Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutscher MerkurInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Italien. – Correſpondenzen und Berichte. Nr. 28. Aus Nord deutſchland. – Vom Rhein (Köln). – Von der Iſar (Erzb. v. Utrecht). – Vom Lech (Brief des Augsb. Biſchofs). – Frankreich (Dupanloup). – Rom (Rinnov. cattolico). – [...]
[...] nitz (Beſchwerde der Erlanger Ä" – Von der Oder. – Rom (Papſtgötzenbild). – Nr. 31. Aus Norddeutſchland Lutterbeck über die Klementinen). – München. – Von der Iſar (Erzb. v. Utrecht). – Nr. 32. Aus Norddeutſchland (Linzer theol. Quartalſchr.). – München (gegen A. Allg. Z. u. Poſtztg.). [...]
[...] – Franken (Kirchliches) – Rheinpfalz (Firmungsreiſe des Erzb. v. U.). – Wiesbaden. – Von der Oder. – Nr. 33. Von der Iſar (Dr. Sepp und die A. Poſtztg.). – München Ä gegen den Erzb. v. U.). – Aus der Schweiz. – . 34. Aus Norddeutſchl. – München (Michelis und Hane [...]
[...] an einen Cooperator). – Aus der Weſtſchweiz. – Rom (Rinnov. catt.). – Nr. 36. München (Polemik der Gegner; die bayer. Regierung und die kath. Reformbewegung). – Von der Iſar (Appellation Dr. Friedrichs; Erzb. u. Nuntius). – Baden (Organiſation). – Vom Lech (ultram. Praxis). – Niederbaye [...]
[...] * Von der Iſar, Anfang Juli. Wenn dieſe Zeilen in die Hände unſerer Leſer kommen, wird der hochwürdigſte Herr Heinrich Loos, Erzbiſchof von Utrecht, bereits in [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)16.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Comité's – des rheiniſchen und des zu München – weiter zu führen, bin ich den verehrten Leſern, denen meine Anſchauungen ſeit zwei Jahren nicht fremd geblieben ſind, eine kurze Erklärung ſchuldig. Der „Merkur“ kann den Rhein weder vergeſſen noch auch nur vernachläſſigen, indem er an die Iſar wandert. Sowenig er bisher ein ſpecifiſch preußiſches Organ war, ebenſowenig wird er künftig ein vorzugsweiſe baieriſches ſein dürfen, vielmehr dem ganzen Deutſchland ſoll er unverbrüchlich angehören. Die Verlegung des Redactionsortes rechtfertigt ſich nur durch die [...]
[...] allgemeinen Intereſſen der kirchlichen Oppoſition. München iſt ja bekanntlich wie der geiſtige Mittelpunkt ſo auch der ſchwie rigſte Poſten in dem weltbewegenden Kampfe. Denn am Fuße der Alpen haben die eroberungsluſtigen Prätorianer Neuroms, die inneren Feinde des neuen Reiches, ihr Hauptquartier. Darum muß der „Deutſche Merkur“ hinfort an der Iſar eben ſo nothwendig gleichſam auf Vorpoſten ſtehen, als die ultramontanen Gegner ihre ſogenannte „Germania“ an der Spree er ſcheinen laſſen. [...]
[...] vernichtet, hier muß ſchließlich des Reiches Zukunft gerettet wer den. Es iſt kein Zweifel, daß die Reichsregierung mit aufmerk ſamen Auge der Entwickelung der Dinge an der Iſar folgt. Aber indem wir uns zu dieſem Vertrauen bekennen, vermögen wir eine [...]
[...] ſophiſchen und politiſchen Bildung die Fähigkeit beſitzt, das Weſen und die Bedingungen eines Culturkampfes zu verſtehen. Der ge genwärtige Vertreter der Bismarck'ſchen Intentionen an der Iſar macht aus dem gänzlichen Mangel dieſer Fähigkeit kein Geheimniſ, vielmehr trägt er gleich einem ukermärkiſchen Paſtor ſeine Gleich [...]
Deutscher Merkur23.11.1872
  • Datum
    Samstag, 23. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] deutſchen Lebens, der Pſycholog und Socialpolitiker um Stoff zu ernſten Studien verlegen ſein. Hat doch in den jüngſten Tagen hier in „Iſar-Athen“, wo der maßhaltende Sinn für das Schöne ſich einſt eine Ä ſchuf und noch kürzlich die ernſte Wiſſenſchaft Jubelfeſte feierte, der Wahnwitz ultra [...]
[...] „Chriſtianiſirung“ des Kapitals; warum iſt Bayerns Reſidenz die Dritte im Bunde? – Die eine kleine Stadt Landshut an der Iſar hat bei dieſem Anlaß wenigſtens 200,000 Gulden in den Abgrund der Thorheit und Habſucht verſenkt; dieſelbe Stadt und ihre Umgebung zahlt nicht ungern Peterspfennige, [...]
[...] wo Schwert und Feuer heute noch als canoniſche Mittel gegen die „Ketzer“ dienen. Aſien, die Wiege der Welt religionen, iſt eben weit von Iſar und Rhein: preußiſche Gendarmen ſind leider keine Sipahis und von Bismarck heißt es, daß er mächtiger ſei, als Se. Hoheit der Maharadſcha [...]
[...] keiten nur zu Gute kommen. Ein Glück iſt es für Preußen und Deutſchland, daß jene ſchwächliche, trügeriſche „Staats weisheit“, welche an der Iſar noch zur Stunde von der Hand in den Mund lebt, Ä verſchleppt und um geht, principielle Gegenſätze zu Gunſten der „Ruhe“ des [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)26.02.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] hingeſtellt wird, erreicht werden. So weit meine Informationen; ſie genügen, um die Lage der Dinge bei uns zu erkennen, K. Von der Iſar, Mitte Febr. Aus Würzburg ſchickt, wie bekannt, Hergenröther, der talentvollſte Schüler des Collegium Germanicum, Quartal um Quartal je eine „Widerlegungsſchrift“ [...]
[...] des Rheins, an denen ungeſtört die Collegia Soc. Jesu gedeihen. Und in der That, Filialen von Maria-Laach an der Donau und Iſar – welch' eine verlockende Ausſicht für Lukas - Bucher, Se neſtrey und Compagnie. Dr. Jörg, der ſcharfblickende Kritiker aller anderen Parteien, dabei der verblendete Führer ſeines eigenen [...]
[...] Artikel bei uns angebahnt werden. Die Anzeichen ſcheinen in der That recht günſtig und die hoffnungsreiche Sprache der Propheten Veuillot und Margotti findet auch an der Donau und Iſar einen Wiederhall. Wie, wenn jetzt ein reuiger Franz Joſeph ſich ſeinen großen Ahnherrn Rudolph II. zum Muſter nähme und [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)17.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] KH Von der Iſar, Mitte März. Sie verlangen, daß ich [...]
[...] Lange dauerte indeſſen die Nachſicht nicht, welche die aufgeklärten Phäaken an der Donau den zurückgebliebenen Brüdern an der Iſar und am Rhein, überhaupt „draußen im Reich“ anfangs entgegenbrachten. Die Verbindung zwiſchen Wien und München erloſch, ehe ſie Leben gewonnen hatte, und was war die Folge? [...]
[...] ** Der wie neulich bemerkt, jetzt an der Iſar umherſchwirbelnde räfliche Jeſuit Fugger-Glött aus Regensburg ſtählt nicht blos die Ä der „alten und jungen Damen beiderlei Geſchlechts“, [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)10.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorſtand der evangeliſchen Gemeinde hat uns in ſeiner Sitzung am 3. d. den Mitgebrauch ihrer Pfarrkirche votirt. Es Von der Iſar, Anf März. Der Hochwürdigſte von Breslau hat endlich die Nothwendigkeit begriffen, ſeinem Kölner Ideal in Nichts nachzuſtehen; er beginnt nun auch ſeinerſeits [...]
[...] Jeſuit fördert ſeine Sache lieber im Stillen als vor ſo „gemiſchter Geſellſchaft“. Seit Kurzem ſchleicht der gräfliche Pater hier an der Iſar ſpionirend umher; nebenbei iſt er beſtrebt, bei gewiſſen Gräfinnen und Grafen, die arm am Geiſte aber reich an Gelde ſind, für die größere Ehre Gottes zu „wirken“. [...]
Deutscher Merkur01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelbſtverſtändlich, auch wenn es in Regensburg keinen Pater Löffler gäbe. – Solches und Aehnliches könnte fürwahr von der Iſar aus den „Nachfolgern der Apoſtel“ im rauhen Lande der Boruſſen geſchrieben worden ſein. Wenn wir aber Vorſtehendes in Faſchingslaune erſonnen haben, ſo [...]
[...] kirchlicher Seite“ vielmals excommunicirte, aber kaum einmalwider legte „Merkur“ mit dem Todeskeim im Herzen vom Rheine ſcheide, um gleich nachher an der Iſar elend zu verröcheln. Daß dies nicht geſchah, wundert die Unfehlbaren; wir aber wollen zum Danke für die großmüthig geſteckte Galgenfriſt auch [...]
Deutscher Merkur07.12.1872
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] allerdings in entgegengeſetzter Richtung – einen Drang nach Reform auf dieſem Gebiete verſpüren, davon ein Beiſpiel. Hier in München liegt nämlich, ziemlich tief an der Iſar, ein Franciscanerkloſter, deſſen Mönche ſich mit Brevier und Roſenkranzgebet, einiger Seelſorge und vornehmlich mit [...]
[...] dem letzten Alpdrücken des „Aberglaubens“ kurirt, indem ihr Evangeliſt D. Fr. Strauß entſchloſſen unter die Materialiſten ging: an der Iſar wie an der Spree reiben die promenirenden literariſchen Starkgeiſter ſich vergnügt die Hände – es ſteht ihnen frei, mit Vogt an denſelben Urſprung zu glauben. Wir Alt [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)19.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hirſchwälder, endlich Otto Haßler, noch vor kurzem Kaplan in Ziegenhals. Der letztere iſt offenbar vor einem Vierteljahre nur darum von der Oder an die Iſar gezogen, weil die Heimath ihm wohl zunächſt keinen Stützpunkt für eine gedeihliche antivaticaniſche Thätigkeit zu bieten ſchien. Dieſen Stützpunkt nun hat bisher [...]
[...] mal die altkatholiſche Chronik fortführen. Am 5. d. M. ſprach der Secretär des Münchener Comité's Dr. Zirngiebl zu Wolf rathshauſen an der Iſar, wo ein Jeſuit ſeine religiös-wiſſen ſchaftlichen Vorträge angefangen, in einer liberalen Verſammlung über Dogma, Biſchöfe und Concil. Die Jeſuiten haben ſich nämlich [...]
[...] Reformlebens zu verlegen, vorausgeſetzt, daß die in Rom gedrillten Führer überhaupt noch eine Stadt finden, welche ſie aufnimmt. KH Von der Iſar, Mitte Mai. Schon wieder einmal ſoll ich als Einer, dem Sie die Neigung beimeſſen, jeden Käufer und Verkäufer, den er im Heiligthum ertappt, mit unbarmherzigen [...]
Deutscher Merkur11.05.1830
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das kön. Regierungsblatt Nr. 16 enthält eine Bekanntma chung, den Fortgang der Zehentfirirung ſeit dem 1. April 1829 betr.: „Nach dem vorausgegangenen Beiſpiele im Iſar-, Regen-, Unter- und Oberdonaukreiſe haben ſich während des verfloſſenen Jahres in Förderuug dieſes Geſchäftes die Behörden des Re [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen