Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie12. Mai 1850
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] waren und sich daher auffallend breit gerandet zeigten. DaS dunkle, etwas struppige, hinten lang herabfallende Haar deckte den halben Rockkragen, und ein schwarzer über die Mundhinabgehender Bart zierte das ausgehungerte Gesicht, welches Spuren mannigfacher winkel Ausschweifungen trug, dessen Ausdruck aber alle Augenblicke der Art wechselte, daß bald Schlauheit und Spott, bald Bosheit, bald aber wieder eine Art Gutmüthigkeit —— selbst [...]
[...] des Gartens geschleppt wurde. Uebrigens schien mir Jener gar nicht mehr derselbe, und eS lief mir bei seinem Anblicke ein eisiger Schauer über den Rücken. Seine Augen funkelten, ein Theil der struppigen Haare strebte auf beiden Seiten des Kopfes in die Höhe, drehte sich zusammen und bildete so ein paar Hörner, zwischen denen nun ein Kalabreser mit langer rother Hahnenfeder saß! Der Heckerbart hatte sich in einen Bocksbart verwandelt und die [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie18. Mai 1851
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] seines Leibparfüms: „Moder- und Leichenduft" auftrciben zu können. Herr Prell soll plötzlich eine Abneigung gegen den Bock bekommen haben. AIS Grund dieser seltsamen Erscheinung gibt man an, er habe ein Haar im Bockkeller gefunden. Auf telegraphischem Wege erfahren wir aber, Hr. Prell habe dieses Haar trotz seiner Dicke dennoch hinunter geschluckt! [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie29. September 1850
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] knrwr et cktüiviao goueri« llumuni nannte, sondern der königl. Advokat Titus in Bamberg, einen lehrreichen Beitrag geliefert. Das Ding, was er im Bamberger Tagblatt vom 20. d. unter dem Titel „Erklärung" losschoß, gleicht auf's Haar einem Schwärmer, der bei einem Feuerwerke abgebrannt wird: viel Geprassel, Gefunkel und Spektakel, aber auch noch mehr Rauch —— kein Mensch fürchtet sich dabei. [...]
[...] Her Pfarrer Tafel studirt eifrigst die Abschrift, die er sich von dem Ausschüsse des Landkapitels bezüglich seiner eigenen werthen Person ansgebetcn hat, streichelt sich die Haare und setzt die Brille zurecht, kann aber darin nichts finden, was ihm Bergungen macht. Herr Kolb gibt sich vergeblich Mühe, zu beweisen, daß Herr Pfarrer Tafel recht, das [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie29. Dezember 1850
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] anerkennen, als Apostel in die deutschen Lande ausgezogen seyn. Ihr Herr und Meister aber bleibt ruhig in München und brütet Rache. Man kann rothes Haar haben, ohne deßhalb ein Rother zu seyn, weßhalb Dr. Hein- kelmann, der bekanntlich schwarzes Haar hat, mit der größten Ruhe fortfährt, dem Tobe „in'S bleiche Antlitz zu schauen." [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie22. Juni 1851
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seite desselben Rußland als der grimmigste und mächtigste Feind unser aller geschildert ist, welches nur auf eine gute Gelegenheit wartet, seine „entmenschten Sklavenhorden" aus unS zu werfen und uns alle mit Haut und Haar auffressen zu lassen. Rußland ist ein Popanz, der jedem „Liberalen" beim Erwachen wie beim Einschlafen drohend vor Augen steht, und gewiß hat schon Mancher im Stillen sich den Fleck gerieben, auf dem er die Hiebe der [...]
[...] von AusstelluNgöst ist, ft findet mm dies ganz natürlich. Die Anführung im Katalog soll er sich verbeten höben. Ebendahin roll auch Vas dicke Haar gesch ckt werden, welches im Münchener Pokkeller von einem unerschrockenen „Pbästventen" ft Muth lg venchtuckl worden ist. Auch des jüngstd granvftft Rausch eiueS uiigläuh gen Thomas wird unter GlaSsturz dort aufEs soll den Beweis tiefern, wie viel ein „VolkSsteuno" vertrage» kann. [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie31. März 1850
  • Datum
    Sonntag, 31. März 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] —— Dir Griechen werden, nachdem sie von den Engländern kahlgeschoren sind, ihre nackt« Harkt Mit dem Madagascar-Oel der Treue Md der Ehrenhaftigkeit einreiben, Md dadurch wieder mit nächstem „in der Wolle scheu". Haare auf den Zähnen sind ihnen nach kurzer Andes genannten Oels schon jetzt gewachsen. —— Der im Serail von zarten Pantoffeln wendung regierte Sultan der Türkei, wird außer dem Seraik selbst zu regieren versuchen, aber sehr verblüfft seyn Über die Bemerkung seines Barbiers, eines gebotnen Berliner'-: „ES finge [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie5. Mai 1850
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mar war ein Held, —— Herr Rubner ein noch größerer. Während jener jammerte, verdieser im heroischen Schweigen und ließ die Wucht, die Herr Minister v. Ringelmann harrte ihm entgegenwälzte, heldenmüthig auf sich niederrasseln, ohne daß das deutsche Auge blinzelte, oder auch nur ein Haar im wohlgepflegten schwarzen Barte zuckte. Wenden wir uns nun zur speciellen Revue besagter Antworten. Unerfreulich war schon die Einleitungsbemerkung des Herrn Minister v. Ringelmann: [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie20. Oktober 1850
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Gesicht trägt den scharf ausgeprägten orientalischen: Typus. Die Nase, zwischen den Augen etwas eingedrückt, tritt in leiser Biegung gegen die Oberlippe hervor; hochgcwölbte dunkle Augenwölben sich über das ausdrucksvolle, blitzende Auge. Der Mund ist klein; in der Parthie brauen unter demselben liegt eine eigne Beweglichkeit, die im Affekt diesen Theil des Gesichts stark vorgeerscheinen läßt. Das Haar von tiefdunkelstem Schwarz hebt um so mehr die Weiße des schoben Antlitzes hervor, zumal da die Rachel, wie bei den Franzosen gewöhnlich, fast nie von der Schminke Gebrauch macht. -- Die Figur ist groß, die Taille schlank und biegsam, die ganze Gestalt im [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie13. Januar 1850
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kenden Allerlei aus Bayerns Hauptstadt und anderswoher. Jetzt, wo die Abgeordneten von ihren Ferien zurückgekehrt sind, nachdem sie uns im alten Jahre noch mit einigen neuen Errungenschaften beschenkt haben, von welchen dem gubayerischen Staatsbürger die Haare ausgehen könnten,, entsteht die natürliche Frage:: ten was werden dieselben dem Lande zum neuen Jahre schenken? —— Wir erlauben uns den Herren Deputaten das Geschenk vorzuschlagen, was einst Abraham aa Santa Clara [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie11. Mai 1851
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] langanhaltendes Geldzählen erhalten hat. Seiner Nägel bedient er sich nicht als Waffe, sondern nur zu tückisch-militärischen Dimonstrationen, indem er zehn schwarzblaue Halbmonde darunter trägt. Sein Kopf ist meistens kahl, und andere Leute haben so viel Haare lassen müssen, um ihn auf eine anständige Weise zu bedecken. Gehen wir zu seinen Gewohnheiten über, so müssen wir sie als wenige, aber unanbezeichnen. Als Anführer einer Heerde versammelt er kleinere und schwächere Indium sich, die er Commis oder Gesellen nennt, für sich arbeiten läßt und dabei spärernährt. Sein Weibchen sieht er nur selten, hat aber gern, daß es sich mit Federn, [...]