Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)Der Thron- und Volksfreund 24.07.1830
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] fen habe. Eben ſo überlaſſen wir ihm zu bewei ſen, daß die bedeutende Commune Scheidegg, der größte Theil des Landgerichts Weiler und die wich tigſten komerziellen Intereſſen einer mit Märkten und großen Dörfern bedeckten Gegend nur fünf kleine [...]
[...] Die von Neutte über Weiſſenbach, Neſ ſelwängle, das ſogenannte Joch, dann über Sonthofen, Immenſtadt und Weiler nach Lindau führende Straße beſteht ſeit Jahrhunderten, und war bis zur Herſtellung der Straße über den [...]
[...] öſterreichiſchen Staat wurde aber die frühere Stra ßen- Verbindung zwiſchen Weiler und Lindau zerriſſen, und das Fuhrwerk genöthigt, zur Umge hung des öſterreichiſchen Gebietes einen Umweg zu [...]
[...] Wengermühle in die Gegend von Ebrazhofen der Vorzug gegeben worden wäre – dennoch die Her ſtellung einer Verbindungsſtraße von Weiler über Scheidegg nach der Gemündmühle durch Kreis oder Diſtrikts - Umlagen wegen der hohen Wichtig [...]
[...] werbſamen Landgerichtes Weiler niemals hätte um gangen werden können, und daß bey der gegebenen Entſcheidung nicht nur dem Kreiſe oder der Di [...]
[...] Ebendaſelbſt war endlich bemerkt, daß auf der von Reutte über das Joch nach Immenſtadt und Weiler c. führenden Straſſe jährlich 30000 Centner Salz aus Tyrol nach Vorarlberg in Folge der mit der k. k. öſterreichiſchen Regierung beſtehen [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.12.1829/07.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] und 620 Einwohnern; Kersbach, Pfarrdorf mit 48 Häuſern und 280 Einwohnern; Pordorf, Dorf mit 48 Häuſern und 500 Einwohnern; und Sigriza u, Weiler mit 4 Häuſern und 55 Einwohnern, ſind die eigentlichen Pflanzſchulen der Obſtbäume; ſie liefern im Durchſchnitte [...]
[...] auf mehr als 50,000 fl. angegeben wird. Hetz las, K. Dorf mit 645 Einwohnern erlöſet aus Kirſchen 8000 f., aus anderen Obſte 9000 fl.; Weingarts, Weiler mit 270 Einwohnern, aus Kirſchen 800 fl. und aus an derem Obſte 1400 fl. Der vormalige Landrichter Wäch [...]
[...] Verdienſt, wenn ihr Abſatz nach der Schweiz geht. Außer den Produkten der Viehzucht erzeugt die Ge gend bey Weiler alle Arten von Holz - Schnittwaaren, welche in Menge über Lindau nach der Schweiz gehen, Stab und Geiſelſtecken, Kohlen, Strohhüte, bey Lin [...]
[...] Leder wird auch Maroquin und lakirtes Leder ?" Pergament fabrizirt. Eine Lederfabrik in Seltmonns Herrſchaftsgericht Weiler, beſteht ſchon lange. Zu Günzburg, Hohenraunau, wie zu Augs" Ä ſtehen Knochenmühlen des v. Rebey. Das Knochenmehl [...]
[...] Schleifen. Ebenſo beſtehen viele Gyps nº “ welche Dunggyps erzeugen. Im Ldg. Weiler werden - - flecht waaren, beſonders Hüte erzeugt. Beº ſind glückliche Verſuche mit der Erzeugung feinen Strohes [...]
[...] Die Fabrikation elaſtiſcher Geiſelſ äbe a” Sel: genholz (pinus cembra) und Eſchenholz (fras"Ä celsior) trägt dem Landgericht Weiler gleichfalls 15" ſ. ein. In Ädgeri jr ſind mehrere Baº" lenweber eyen, dann die Tambour - Stif” [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)18.12.1829
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ! - .hauptſächlich aus den Bezirken Göggingen, Zusmars hauſen, Friedberg und Aichach, dann in den Gegenden von Immenſtadt, Sonthofen und Weiler: Vieh, wel ches nach der Schweiz, Oeſterreich, Würtemberg und Baden verkauft wird, dann Käſe, Butter, Schmalz, [...]
[...] Meſſing, Senſen, Südfrüchte und Oel, welche nach Lindau und Bregenz ſpedirt werden. Auf der Weiler W)snier Straße wird auch eine be deutende Quantität - Getraide nach Vorarlberg, Tyrol und die Schweiz verführt. [...]
[...] Schweinmärkte in Weiſſenhorn; Pferdemarkt in Schwabmünchen und Sonthofen, beſonders mit Pferden; Krumbach mit Pferden und Hornvieh; Weiler mit Pfer den; dann zu Simmerberg, Lindenberg und Winterau; in Wertingen mit Schweinen und Hornvieh; in Butten [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)05.12.1829
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey Günzburg, vor. Sandſtein wird in 20 Brüchen bey Füſſen, Sont hofen, Kempten, Weiler, Lindau, Kaufbeuern und Ba benhauſen gebrochen, doch widerſtehet nur jener von Füſ ſen, Sonthofen und Weiler den Einflüſſen der Witterung. [...]
[...] Mühlſt eine kommen in Landgerichte Dillingen, Wetz- und Schleifſteine im Landgerichte Sonthofen, und beſonders in Ellhofeu, Ldg. Weiler vor. Von Bädern iſt das Krumbad und das Klingen bad, erſteres durch ſeine Schlammbäder, wozu auch der [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)15.05.1830
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - rung. - kt- Dö f D Meile. - Markt rer Individuen. Städte. flecke. u. Weiler. 4595,”? | 13,750,156 | 1,075 1,055 48,015 5578,°° | 10,592,256 552 991 | 38,580 [...]
[...] cken, und nur 5 Dörfer auf die DM.; in der preu ßiſchen Monarchie, eine Stadt auf 4#2; ein Marktfle cken auf 17##, und 6 ## Dörfer und Weiler auf eine D Meile; in dem Königreiche der Niederlande, eine Stadt auf 4, 1 Flecken auf 8 und 61, Dörfer und [...]
[...] D Meile; in dem Königreiche der Niederlande, eine Stadt auf 4, 1 Flecken auf 8 und 61, Dörfer und Weiler auf die D Meile; in Frankreich aber, eine Sadt auf 6 s und ein Marktflecken auf 6 ## DI M., und ſind nicht ganz 4 Dörfer und Weiler auf der D Meile vor [...]
Deutsche Tribüne27.11.1831
  • Datum
    Sonntag, 27. November 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hören wir den Regierungskommiſſär ſelbſt. In der Be gründungsrede des Herrn v. Weiler macht ſich Alles vortreff lich, denn „das Einverſtändniß über den Grundſatz: die Preſſe ſei frei, die Cenſur ſei aufgehoben! macht jede weitere Be [...]
[...] Regierung noch immer die alte Schwäche nicht fahren laſſen? Es ſcheint, daß ein dunkles Bewußtſeyn dieſer Widerſprüche ſich nicht abſchütteln ließe, denn Herr v. Weiler, der die Ge bundenheit durch den Bundestag ſo gut vorzuwenden weiß, hält es für nöthig, zu ſagen, es müſſe klar ſeyn, daß die Regierung [...]
[...] hinterhaltener Gedanken noch ſehr in Zweifel, ob nur über in nere Angelegenheiten eine wahre Preßfreiheit durch den Ent wurf gegeben ſei, und die Verſicherung des Herrn v. Weiler erſcheint in dieſer Beziehung als eine Vertheidigung vor der Anklage, welche auf das Bewußtſein einer Blöße deutet und [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)28.11.1829
  • Datum
    Samstag, 28. November 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bau-Inſpektor Biſchoff in Augsburg, und der Kauf mann Colorio in Neuburg mit der Seidenzucht. Die ſen folgten: Tanera, Kreiner, Weiler und Niedergeſeeß in Augsburg. Tanera erlernte das Abhaſpeln von Co lorio, und dieſe erſten Verſuche gewährten im Jahre [...]
[...] ſes im Allgemeinen und der Land - Kantons- und Herr ſchafts - Gerichte, ſondern auch die namentliche Anfüh rung der einzelnen Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Höfe und Einöden mit Angabe ihrer Lage, ihrer Häut ſer- und Seelen - Zahl, ihrer Attribute, der Natur- und [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)16.01.1830
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in beſtimmten jährlichen Raten ausgezahlt wird. Würtemberg. Stuttgart. In dem Jahre 1829 ſind in unſerer Stadt (die dazu gehörigen Weiler nicht mit eingerechnet) 985 Kinder geboren worden, darunter 142 außereheliche. Geſtorben ſind 898 Menſchen, 51 Todtge [...]
[...] borne mit eingerechnet. Getraut wurden 208 Paare. Die Zahl der Einwohner betrug 22,412 Seelen und der in die Stadt eingebürgerten Weiler 25,24o. Im Jahre 1828 betrug die Anzahl der Ortsangehörigen 24,998 und hat ſich alſo um 242 vermehrt. Die Geſammtbevölkerung, mit [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)21.10.1829
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und purificirt, in einigen Diſtrikten den Sackzehent. Im obern Theile, nanmentlich Füßen, Oberndorf, Immenſtadt und Weiler beziehen ihn größtentheils die Pfarrer, welche ihn in fire Renten abgelöſet haben. Aber auch die Aerarialzehenten ſind jetzt, mit we [...]
[...] 42 Kleinzehente noch nicht fixirt. Eigene Güter beſtehen im Ganzen hauptſächlich in den Bezirken Lindau und Weiler, außerdem nur hie und da zerſtreut. Die Natural - Renten betrugen für 18 ## an Wai [...]
Deutsche Tribüne29.10.1831
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] würde mich vergeblich bemühen, Ihnen die Freude zu be ſchreiben, welche die Rede unſeres freiſinnigen Geheimen rathes v. Weiler über den Preßgeſetz-Entwurf unter den De putirten und dem Publikum auf der Gallerie erregt hat. „Die Preſſe ſey frei, die Cenſur ſey aufgehoben; die im [...]
[...] welche Beſtürzung, welcher Schrecken, als das Geflüſter ſich verbreitete: man wiſſe vielleicht nicht, daß Herr v. Weiler, [...]