vergegenwärtigt man sich die Lage der Stadt, so wird es eigent lich schwer sich glauben zu machen, Pau sei von Winden „geschützt“. Gegen Süden allein stehen hohe Gebirgszüge, die aber doch soweit entfernt sind, dass sie einen Wind nicht abzuhalten vermögen, am aller [...]
Deutsche Klinik16.03.1867
  • Datum
    Samstag, 16. März 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] tionen müssen auf das Aengstlichste vermieden werden. Daher halte ich für dieselben eine etwas trocknere, kühlere, nicht so gleichmässige, von mehr reizenden Winden bewegte Luſt, wie sie Mentone z. B. be sitzt, unpassend, ja selbst gefährlich. Eine andere Frage ist, ob nicht, wenn die Kranken einen oder [...]
[...] Trotzdem ist es aber jedem Kranken auf das Dringendste zu ra then, sich noch längere Zeit nach erfolgter Heilung auf das Sorgfäl tigste vor kalten Winden, plötzlichem Temperaturwechsel zu hüten, Abends nicht auszugehen, ein warmes trockenes Ilaus zu bewohnen u. s. w. Doch das sind Vorsichtsmaassregeln, die Jeder, der einmal lungenkrank [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 10.09.1870
  • Datum
    Samstag, 10. September 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wetter mir in dieser Beziehung in Bagnères de Bigorre eine ausge dehnte Localkenntniss zu verschaffen. Die climatischen Verhältnisse sollen nicht die freundlichsten sein. Der Ort ist allen Winden ziemlich frei ausgesetzt und die Wintermonate wurden mir als rauh, unfreund lich und feucht geschildert. Ich befinde mich mit dieser Darstellung [...]
[...] höhe und ist rings von hohen Bergen eingeschlossen. Das Thal selbst ist hier verhältnissmässig weit. Es gestattet nicht nur der Sonne einen ziemlich unbeschränkten Eintritt, sondern gewährt auch den Winden ein vielleicht weniger angenehmes Spiel und bietet für Neubauten noch mancherlei Möglichkeit. Auf dem linken Ufer des Gave hat man in [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 22.07.1865
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Krämpfen bei den 0ſenheizern vor. Der Aufenthalt in Cherbourg und die Kohlenarbeiten beim Einladen derselben, bei ſeuchtem Wetter und kalten Winden, waren für das Commando scharf ſühlbar. Schnupfen und Husten wurden Allgemeinleiden. Auf der Fahrt nach Kiel kam ein Fall von Cholera bei einem 0ſenheizer vor. Während des Stehens [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort