Volltextsuche ändern

65 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutschland07.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hammond leiſe beſprach. „Sie haben mich doch verſtanden, Herr Hammond?“ fragte der Richter am Schluße ſeiner Unterredung laut den Kaufmann. „Vollkommen,“ erwiederte dieſer, „und ich bitte Sie, überzeugt zu ſein, daß ich Alles aufbieten werde, um Ihr Vertrauen zu rechtfertigen.“ [...]
[...] „Komiſche Frage, Herr Hammond, komiſche Frage,“ erwiederte der Jude; „warum ſoll ich nicht haben Scheine von der Bank von England?“ „Nun, deſto beſſer,“ entgegnete der Kaufmann, „ich will für einige hundert Pfund einwechſeln. Wie viel haben Sie?“ „Ungefähr für dreihundert Pfund,“ verſicherte Aaron. [...]
[...] Das Geſchäft war bald abgemacht. Während Hammond dreihun dert Pfund in ganz neuen glänzenden Doublonen hinzählte, holte Aaron ſechs Stück Fünfzigpfundnoten, die er dem Kaufmanne einhändigte. „Heiliger Gott, meiner Väter,“ rief der Jude ganz geblendet von dem glänzenden Schimmer der neuen Doublonen, „was für herrliche Goldſtücke!“ [...]
[...] „Heiliger Gott, meiner Väter,“ rief der Jude ganz geblendet von dem glänzenden Schimmer der neuen Doublonen, „was für herrliche Goldſtücke!“ „Ja, ja,“ erwiederte der Kaufmann, indem er auf die Banknoten einen flüchtigen Blick warf, der ihn überzeugte, daß auf keiner derſelben eine von den Nummern ſtand, nach welchen er ſuchte, „ja, ja, dieſe [...]
[...] billets mehr haben, ich könnte noch für zweihundert Pfund brauchen.“ „Für zweihundert Pfund?“ fragte Aaron mit ſichtlicher Gierde. „Ja,“ verſicherte der Kaufmann, indem er die Papiere einſteckte und den Drücker der Thüre ergriff, „ich muß nun ſehen, daß ich ſie irgendwo in der Stadt austauſchen kann, wenn Sie nicht etwa doch [...]
[...] Jude, nicht ohne darüber in eine ſichtliche Verlegenheit zu gerathen. „Sie glauben doch nicht, daß die Banknoten falſch ſind?“ fragte er den Kaufmann. „Nein,“ erwiederte dieſer, „aber ich glaube, daß ſie geſtohlen ſind.“ Als Aaron dies hörte, würde er blaß geworden ſein, wenn auf [...]
Deutschland18.07.1858
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es traten bald Verhältniſſe ein, welche den Rücktritt des bisherigen Geſchäftsführers nothwendig machten und eine Reviſion der Bücher für mich wünſchenswerth erſcheinen ließen. Auf mein Erſuchen und durch die gütige Vermittlung eines Comité Mitgliedes wurde ein hieſiger, tüchtiger Kaufmann für dieſe mühevolle Arbeit gewonnen. Dieſe Reviſion ergab als eines ihrer Hauptreſultate den Satz, daß trotz der bedeutenden Mittel, welche dem Unter nehmen zu Gebote ſtanden, eine fehlerhafte Richtung des Geſchäftes demſelben einen empfindlichen Schaden zufügen mußte. [...]
[...] des Vorſtandes der katholiſchen Gemeinde zu Frankfurt a. M., beſtehend aus Hrn. Senior Franz Rinz und den beiden Subſenioren Hrn. Stadtamtmann Antoni und Hrn. Kaufmann Zöller, dahier ein, um Hrn. Demcapitular, Geiſtlichen Rath und Stadtpfarrer Dr. Diehl dahier für die durch den Tod Beda Webers erledigte [...]
Deutschland17.07.1858
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtellt werden. Die vier Individuen, gegen welche gerichtliches Verfahren wegen Mithelferſchaft anhängig gemacht werden ſoll, ſind bei der Leihausverwal tung angeſtellt, mit Ausnahme des Buſtelli, welcher Kaufmann und zu gleich portugieſiſcher Conſul in Civitavecchia iſt. – Durch Depeſche des Cardinalſtaatsſeeretärs hat der h. Vater den Hieroſclomitaner Orden in [...]
[...] malige ſchöne Wienerin vom Stock-im-Eiſenplatze. Hier wurde ſie gereinigt, vom Friſeur mit einem neuen Haarwuchs verſehen und nach der neue ten Mode mit einer Rieſencrinoline angethan. Der Kaufmann hatte gut gerechnet. Am erſten Tage, wo ſie ſein Gewölbzierte, nahm er 700 f. CM. ein, die Damen ſtrömten hin, um die „Wiener-Modepuppe“ und die Wiener Moden zu ſehen und zu kaufen. Jetzt, [...]
Deutschland23.01.1858
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Hannover, 19. Jan. Ueber die bereits gemeldete polizeiliche Un terſuchung, die mit Bezug auf das Pariſer Attentat gegen einen reiſenden Kaufmann eingeleitet wurde, gibt die „N. H. Z.“ folgende humoriſtiſche Auf klärung: „Mehrere Stunden, bevor die Nachricht von dem Attentate auf den Kaiſer von Frankreich hierher gelangte, war ſchon in einzelnen Bierlocalen ein [...]
[...] ſolches Attentat Gegenſtand eifriger Unterhaltung geweſen. Die ſofort von der Polizei angeſtellten ſorgfältigen Unterſuchungen, führten die Nachrichten auf einen jüdiſchen Kaufmann aus den preußiſchen Rheinlanden zurück, der, augen blicklich von Hannover abreiſend, bei ſeiner Rückkehr ſofort polizeilich vernom men wurde. Zitternd und zagend nannte er endlich den hieſigen ABanquier X. [...]
[...] ſollte und zwar an einem früheren Termine, als in dem Auftrage vorausgeſetzt war. Durch dieſen Zuſatz iſt der Banquier einigermaßen überraſcht und äußert in Gegenwart des Kaufmanns, »es müſſe etwas Beſonderes ſich in Paris er eignet haben, da man Geld vor dem Verfalltage verlange, vielleicht ein Unglück, ein Attentat u. ſ. w.« Der Kaufmann verwandelte in einem Bierlocale die hin [...]
[...] ſammeln, der ihm für ſeine altgewordenen Geſchichten meiſtens fehlte; ſo läuft das Gerücht durch alle Bierlocale, es kommt der Polizei zu Ohren, welche den ängſtlichen Kaufmann durch eine einfache Citation, um den Sachverhalt auf zufären, dermaßen in Angſt und Schrecken ſetzt, daß er ſich ſchon in Kerker [...]
Deutschland21.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen Lehrſtuhl an der Sapienza erhalten. * Schweden. Aus Stockholm, 13. Juli, wird berichtet: Ein Kaufmann in Gothenburg hatte einer dortigen Truppenabtheilung Le bensmittel zu liefern, darunter Erbſen, deren Annahme der mit der Prüfung beauftragte Lieutenant verweigerte. Darüber kam es zum [...]
[...] bensmittel zu liefern, darunter Erbſen, deren Annahme der mit der Prüfung beauftragte Lieutenant verweigerte. Darüber kam es zum Wortwechſel zwiſchen beiden, bei welchem der Kaufmann den Lieutenant ſchimpfte, ihn am Kragen packte und mit den Fäuſten ſchlug. Das Urtheil, welches das Gothenburger Hofgericht in Folge deſſen über den [...]
[...] ſchimpfte, ihn am Kragen packte und mit den Fäuſten ſchlug. Das Urtheil, welches das Gothenburger Hofgericht in Folge deſſen über den Kaufmann gefällt, verurtheilt denſelben zur Enthauptung – ein weiterer Fall zur Kenntniß der blutigen Strenge des ſchwediſchen Geſetzbuches. * Rußland. Aus St. Petersburg, 13. Juli, wird ge [...]
Deutschland08.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſpielt, aber ich hoffe, daß ſich mir eine Gelegenheit bieten wird, mich zu revanchiren.“ „Bah, Aaron, wozu ſich erzürnen?“ erwiederte der Kaufmann lachend. „Es ſoll Ihnen im Gegentheil angenehm ſein, daß Sie uns einen Beweis Ihrer Unſchuld geben konnten. Und was Ihren Laden [...]
[...] Am andern Tage zu einer ganz ungewöhnlich frühen Stunde er hielt der Unterſuchungsrichter Wood einen Beſuch. Es war der reiche Kaufmann Hammond der die Anzeige machte, daß man ihm ſein Lieb lingspferd, ſeinen Vollblut-Grauſchimmel während der Nacht aus dem Stalle geſtohlen habe. - [...]
[...] Sie gar keinen Verdacht? . . . Nichts, was auf die Spur des Diebes führen könnte?“ W Der Kaufmann rief ſeinen Stalljungen herein, der unter ſeinem Arme einen Bündel Kleider trug. - „Was haſt du da?“ fragte Wood den Jungen. [...]
[...] „Wäre es möglich?“ „Wie ich Ihnen ſage. Leſen Sie.“ Der Richter gab dem Kaufmanne das Papier. Es war ein Theil eines Briefes, den Roderich Haſting an den Gouverneur Guſack geſchrie ben hatte, wie aus einigen Worten und aus der Unterſchrift zu ent [...]
Deutschland19.05.1858
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] zunächſt auf den Widerſpruch zwiſchen der Bildung des heutigen Kaufmanns * Am 19. Mai findet in Leipzig eine Conferenz der Direction der und der Bedeutung ſeines Berufs aufmerkſam gemacht wird. Die Denkſchrift | Moldauiſc en Bank mit den Vertretern mehrerer Geldinſtitute ſtatt, um ſagt: „Während früher Reellität, Solidität und ein nicht ſelten hoher Grad | die Mittel zu beſchaffen, rechtzeitig die vom moldauiſchrn Gouvernement verlang [...]
[...] die Einführung von Prüfungen der Handlungsdiener ſoll zunächſt bewirkt wer- - - den, daß Ä junge Ä der Ä ſonſt Ä Kaufmann werden Geld-Cours. – Cöln, 17. Mai 1858. kann; ſie ſoll ferner dem Lehrling ein Sporn, die Lehrzeit tüchtig zu nutzen, - - A- - und dem Prinzipal ein Antrieb Ä den Lehrling gewiſſenhaft vorzubereiten. Geld Sorte. . Brieſe. _Geld. - GeldSorte, Lºriefe. Geo. [...]
[...] haben, kurz den Commis comme il faut zu ſpielen. Bedenkt man, daß jeder # 1 10 º 1 10 – Ausländ. Eaſ Ä Ä. jeder Beamte und Ä ſeine Examina Franz. Kronthlr, - 1 15 g fettſcheine . . – 98 15 beſtehen muß, ſo begreift man nicht, wie man den Kaufmann bis jetzt ſo ganz * - - - - - dem Zufall Ä konnte. – In Folge des Münzvertrags vom 24. Jan. Bauk von England. Ausweis für die Woche bis zum 12. Mai. 1857 wird die Verwaltung des Staatsſchatzes und des Münzweſens die um 4 Äpaenº - [...]
[...] nahm er die „Zeitſchrift für Acclimatiſation, Organ des Acclimatiſations-Vereins für die königlich preußiſchen Staaten, herausgegeben von Ernſt Kaufmann, Januar- und Februarheft 1858, Berlin, Verlag von Guſtav Boſſelmann,“ zur Hand, da ſie nicht allein in den Bereich ſeiner Lieblingsſtudien fällt, dem deut [...]
Deutschland09.08.1861
  • Datum
    Freitag, 09. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Hochwürdigſten Herrn Erzbiſchofe von München-Freiſing in feier jer "Ceremonie ſei geweiht worden. Dasſelbe iſt nun durch die Hand des Herrn Joſeph Salhani, des Ihnen bekannten Kaufmannes, ohne die Äeringſte Verletzung in Beiruth angekommen. Weil aber in Zaleh noch eine Ruhe herrſcht, ſo ſoll es bis zur Wiederherſtellung des Friedens [...]
[...] Äeringſte Verletzung in Beiruth angekommen. Weil aber in Zaleh noch eine Ruhe herrſcht, ſo ſoll es bis zur Wiederherſtellung des Friedens j in Beiruth bleiben. Kaufmann Sahani hat es ſich Gnade ausgebeten, das Bild in Ä Hauſe behalten zu dürfen. Mit meiner Einwilligung hat er dasſelbe in einem eigens dazu beſtimmten Zimmer [...]
Deutschland14.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] gart, der bekanntlich nebſt einem gewiſſen Ch. Weiß mit dem hübſchen Sümm chen von nahezu einer Million Gulden ſich aus dem Staube gemacht hat. Der in New-Y)ork anſäſſige Bruder des in Stuttgart etablirten Kaufmanns Kolb, welch Letzterer durch den Betrug jener Beiden an 20,000 fl. zu verlieren hatte, wurde von dieſem Ä brieflich benachrichtigt und bot nun Alles [...]
[...] biger betrogen, gefunden haben mag? Darüber Äg ie Geſchichte. F. Ar leder wurde in das Eldrigegefängniß gebracht, wo e ſºr fältig bewacht wird. Man behauptet, er habe einem deutſchen Kaufmann eine bedeutende Summe anvertraut und man beabſichtige, ihn auf ein habeas corpus aus dem Gefängniß zu bringen und ihn unter Bürgſchaft zu ſtellen; gelingt dieſes, was jedoch nicht [...]
[...] commiſſäre ſchicken werde, um Verhandlungen zu führen; ſo lange man indeß nicht ſicher weiß, ob der Kaiſer den friedlichen Weg einſchlagen wird oder das Kriegsglück verſuchen will, wird der chineſiſche Kaufmann ſehr zurückhaltend ſein und der Handel nicht wieder aufleben. Von Volksdemonſtrationen vernimmt man nichts. Hier und da rottiren ſich [...]
Deutschland15.05.1858
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Voll ohnmächtigen aber bitteren Grolles gegen das Geſchick, das ihm ſelbſt den Beſitz einiger tauſend Dollars mißgönnte und durch Furcht vergällte, landete Martin in Bremen und begab ſich zu dem Kaufmanne, der ſeine Wechſel honoriren ſollte. Aber der Kaufmann maß den ver ſtörten, finſteren Menſchen, der wie ein von Furien gehetzter Miſſethäter [...]
[...] New-Work Erkundigungen eingezogen ſeien; und als Martin ſich erboſte und mit Ungeſtüm auf die ſofortige Ausbezahlung der Summe drang, ließ ihn der Kaufmann durch ſeine Leute an die Luft ſetzen. Martin war es, der die Bremer zuerſt in die Myſterien des Tiſch rückens einführte. Sie bezahlten ihm nicht ſoviel wie die Wankees, denn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort