Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie19. Mai 1850
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kammerblüthe aus den Tagen des dießjährigen Aprils —— gewaltige Steine des Anstoßes. Man erlasse uns ein Referat der Sitzungen und nehme, wie die Ueberschrift sagt, mit „Brocken" vorlieb, die wir in farbiger Varietät verdauen mußten. Herr Fürst Wallerstein hat sich in die Opposition schon dermaßen hineingewühit, daß er gegen sich selbst Opposition macht. Wir halten eö für eine solche, wenn er sagt: „Immer und unter allen Umständen [...]
[...] Herr Reinhart ist der Typus des —— gesellschaftlichen und parlamentarischen Anstandes. (Wir bitten, nicht „Typhus" zu lesen.) Der Herr Fürst Wallerstein ist neulich nach einer immens geistreichen Kammer- Rede ausgelacht worden. Also wieder eine neue Stufe der Berühmtheit erlangt! Welches ist die 1nächste?1-- [...]
[...] Herr RRubnneerr arbeitet an einer neuen deutsch -- katholisch -- freigemeindlichen Interpellation, aüs Freude darüber, daß er auf die erste eine so treffliche Antwort erhalten hat. Se. Durchlaucht der Herr Fürst Wallerstein befinden sich den Umständen nach ziemlich wohl. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie9. Juni 1850
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie liegen todt, vom rauhen Sturm zerfetzt!!!" (Aus den „Briefen eines Todten.") Es sind gerade zwei Jahre her, als der Herr Fürst v. Wallerstein für das noch jetzt bestehende Ablösungsgesetz absonderliche Protectionsreden hielt. Und jetzo ist die Zeit gekommen, wo er gegen dasselbe mit 19 Abänderungs-Anträgen zu Felde zog. [...]
[...] des AblösungSgesetzes, die Se. Durchlaucht vermuthlich mit vieler Mühe zusammengetragen hat, wie die summende Biene ans Thal und Gebirg sich den Honigstoff zusammenzuholen pflegt. Herr Fürst Wallerstein hatte sich aber dießmal verrechnet, denn der geträumte süße Honig ward für ihn zum sauren Esstgtranke, den die Kammer ihn zwang nolon» volens hinunterzuschlucken. Die stolzen Anträge wurden von vornherein zurückgewiesen, und [...]
[...] gericht In Hessen ist gegenwärtig der große Schwurgerichtsprozeß gegen die Freischärler und Banditen von Anno 1849 im Gang. Se. Durchlaucht der Fürst Wallerstein befinden sich den Umständen nach ziemlich wohl. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie18. November 1849
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohlbeleibter Herr saß droben und schwamm behaglich in den Patscholi-Duft-Wellen, die von den reizenden „Politikerinnen" zurückgeblieben waren. —— Unten im Saale gähnten die spärlich vorhandenen Deputaten; selbst Fürst Wallerstein schien sich selber Langeweile zu verursachen, —— und das will viel sagen. Man sollte den Vortrag des Referenten präsentirt erhallen, der der „alten süßen Gewohnheit des Einsetzens und Verlierens", dem „Lotto" [...]
[...] Berliner Zeitungen zum Heimchen auSbot, als ehelicher Gespons und „treuer Verwalter des Ihrigen" anbot? —— Das wäre doch ein kurioses Zusammentreffen! **1In Augsburg will man Se. Durchlaucht den Herrn Fürsten von Wallerstein am 9. d. M. gesehen haben, einen Besuch bei den „Gesinnungötüchtigen" in dem Unterabstattend. Er soll einen Verhafteten mit den Worten getröstet haben: suchungsgefängnisse „Nur Muth! noch lebt der Fürst Wallerstein!" Hierauf aber die Antwort des Trostlosen [...]
[...] am 9. d. M. gesehen haben, einen Besuch bei den „Gesinnungötüchtigen" in dem Unterabstattend. Er soll einen Verhafteten mit den Worten getröstet haben: suchungsgefängnisse „Nur Muth! noch lebt der Fürst Wallerstein!" Hierauf aber die Antwort des Trostlosen erfolgt sein: „Scherzen Sie nicht! der Wallerstein ist todt!" kk Am 26. d. M. ritt, wie Pfarrer Westermayer bemerkte, dessen Amtsbruder Herr Tafel (dem freilich Niemand nachsagen kann, daß er ein Schwarzer sey, da aus jedem [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie28. Juli 1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] »DeS Hauses letzte Stunde hat geschlagen." Abgesehen von der feierlichen Riegelvor- schl'ebung —— Schließung —— der Kammern, dürfte als jene „letzte Stunde" die Schlußam Samstag den 20. Juli anzusehen seyn. Daß sic, wenn auch nicht um Mitso doch zwischen 12 und 11 Uhr fiel, gibt ihr etwas gespensterhafteS, romantisches, ternacht, um so mehr, da man die Rede Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten v. Wallerstein „todte Worte" nennen konnte, die nicht im Standewaren, irgend Jemanden mit lebendigem Hauche aufzuregen. „Schleswig-Holstein meerumschlungen" hatte das Unglück, in sehr saftlosen Phrasen [...]
[...] ein Ruf an die in Deutschland todte Größe ergeht, um sie in Amerika oder Asien wieder auferstehen zu lassen. Um wieder auf die letzte Sitzung zurückzukommen, so bemerken wir, daß sich Herr Fürst Wallerstein ohne Bravo niedersetzte und Herr Thinnes, der Aelter- mann der Kammerinnung, nach ihm das Wort nahm, um die Anwesenden aufzufordern, dem Herrn Präsidenten den Dank der Kammer für treue Pflichterfüllung abzustatten, hauptaber für die beispiellose Geduld, die er den langweiligsten Debatten entgegenhatte. Die Herren Fürst WW allerstein, —— Bayer, der blonde Erlanger, —— Schmidt, [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie24. Februar 1850
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folge dessen Se. Durchlaucht bereits in bedauerlick schwachem Zustande, der noch verdadurch wird, daß Doctor Döllinger ihn schonungslos Mal auf Mal zur Ader schlimmert laßt. —— „Es geht ein finstrer Geist durch dieses Haus, und nächstens wird das Schicksal mit ihm enden!" sagt Wallenstein. Wir bitten, ja nicht Wallerstein zu lesen, da wir überzeugt sind, daß letzterer noch für ein großes HauS aufgespart seyn dürfte. —— Don Quirotte -- Schmidt aus Wiirzburg bleibt seinem Beruf treu: mit den ersten Worten [...]
[...] keit Wenn von einem Mißbrauch der Gewalt gesprochen werden soll, so confundirt vermuthder Hr. Fürst, und dürste, wenn sein Gedächtniß so weit zurückzugehen vermag (waS lich freilich von dem gallopirenden Vorwärtsmann schwer zu erwarten), die Bemerkung Sr. Durchlaucht wohl eherauf den cynischenTerrorismus der vorigen Kämmermajorität, derwelcher Sepp gedacht, anpassend erscheinen. Hr. Fürst Wallerstein nimmt eS selben, freilich selten genau mit seinen Beweisführungen, und meint, eine hinauögeschleuderte Phrase [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie15. September 1850
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gunsten zu interpretiern. Wir rathen unsern Rednern der rechten Kammerseite, dem Persischen Werke einige Aufmerksamkeit zuzuwenden, um im Stande zu seyn, mit SteknS eigenen Worten die linken Berufungen auf ihn, worin bekanntlich der Herr Fürst Wallerstein sehr gewandt war, entschieden zurückzuweisen und Steins politische Ehre in Schutz zu nehmen. [...]
[...] daß diese Ente nicht abgeneigt sey, in irgend einem deutschen Parlament als Abgeordneter einzutreten. Se. Durchlaucht der Herr Fürst Wallerstein befindet sich den Umständen nach ziemwohl. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie2. März 1851
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] selbst Hr. Re inhart, der als minorircnde Majorität in seinen Augen ein ziemliches Gehat, geäußert, cS werde auf dem Landtage so wenig praktisches für das Land erzielt, wicht weßhalb das Volk unzufrieden sch! Vergebens hatte die Allgemeine Zeitung den Antrag Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten von Wallerstein siuueto Kurhessen mit einem Notcn- lcrikon versehen vollständig mitgetheilt, in Folge dessen der Staatsgerichtshof eigentlich hätte bereits zusammenberufen werden müssen, was aber bis dato noch nicht der Fall —— die [...]
[...] Herr I)r. RRübn er soll damit umgehen, um die Stelle des jüngst verstorbenen Hof- ratheS Dr. v. Breslau 1nachzusuchen.1,, 1^^1nun nn 1!!1-- Daß Se. Durchlaucht der Fürst von Wallerstein gesonnen sey, Hrn. Dr. Schmidt von Würzburg zu Dero Privat-Lcibarzt zu machen, wird von kompetenter Seite noch sehr bezweifelt. 1^^1,, mw-wn uu 1uiu-uch1u". [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie6. April 1851
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] witz," hier, welche diesen Wandgemälden keine lange Lebensdauer verspreche». Möchten sie doch recht haben!! DaS „bayerische Volksblatt", so wie die „deutsche Kronik" und andere Blätter theilen mit, -daß Se. Durchlaucht der Fürst von Wallerstein beabsichtige, ein Gesetz vorzuschlagen, welches [...]
[...] Hr. Kirchgeßner wird demnächst ein sehr schwieriges Stück Arbeit unternehmen, das ihm trotz seiner großen Stärke viele Mühen machen durfte; er will nämlich die bayerische Landwehr „heben", während Se. Durchlaucht der Fürst von Wallerstein die Organisation von Landwehr- Kompagnien aus Geistlichen über sich nimmt. Hr. Kolb scheint seine pfälzische Natur ganz ausgezogen zu haben, denn er nennt die [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie30. Juni 1850
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wühlte, hat durch eine ungeschickte Wendung sein Schaaffell verloren und sich in wahrer Gestalt gezeigt. Herr Fürst Wallerstein legte am Donnerstag den 27. Juni in der,Kammer das überBekenntniß ab, nach welchen Beweggründen er abzustimmen pflegt. Dieß Bekenntniß eilte lautete: .„Ich hätte gegen den Antrag meines Freundes Kolb gestimmt. Da aber Herr Döllinger einen Angriff auf die Fraktion gemacht hat, der ich anzugehören die Ehre habe, [...]
[...] Se. Durchlaucht der Herr Fürst Wallerstein befindet sich, den Umständen nach, ziemwohl. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie14. April 1850
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] schneidene „Hereinströmen" fast eine Stunde gedauert hatte,, etwa 40 „Strömlinge" beisammen waren. Von all' den Scenen des Wiedersehens wird uns eine unvergeßliche bleiben, es war die, als die beiden wackern Männer Wallerstein und Reinhard sich fanden und mit ächt-deutHändedruck sich begrüßten. Lange standen sie sich gegenüber, schweigsamen Mundes, schem aber sprechenden Auges. Ueber Reinhard's edlem Antlitz war ein kompletter Glanz der Vergegossen. „Wir hatten unS immer gewünscht, den Mann mit dem sanften Blick zu klärung sehen, wie er dasaß auf den Ruinen von Karthago", —— jetzt wünschen wir es nicht mehr. [...]
[...] sehr fleißig die „Andachtsübungen" der Deutschkatholiken. Erfreuliche Aussichten für die politisch-religiöse Ausbildung der unter seiner Fuchtel stehenden Schuljugend! Herr Fürst Wallerstein hat seit mehreren Tagen nicht die Kammer besucht. Reisende wollen dem erhabenen VolkSsreund im Gebirg und in der Ebne begegnet seyn. Sollte der Erlauchte vielleicht die Rolle eines frommen Missionärs spielen und den politisch-heidnischen [...]