Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche constitutionelle Zeitung24. August 1849
  • Datum
    Freitag, 24. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] gen Kreis -- und Stadtgerichts wurde ein sehr interessanter Fall rerhandelt. Vor den Schranken stand der Gutsbesitzer und Bierbrauer Brand auS Greving (bei BeilngrieS), angeklagt der AintSehrenbeleidigiing. Die Verhandlung ließ »inen interessan- ten Blick thu» in de» mangelhaften Geschäftsgang unserer Ge- [...]
[...] mögen sche» mit Rath und That zu Hilf» zu eilen, der aber von der firen, durch eigenthümliche Vorgänge erklärlichen Idee heim- gesucht war, daß er von dem Landgerichte zu BeilngrieS, demseldaS ihn wegen Amtsehrenbeleidigung belangt hatte, verwerde. Der Thatbestand ist kurz folgender. Brand hatte folgt bei dem genannten Landgerichte eine» Kausschilling von 6105 fl. zu erlegen. Mehrere Versuche, einen Theil dieser Summe vor [...]
[...] 200 fl. davon wurden sofort zurückgewiesen, weil sie nicht in grober Münze waren, worauf er diese gegen einen kleinen Verumwechselte; für die noch fehlende» 100 fl. wollte sich lust der dortige Büigermeister durch eine angemessene Hypothek verAuch dieses nahm Assessor Grau nicht an und beauf klingender Münze. Endlich brachte Brand Nachmit- stand tagS den Rest der Schuld »nd zwar 50 fl. in Kronenthalekn und die gleiche Summe in Sechserstückc». Die letzteren wurjedoch, obscho» Bruno fle „nur für heute" anzunehmen [...]
[...] lügenhaft"; „die lügenhafte Aeußerung eines gehäßigen Refe„schändliche Behandlung von «inzelnen Unterbeamten, renten"; die daS Herzblut den ärmen Unterthanen aus den Adern sau„fühllose Menschenguälerei"; „Unmenschen, aber keine gen"; Staatsbeamten" u. s. w. u. s. w. Auf Grund dieser Aeusstand nun Brand heute, der AmiSehrenbeieidigung anvor Gericht. Aufgefordert und mehrfach ermähnt, er- geklagt, zählte der Angeklagt«, Vater von zehn Kindern, in gewandter Rede und bestem Zusammenhang den ganzen Vorfall. Er [...]
[...] Angeklagten bestätigte namentlich, daß Assessor Grau sich anüberhaupt geweigert, die verlangte Deposltenquittung fänglich auszustellen und sich erst auf wiederholtes Drängen dazu verhabe, sie im Beisein deS Landrichters auszustellen. standen Der LandgerichtSbiener gab an, daß Brand nichts gegessen, den Wein in etwa 11 >/, Stunden getrunken habe und nachher vor das Landgericht geführt worden sei, betrunken habe ihm [...]
[...] aber der Begriff der AmtSehrenbeleidigung. Er erzählte die Kalamitäten deS Angeschuldigten bei einem Konzessionsgesuch zu einer Wirthschaft, wobei er nach seiner Angabe einen Vervon 66——7000 fl. gehabt habe und die eS erklärlich machwenn Brand von der firen 3»ee heimgesucht sei, daß ihm ten, daS Landgericht übel wolle. Formell sei gegen da» Benehmen deS Assessors Grau zwar nichts einzuwenden, er habe nach dem [...]
[...] deS Assessors Grau zwar nichts einzuwenden, er habe nach dem Gesetz, aber nicht human gehandelt. Die Forderung der Verund daS Einsperren seien überdieß juridisch nicht geDaS Landgericht BeilngrieS sei offenbar gegen rechtfertigt. Brand eingenommen, weil eS ihn wegen seines Benehmens bei einer Holzversteigerung für einen Hetzer gehalten, während eS sich herausgestellt, daß er bei jener Gelegenheit ganz legal gehabe. Der Angeklagte, ohnehin von erzentrischer Natur, [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung29. April 1849
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fessor Aufhebung de« Belagerungszustandes in der zweiten Kammer —— Präsidentenwahl in der ersten Kammer.) —— Dresden. (Das Mi—— Postamt Hadersleben. (Kampf nördlich von Kol- nisterium.) tjng —— Niederlage der Dänen —— Koldkng in Brand gesteckt.) —— Frankfurt. (Die Majoritätsanträge des DreißigerauSschuffeS an—— Die Abgeordneten aus Bayern —— Aufregung —— genommen Fruchtlose Mission Beckerrath'S —— Unentschlossenheit der Majoriin der Paulskirche.) [...]
[...] bemerklich genug machen würde, so ist anzunehmen, daß unsere Truppen Kolding behauptet haben. Daß in der Richtn,ig von Kolding ein Brand gesehen worden, muß man auch glauben; ob eS aber in der Stadt selbst und gar bedeutend gebrannt, erscheint noch ungewiß. -- Interessant und bedeutungsvoll [...]
[...] geschätzt, darunter leicht verwundet die Oberste» Graf von BB audissin und v. Sachau. Die Stadt Kolding ward in Brand geschossen. Orla Lehmann ist als Gefangener nach Schleswig gebracht^(D. Res) HH arburg, 25. April, Morgens 10 Uhr. (per elek- [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung20. April 1849
  • Datum
    Freitag, 20. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegenseitigen Kamps« wurde leider die Düppeler Mühle und mehrere Höfe in Brand geschossen, ja sogar die Kirche stand in Gefahr,, von den Flammen ergriffen zu werden. Doch Dieß brach den Muth der wackeren deutschen Truppen nicht, [...]
[...] zubrechen Kriegsschiffe befanden sich nicht im Sonderburger Hafen, aber Svnderburg selbst, ein Skädchen von circa 3000 Einwohnern, auf Alse» ,, wurde ieider in Brand geschossen und stand bei Abgang dieser Nachrichten in hellen Flammen Dieter zweite vollständige Sieg, we'cher leider wieder viele Opfer gekostet —— [...]
[...] 500 Mann zu Gerangenen und eroberten 18 Geschütze, darsechs 84 Pfünver Die-Donen haben, außer de» Geeine große Zahl Todter und Veiwunveier auf dem fangenen, Platze zurückgelassen Man schätzt die Zahl derselben aut 28t» Mann Der angebliche Brand auf Svnderburg be schränkt fich auf einige Gelöste. —— Aus Eckerntörve wird gemeldet, daß die däwtchen Kriegsschiffe die dortige Gegend [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung9. Mai 1849
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ligen Worten eröffnet hatte, bestieg der Abg. Dr. Mair die Tribüne und hielt eine lange, von stürmischem Beifall oft unterbrochene Rede. Auf ihn folgten die HH. Brand von Nördlingen, Kronacher von Augsburg, Feiler von Füssen, Baumann von Memmingen, Mair von Jmmenstadt nebst [...]
[...] ment über die Brücke zum Angriff auf die Stadt, ein Theil auf die Zwingerhöhe. Das Volk hat das alte Opernhaus in Brand gesteckt, die lichren Flammen steigen auf. Zwei PadeS Zwingers gerathen ebenfalls in Brand; entsetzlich villons wegen der herrlichen darin aufbewahrten Kunstschätze —— das Kupferstichcabinet rc. Das Theater ist von Truppen besetzt. [...]
[...] schöne Dresden baut sich sein Mausoleum mit der deutschen Verfassung. DaS Volk, hört man, will jedes HauS daS nicht mehr zu halten ist in Brand stecken. Jetzt ist bis 12 Uhr Waffenruhe —— doch nein, so eben höre ich wieder Kanonen» donner. (Allg. Ztg.)1_1_ [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung28. April 1849
  • Datum
    Samstag, 28. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] richten.» —— Wien. (Armeebülletin —— Veränderte ministerielle Sprache bezüglich Ungarn —— Errichtung siebenter Bataillone —— Gran von den Oesterreichern in Brand gesteckt.)—— Triest. (Flag- genkvnflikte.) —— Berlin. (Angeblicher Plan einer prrvis. deutschen Behörde —— Gerücht eines verrätherischen Briefwechsel» mit Kopen. [...]
[...] Sarlo in Schlachtordnung aufgestellt. Ein Angriff der BriFürst JablonovSky auf Nagy-Earlo gelang zwar gade vollkommen, eine Colonne war bereit» bi» an den Ort gekommen, alS fie dadurch, daß derselbe tn Brand gerieth, daS Einrücken aufgeben mußte. (DaS nennt der Bülletin- fabrikant einen „gelungenen Angriff"!) Der Feind benützte [...]
[...] gungen BanuS hat fich mit seinen Kroaten von der übrigen Armee getrennt und ist auf Dampfschiffen nach Südungarn den hart» bedrängten Serben zu Hilfe geeilt. Gran ist von FeldmarWohlgemuth nach jener durch Görgey erNiederlage in Brand gesteckt worden, weil die littenen Einwohner mit den Insurgenten gemeinschaftliche Sache gemacht. Die Festung Co morn, die am linken Donauufer liegt, ist [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung2. Februar 1848
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] sern sehr zufrieden find, in den HülsSgeldern, welche der verstorbene König von Dänemark nach dem Brande an Hamburg schenkte, einen Vorwand zu finden, die Subskriptionsliste für V-selcr von sich abzulehnen. Wodoch der Brand den Leuten dienen muß!! —— Nach dem Vorgänge Berlins zu und anderer Städte findet heute auch hier ein von dem hiesigen Vereine [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung4. Februar 1848
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eigenen Mitteln eine Waisen-Anstalt für 200 Waisen errichtet; aber was vermögen Einzelne, was vermag Ein Kreis gegen solches Uebermaß von Elend! Es ist, als wollte inan den Brand eines Hauses mit einem Glase Wasser auslöschen. (Köln. Z.) Von der Spree, 30. Jau. In diplomatischen Kreisen ist die beNachricht verbreitet, daß zwischen den großen Mächten [...]
[...] LTenpel, 20. Jan. Palermo ist von dem Schloß Im Meere volle achtundvlerzig Stunden beschossen worden, ohne mit Ausnahme eines Klostergcbäudes, welches in Brand gerieth,, viel Schaden zu leiden. Die Bevölkerung ist über die grausame Abficht, welche dieser Maßregel zu Grunde lag, so sehr erbittert, daß es durch die Bekanntmachung [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung10. Juli 1848
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bettel von selbst aufhören müssen; daß sie nicht ganz unaussind, beweisen einige Vorstände der Distriktspolizeiin deren Bezirken der Unfug doch einigermassen behörden, gesteuert ist, während wieder in andern alle Wege und Stramit Karawanen von Bettlern jeden Alters und Gebedeckt sind, um Dörfer, Weiler und Einodhöfe auf schlechtes die ungestümste Weise um Brod, Mehl, Schmalz re. zu brandKinder von fünf Jahren angefangen bis zu dem schatzen. Alter wo sie als Knechte und Mägde Dienste nehmen könnten, ledige Weibspersonen, rüstig und gut gekleidet, mit Kinam Arme oder aus dem Rücken ic. Handwerksbursche [...]
[...] Prag, 2. Juli. Ter Sohn des Fürsten Wmdischgrätz ist gestorben; er wollte sich das Bein nicht amputiren lassen, zu welchem der Brand trat. —— In der Nacht vom 28. zum 29. Juni ist von dem Onai aus hinüber auf die Soldaten, die auf der Kleinfeite liegen, geschossen worden. Demzufolge [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung22. Juni 1848
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Entwaffnung der Studenten und des Volkes, mit Ausnahme der Nationalgarde, begann. Der Kommandirende verlangt 13 von ihm bezeichnete Personen als Geisel. Der Brand in der Stadt ist gelöscht. (Wiener Z.) Pilsen, 18. Juni. Das k. k. KreiSamt Pilsen erheute nachstehende Kundmachung: «Laut einer dem k. k. [...]
[...] Fürst einige Gebäude durch Raketen in Brand steckte, genö- Agi, sich zu ergeben. Die Lage der Aufrührer war durch Mangel an allem Nöthigen zur Fortsetzung des Kampfes eine [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung16. April 1848
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ser mit der MaSke der warnenden Bruderliebe (der Karneist vorüber!), der ist ein Feind der Freiheit, das ist ein val Feind deS Volkes!! Jetzt noch die Wahrheit beschönigen oder daS Recht umgehen zu wollen, hieße den Brand eines Hauses mit einer schwarze» Mütze dämpfen. Versucht eS nur! «^-München, 15. April. Die gestrige (ungefähr [...]
[...] ab,1wo die Bewegung den gefährlichen Charakter eines Krieder Armuth gegen den Reichthum angenommen hat und ges die Proletarier gedroht haben, die Stadt an den vier Enden in Brand z» stecken. 1>>. Emperger ist der Führer der Masund hat dem Gouverneur Graf Wickenburg alle Gewalt sen auS den Händen gespielt. Das Militär sraternisirl mit dem Volke und viele Soldaten kommen nicht mehr in die Kaserne [...]