Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)01.08.1829
  • Datum
    Samstag, 01. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] otſt, «aut „...s W. ſede und zu Sophienreitb, Lºnd gerichts Selb nur Tafelglas geblaſen, deſſen jähr iche Quantität in dieſen 5 Hütten auf 43,500 Buud angegeben wurde. Die Hütte im Reichsforſte und die zu Sophienreuth verkaufen das Glas roh. Jene ſetzt [...]
[...] doch wenigſtens die ſogenannten Hohlglasſpiegel, welche 5 Schuh 2“ in der Höhe und 1 Schuh 9“ in der Breite haben, aber nur auf wenigen Hütten in Banern und im Obermaynkreiſe gar nicht verfertigt werden, hervor: zubringen verſuchten. Die böhmiſchen Glashütten ſind [...]
[...] Schleiftverkeit des Obermayukreiſes polirt. Die Glas tafeln konnen übrigens nur zum Theil von den bayeri ſchen Hütten, zu Waidhaus im Regen - und zu Bodet mais in Unter- Donau -, dann von der Silberhütte im Obermann - Kreiſe; die meiſten aber liefern die böhmi [...]
[...] gläſerner Knöpfe und Perlen von allen Farben zu Halsgehängen und Roſenkränzen (ſogenannten Pa terlen) welche auf 6 Hütten in den Landgerichten Wei denberg und Kemnath verfertigt werden, und in das Ausland gehen. Dieſe 6 Hütten mit 159 Arbeitern lie [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.09.1829/07.09.1829
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] worden. Das Hauptzollamt in Offenbach meinte hier auf, Wald - Geniſte ſey Wald - Unkraut; dieſes ſey der Hauptſtoff jener Hütten und das Bischen Moos da und dort als Ligament verwandt, habe ebenfalls für den Waldeigenthümer keinen Werth. Num, vor der Hand [...]
[...] dort als Ligament verwandt, habe ebenfalls für den Waldeigenthümer keinen Werth. Num, vor der Hand werden die Hütten ſtehen bleiben. – Der neulich in unſerer Provinz Oberheſſen Statt gehabte Wetterſcha den gab hier vielfältig der Wohlthätigkeit Anlaß, ihre [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)08.02.1829/09.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mannigfache Beziehungen denkwürdigen Städtchens Aich ach lebt in ſtiller Einſamkeit eine Bevölkerung von 20 bis 25 Familien. Ihre kleinen aber reinlichen Hütten gruppiren ſich zu einem höchſt romantiſchen Bilde, ihre Heerden ziehen - einher auf den Ueberreſten ehemaliger [...]
[...] erhebt ſich ein regelmäßig geformter Hügel, durch Ge ſtalt und umgebende Gräben verkündend, daß nicht ſtets Hütten ſeinen Rücken bedeckten, und daß der nun ein ſam daſtehende vormittelalterliche Dom wohl einſt Zeuge regeren Lebens geweſen ſeyn mag. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)28.07.1829/29.07.1829
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] - tendorf ihre trefflichen Eiſenſteine aus Grosfaminödorf in Preußiſchen und aus Könitz im Schwarzburg - Ru dolſtädt'ſchen Gebiete; zwar werden bey den Hütten werken im Landgerichte Naila und bey dem Hütten werke zu Steinwieſen, jährlich über 4,000 Seidlein [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)13.06.1831
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ob dieſe Anſtalten nicht in die Hände der Privaten zu übergeben ſeyen. – Wir wollen dieſe Frage zuerſt in Beziehung der Salinen und dann der Hütten- und Berg werke zu erörten ſuchen. – Da in Bayern alle Sali nen ein Regal ſind, und die Einfuhr des Salzes unbe [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.05.1829
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen ſehr heftigen Erdſtoß, eben ſo zu Carthagena und Orihuela. Alle Einwohner haben eilig ihre Häuſer verlaſ ſen, und wohnen nun mit ihren Behörden in Hütten auf [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)22.01.1831
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kannt gemacht. Mit der Anſtalt wird ein Waaren- und Münz-Cabi net, eine vollſtändige Sammlung der Berg- und Hütten Producte Sachſens und eine kaufmänniſche Bibliothek ver bunden. Ebenſo iſt bereits für den Apparat der Phyſik [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)05.03.1831
  • Datum
    Samstag, 05. März 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] raubt; die Einkünfte aus den Poſten, den Bergwerken, Salinen, Waldungen, den Mühlen, Eiſen- und Kupfer hütten als ein Privatgut des Regenten an ſich geriſſen; Sinekuren erſchaffen; die Bürgerlichen aus den hohen Staatsämtern verdrängt; die Beamten wieder auf eine [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)03.05.1831
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von der nächſten Richtung der auswärtigen Politik hängt auch in Deutſchland nicht weniger das Schickſal der Hütten, als der Paläſte ab. Die Frage darnach läßt ſich nicht ferner zurückweiſen, und ſie darf und ſoll zur Rede kommen, wo irgend Verſammlungen deutſcher [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)24.03.1829
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] res Nationalreichthums. Die wichtigſten Ergebniſſe ſind: A. Ben der Einnahme, 1. daß die Einnahme der Verwaltung der Bergwerke, Hütten und Salinen ſich gegen das Jahr 1821, wo ſie kaum 5oo,000 Thl. betrug, verdoppelt hat; 2., daß der Ueberſchuß aus [...]