Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung05.09.1817
  • Datum
    Freitag, 05. September 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ich will mit ein Paar Worten anführen, welche Bewandniß es hiemi hat. Je höher man mit dem Barometer zu Berge ſteigt, ſtet das Queckſilber in ihm, weil nun um ſo weniger Luft auf das ele drückt. Denn der Barometer iſt eine Wage auf der Druck der [...]
[...] Werden zreri Barºmeter zu gleicher Zeit beobachtet, wovon das eine auf dem Berge und das andere im Thale, ſo ſteht erſteres viel ni:dtiger und . B. auf 26 Zell, wenn lezteres auf 28 Zell ſieht. Wenn man 900 Fuß ſteigt, ſo fällt das Qnectſilber um 1 Zol. Man [...]
[...] ni:dtiger und . B. auf 26 Zell, wenn lezteres auf 28 Zell ſieht. Wenn man 900 Fuß ſteigt, ſo fällt das Qnectſilber um 1 Zol. Man weiß alſo, daß der Berg 1820 Fuß hoch ſern wird. Nur muß man och eine kleine Berichtigung für die Wärme anbringen. Iſt an dem Tage die Wärme 12 Grad ſo rechnet man fº:t 922 Fuß 942 Fß [...]
[...] Tage die Wärme 12 Grad ſo rechnet man fº:t 922 Fuß 942 Fß auf 1 Zºll Fazen nen:ch für den Grad 5 F: Zºuz. Mai: fn det nun die wirkliche Höhe des Berges zu 1922 Fuß. - Dieſes iſt die Bauernregel, welche für die keinen Be: ein Deutſchland hiláglich genau iſt und leſenders für die Berechnung [...]
[...] Wenn an eine F:ßeiſe macht, ſo kann man nicht zu gleicher Zeit im Tkale ſern und auf dem Berae, und wenn man erſt am Fuße des Berges erachtet und dann auf der Spise, ſo kann in den ein oder zwei Etºiden, die man zum Hinaufſiegen gebraucht, der Druck der Luft ſchºn er s geändert haben. Kommt man beim Herunter: [...]
[...] Tš:'iz liegt, renu ran die Beºbachtungen, ſtatt mit dem S ger Barºmeter mit dem Seeberger ergecht 529 Fuß unte: Sº berg. Da Sc:öerg 1233 Fuß über dem Meere liegt - ſo liegt T.:: 32 F:5 über den Neete. Beide Angaben ſtimmen genau miteinau: ibeter. - [...]
[...] hºuſes, wo der Knig wohne, welches ſo ziemlich der ifſie Punkt: Topliſt. .. Ds: Feſchauer, der höchſte Berg bei Tºlis wurde 2649 Fr. über der See gefunden, und 1950 Fuß über Tºp5 Au der Straße nach Dresden iſt Aebiſau die letzte Sration in [...]
[...] Allein dieſes rührt von der merkwürdigen Erſcheinung des Baaltes her, der hier gerade auf den höchſten Punkten, ſo auf dem Sandſeite aufſitzt, als wenn er aus einen andern Planeten, auf den Berg ge fallen wäre, und die Spitze des Berges gleichſam mit ſeinen feſten ſchwarzen Säulen verſtählt. Auch bei dem bechſten Berge ſteht der [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung22.11.1816
  • Datum
    Freitag, 22. November 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Staatsminiſters, Freih. v. Pleifen; — 3olstein:Oldenburg: des herzogl. hott. Oldenb. Dber-Appell. Ger. Práfiveuten, Hrn. v. Berg; – Anhalt-Defau: des tc. Herrn v. Berg; 2ínhalta Berns burg: des tc. Herrn v. Berg; — ಜ್ಞೇ। des tc. Herrn v. Berg; – Schwarzburg-Sondersbaufen: des tc.- Herrn von [...]
[...] burg: des tc. Herrn v. Berg; — ಜ್ಞೇ। des tc. Herrn v. Berg; – Schwarzburg-Sondersbaufen: des tc.- Herrn von Berg; – Schwarzburg: Rudolftadt: des 1c. Herrn v. Berg; – — · *á obenzollern-v3edhingen: des großherz. heß, geh. Raths, Frhru. v. Beonhardi; – gichtenftein:, des it. Freihrn. v. Beonhardí; – [...]
[...] und zu Adiutanten die bisherigen Flúgcladjutailte" | Dhriften you - Rünningen, von Bimpfen, : Brinš, Heinrich vºn Hohenlºhe Ritch“ berg, Graf von Bismarứ, Christlicuțeuauf Graf von Grävénią, und Major von stlindfowstaðin- » | [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung09.05.1817
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Man würde ſehr irren, wenn man annähme, durch den Part „ſer Frieden ſei das Großherzogthum Berg an die Verbündeten, und dennach an Preußen abgetreten, und dieſes ſei daher Nach folger des vorigen Beherſchers. Umgekehrt,... traten die Verbün: [...]
[...] Berg war erobertes Land, und iſt nicht durch einen Frieden, ſondern durch den Vertrag der Erobernden unter ſich, an Preu j gekommen. Iſt dieſes, ſo entſcheiden die Grundſäße des [...]
[...] a. weil die Commende Morſchbroch keine eigentliche Skaats dc in eine geweſen iſt; b. . weil Berg zu den ,,Départements de la Belgique, de la 1ive gauche. du Rhin et des Alpes“ nicht gehörte; [...]
[...] 2. Rhein- und Moſeldepartement . . . . . . -. ### 3- Saardepartement _ . . . . . . . . . . . 235,So 4» Ehemaliges Gen. Gottv. Berg . . . . . . . 352,71Q 5- Ehemalige Naſſauiſche Beſitzungen . . . . . . I35,713 - - I,673,683 [...]
[...] - - I,673,683 „ In der Tabelle zu Benzenbergs Werk über die Verfaſſung iſt die Einwohneranzahl von Cleve, Berg - und Niederrhein angegeben zu . . . . . . . . 1,666, Ioa Alſo bis auf 7500 dieſelbe. [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung18.04.1817
  • Datum
    Freitag, 18. April 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und ein langſam eingeſchlichenes Unrecht. Sie iſt es von dem Tage an, wo der Adel zum letztenmal aufſaß, nud als Erde ſein Erbgut vertheidigte. Im Herzogthum Berg war dieſes im ſieben * jährigen Kriege, wo vom ganzen Adel ſich bloß Freiherr von Dal wig vom Hauſe Unterbach, ſtellte, und zum perſönlichen Dienſte [...]
[...] fchen Pulvermüller Champe, dem eine Pulvermühle im Berg fchen verſprochen worden, fängt an, eine gute Wendung zu neh men. Er hat eine Probe ſeines Pulvers nach Berlin etnſchicken [...]
[...] im Auslande zu vernichten. In die Reihe von dieſen gehört auch Worſchbroch, da es eine After-Dotation der großen Dotation von Berg ſey, die Bonaparte ſcinem Schwager zuerſt für die großa [...]
[...] Cleve ſei 1896 von Preußen an Bonaparte abgetreten worden, und Berg von Baiern. Er beſaß bäde mit demſelben Rechte, mit dcm er Hannover beſaß, daß er dafür an Preußen abtrat, nen lich mit dem Rechte des Eroberns. Deuu bekannt ſei es, daß [...]
[...] „nover au Preußen abtrat, und Preußen, Cleve an Bonaparte, und Anſpach und Bay; entth an Baiern; wieder Berg abtrat, – Berg und Cleve traten daher in dieſelbe Kategorie mit Hannover. - sº. - - s [...]
[...] Montag, den 21.: Zum erſtenmal: Kaſper von Coligny, oder: Die St. Bartholomäusnacht, Trauerſpiel in 5 ajen, HOU Rudolf vom Berge. [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung11.11.1817
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] *) Die allgemeine Anordnung der Sendung aufgegriffener Land, ſtreicher nach ihrem Geburtsort iſt an einen ſg. Alexander von Berg, der in der Gegend von H . . . verhaftet, fol 8edermaaßen vollzogen. Da er vorgab, zu H... geboren zu ern, ſo ward er dorthin geſchafft, aber von dort nach Rº [...]
[...] Sinnahmen und Ausgaben des Schatzes, des Staatsſchuldenweſens der Seehandlung der Bank, der General Sal Direktion, der Lotterie, der Münze und des Berg- und Hüttenweſens entbuudeu, und dieſe Geſchäftszweige, mit Ausnahme der Bank und des Berg- und Hüt: tenweſens in ein neu gebildetes Miniſterium des Schatzes und [...]
[...] rruannt, dagegen aber den Miniſter des Jnnern v. Schuckmann, außer den ihm in dieſer Eigenſchaft verliehenen Geſchäften, noch das Berg- und Hüttenweſen beigelegt. Der Ober-Berg-Hauptmann Gers Hard bleibt dieſem Geſchäftszweige, in den Verhältniſſen, in welchen derelbe bisher zu dem Staats- und Finanz-Miniſter Grafen v. Büs [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung18.02.1817
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Obert, und traten cs 1806 an Preuſſen ab, woaeaen Preuſſen ihnen Cleve abtrat, und Anſpach und Bayreuth an Baiern. Baiern trat dagegen das Herzogthnm Berg an den ſranz. Kaiſer ab. [...]
[...] Auf dieſe Weiſe erhielt der Kaiſer durch Austauſch des erz oberren Hannovers die Herzogihümer Berg nud Cleve; und dotire mit dieſer großen Dotation ſeinen Schwager, Joachim Mu rat, welche den Titel eues Großherzogs von Berg annahm. [...]
[...] bevorſtehenden Vortrag des Herrn von Berg zur Abſtimmnng rei fen dürfte. - - [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung19.02.1817
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] feld, ſt in München angelangt, und hat ſeinen Poſten angetreten. Der Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten, Graf von Reckx. berg, durfte noch einige Zeit in Frankfurt verweilen, indem die Älºsses sei ſeine Gegeuwart dort noch tothwendig Mach('U, [...]
[...] Amr Io. trafen Nachrichten in Regensburg ein, der Fürſtbiſchof von Conſtanz, der vormalige Fürſt Primas, Carl Theodor von Dal berg, der zuletzt Großherzog von Frankfurt war, ſei gefählich krank. Heute meldet eine Stafette von Aſchaffenburg, daß er berets mit Tode abgegangen ſei. Er war den 8. Febr. 1744 geboren. [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung17.06.1817
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verbindet man damit die trigonometriſch : ckſtronomiſche Auf nahme des Herzogthums Berg, die, unter der Leitung des gelehr ten Herrn Benzenberg, in den Jahren so5 und 1806 veranſtal tet wurde g); ſo wird man, nach unferm Ermeſſen, wenn das [...]
[...] früher mehrere Gemeinden, wovon uns ein merkwürdiges Bevſpiel bekannt iſt. - - eines, im damaligen Großherzogthum Berg gelegenen pii Corpo ris, 1o2 pro Cent vom reinen Ertrag des Bodens, folglich zwey von Hundert mehr, als die Pächte davon einbrachten, an Grund [...]
[...] Jndeß war ihm doch die Lehmannſche Methode, den Böſchnngs winkel der Berge durch kurze Striche auszudrücken, die, nachdem ſie dunkler oder lichter ſind, die Steilheit des Berges von 5 zu 5 Grad ausdrücken, unbekannt geblieben, und wirklich iſt auch dieſe [...]
[...] ungemein anziehend, reich an reizenden Naturgemälden, angefühl voüen Schilderungen, oft grauenvoller Scenen und Begebendeiten B. des Sturzes der ganzen Familie von einem Berge herab den reiſſenden Strom Aragua im 22. Briefe... Die Karakter zeichnungen von den wilden Völkern dieſer Gebirge, von ihren [...]
[...] 3) Johann Andreas Vaupel, gebohren zu Kloſter Mansfeld den 6ten November 1772, welcher in den Jahre 1792 als Berg mann in die Fremde, und zwar zuerſt nach Weſtphalen ge gangen, und ſeit dieſer Zeit keine Nachricht von ſich gegeben, [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung18.03.1817
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg, vom Könige der Ständeverſammlung mitgethelt. 187. [...]
[...] Er machte das Projekt, von Düſſeldorf nach Elberfeld einen Kanal auzulegeu, geradezu über die Berge mit 6o Schleuſen, um die Landfracht zu erſparen. Zugleich hatte er eine Karre erfun den, auf der 1 Pferd ſo viel ziehen ſollte, als ſonſt ſechs. Sie [...]
[...] Intelligenzblättern in extenso tnſerirten Proklam, zur weiteren öffentlichen Wiſſenſchaft geleugen, daß auf efubniſſeſte Bitte des Majors von Berg auf Poppendorff, vor Unſerer großherzog. Juſtizkanzlei hieſelbſt, alle diejenigen, welche an das Guth Billen º ÄRejjrache zu haben vermeiuen zu deren beſtimmt [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung31.12.1816
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pvffgeheimiiffe. Granfl rt, delt 25. Dec. von Bürtte "be.g Bem Main, deu 25. Dec von Ahtelu berg. Mirine fchiff. Die Hºldiu Hopfin“. Aufſtelling der Sieges; thea e ir hewfelt für die und Preußen. Į aris, dcu 23 Dec. — :iterat tr. [...]
[...] - p e r m i fch t e r a che i h t en: , . Der Erbprín; v n oldenburg wird in diefeu, Tagen mit d.m.: Mtäidenten von Berg, ven 5 antiurt uath HirPerfeld, dem. Ha :pto: te der für Ditem', trg i eftinimteu neuen úberrheinfíc}rr:: [...]