Volltextsuche ändern

753 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)27.08.1825
  • Datum
    Samstag, 27. August 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Du weißt, gleichſam gefeſſelt bin, kurze Zeit zu verlaſ ſen, um den etwa zwei und eine halbe Stunde von hier entlegenen Weilbacher - Schwefel-Brunnen zu trin ken. – Run lieber Guſtav, erfahre aber von mir, daß ich wieder nach Mainz zurück gekehrt und nach vierzehn [...]
[...] phe ſandte. – Möchte doch Jeder, der an Bruſtbeſchwer den leidet, meinem Beiſpiele folgen. – Schade nur, daß der Brunnen von Wohngebäuden zu Aufnahme des Kurgaſtes ganz iſolirt und daß am Brunnen nicht ein "al Schutz gegen Regen zu finden iſt. – Wollte doch [...]
[...] die Herzoglich Naſſauiſche Regierung ein angemeſſenes Gebäude zur Wohnung für Kurgäſte in der Nähe des Brunnens aufführen laſſen, oder hierzu ein Privat-Un ternehmer ſich verſtehen. Die große Wirkſamkeit dieſes Schwefel- Waſſers, nicht allein bei Bruſtbeſchwerden, [...]
[...] reiſten ſämmtlich aber wieder, ab, weil genannte drei Ortſchaften, wo man das nächſte Unterkommen findet, vom Brunnen zu weit entlegen, und die Landwege, die zu demſelben führen, nach Regenwetter nicht zu paſſi ren ſind. [...]
[...] licher Gedanke, wenn Du künſtiges Jahr, wo ich, wenn es irgend ſeyn fann, zur Befeſtigung meiner Ge ſundbeit den Brunnen wieder beſuche, mich einladeſt, in dem durch Deine Betriebſamkeit neu erſtandenen Kur hauſe neben Dir meine Wohnung zu nehmen,– [...]
Didaskalia16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dererwa ten das lebeiiegetreue Antlitz der Entfchlafenen gegeben (We. Neben diefem anmuthigen Bilde fah man die Sama ritenn am Brunnen. für ein Epitaph allerdings eine feltfame Wahl des Gegenftandes. wenn man nicht dem Geiftlichen beiftim men wollte, er in ſeiner Grabrede das Bild dahin erläutert [...]
[...] nun droben am Brunnen des ewigen Lebens mit ihrem Heiland vereinigt fei. , Das allerneuefte durch die Zeitungen angekündigte Bild fchien [...]
[...] brunnen zum Angebote. >! Die Mareobrunner Weinber e gehören zu deupbenihnitkfiM-Ö hren liefern fie die UNMS.“ [...]
[...] Für Erbach das Waffer, für Hattenheim den Wein!" . elif“ ‘ Auſ der erwähnten Realitäten-Licitation wurden "“W-mn, auſ dieſen Brunnen mündende Wingerte öffentlich WWW. oerſteigert. Das Er ebniß die er Verfieigerun ift do!] W‘ggſi keit, weil es einen aßftab a ibt für die ife, m ”° [...]
Didaskalia26.12.1853
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht geeignet waren, mich heiterer zu ſtimmen. Am empfindlichſten war der heftige Durſt, der mich marterte; zwar hatte ich im Hofe einen Brunnen geſehen, „allein da mir älle Werkzeuge, die man zu einer ſo einfachen Verrichtung wie das Waſſerſchöpfen braucht, fehlten, wußte ich nicht, auf welche [...]
[...] „Ja, ich verſchmachte.“ „Nun, da ſoll bald Rath werden; ich ſehe, wenn ich nicht irre, dort unten im Garten einen Brunnen.“ - Ich machte ihm zwar die Eröffnung, daß der Kübel zerbro chen und der Strick abgeriſſen ſey, allein dieſe Mängel beirrten [...]
[...] „Nichts dran gelegen,“ rief er fröhlich, „werde ſchon machen. Die Leute ſollen nicht ſagen, ein franzöſiſcher Soldat iſt vor Durſt verſchmachtet, wenn juſt ein Brunnen in der Nähe war, ihm Labung zu geben.“ - Er ging weg, kam aber ſehr lange nicht zurück, und ich zwei [...]
[...] Beine. Ob Dohrmann nun in den nahe dabei befindlichen Brunnen ſich geſtürzt hat oder ob derſelbe hineingefallen iſt, wird die bevorſtehende Unterſuchung ergeben.“ [...]
Didaskalia20.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1850
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geheißen hat. Auf dem erſten dieſer Gipfel ſteht noch ein ſtatt. icher Thurm in Quaderſteinen, ferner ein mit einem thurmartigen Gebäude überwölbter Brunnen, welcher aber verſchüttet iſt, und einiges Mauerwerk nebſt den Oeffnungen der mehrerwähnten un terirdiſchen Gewölbe. Die Reſte der Schloßkapelle, in welcher [...]
[...] nen Jahrhunderts ſchrieb, noch zu ſehen und Sachverſtändige glauben ihre Spuren auch jetzo noch wiederzufinden. Von dem Bogengange aber, welcher den Hauptthurm mit dem Brunnen thurm in Verbindung ſetzte, ſteht ein Theil noch heutzutage. Auf Anebos!) ſind nichts als Felſen und Steine zu bemerken, wo [...]
[...] wenigſtens den kunſtreichen Brunnen zu retten und der Koſten [...]
[...] großartig wiedergegeben; nur möchten wir gerade ſeinem Himmel noch etwas von dem Blau wünſchen, womit H. Hoffmann ſo verſchwenderiſch umgeht. Auf Carl Müller's „Gretchen am Brunnen“ wird ſelbſt der Blick Derjenigen noch mit Wohlgefallen weilen, welche Ary Schefer's Compoſition über denſelben Gegenſtand geſehen haben. Doch hätten wir [...]
Didaskalia11.12.1846
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Quelle. Als ihm der Präfekt das meldete, ſchrieb er wieder: Nach meiner Meinung iſt es eine Quelle, und ich rathe, den Brunnen zu bauen. Indeſſen ſoll man Niemand zwingen, das Waſſer zu holen; wer nicht davon will, kann an dem Brunnen vorbei nach der Tränke gehen. Der Brunnen wurde gegraben, [...]
[...] Reimereien zu vermeiden wiſſen. Wir dürfen demnach andere Theater direktionen auf dieſe ihnen gewiß ergiebige Novität aufmerkſam machen. Der „arteſiſche Brunnen“ fährt fort, volle Häuſer zu machen. So gehaltlos die Poſſe auch iſt, ſo genügt ſie doch den Anforderungen der Maſſe, die ſich gerade da am beſten amüſirt, wo es am tollſten zugeht [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)04.05.1826
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1826
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] So? fragte Ludwig, hat man ihn gerettet? Ge rettet? lachte der Müller, daran war nicht zu denken. Den Brunnen hätten Sie ſehen ſollen, was der eine Tiefe hatte; denken Sie nur: durch den ganzen Berg bindurch, bis aufs Waſſer, und ganz durch die Fel. [...]
[...] daran gearbeitet, bis er voll war. Die Steine von der Burg wurden dazu benutzt, doch ſieht man den latz noch, wo der Brunnen war. Nun, ſprach Wilhelm ergrimmt, da möchte einer den Verſtand verlieren! den Brunnen zuzuwerfen, ſo [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)08.12.1827
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Minus, oder mit ein paar Worten geſagt: Daß die Da men mehr geputzt auf Bällen, aber minder ſo des Morgens am Brunnen erſchienen wären. Denn es iſt gänzlich, nach meiner Anſicht, die ich von der eleganten Welt habe, gegen allen guten Ton, eine Dame des Morgens um ſechs Uhr [...]
[...] lieben langeu Tag ausgerüſtet am Brunnen umher laufen zu ſehn, und ich kaum gar nicht begreifen, wo unſere Damen dieſe Mode her haben, da doch die Franzoſen, die Eng [...]
[...] und anzuhängen; deshalb darf ja dazu auch nicht einmal der Morgen verloren gehen, denn man kann doch nicht wiſſen, wer am Brunnen ſeyn kann, der einem ſehen muß. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)10.07.1827
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Brunnen der Liebenden. [...]
[...] Wie in Frankreich, exiſtirt, auch in Ungarn ein Brun nen der Liebenden. - Dieſer Brunnen, der das Waſſer aus einer die Höhe. des Wiener Stephansthurmes bei Weitem überſteigenden Tiefe herausfördert, iſt: in einem Felſen ausge [...]
[...] Muſelmann treulich aus; dann krönte endlich der Erfolg ſein Werk, und königlich beſchenkt, ſank die Geliebte frei in ſeine Arme. Der Brunnen, den ſo die Liebe ſchuf, [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)14.09.1827
  • Datum
    Freitag, 14. September 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeiner Schweſter, beſſer, als man ſie in andern Bädern zu finden pflegt. Dies verdankt man dem Eifer des ein ſichtsvollen und thätigen Brunnen-Arztes, des Hrn. Dr. Graff, und der Brunnen - Commiſſion, welche aus dem Land - Rath Ouvrier in Nidda, und dem Salinen [...]
[...] Graff, und der Brunnen - Commiſſion, welche aus dem Land - Rath Ouvrier in Nidda, und dem Salinen und Brunnen - Direktor Reuß beſteht; wovon Letz terer vorzüglichthätig, gefällig und beiräthig ſich beweißt, da Derſelbe nahe bei dem Cur - Hauſe wohnt. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)13.03.1826
  • Datum
    Montag, 13. März 1826
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Batavia und zu Peking, Waſſer aus dieſer Quelle g trunken. In der Mitte des vergangenen Jahrhun derts ſoll der Brunnen-Pächter jährlich 2 f. 20 kr., dann 5 ft., und vor ungefähr 50 Jahren über 14,000 fl. Beſtandgeld entrichtet haben. In der Folge ſoll der [...]
[...] dann 5 ft., und vor ungefähr 50 Jahren über 14,000 fl. Beſtandgeld entrichtet haben. In der Folge ſoll der Ertrag des Brunnens auf 70,000 f. geſtiegen ſeyn. Der Fachinger Brunnen, drei Viertelſtunden von Sckters entfernt, genießt gleichfalls verdienten rühm [...]