Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie1. Juli 1849
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der fünfte dem ältesten Sohn der Elisabeth; das ist aber schon vor mehr als zweihundert Jahren gewesen. Nach und nach aber sind die Höfe in andere Hände gekommen, der eine durch Tausch, der andere durch Kauf, ein dritter durch Heirath und Erbschaft, der vierte ist auf der Gant versteigert und von einem Fremden erstanden worden, und blos der fünfte [...]
[...] eigenen Land machen!" Der Peter findet das ganz schön und recht und fragt den Herrn noch um allerhand; im Diseurs erzählt er auch dem Herrn, daß in seinem Dorf einmal alle fünf großen Höfe zu einer einzigen Freundschaft und Familienstamm gehört haben. „DaS dürst Ihr beileib nicht leiden!" schreit der Herr, „denn die fünf Höfe gehören [...]
[...] Abstammung. Da müßt Ihr Processe anfangen und Händel stiften, oder Einem Geld leihen, aufkünden, einklagen, gerichtlich verkaufen lassen, kurz, Ihr müßt nicht rasten und nicht ruhen, bis die vier Kerls von Hans und Hof getrieben sind, und bis wieder alle fünf Höfe bei Euerer Familie und Freundschaft sind!" Das Ding scheint dem Peter gar nicht übel zu seyn; „ich will's überlegen", sagt er. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie30. Dezember 1849
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] haben in dieser Hinsicht redlich das Unsere gethan, und gedenken anno 1850 dem bösen Feind auch mit neuen Kräften wieder zu Leibe zu gehen. Daß wir dabei nicht mit seinen Glaxehandschuhen die Waffe schwingen, daß wir nicht mit zierlichem Tänzerschritt und höfBücklingen unsern demokratischen Gegnern entgegentreten, ihnen mit glatter hoRede ihre Schandthaten vorhalten werden, —— dieß nur als Erinnerung für diejesogenannten Gutgesinnten, die hinter dem Ofen sitzend, mit verdrehten Augen über nigen die politische Verderbnis der Welt seufzen, dabei aber nie anders die Demokratie anzureden belieben als mit: „Hochgeehrteste!" und in ihren Sendschreiben an dieselbe sich mit anstänForm unterschreiben: „Hochachtungsvollst Dero ganz unterthänigster Gutgesinnter!" —— [...]
[...] beschriebene Charte, ein Recept in 100 und etlichen Artikeln um den Hals und wähnt sie gerettet. Und der crasse Aberglaube, der unzertrennliche Gefährte des Unglaubens, der im 18ten Jahrhundert Höfe und Vornehme durchdrang, ist im INen in den 3ten und 4ten Stand herabgedrungcn und „Gemeingut des Volks" und das AA und OO der Grundrechte der Deutgeworden. schen Wer Augen zu sehen hat, der sehe! Drei Länder haben wie Felsen im Sturme der [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie18. November 1849
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zweifeln zu bekämpfen, die dem französischen Volk im vorigen Jahre die Republik octroyirt haben, indeß, wo Monarchisten ein streng Gericht halten über ein Attentat der Republikaner gegen die Republik, da kann, da wird, da muß auch das geschehen! Wenn die nordischen Höfe eine energische Collectivnote an Frankreich erlassen, so wird die isolirte, in zwei Welttheilen gedemüthigte französische Diplomatie froh seyn, wenn sie mit den drei Höfen in das euroConcert zurückkehren darf. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie18. August 1850
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ..*) Die gegenwärtig bestehende bayerische Hofrangordnung ist eben auf beiläufig die nemlichen Principien begründet, wie es die Rangordnungen aller andern Höfe auch sind, und daher weder komischer noch tragischer als diese. Dagegen aber muß den Vorschlage» über Rangbestiinmung in dem hier besprochenen Aufsatze das gegeben werden, daß sie nicht bloß komisch, sondern ganz hnnswurstisch launig sind, und ich glaube, [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie29. Juli 1849
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nun, wie heißt eS? Die freie Presse. Ja, dieß ist das höchste Gericht, dessen Mitglieder mehrere Gerichtsbilden, von denen jeder selbstständig und von den andern unabhängig die Entscheidung höfe in letzter ^Stelle übt. Jeder dieser höchsten Gerichtshöfe besteht eigentlich nur auS 33 Personen: [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie23. Dezember 1849
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] haben in dieser Hinsicht redlich das Unsere gethan, und gedenken anno 1850 dem bösen Feind auch mit neuen Kräften wieder z» Leibe zu gehen. Daß wir dabei nicht mit seinen Glaxehandschuhen die Waffe schwingen, daß wir nicht mit zierlichem Tänzerschrüt und höfBücklingen unsern demokratischen Gegnern entgegentreten, ihnen mit glatter hoRede ihre Schandthaten vorhalten werden, —— dieß nur als Erinnerung für diejesogenannten Gutgesinnten, die hinter dem Ofen sitzend, mit verdrehten Augen über nigen die politische Berderbm'ß der Welt seufzen, dabei aber nie anders die Demokratie anzureden belieben als mit: „Hochgeehrteste!" und in ihren Sendschreiben an dieselbe sich mit anstänForm unterschreiben: „Hochachtungsvollst Dero ganz unterthänigster Gutgesinnter!" —— [...]