Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)27.03.1829
  • Datum
    Freitag, 27. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahre 1815 hat wenigſtens indirect die Advocaten von der Klaſſe der Staatsbeamten ausgeſchloſſen, indem es die Prävarication der Annvalte im Art. 296 unter die Privatverbrechen aufnimmt, ben Staatsbeamten dage gen die Beſtechung, wie natürlich, als Staatsverbre [...]
[...] deßhalb kein Staatsbeamte. – Das Staatsamt erfo dert weſentlich einen ſchon im Voraus genau beſtimm ten Wirkungskreis, in welchem zur Erreichung des all gemeinen Staatszweckes ein größerer oder geringerer [...]
[...] Des Götz von Berlichingen Reuterzug auf Nürnbergiſche Kaufleute im Jahre 1 51 2. (Fortſetzung.) [...]
[...] (ſie umkreiſend) in einen dichten Haufen zuſammen, nicht ohne mehrere zu verwunden. Darauf ward der ganze Hauſe durch die Furth der Rednitz geſchleppt, und auf einen nahen Wald hinzugetrieben. Im Gehölze ward Halt gemacht, es ſtiegen einige der Ritter von den Roſ [...]
[...] Amtmann von Forchheim ſelbſt im Verdachte, ſeine Pferde bey der That gehabt zu haben! – Als die Ver folgenden nach Haßfurt kamen, ließ der Amtmann – [...]
[...] ruck herausſandte) genoſſen. Von da gieng es weiter gegen Küſſingen aufs Hoffeld. Hier ward in einem Walde Halt gemacht. Der Götz ſandte einen ſeiner Knechte mit Briefen hinweg. Er hatte das ſchon öfter gethan, war zornig, wann [...]
[...] Unwohlſeyn getrübten Stunden erheitern mußten; wenn man weiß, welche undankbare Arbeit insbeſondere die Nachbildung der ſpaniſchen Aſſouanzen im deutſchen Idiom iſt (– denn die Aſſonanz iſt und bleibt eine je nem vokalreichen Sprachboden eigenthümliche, zarte [...]
[...] den waren, aufbewahrt. Unter dieſen Entleihern waren auch 24 inländiſche Gelehrte außerhalb Berlin und 5 Ge lehrte im Auslande. Auch die öffentlichen Leſeſtunden an den Nachmittagen werden ſehr zahlreich beſucht. Die Zahl derer, welche zu dieſen Stunden zu derſelben Zeit anwe [...]
[...] England. Durch die Emanzipations - Bill werden folgende gegen die Katholiken erlaſſenen Geſetze aufgeho ben: 1) die ſogenannte Korporationsacte, erlaſſen im 15ten Regierungsjahre Carl des II., welche die Katholiken von allen Stellen und Würden in den ſtädtiſchen yöhern und [...]
[...] Italien. Der kaiſerl. öſterreichiſche außerordentliche Botſchafter Graf Lüzow drückte in ſeiner Rede an das im Pallaſte des Quirinals verſammelte Kollegium der Kardi näle, den Wunſch ſeines Kaiſers aus, es möchte zur höch [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)10.03.1829
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] woſelbſt bloß das Eigenthumsrecht der Verleger gilt - indem Werke einheimiſcher Autoren nachgedruckt werden dürfen, ſobald ſie dieſelben im Auslande haben erſchei nen laſſen. Daß dergleichen Beſtimmungen nicht aus gemeiner, privatrechtlicher Erwägung hervorgegangen [...]
[...] haupt jährlich zu Boden ſtreckt! Verdient nun ein un bequemer Alleebaum mehr Schonung, als ein tüchtiger Stamm im Walde ? - [...]
[...] Haſeln, die Spindelbaumarten, Liguſter u. ſ. w., alles Geſträuche, welche faſt ohne irgend eine Verbeſſerung des Bodens zu gedeihen im Stande ſind. [...]
[...] welche die immer ſich erneuenden Blüthen dieſes hohen Gei ſtes pflückten, mit gerechtem Schmerze betrauern, hat bereits im Jahre 1809 im zweyten Bande ſeines Ar chivs für die Geſetzgebung und Reform des juriſtiſchen Studiums die Nothwendigkeit eines beſtändigen Colle [...]
[...] nur ſelten verwirklichten Vortheil des Vorhandenſeyns Eines allſeitigen Geſetzgebers; ſie gewähren eben dadurch Einheit im Geiſte der Geſetzgebung; allein nicht einzig hierauf begränzt ſich der Nutzen, den ſie bringen wer den; ſie allein ſind im Stande, die Geſetzgebung in [...]
[...] im Grunde nur aus finanziellen Rückſichten entnomme ne Einwand ſchwinden. [...]
[...] In vielen Bezirken des Unterdonaukreiſes iſt der An bau des Saflors mit Erfolg betrieben worden. Zwar hat ben die von mehreren Landwirthen im vorigen Jahre an geſtellten Verſuche, theils wegen verſpäteter Ausſaat, theils wegen der im verfloſſenen Sommer vorherrſchenden regne“ [...]
[...] wichtigen Gegenſtandes, ihre Aufmerkſamkeit zu widmen. Die Wittwe des Kaufmanns Moritz Stepf zu Schwein furth hat den Armen dieſer Stadt ein Legat von 500 fl. hinterlaſſen, mit der Beſtimmung, daß die Zinſen davon jährlich am St. Lucretientage an ſolche Arme vertheilt wer [...]
[...] (2. Ausland.) Türkey. Der ehemalige Großweſſier und nachherige Statthalter von Erzerum, ein Poſten, deſſen er im Laufe des verfloßenen Jahres enthoben wurde, iſt bald nach [...]
[...] Balletmeiſter Horſchelt, die Muſik vom königl. Hofmu ſikus Röth. Donnerstag den 12. März. Im Odeon: Con zert des jungen Klavierſpielers, Adolph Henſelt. Freytag den 13. März. (Zum Erſtenmale) Wallace. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)12.11.1830
  • Datum
    Freitag, 12. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reiches gegen die noch unbezwungene Germania magna, dem der Donauſtrom, von der Nähe der vindeliziſchen Auguſto bis Paſſau, (der Furth der Bojen und dem Grenzlager der bataviſchen Cohorte), angehört. – Der Mangel an Lokalitätskenntniß hat bey alten und neuen [...]
[...] die Donau, mitten durch die Waldungen, an einſamen Seeufern und faſt unbetretenen Orten, vorzüglich an den Uebergängen und Furthen der Flüße und Wald ſtröme und an den Scheidepunkten der Thäler, ja ſelbſt aus den uralten Ueberlieferungen im Munde des Volkes [...]
[...] Landmark, unter dem Namen des trajaniſchen und hadrianiſchen Grenzwalles, des Pfahlrankens, der Teu felsmauer bekannt, im Oberdonaukreis beginnend, durch den Rezat - und Untermainkreis fortlaufend, cr hielt gleichfalls geſpannte Auſmerkſamkeit. – Die in [...]
[...] miſchen Colonniſations- und Defenſions- Syſtemes an's Licht treten. Im Untermaynkreiſe erhielt die Fortſetzung der Teu felsmauer an den Mann und Rhein ihre Beleuchtung. – Trainfurth, vadum Trajani, ſo wie das Damnesfeld, [...]
[...] mit Urnen und Waffen, aber faſt gar keinen Münzen, die Hainſäulen, Hainaltäre und Hainſchüſſeln, vorzüg lich im Umkreiſe von Heubach. Neuerliche Unvorſichtigkeiten und Verluſte veranlaß ten, daß unterm 11. Juny ſämmtliche Präſidien durch [...]
[...] auf ihr eigenes Intereſſe aufmerkſam zu machen, da ihnen ein lohnender Abſatz an das k. Antiquarium oder im Kreiſe ſelbſt an die hiſtoriſchen Vereine gewiß bleibe.“ [...]
[...] ſorgfältigſten und kräftigſten Schritte geſchehen. Soll ten deſhalb beyde nicht einer vorzüglichen Berückſich tigung im Inlande verdienen, das vor Allem auf dem heimiſchen Boden ſich feſtſtellen muß, um von einem feſten Standpuukte aus ſeine Blicke auf das übrige [...]
[...] ſtreiten, ſondern einem Geſchenke einen würdigen Em“ pfang zu bereiten. Die Journal-Debatte dürfte da her bey uns im Sinne jener franzöſiſchen und eng liſchen Blätter nie recht einheimiſch werden. A. d. R. [...]
[...] Herr M. G. Saphir hat die allerhöchſte Erlaubniß erhalten, noch vierzehn Tage in München zu verweilen, und wird während dieſer Zeit im Odeon noch eine Vorle ſung geben. - - Von der belgiſchen Grenze berichtet die allgemeine [...]
[...] ſollen auch ferner noch erhoben werden. – III. Ausga ben. Sämmtliche Staatsausgaben ſollen auf die verſchiede nen Verwaltungszweige im Ganzen ſo verwendet werden, wie die Bedürfniſſe derſelben von den Ständen bewilliget worden ſind. Die bey der Einnahme im Ganzen entſte [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)01.02.1829/02.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter ähnlicher Aufſchrift iſt im Septemberheft der von Fr. Buchholz herausgegebenen „neuen Monats ſchrift für Deutſchland“ ein Aufſatz erſchienen und nach [...]
[...] Reſultate für die Wiſſenſchaft hervorgingen, und dann glauben ſie, die Sectionenverſammlungen würden ſolche Reſultate zu gewähren im Stande ſeyn. Letztere ſind [...]
[...] dem ſie doch angehören. Die andern gerathen eben ſo leicht bald in die entgegengeſetzte Lage, und wenn jene den Wald vor Bäumen zu ſehen verlernt haben, ſo vergeſſen dieſe die Bäume über dem Walde, den ſie als Ganzes betrachten und der doch aus eben dieſen einzel [...]
[...] Lyon, im December 1823. Was bey Ihnen vielleicht kaum bemerkt werden würde, (??) hat bey uns neulich einiges Aufſehen erregt. [...]
[...] dert und die Zahl ſeiner Gebäude in gleichem Verhältniſſe Ä um_zehn zugenommen habe. Männer, die ausge zeichnet ſind durch ihre Stellung im bürgerlichen Leben und [...]
[...] zum Predigtamte vorzubereiten 10,000, der nordweſtlichen Zweig-Erziehungsgeſellſchaft 5000, dem Williams und Dart mouths-Seminar 2,000, im Ganzen 96,000 Dollars. – [...]
[...] seIIe und dem Globe, über die Erzeugung des Flintglaſes. München, 5. Jan. Im Novemberſtücke der Biblio thèque universelle Seite 175 wird von den Herausgebern dieſer Zeitſchrift behauptet: [...]
[...] meinem optiſchen Inſtitute in Benediktbeuren (wovon ich in meinen kurzen Umriſſe der Lebensgeſchichte des Hrn. Dr. Joſeph v. Fraunhofer ſchon im Jahre 1826 Meldung E [...]
[...] trug; auch dann wurden noch immer Verſuch - Schmelzen, worüber Hr. Fraunhofer mir allzeit ſchriftliche Nachricht ertheilte, gemacht. Im größten Drange meiner damaligen Geſchäfte im Staatsdienſte erhielt ich einen Brief von Hrn. P. L. Guinand vom 6. Dez. 1815, worin er mir mel [...]
[...] fabrikation, welche Hr. Guina ud bey ſeinem Eintritte in meine Dienſte mir übergab, und die ich noch in Handen habe, beweiſt, daß er im Jahre 1805 mit der Glaserzeu gung für optiſche Zwecke noch ganz und gar nicht im Rei nen war, und daß er erſt durch die Verſuche, die er in [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)18.10.1829/19.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in dem übrigen Theile des Kreiſes nur 2672 Menſchen auf die Quadratmeile treffen. Da im Königreiche im Durchſchnitt 2765 Menſchen und 614 Familien auf eine Quadratmeile treffen, ſo überſteigt die Bevölkerung des Oberdonaukreiſes die [...]
[...] miniſtrativ - Behörden unmittelbar unter k. Regierung ſtehen; 3 Städte mit Magiſtraten III. Klaſſe; 8 Märkte init magiſtratiſcher Verfaſſung, ſohin im Ganzen 27 Munizipalgemeinden; dann 1ooo Ruralgemeinden. " [...]
[...] Zu den zahlreichen jetzt hier beſindlichen Fremden iſt in den letzten Tagen der braſilianiſche Ritter Barboza da Silva, gekommen. Er war ſchon im Monate May dieſes Jahres hier, ging dann im Juny mit dem Ehe Kontrakt nach Rio - Janeiro ab, und iſt jetzt von da zu [...]
[...] liehene Ritterkreuz des ſchwediſchen Nordſtern - Ordens in Diamanten annehmen und tragen zu dürfen. Die Wbonnements-Bälle werden in dieſem Winter im Odeon wieder ſtatt finden. Da ſie im vorigen Jahre eine ſo freundliche Theilnahme fanden, ſo werden ſie [...]
[...] und die Gemeinden des Landgerichts Pfarrkirchen durch muſterhafte Pflanzungen ausgezeichnet; eben ſo haben die Städte Burghauſen, Deggendorf, Furth, Landau und Vilshofen, dann die Märkte Plattling, Pfarrkir chen u. a. ſehr zweckmäßige Pflanzungen angelegt, und [...]
[...] eine beſondere Pflanzung von 1ooo Stück Maulbeer bäumen unternommen. Auch mehrere adeliche Guts beſitzer haben rühmliche Beyſpiele gegeben. Im Land gerichtsbezirk Straubing ſind die ſchon früher mit Er folg angelegten Baumpflanzungen von Obſtbaum - Alleen [...]
[...] Adjunkt zu Weyhenſtephan, Martin Dollfuß wurde zum Controlleur bey dem Brauamte Hackelberg ernannt. – Die erledigte Dignität des Probſtes im Domkapitel zu Sperer wurde dem dortigen Domkapitularen, Joſeph Sales Miltenberger, verliehen; die Stelle eines Regens [...]
[...] Sperer wurde dem dortigen Domkapitularen, Joſeph Sales Miltenberger, verliehen; die Stelle eines Regens im Klerikal-Seminär zu Speyer, dem Pfarrer Johann Groh in Zweybrücken. Folgende Pfarreyen und Benefizien ſind verliehen [...]
[...] Preußen. Die preußiſche Haupt-Bibelgeſellſchaft, auf beſondere Veranlaſſung der brittiſchen und ausländi ſchen Bibel-Geſellſchaft zu London im Jahre 1814 geſtif tet, hat am 9. Oktober zu Berlin ihr 15tes Stiftungsfeſt begangen. Dieſelbe zählt im ganzen Umfange der Mo [...]
[...] Sonntag den 1». Okt. Eliſene oder der Wald bey Herm anſtadt. Großes Ballet in 3 Akten, vom k. Balletmeiſter Horſchelt, Muſik von Riotte und Cramer. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)05.02.1829
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einer eigenthümlichen Kleidung, mehr koſtbar und dauer haft als ſchön, bedienten ſich Männer und Frauen; der Mann im Stülphute, fein tuchenem Ueberrocke mit ſchweren ſilbernen Knöpfen, oder im Mantel mit Treſ en und das mächtige ſpaniſche Rohr in der Hand, re [...]
[...] ergreifen. Von allen dieſen claſſiſchen Erinnerungen hat frey lich dem wackern Lauterer im Vorüberfahren ſogar viel nicht geahnt, doch da Er viel in Ungarn gelebt, war ihm der humandiſch - corviniſche Name keineswegs freund. [...]
[...] Fall. Da mit Ausnahme der bedeutenden Werke in der Glyptothek, und der Wandgemälde am Hofgarten, im größern Style nur Weniges geſchah; ſo konnten die Säle des Kunſtvereins faſt Alles umfaſſen, was im Ge [...]
[...] lich, was in der Kupferſtecherkunſt und Lithographie ge leiſtet wurde. Aus den Verzeichniſſen der im Kunſtverein aufge ſtellten Werke konnte aus dieſem Grunde ſeither auf die Bildungsſtufe der Kunſt, ſo wie auf den Geſchmack des [...]
[...] auf ſeinem trinkenden Klepper, ſich lachend an den An blicke der erſchrocknen Amazone weidet. 3. Gegend im ſüdlichen Tyrol von Steingrübel. Hinter mäßigen Bergen, welche, theilweiſe bewachſen, ein feuchtes Thal begränzen, ragen höhere, mit ihren kahlen, [...]
[...] Ueber den Flachsbau und die Leinwand fabrication in der Oberpfalz, insbe ſondere in der Gegend von Wald münchen und Rötz. [...]
[...] Schulamtscandidat G. Andreas Rüdinger. Durch den Tod des Pfarrers Mathias Divora iſt die Stadtpfarrey Diet furth (Diozes Eichſtädt) Ertr. 1 145 fl. 29kr. erledigt. Die Militär-Penſioniſten: Muſikmeiſter Schroll und Gefreiter Wick in Bamberg erhielten die Ehrenmünze des K. Lud [...]
[...] drauliſche Pumpe auf fünf Jahre. – Der Pfarrer Breunig zu Heidingsfeld hat den Armen Anſtalten der im Landgerichte Volkach liegenden Filiale der Pfarrey folgende Schankungen gemacht: 355 f. der Armen-Anſtalt zu Gernach an einem hypothekariſch verſi [...]
[...] Zu Dresden iſt eine Stadtpoſt mit 14 Erpeditionen einge richtet worden. Schweden. Im Bauernſtande wurde ein Vorſchlag zur Vernehrung des Beytrages zur Penſionscaſſa der Ar: muee und zur Caſſa des Kriegsmannshauſes der Admiralität [...]
[...] In dem im Inland Nr. 25 enthaltenen Aufſaße über Paſſau ſind einige Irrthümer eingeſchlichen, welche dem Zweck des Blattes, richtige Darſtellung der Thatſachen, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort