Volltextsuche ändern

350 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung06.08.1819
  • Datum
    Freitag, 06. August 1819
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wenn aus milder Wolken Schooß der Regen Träufelnd die verdorrten Fluten, tränkt Wenn ſich ſtockend kaum die Säfte reget! [...]
[...] Aus des Vaters Munde kommt – vom Throne, Doch auf dieſem muß ein Vater ſitzen, Der getreu dem Rnfe, es zu ſeyn, [...]
[...] Nur, wie Friedrich Wilhelm, Ein Beſtreben *nº Ä Ä "Ä leben. au' der Menſch im Wahne Babels Stür' er kühn auf Dſſa Pelion, Thürme Gegen der Titanen eitle Stürme [...]
[...] Aus der Staatszeitung, dem 3. Auguſt. Boun, vom 25. Ju. Es iſt ungegründet, daß, wie mehrere öffentliche Blätter melden die Profeſſoren Arndt und Gebrüder welker verhaftet worden. Eben [...]
[...] Aus Koblenz vom 31. Juli Der Stadtprokurator in Bonn ein geborner Rheinländer hat, wie man ſeit dem 22. vernimmt. Kraft ſeines Amtes und nach in dem Großherzogthum Niederthein [...]
[...] zu bearbeitenden Reviſion der Civil Gerichtsordnung und des Straf Geſetzbuchs, in der Art den Bedacht nehmen laſſen, daß durch die ſelbe ſowohl die den Standesherren, als dem Geſammtadel aus den Tit. V. der Verfaſſungsurkunde §2.2. und 4. und aus den darauf be [...]
[...] Die Wiſſenſchaft nämlich hat ein helles Licht geſtellt, daß die 5erren : Frohnden der Regel nach keineswegs aus verträter" zwiſchen dem Herren und ſeinem Mann – wie freilich noch das Edikt vom Jahr 1808 vorausſetz – entſtanden ſind, ſondern aus [...]
[...] Welche Herren Frohnden aber nicht aus der Leibeigenſchafe fließen, dieſe haben dann wenigſtens in der Gerichts Unterthänigkeit in der Schutz-Genoſſenſchaft, in dem Mißbrauch der landesherr [...]
[...] Die große Schndenmaſſe war aus der Leichtigkeit entſtanden, mit welcher mehrere Mächte die Forderungen ihrer Unterthaneu auf [...]
[...] kn im Vaterlande ſich vornehmlich drei Zauptvereine befinden, d. h. geheime. Der erſte nennt ſich Deutſche Brüder. Dieſe beſtehen aus Studenten, Offizieren, jungen Künſtlern und Fabrikan e, auch Kaufleuten c.; man ſieht, mehrentheils aus muthigen, aufbrauſenden jungen Männern. Ihr Zweck iſt: Deutſchland zu [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung18.01.1817
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brüſſel, den 12. Januar. - Man meldet aus Cambray, daß die brittiſchen Staabsoffi ziere, deren Abreiſe nach Paris verhindert ward nun wirklich abs gereiſt ſind und daraus ſchließt man, die Abweſenheit des Her [...]
[...] Briefe aus Frankreich melden, daß das merkliche Steigen der Fonds ſei der Hoffuung zuzuſchreiben, daß die in England von franzöſiſcher Seite verſuchte [...]
[...] pagnie mit 50 Stimmen gegen 16 verworfen. Die erſte Kam mer hat die Geſetze wegen der Landmiliz, wegen der Prämie auf den Heringsfang und wegen des Verbots der Getraide-Aus fuhr von der Landſeite angenommen. - - - . . . . . - - - - e [...]
[...] zum Montage-- - - - . Der Befehlshaber des ruſſiſchen Corps in Frankreich, General Graf woronzow, iſt aus ſeinem Hauptquartier, Maubeugt, in Paris angelangt.» z" - Graf von Coigny, Bruder des Marſchalls, Gouverneur de [...]
[...] Konſuls und des Schiffers, welche ſicd beim Dey befanden, ſogleich wieder freigegeben, und die hannöveriſche Flagge unter Salven aus den Kanonen des Schloſſes wieder aufgepflanzt. Die Schiffs: [...]
[...] Der Johann Herrmann ſegelt in einigen Tagen nach Malta; hof ſentlich wird der Verluſt vollſtändig vergütet werden. – (Aus [...]
[...] Unterſcheidungen abſchwören, die ausſchließlichen Anſprüche, die nur des Kongs Herz betrüben können. Die Kommiſſion beſteht auſ die Annahme des von den Miniſtern dargelegten Geſetzes: Enrwurfs.“ - - Der Präſident ſchritt nun zur Vorleſung der einzelnen Arti [...]
[...] bntionsſache betheiligten Höfen mitzutheilen, und ſie zum Beitritt einzuladen. - Nachrichten aus Frankfurt zufolge, dürfte der Freiherr von Weſſeber, nächſtens an die Stelle des Grafen Stadion als öſt reichiſcher Ftuanzminiſter treten. [...]
[...] Lampeduſa an ſich gekauft habe, und ſie den Amerikanerudn.chaus uicht abtreten will. Aus den engliſchen Blättern bis zum 11. Jan., die erſt heute angelangt ſind, entlehnen wir folgende Neniakeiten: „Die regierende Königin von Spanfen ſieht ihrer glücklichen [...]
[...] weil derſelbe ſeit ſeinem im März 1812 zum Feldz"ge nach Ruß land erfolgten Abmarſch keine Nachricht von ſich ertheilt habe und ſein Anfenthalt ihr unbekannt ſei, auf Trennung dieſer Ehe aus dem Grunde bosllcher Verlaſnug angetragen - Der c. Zapel wird hiermit vorgeladeu, auf [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung12.03.1817
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Inhalt. Stuttgart, den 6. März. Rede des Königs bei Eröffnung der Ständeverſammlung. Aus dem Würtembergiſchen, von 6. Mäz München, den 2. März Graf Rechberg. Vom Main, vom 9. März. Graf von Malchas. London, den 4 Mär. [...]
[...] sei Ä ehren wird, hat, ſobald die Wiederber tra Ä # "Ä Ä Ä ihrer Ä V0 ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ſtellung eines Rechtszuſtands in den deutſchen Staaten möglich jedoch niemals aus den Auge verloren, was der Geiſt unſerer [...]
[...] Stasts: Einkünfte, wie ſie theils aus dem Kammer - Gute [...]
[...] , the aus den Steueru ſich ergeben, abhängig gemacht. r - Die Stände erhalten die Prüfung alle Etats und alle Staats: Rechnungen, und werden durch pertodiſche Berichte - [...]
[...] Bald nachdem Stch Se. königl. Maj.- aus der Vorſammlung der Stände des Reichs in das Schloß zurückbegeben hatten, ließ ſich bei Allerhöchſtdenſelben eine Deputation, mit deren Präſiden [...]
[...] Aus dem württembergiſchen, den 6. März. [...]
[...] Schreiben aus München, vom 2. März.. [...]
[...] . Geſtern erhielt der ruſſiſche Geſandte, Sraf Pahlen, einen Kon rier aus St. Petersburg. [...]
[...] ihre Erbitterung an armen Schelmen aus. [...]
[...] preußiſchen Infanterie-Regiments; alte und neue Zeit: Morgen gedanken am Aſchermittwoch; the fair Strºnger uach Schillers HMädchen aus der Fremde; neue Scene zu Kogebue's: der Scdau ſpieler wider Willen, vou Gubitz; Feſte der Landleute des Fich [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung04.10.1816
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus Rafel, den 25. Sept. [...]
[...] Schreiben aus den 26. Septe inster. [...]
[...] Schreiben aus Ypien, den 25. September. Bie man aus guter Quelle weiß, fo iſt die Ber:itählung Sr. [...]
[...] Schreiben aus 2ðerlin voin r. Oftober. [...]
[...] Aus paris, den 25. Sept. [...]
[...] Schreiben aus Göttingen den 24. September. [...]
[...] Schreiben aus Berlin, den 1. Oktober. [...]
[...] de Mächte jenes Fedensſchuſſes, iſt zu Wien am 7. Auguſt aus [...]
[...] 8ıt dem algeminínen Bandtage, welcher am 5 d. R. wieder eröffnet wird, treffen bereits die Demiririen aus den verffindenen Provinyen hier ein. Die ieķige Betfanımlung wird zahlreicher [...]
[...] paß. — Die fónígl. Machtvollfemmenheit iſt die erſte der Gewal: teu; fiè enthält dus Bewegende, das Beitende. Der Gedaufe des Gefeķes geht von ihr aus und fie - lenft defen Ausführung. Sit nitºst fraftvoll und geachtet fewn; - doch was wird aus diefer Ge walt, wenn bei ihren Mitthetlungen in der Deputirten z stanımf: [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung31.08.1816
  • Datum
    Samstag, 31. August 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einem Brief aus Baltimore zufolge, find die Abgaben in den vereinigten Mord: Amerífaniſchen Staaten äußerft drůdfend. Giu [...]
[...] Rachrichten aus Südamerífa melden, daß der Jnfirgentena General Bolivar in Guinaua gänzlich geſchlagen und ſelbſt getöde (et worden fei. - [...]
[...] Schreiben aus München, vom 19. Mitg ttft. Ein Attifel f” der Mr. 8。鸞 Maratter 3eitung vom 14. Ang. [...]
[...] wofür nian hier fehr viele Wiebe bat. 3 mðeffen tieten die neitges bauten Häufer zwiſcben dem Earls“ und Sendlinger Thore noch Rauni genug sinu Bewohnen, dar, und es iſt fein Mangel au Böhnungen [...]
[...] Schreiben aus münster, vom 24 Auguſt. * [...]
[...] , .Aus Stalien, den 20. Aug:- - ... ginem våbflichen Editt zufolge, iſt die Ausfuhr von gebnis: mitteln unterfagt, auch der Birchereí mít deni Berfaufe des storns · [...]
[...] Machtichten aus Bondon zufolge, iſt es dem Bevollmächtigten der Rantone Bern und Bürich gelitngenſ, dutch die Berinittelung . des Herrn Stratford Gaunting , fónigl. großbritt. Miniſter bei det [...]
[...] #Sommen aus eheh denſetben Steuerit hetſſteßt, die die grºße Grandr · [...]
[...] Der Herzog von Reggio vertheilt eine fleine Anzahl volt Eine ladtingsfurten au diciet::gen Cffiziere der fôntgl Garve und der Rationalgarde, die bei deni titorgenden Geſte an die fönigl. Tafel gejogett tveiðen. |- - [...]
[...] Mädchen, welches thre beiden Aeltern vergiftete , ain 17teit zur Strafe des Melterniuordes verurtheilf. - - Mahattien aus Brüſſel zufolgt, ind die Herren Tommerent . [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung01.06.1816
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] |- * -Jnhalt. „Aus öffentlichen 2Blättern: Aus der Schwet; den 18 Màí. Bettanden der Frau von Die Geier der Berináhltmg des pringen von Goburg zu Goburg. Das sterr. Finanzpatent. Die Familie Bonaparte da felbſt. Die Banditen. [...]
[...] daß verzúglich einige Téchter aus angefeheiten Familien [...]
[...] * - -suam - A- - | strúdener. Bọn Main deu 23. Maí, Deſtretch und Eardinien. Aus stralien Anfituft der Herzegin von Berry Didier, Felds ºg gegen die Briftofraten. [...]
[...] - * - Sº Ä n aus -3jdelberg den 26. Mai. Zur Bertheiſung der Sache der Mediatiſirten, von der jedt ganz Dentſchloud mit unangenehmem Lärm erfüllt iſt, hat ein al [...]
[...] Z't Frankfurt befindet ſich gegenwärtig die berühmte Sänge rin Madame Ferlandts aus London. – Zu Koburg wurde am 19. Mai die Vermählung des Prinzen von Koburg mit der Prin zeßin von Wallis feſtlich begangen. – Aus Wien meldet ein haierſches [...]
[...] -4. Aus Italien, vom 14. Mai. * Bie Prinzeßin Pauline Borgheſe bewohnt mit ihrer Mitter [...]
[...] Schreiben aus Berlin, vom 28. Mai. [...]
[...] fachen Gritude: weil England ein: Gufel ist, die andren eitropåffchen Staatsu aber eiu 3:1 fammenhängendes Ganze bilden, theils Hans | del, theils Ađert au treiben, deren Intereffe febr. oft mit einau: [...]
[...] - Paris, den 25. Mat. - Etne telegraphiſche Depefche aus Eyon vom 23. Mat berichs tet die Antunft der Herzogin von Berty am 21. Mai - zu Marz feille; Shref. Hoheit werden lis zum I. Suuw aldert Ritarans [...]
[...] feille; Shref. Hoheit werden lis zum I. Suuw aldert Ritarans taine- halten, nnd den 15., Sanv in Fontainebleau. eintreffeit. Eine andere telegravhiſche Machricht aus Even meldet, daß der Ghef der Rebellen, Didier, ann 23. Mai in Grenoble cintreffen werde. Die Gazette de France enthält folgendes tinter Madrid aus [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung12.01.1819
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1819
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Preußen. – Zur Beurteilung des neuen Preußiſchen Steuerſºftems. Aus der Preußiſchen [...]
[...] Das Verfaſſungsweſen in Preußen. ? ... – - ID In der Fºr lieſt man ſolgendes Schreiben aus Berlin, vom 25. December - - „Die Rede des Königs von [...]
[...] und allen Schutz und Beiſtand zu leiſten... zur Beurtheilung des neuen Preußiſchen Steuerfrººms . (Aus der Preußiſchen Staatszeitung.) - - Die Reſormen unſrer Steuergeſetzgebung.reten nach und nach [...]
[...] II., - - - . . . hºf Sehr viele Handelsartikel vertragen Landfracht nur auf kurze Strecken und müſſen nothwendig den Flüſſen ſolgen, wenn ſie aus beträchtlichen Entfernungen herbeigeführt werden ſollen. - - - [...]
[...] >.mü. Aus den Niederlagen wird ein Winkelkam, aus den reichen ºder - rer aus den Frachtfuhren Packenträger. Wer nur durch Aufſicht zu ſteuern weiß, iſt genöthigt, ſie in gleichem Maaße [...]
[...] - - - In der Bremer Zeitung lieſt man folgendes Schreiben aus UTünſter voll 3. Januar : - „Wir beginnen das neue Jahr mit einer langentbehrten Ruhez [...]
[...] berg. Graf von Thürheim. Freiherr v. Lerchenfeld. Grafv. Tör ring. – Nach dem Befehle Sr. Maj. des Königs: Egid esse“ Aus Bareuth vom 3o. Dec, heißt es: - [...]
[...] Appellationsgerichts Advokat, Herr Erhardt Chriſtian 3agen - vor verſammeltem Magiſtrat und Gemeindebevollmächtigten feierlich als Oberbürgermeiſter eingeſetzt. Aus der von demſelben, über die Wer hältniſſe, den Wirkungskreis und die Pflichten der neuerrichteten Ma giſtrate gehaltenen Antrittsrede heben wir folgendes aus: - [...]
[...] bürgerliche und politiſche Freiheit, ſelbſtſtändige Gemeindeverfaſſung. Ein neues Leben iſt nun wieder erwacht; ein neues Bürgerthum ſoll ſich ſelbſtſtändig geſtalten, wie ſich ſolches aus dem Deut ſchen Nationalkarakter und aus dem Begriff eines Deutſchen Gemein deweſens entwickelt. Dieſe Idee, die ſich in der Geſchichte unſeres [...]
[...] - -- -- - 4 As4. Aus Frankfurt vom 6. Januar best ſollen Ä Ä wieder beg jand davon. Die Mil - - --- -- [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung26.03.1819
  • Datum
    Freitag, 26. März 1819
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus der Gemeinen, den 15. März. Der als SÄ und durch ſeine Abentheuer bekannte Ge neral Sir Robert Yoilſon überreichte er Bitſchnitt für ein Par [...]
[...] gebrachte zu große Beſchränkung der Preſſe aufzuheben, und das das malige Cenſurkollegium aufzulöſen. Der allerhöchſte landesväterliche Wille, ſprach ſchon allein in dem Grundſatze ſo erhaben ſich aus: [...]
[...] ... wenn die politiſchen Wrºlinſe es etlab::är aus einer ſtverwiegen [...]
[...] land zu beſitzen; denn wenn in dieſem Staate aus Finanzſperulatio [...]
[...] Prüfung dieſer Frage muß von einem zweifachen Geſichtspunkte aus Ä werden. a) Von dem Geſichtspunkte der Verfaſſung, und b) jenem der Deutſchen Bundesakte. Ada. Der . 2. des Ediktes [...]
[...] Gruber: Die Verfaſſungsurkunde iſt die Mutter, aus welcher eine Cenſur Inſtruktion geboren werden muß. Die vor der Verfaſs ſungsurkunde erlaſſenen Ä ſind unmöglich mehr anwendbar. [...]
[...] Schreiben aus wien, den 1. März. [...]
[...] Aus Frankreich, In der allgemeinen Zeitung heißt es in einem Schreiben aus Fraukreich vom 8. März: - - [...]
[...] Folgende Perſonen: -- ! z) der Caſpar Heinrich Floethpann, aus Gütersloh, der nun Äſt #12 für den Franz Wilhelm Wellinghoff, ans Verhelm als Remplacent unter j Bergkſcben In; [...]
[...] 2) der Johann Otto Friedrich G. oße-Dierk Schmalz ans dem ºrdſpiele Herzebroch, der als Rejlacej des Heinrich Georg Schumacher aus dem Kanj Halingen unter dem ºten Bergiſchen Jufanterie-Regimente dieute, uud 3Us lebt unterm 11. Dezember aus Stettin ſchrieb; [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung30.07.1819
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1819
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es ſev mir erlaubt, aus demjenigen Gutachten, welches unterm 15. November 1889 von der General Studien Kommiſſion an das Großherzogliche Miniſterium des Innern über die Frage: „Iſt eine [...]
[...] Er geht ſodann die Uebel durch welche aus dem Cölibat noth wendig fließen und unterſucht gründlich und ernſt die Frage, ob ſolchen Uebeln durch die Erziehung in Konvikten vorgebeugt werde?– [...]
[...] ſolchen Uebeln durch die Erziehung in Konvikten vorgebeugt werde?– Das Reſultat ſeiner Prüfung und Erfahrung iſt: daß durch Konvikte faſt nothwendig aus Uebel Aerger werde. . . . [...]
[...] 1. Ein aus kirchlicher und weltlicher Autorität zuſammengeſetz» tes Forum iſ - den Stand der patriarchaliſchen Verfaſſung, [...]
[...] ſie aus ihnen ſelbſt oder aus ihren Aufträgen hervorgehen, den ſtän: diſchen Kommiſſarien zum Vortrag an die königlichen durchs Sekre 1ariat zukommen zu laſſen. Darauf wurde nach einigen Debatten, [...]
[...] Aus Bonn vom 16. Juli berichtet ein öffentliches Blatt Fol gendes: „Am 15. Juli hat ſich auf der hieſigen Univerſität ein. Vor fall ereignet, der ſo einziger Art iſt, daß er billig die Aufmerkſam [...]
[...] Graf Peter Andreas Bernſtorff lobt, die politiſche Verfaſſung Mordamerikas unbediugt! Aber wer hätte wohl ſo thöricht ſeyn wollen aus dieſem Briefe, aus dieſem Lobe den Schluß als einen glaubwürdigen zu ziehn: Bernſtorff ſer ſeinem Staate und ſeinem Staatsoberhaupie uicht vollkommen treu? Ein Angeher und Ver [...]
[...] Das Original obigen Briefes kann, auſ Verlangen in Augen [...]
[...] Die Tribüne gedt Auszüge aus dem Bericht des Arztes, und fügt ſºgendes hinzu: „Wir ſchließen mit Hume's Bemerkung in [...]
[...] von Richelieu iſt am 21. July zu Paris angekoms „ÄÄÄÄ iſt aus London in Paris eingetroffen. [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung03.12.1816
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus Berlin, den 30. November. Mit Bewilligung Sr. Majeſtät des Königs und nnterſtützt [...]
[...] Berichten aus Münten zufolge, iſt der auferordentliche Bet fchafter Graf vẹn Ciechberg, wiederum, aus Bien dºrt angelangt. [...]
[...] nſchen-Opfer abſchlachten ? oder aus den alten Burgſchlöſſern [...]
[...] anna au gerectnet, falls die Bundesverſammlung eine frühere oder [...]
[...] Mitglieder, zufommen, wird dartb Bufendung von Auszúgen - aus dem Protofolle geantworter, welche den deßfullfigen Beſchl:$, den 1!mfláuden nach init oder oba e Hinzufügung der Gründe enthalten. [...]
[...] ; - r". ^ -- 4 ء ﺱےtz - 4 f. der uảchiten Siķund, wird dafelbe zur Einführ der verichiedeneu Bwcy stritiheilen drö Staats, noch fo untheilnehmend au öffentlte Gefandſchaften in der stanzlei niederge.egt. . Die Dift:itur oder chen Dingen, daß, wenn leht ploķíth Reichsſtände zu Berlin zus * Bertheilung abgedrucffet D, otefelle fil. det fráteficus au Tage nach º faminenfráten, Raufrud gegen Eins zu wetten iſt, es werde fúr’s [...]
[...] uit lilið Bitride te duen zu lernen, tind zu ei wägen; fuchen 露 tiº ºvº allº: Dit gen gründlich su unterrichten, mis in der Folge - Die Regietting au itären su tölinen; beſpreten itud verſtändigen 韃 įth dit & 5 julijk - - [...]
[...] leicht erobernd werden. Alfo iſt er zum Grtedensstaat von Europa gleichfam bestimmt. Richt etwa bloß zur Meutralität, wie die Schweti, fonderu fein Frtede geht aus detit Rechtsſtande hervor, [...]
[...] Jnhalt: I. Bedeutung und Anforderung der Beit, růđ= stchtlich anf Preußen, von F. B. Stargardt. II, Auszüge aus des Herru Alfons von Beauchamp Feldzüge von 1814. und 15., III. Auszüge aus dem þúrzlich erftienenen - Vie [...]
[...] Der im Jahre 1812 als Soldat nach Rußland abgegangene und von dorther nicht wieder jurútgefehrte, aus Holthaufen in der Búr, germeiſterei Blanfenſtein gebürtige Henrich Bilhelm 3ófgen, oder auch die von demfelben etwa 3t růcfgelaffene, unbefannte Erben und [...]