Volltextsuche ändern

99 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)16.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Linken und Rechten mit ſolchen Villen beſetzt, unter welchen Sentling, Perlach, Schwabing, Iſmanning und die fürſtlichen Höfe zu Vöring und Deining genannt werden. Eine ſolche Villa war auch Schleißheim, der Sitz eines adelichen Geſchlechtes. Denn Routprecht von [...]
[...] an Herzog Marimilian um 8000 fl. und 100 Dukaten Leihkauf verkaufte. Im Jahre 1628 erwarb Marini lian die zwey Höfe zu Mallershofen von dem Oſter mayer, und vier Jahre ſpäter den Zehent zu Großſchleiß heim von Hochſtifte Freyſing; 1660 kömmt endlich [...]
[...] Die Saalbücher von 1666 endlich geben an: Mil: bertshofen 1 Hof mit 70 Jauchart Feldbau; Großſchleiß heim 5 Höfe mit 6 halben Höfen, 5 Bau - Söldner, 9 Leerhäusler (250 Jauchart Feldbau); Freynannn 2 ganze, 4 halbe, 1 drittel Höfe, 1 Söldner, 2 Leer [...]
[...] 9 Leerhäusler (250 Jauchart Feldbau); Freynannn 2 ganze, 4 halbe, 1 drittel Höfe, 1 Söldner, 2 Leer häusler; Schwabing 2 ganze und 2 halbe Höfe, 8 Söld ner, 12 Leerhäusler; Moſach 5 ganze, 9 halbe, 1 viert Höfe, 4 Söldner, 8 Leerhäusler. F. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)10.02.1831
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rhein, die Zerſplitterung der bisher auf Eins der Kin der ungetheilt übergegangenen Bauernhöfe zu geſtatten. Die Erfahrung lehrt, daß Höfe von mäßigem Umfange ungleich beſſer bebaut werden, als gar zu große. Auf letzteren geſchieht die meiſte Arbeit durch Miethlinge [...]
[...] zu wenig Vieh gehalten, folglich zu wenig Dünger er zeugt, welches häufigeres Brachen nothwendig macht, wodurch es denn kömmt, daß ſolche Höfe beynahe die Hälfte weniger Reinertrag liefern, als mäßige - Guts komplexe, die vom Eigenthümer und ſeiner eignen Fa [...]
[...] milie, alſo auf eigne Rechnung, unausgeſetzt thätig be trieben werden. Dieſe weſentlichen Vortheile gehen in deß wieder verloren, wenn die Höfe gar zu klein ſind, wie ſolches am Rhein ſich ebenfalls hier und da heraus ſtellt. Die Mittelſtraße iſt auch hier das Beſte. Gü [...]
[...] weiſet. Die vorhin erwähnten beyden Dekrete der Fremd herrſchaft vom 12. Dezbr. 1808 und 13. Septbr. 1811 geſtatten die Theilung der Höfe; bloß zu Theilungen unter zehn Morgen blieb die Einwilligung der Hofes herren erforderlich. Von dieſer geſetzlichen Erlaubniß [...]
[...] kömmlich oder geſetzlich geweſen, ſelbe auch ferner zu belaſſen ſey; in jenen Bezirken dagegen, wo ſeither die Höfe ungetheilt beſtanden, dieſe Norm bleiben müſſe. Die neuerdings ins Leben getretenen Kreistagsverſamm lungen ſollen, nach dem Landtagsabſchiede, über die [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)03.05.1831
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchen Intereſſen, die auswärtigen Verhältniſſe ſchärfer ins Auge zu faſſen. Er will wiſſen, ob die Politik ſeiner Höfe eine deutſche geworden iſt; und je verwi ckelter dieſe Verhältniſſe zum Auslande ſind, um ſo dringender wird ſeine Frage, wie man die Verwi [...]
[...] daß die Schutzwehr gegen die Willkühr jedes einzelnen deutſchen Hofes, nicht durch die Geſammtheit oder durch die Mehrheit dieſer Höfe untergraben werden könne. Aber der deutſche Bundestag, welcher das Organ die ſer Geſammtheit iſt, hat den Gang ſeiner Verhandlun [...]
[...] Verdachte Raum, daß eine Regierung ihrem Volke ge genüber hinter die liberale Maske ſich verſtecken könne, während ſie mit Hülfe der anderen Höfe im Geheimen zu hintertreiben ſucht, was ſie öffentlich gewähren zu wollen ſcheint. Allerdings hatte die Verfügung, welche [...]
[...] Reichsvertretung, aus den einzelnen ſtellvertretenden Verſammlungen hervorgegangen, den Repräſentanten der Ariſtokratie der Höfe gegenüberſteht. Gerade jetzt iſt der Augenblick für alle Zukunſt wichtig geworden. Von der nächſten Richtung der auswärtigen Politik [...]
Deutsche Tribüne30.09.1831
  • Datum
    Freitag, 30. September 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Erſcheinungen, als daß man ruhig zuſehen könnte. Die Ariſtokraten und die abſoluten Höfe wurden dadurch in die größte Beſtürzung verſetzt. Sie glauben nun an das Erwachen der Völker, allein ſie zittern auch und erbleichen [...]
[...] des Unterhauſes überbracht worden. Frankreich. Nach den Verſicherungen mehrerer Iour nale haben die Höfe von Berlin, Wien und Petersburg dem Kabinete von Palais - Royal erklärt, ſie würden die Sache des Königs von Holland mit Waffengewalt unter [...]
[...] ner Conferenz bis zum 10. Okt. nicht angenommen haben würde. Daraus ſeyen die fortwährenden Rüſtungen Hol lands und die Weigerung der Höfe von Berlin und Wien zu erklären, die Geſandten Leopolds anzunehmen. – Der heute angekommene niederrheiniſche Courier enthält kein [...]
[...] zufriedenheit der Departements, wegen des Benehmens der Regierung in der polniſchen Angelegenheit. – In Folge der eingelaufenen Nachricht, daß die Höfe von Wien, Ber lin und Petersburg den König von Holland in ſeinen von der Londoner Konferenz gebilligten Anſprüchen durch Waf [...]
Deutsche Tribüne02.08.1831
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gleich, nämlich 1) Vernichtung des Handels durch die Zolllinien der einzelnen Länder, 2) ſtehende Heere, 5) übertriebener Lurus der Höfe, 4) Mangel an Rechts pflege, 5 Kraftloſigkeit der Staaten gegen Außen und 6) Mangel an Gemeinſinn unter den einzelnen Staatsbür [...]
[...] Mangel an Gemeinſinn unter den einzelnen Staatsbür gern. Eine gründliche Heilung des Uebels iſt nur da durch möglich, daß der Lurus der Höfe verbannt und mit einem einfachen Familienleben vertauſcht, die ſtehenden Heere in ein Nationalwehr- Inſtitut umgewandelt, im [...]
[...] Völker, warum wollen ſie jene Privilegien nicht aufge ben? Sind etwa dieſe veralteten Vorrechte und der Lurus der Höfe von dem Glücke der Fürſten unzertrennlich ? Nichts weniger als dieß: denn der Reiz beider beruht blos in der Einbildung. Ein weiſer und gefühlvoller [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)11.05.1831
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volk zu vertheidigen und dafür der Fürſten als Werk zeuge ſich zu bedienen. In ganz natürlicher Folge ſehen wir daher den Adel der Höfe, ſowohl gegen Fürſten als gegen Völker, eine Art Vergeltungsrecht ausüben. Jedes Vorrecht kann nur auf Koſten der Rechte al [...]
[...] Quelle der Macht zu trüben ſuchen. Mit dem Allen iſt kein beſonderer Tadel gegen die Ariſtokratie der Höfe ausgeſprochen. Aus ihrer Stel lung gehen einſeitige Anſichten und Beſtrebungen noth wendig hervor; allein um ſo nothwendiger iſt auch eine [...]
[...] -lichen Intereſſen gegen die Geſammtheit der deutſchen Höfe *) zu ſchützen wünſchen. Wie aber "allerwärts, wo politiſche Intereſſen zur Sprache kommen, Parteien ſich bilden, ſo ſind auch in Deutſchland, in Beziehung [...]
Deutsche Tribüne14.09.1831
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Diplomaten abermals eifrig bemüht, die politiſchen Stürme durch Ausgleichung der feindlichen Intereſſen zu beſchwichtigen. Die Höfe von Paris und London ſcheinen auch bei dieſen Bemühungeu von aufrichtigen, friedlichen Geſinnungen geleitet zu werden; allein dem ungeachtet iſt [...]
[...] einen Kampf der Völker wider die Ariſtokraten und die von ihnen irre geleiteten Fürſten. Streitige Territorialfragen und Ausgleichungen der Intereſſen verſchiedener Höfe kom men dabei zwar auch mit in’s Spiel, allein ſie ſind nur von ſehr untergeordneter Natur- und können gegen die [...]
[...] aus Rückſicht für ihre Intereſſen anſchließen müßten, zur Durchführung jener großen Maßregel Kraft genug beſäßen, iſt kaum zu bezweifeln. Allein die Höfe von Wien und Berlin ziehen vor, zur Aufrechthaltung der abſoluten Ge walt nicht nur das ihnen günſtige Bündniß mit Frankreich [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.02.1831
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] berzogthume Poſen ſind ſeit dem J. 1814, wo die Ablö ſung begann, 3653 Bauern Eigenthümer ihrer bis dahin pflichtigen Höfe geworden. Daß Preußens Bevölkerung von 1820 bis 1827 um mehr denn anderthalb Millionen geſtiegen, beweiſt das Wohlthätige jener Maßregeln. Die [...]
[...] Hofesgehölze und der den Gutsherren daran zuſtehenden Nutzungsrechte, als Hütung, Maſt, Holzſchlag 1c. Alle dieſe weſtphäliſchen Höfe nun, woran der Beſitzer ſeit her bloß das nutzbare Eigenthum hatte, indem auf den Grundſtücken andere als bloße Geldabgaben laſteten, [...]
Deutsche Tribüne23.01.1832
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch gleiche Geſetze und Inſtitutionen unzertrennlich ver bunden, endlich nur ein Wort und die Koſten der Höfe und Regierungen ſinken auf den zehnten Theil herab, die Kro nenheere verſchwinden und die Quellen der National : Ver [...]
[...] Regierungen ſinken auf den zehnten Theil herab, die Kro nenheere verſchwinden und die Quellen der National : Ver armung ſind verſtopft. Was früher auf den Lurus der Höfe, die Beſoldung der Schmeichler und die Unterhaltung der ſtehenden Heere ausgegeben wurde, kann nun zur Emporhe [...]
Deutsche Tribüne14.08.1831
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ches das wahre, aber auch ſtets das gerade Gegenſpiel des erſten war. Jenes war der lockende Köder für die Höfe, waran ſich die ſogenannte große Welt anſchloß, die ſich bald ausſchließlich die Geſellſchaft nannte und durch eine chineſiſche Mauer von Vorurtheilen von der Nation [...]
[...] deln der Diplomaten kein Intereſſe hatten und kaum ge wußt hätten, wofür ſie ſich ſchlagen ſollten, wenn nicht vor angehende Manifeſte der Höfe, wodurch man einen künſt lichen Nationalismus zu erwecken ſuchte, ſie davon in Kenntniß geſetzt hätten. Betrug und Gewalt war die [...]