Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche constitutionelle Zeitung5. Oktober 1849
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herr Assessor Winfried v. Hörmann ist dermalen Referent in GewerbSsachen an hiesiger Kreisregierung und hatte als solcher den Rekurs eines Milchmanns, Geiger von Haidhausen, zu bescheiden, dem vom Magistrate München daS Gesuch um eine Viktualienhändlers-Konzession war abgeschlaworden. Die Sache lag schon Monate in seinem Bureau. [...]
[...] Haidhausen, zu bescheiden, dem vom Magistrate München daS Gesuch um eine Viktualienhändlers-Konzession war abgeschlaworden. Die Sache lag schon Monate in seinem Bureau. gen Dieser Milchmann Geiger hat aber auch einen Bruder, den Kravattenmacher Alois Geiger in München, bei dem Herr v. Hörrman seine Kravatten kaufte und sich oft recht leutselig [...]
[...] Kravattenmacher Alois Geiger in München, bei dem Herr v. Hörrman seine Kravatten kaufte und sich oft recht leutselig mit ihm unterhielt. Alois Geiger erkundigte sich bei v. Hörum die Sache seines Bruders und da immer noch keine mann Entscheidung kommen wollte, hatte er endlich den Muth, Hrn. v. Hörmann ein Monitorium zu schicken —— in der Gestalt [...]
[...] fand und den gerechten Unwille» über diese Zumuthung. Gr dennuzirte sofort die Sache und in Folge dessen und Dank unserm jetzigen beschleunigten Verfahren, stand Hr. Geiger wegen dieftS im April stattgehabten Vorfalls schon gestern vor Gericht. Leider schien Hr. Geiger die Strafbarkeit seiHandlung wenig zu fühlen und drückte sich so aus, al« [...]
[...] alS sein Herr Vater Mitglied der damaligen Centralunter- suchungSkommiffion war. Und so mußten wir denn ohne ihn das Urtheil anhören, welches A. Geiger zu einer Geldstrafe von 88 fl. 12 kr. als dem doppelten Werth der Schlips und deS Geldbeutels verurtheilt und diese Strafe so wie die Ge» [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung25. September 1848
  • Datum
    Montag, 25. September 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nothschrei, bevor eS mit dem Muthe der Verzweiflung selbst vorwärts schreite. Die Redner in der Kannstatter Volkswaren die Herren G. Rau, Aler. Simon, versammlung Loose und Geiger (von Eßlingen). Für die Monarchie trat abermals Niemand in die Schranken, obgleich vom Präwiederholt dazu aufgefordert wurde. Folgender, mit sidenten allgemeinem Gelächter aufgenommene Nachtwächterruf deS VeGerber schloß die Versammlung: [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung28. September 1849
  • Datum
    Freitag, 28. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] schwor? lich bedauern,, daß auS ss unsicher,, Quellen geschöpft wird. 5) Wie verträgt sich diese Rede mit den Worten, di« Herr Rabbiner Aub bei dem zur Ehre Geigers veranstalteten Festgesprochen?? Damals zollte derselbe dem Fortschritt öffentseinen Beifall; er versprach seine Unterstützung diesem lich Streben, ja er brachte ein Hoch aus auf den vereinigten friedFonschrit. Seitdem geschah nichts, waS auch nur als lichen «in Schritt zur Verwirklichung jenes Versprechens erscheinen [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung15. Juli 1849
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Veigel in Ofen eingerückt sei und von dort in daS von den Ungarn gänzlich geräumte Pesth. (?) kk Wien, 13. Juli. Dem Schiffskapitän Geiger auS Afchaffenburg, welcher vor einigen Jahren das erste Schiff aus dem Rhein durch den Ludwigskanal nach Wien geführt [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung26. August 1848
  • Datum
    Samstag, 26. August 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Neukirchen provisorisch ernannt; der Rentbeamte PP aur zu Bruck unter Bezeugung Allerhöchster Zufriedenheit mit seinen langjährigen treuen Diensten in den erbetenen Ruhestand veran dessen Stelle der Rentbeamte Georg Geiger zu setzt; Burgwindhei», seiner Bitte entsprechend versetzt; der Renlbe- amte AlolS Lechner in Garmisch auf daS erledigte Rentamt [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung30. August 1848
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tor Landshnt versetzt; der Oberrechnungsrath Mathias Lieferr zum Finanzkammerdirektor in Bayreuth und der RegierungS- finanzrath i» Negensburg Joseph Geiger zum Oberrechnungs- rath ernannt. Unterm 25. l. Mts. wurde dem ersten technischen Assesbei dem Wechsel- und Merkantilgerichte zweiter und letzter [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung18. April 1848
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gewählt wurden in den Ausschuß des Landes-Zentral- vereinS: Federer (Bankier), Aichele (Kaufmann). Erhard (Buchhändler), CCam er er (Arzt), Nestle (ProPfizer (Professor), Geiger (Mechanikus), OO e- kurator), sterlen (Gerichtsaktuar), H. u. G. Müller (Kaufleute), Frisch (Professor), Schott (Advokat), Ostertag (KaufStöckle (Weingärtner),, Tafel (Advokat). Der [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung23. Mai 1849
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Grenze zu bringen. „Köln, 11. Mai 1849. Königl. Regierung. Moeller. „An den königl. Polizei-Direktor Herrn Geiger hier." Münster, 17. Mai. Eine von gestern datirte Bedes Militärkommandanten Graf v. d. Gröben kanntmachung erklärt die Kreise Iserlohn, Hagen, Elberfeld und Solingen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort