Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Neuhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gubernium an das böhuniſche gemacht worden. Bey der genaueſten Unterſuchung von Seite der letztern Be hörde, wurde auch in Neuhof bey Collin eine Heerde polniſcher Ochſen von 21 Stücken angetroffen, dieſe ſo gleich auf frenem Felde in Coutumaz geſtellt und nach [...]
[...] Ju aus dem Königgräzer - Kreis nach Prag geführt und auf dem Viehmarkte verkauft hatte. Von da aus war die Seuche nach Neuhof bey Prag durch den Wa ſenmeiſter gebracht worden, der daſelbſt ſeine Verwand ten oft beſuchte. Mehrere ähnliche Beyſpiele könnten [...]
Deutsche Tribüne01.03.1832
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lohnſetzer, 12 kr. Fr. Winter zum Landsberg, 30 kr. A. Kammermann, 24 kr. B. Reuhl, 30 kr. E. Könitzer, 24 kr. Dr. Neuhof, 30 fr. E. Stibel, 24 kr. Schwartz, in Sach ſenhauſen, 30 kr. Schlottner, 30 kr. J. M. Fellner, Oeko nom, 12 kr. J. Ohlenſchlager, 24 kr. Dierk van Hees, [...]
[...] in Landau 5 f. 40 kr. 12) Von 52 Perſonen aus allen Klaſſen und Ständen der Stadt Koburg monatlich 18 fl, 13) Wilhelm, Advokat in Neuhof bei Fulda, monatlich A f. 14) Ein Ungenannter ohne Angabe ſeines Wohnorts, mit dem Motto: Serres, monatlich 24 fr. Zuſammen mrz [...]
[...] erreichen werden, obgleich es wahrſcheinlich den letzteren nicht ganz nach ihrem Wunſch ſein wird. – Neuhof bei Fulda, 21. Febr. Der Unterzeichnete tritt hierdurch dem Preßverein in Zweibrücken öffentlich bei, und ſteuert monatlich 1 f. Das Nähere wird derſelbe noch [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)08.10.1830
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Ortsvorſteher der Ruralgemeinden, welche ihrer Verdienſte um die Landwirthſchaft wegen Vereinsdenkmün zen erhielten, ſind: 1. Andr. Nickel in Neuhof (Ldg. Markt Erlbach), 2. Joh. Althammer in Baberºdºrf (Ldg. Kamm), 3. Simon Neuhierl in Schwarzach (Ldg. Mitterfels), 4. Jo [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)02.08.1829/03.08.1829
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Miſchung und Zubereitung 14 verſchiedene Nuancen giebt, wird im Landgerichte Eſchenbach zu Nasniz, Pap penberg, Neuhof, Troſchenreuth, ferner zu Betzenſtein und Weiſchenfeld, auch im Regenkreiſe zu Königſtein und Vögerlas gegraben und in zwey Fabriken zu Haag [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)19.01.1829/20.01.1829
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mit dem Landgerichte Gemünden werden vereinigt: von dem bisherigen Landgerichte Aura die Ortſchaften Wohn roth mit Neuhof, Fellen, Rengersbrunn, Trockenbach und Burgſinn; von dem Landgerichte Lohr die Ortſchaften Rienek, Dürrhof, Ziegelhütte, Schaippach, Hohenroth und [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)26.01.1829/27.01.1829
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſitzer zu Iphofen, mit 85 St. angen. Erſatzmänner: 1. Joh. Stph. Nikel, Gaſtwirth, Bräuhaus- und Gutsbeſ. zu Neuhof, Ldg. Mkt. Erlbach, mit 85 St. angen. 2. Joh. Gg. Baſſler, Gutsbeſ, zu Ullſtadt, Ldg. Mkt. Bibart, mit 35 St. anaen. 3. Joh. [...]