Volltextsuche ändern

59 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Tribüne16.01.1832
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Tinktur, um rothe, graue und helle Haare nach Belieben dauerhaft braun und ſchwarz zu färben. [...]
[...] Dieſe Tinktur iſt von der unfehlbarſten Wirkung und die damit braun oder ſchwarz gefärbten Haare behalten dieſe Farbe für immer; ſie gehet nicht ab, erleidet durch Waſchen und Brennen keine Veränderung. Die gefärbten Haare ſind [...]
[...] Die Eſſenze dienet zugleich als Hautſtärkung bei Per ſonen, deren Haare ſtark ausgehen, oder ein kahler Fleck oder Platte vorhanden oder zu befürchten iſt, wo ſie bewirkt, daß die haarloſen Stellen wieder mit Haaren bewachſen, ſie [...]
[...] gen ſein, und das fernere Ausgehen derſelben in ganz kurz zer Zeit völlig aufhört. Sie verbeſſert und vermehrt den zum Wachsthume der Haare nöthigen Nahrunasſaft, ver ütet das Austrocknen des Haarbodens und der Haare, be feſtiget die lockeren, daß keine mehr ausfallen, giebt der [...]
[...] ütet das Austrocknen des Haarbodens und der Haare, be feſtiget die lockeren, daß keine mehr ausfallen, giebt der Hant neue Kräfte und ſetzt ſolche in den Zuſtand, daß Haare da wachſen müſſen. Auf gleiche Weiſe befördert ſie den Wachsthum des männlichen Bartes, welcher dadurch zu einer [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)24.09.1830
  • Datum
    Freitag, 24. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zahnreihen, ein etwas breites und wenig hervorragen des Kinn und einen ſehr großen Unterkiefer. Ihre Haut farbe iſt meiſt gelblich, ja ſelbſt erdfahl; *) die Haare ſind häufiger braun als blond. Mit wenigen Ausnahmen bieten alle Einwohner Böh [...]
[...] ſchiedenen Charakter darzubieten. Sie ſind klein, von rother Geſichtsfarbe, haben einen kleinen Mund, eine gerade, ſpitzige Naſe, große Augen und braune Haare. Ihre feinen abgerundeten Geſichter contraſtiren mit dem breiten platten Geſichte der Böhmen; kurz ſie haben [...]
[...] Einwohnern des Hasli-Thales verhält es ſich anders; ſtatt der rundlichen Formen, des mittleren Wuchſes und der braunen Haare ſeiner Nachbarn, hat der Bewohner des Hasli-Thales blonde Haare, blaue Augen, ein lan ges Geſicht, eine breite Stirne, eine gerade vorſprin [...]
[...] böten. Sie haben im Allgemeinen eine mittlere Sta tur, einen ovalen Kopf, große Augen, eine gerade Naſe und braune Haare. Zu Berlin fielen mir die Neuſcha teller, deren Regiment in dieſer, wie in vielen andern Beziehungen, gegen die preußiſchen Truppen abſtach, [...]
Deutsche Tribüne18.02.1832
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] A n zeigen. In nuterzeichneter Handlung iſt zu haben: 1 ) Tinktur, um rothe, graue und helle Haare nach Belieben dauerhaft braun und ſchwarz zu [...]
[...] Die Flaſche 1 fl. 30 kr. Es dienet dieſe Tinktur dazu, eine verhaßte Farbe, als: rothe, grüue und helle Haare, ohne den geringſten Nachtheil oder Empfindung, vollkommen dauerhaft dunkelbraun oder ſchwarz zu färben. Dieſe Tinktur iſt von der unfehlbarſten [...]
[...] oder Empfindung, vollkommen dauerhaft dunkelbraun oder ſchwarz zu färben. Dieſe Tinktur iſt von der unfehlbarſten Wirkung, und die damit braun oder ſchwarz gefärbten Haare behalten dieſe Farbe für immer; ſie gehet nicht ab, erleidet durch Waſchen nnd Brennen keine Veränderung. Die gº [...]
[...] behalten dieſe Farbe für immer; ſie gehet nicht ab, erleidet durch Waſchen nnd Brennen keine Veränderung. Die gº färbten Haare ſind von den natürlich braunen oder ſchwarzen auf keine Weiſe zu unterſcheiden. 2) Eſſenz zum Haarwachſen. [...]
[...] Die Flaſche 1 f. 15 kr. Dieſe Eſſenz dienet zugleich als Hautſtärkung bei Per ſoen, deren Haare ſtark ausgehen, oder ein kahler See [...]
[...] gangen ſein, und das fernere Ausgehen derſelben in ganz kurzer Zeit völlig aufhört. Sie verbeſſert und vermehrt den Wachsthum der Haare, befeſtiget die lockeren, daß keine mehr ausfallen, giebt der Hant neue Kräfte und ſetzt ſolche in den Zuſtand, daß Haare da wachſen müſſen. Auf [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)19.09.1830/20.09.1830
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in ihren Zügen ſo viel Aehnlichkeit miteinander, daß ſie ſich zuſammen beſchreiben laſſen. Ihr Kopf und Ge: ſicht iſt nuehr rund als oval. Ihre Haare ſind häufiger blond als braun, ſehr ſelten ſchwarz; ihre Augen blau, ihre Haut fein und durchſcheinend, die Farbe friſch, die [...]
[...] thume Baden, im größten Theil des Elſaſſes, und in den Kantonen Baſel und Aargau. Indeß bemerkte ich, daß die braune Farbe der Haare unter den Badenſern häufiger vorkommt, als unter den Einwohnern von Köln und Bonn, und dasſelbe iſt wohl auch mit den [...]
[...] Haare ſind faſt immer braun, ja zuweilen ſogar ſchwarz, die Backenknochen vorſpringend, die Naſe gerade, ſpiz, aber nicht weit vorſtehend, die Naſenflügel wenig ab [...]
[...] langes Geſicht, eine gerade, lange, ziemlich hervorſte hende Naſe, große Augen, ſtark markirte Augenbrau nen, braune Haare, einen großen Mund, und von der Naſe bis zum Kinn eine tiefe Furche. . Die dritte in Bayern vorkommende, aber mit ſelte [...]
[...] bey alten Perſonen der Naſe ſehr nähert, charakteriſirt. Bey den Leuten dieſes Schlages ſind die Augen und Haare gewöhnlich braun oder ſchnvarz, und die Staturen mittelgroß. Ich habe dieſe Varietät im Norden häufi ger, als im Süden getroſſen, wiewohl ſie in München [...]
[...] literatur auf einer ſo niederen Stufe ſtehe. Viele Blätter Norddeutſchlands, auf die man uns ſo gerne als auf hohe Vorbilder verweiſt – ſind ſie um ein Haar beſſer? Im Gegentheile, wir ſtehen ſehr an, ob wir unſern Landboten, unſern Volksfreund, freye Preſſe, reiſenden Teufel mit [...]
Deutsche Tribüne07.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dieſe gibt das ſchönſte, natürlichſte und haltbarſte Roth, welches ſich nicht verwiſchen läßt und nicht abgehet 3) Eſſenz zur Vertilgung der Haare an Stel: len, wo man ſie nicht haben will. Ein Kiſtchen mit 6 Flaſchen 6 f. Einzeln 1 fl. 15 kr. [...]
[...] len, wo man ſie nicht haben will. Ein Kiſtchen mit 6 Flaſchen 6 f. Einzeln 1 fl. 15 kr. Haare, welche durch ihre Gegenwart einen widerlichen Anblick verurſachen, zu entfernen und gänzlich auszurotten, dazu dienet dieſe Eſſenz, welches ohne den geringſten Mac [...]
[...] 5) Feine arom. Haarconſervations-Pomade. Das Dutzend 6 fl. Einzeln 36 kr. Ein vorzügliches Mittel, das Haar in ſeinem Wachs thum und ſeiner Schönheit zu erhalten. 6) Schwarze Mandel - Pomade zum Braun [...]
[...] und Schwarzfärben der Haare. Das Dutzend 6 fl. Der Pot 36 kr. [...]
[...] 6) Pomade zur Beförderung des Haar wachsthums. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.08.1829
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dazu kommen 52 Kirſchner, welche thieriſche Felle zu Mützen und Kleidungsſtücken verbrämen, 86 Huth macher, welche thieriſche Haare zu Filzen und Hüthen verarbeiten und ehedem, beſonders in Bayreuth, gute Geſchäfte machten, aber in neuern Zeiten durch die Mü [...]
[...] Dau kommen ferner 11 Bürſtenbinder und 31 Sieb macher, in ſo fern ſie thieriſche Haare zu ihren Arbei ten brauchen. M. ſikſaiten aus thieriſchen Gedärinen fertigt nur [...]
[...] lichen Körpers; dahin gehören 55 Barbierer und Ba der (größtentheils Chirurgen, welche nebenben das Bar biergewerbe treiben und 14 Friſeurs, größtentheils Haar ſchneider, zum Theil aber auch fabrizirende Gewerbe, indem ſie Perücken, Haarlocken verfertigen.) [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.12.1829
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtuft und verſchmolzen. Trefflich gelungen iſt die ſtön geformte rechte Hand; und ben der erſt Runensverthen Genauigkeit, womit Alles: Haare, Verzierungen und Nebenwerke behandelt waren, ſchien uns doch ein ge wiſſes Etwas zu voller Befriedigung zu fehlen, das [...]
[...] zuſe 5en vßten, als daß die Zartheit der Formen, der weiche Hals und Nacken, die ſeinen Hände und das gar ſorgfältig getbeilte und gepflegte Haar demſelben ein durchaus mädchenhaftes Anſehen gaben. Weit we niger, aber doch auch ein wenig, ſchien dießbende" [...]
[...] ten Haar, den blauen Mantel über den grünen Ober [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)28.08.1829
  • Datum
    Freitag, 28. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Heimweg begriffen, nicht etwa ſagte: Wenn dieſe Ahnfrau ein Geſpenſt iſt, ſo ſind dieſe Dinge die albernſten Geſchöpfe, um die man ſich kein Haar, geſchweige erſt einen ganzen Kopf voll Haar zu Berge ſteigen laſſen ſoll. Es iſt wahr, das Geräuſch, mit dem ſie erſcheint, [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)26.06.1829
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſonders eines der Mädchen zog des Königs Aufmerk ſamkeit auf ſich, welche ihr reichliches und gekräuſeltes Haar, das vorn ein Schmelzband hielt, in ſchönen Lo cken über Schultern und Nacken hatte herunter wallen laſſen. Als der König in den Saal trat, fragte er ſie, [...]
[...] wie ſie hieße. – Ei, ſagte der König, das iſt ja ein altdeutſcher Name und Sie haben auch ganz altdeut ſches Haar. So oft ſie aber bey der Aufwartung in die Nähe des Königs kann, ſagte er, „ganz altdeutſch“ und zu den Herren ſeines Gefolges ſagte er gleichfalls [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)08.02.1829/09.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] men ſeyn, und man hatte gewaltigen Reſpekt vor den Eiſenfreſſern, welche ſich bey aller Carricatur doch ganz anders ausnahmen, als die Garniſonsſoldaten im Haar Da auch keine Weltbegebenheiten die Gemüther beſchäftigten, keine [...]
[...] neben einander gegeben, ohne allen Zuſatz, ohne alle Bemerkung; und das ſah einer ſehr bitteren Kritik ſo auf ein Haar ähnlich, daß wir glaubten, es habe ſich irgend ein ſatyriſcher Schlaukopf, ſo eine Art Wolf im Schaafskleide, in jene friedlichen Hürden eingeſchlichen, [...]