Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia25.10.1849
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] vom Könige abgewiesene deutsche Kaiser-Deputation von der Prinzessin von Preußen mit solcher Zuvorkommenheit empfangen wurde, damals so unbefangen in das Gespräch mit allen einzel nen Abgeordneten, um sich über die kleinsten Details ihrer Sen dung Erkundigungen einzuziehen; so erschien er noch jüngst, als [...]
[...] ganze Aufstand, Sie dürfen überzeugt davon sevn, war, was man einen c«u>> ,»c>„ii> nennt. Es herrschte, wie Sic wissen, unter den Tausenden auf dein Schloßplätze nur die Stimmung der Freude. Ich hatte mich schon zurückgezogen und auch die Volksinenge begann sich zu zerstreuen, als eine offenbar organi- [...]
[...] es konnte schlechterdings nicht geduldet werden. Nach Reden und Aussehen der Einzelnen war das Aergste von dielen Leuten zu befürchten, unter denen zuverlässig meist Fremde sich befanden, die sich seit einer Woche in Berlin verborgen und kein Mittel, den Aufstand zu schüren, unversucht gelassen hatten. Da der [...]
[...] Ich will den Kampf, den ich nicht begonnen habe, auch nicht erneuern." Rellstab ergab sich noch nicht, wurde vielmehr noch dringender: „Es handelt sich", sagte er unter Andern,, „nicht al lein um die Krone Ew. Majestät, sondern vielleicht um die Dy nastie der Hohcnzollcrn überhaupt." Der König erwiederte: „Ich [...]
[...] mehreren in Lüttich stehenden sächsischen Bataillonen einen Auf stand hervorgerufen. Vaterlandsliebe ließ diese ächten Söhne Sachsens vergessen, daß sie unter dem Kricgsrecht standen; sie gaben ihren Gefühlen einen thätigen Ausdruck; jenen Gefüh len, die jedes deutsche Herz erfüllte über jene That. [...]
[...] schen in die Brust gefahren. Der sorgsamsten Pflege ungeachtet erfüllte sich die Muthmaßung des Arztes über einen tövtlichen Ausgang; der Unglückliche verschied nach 5 Tagen unter den heftigsten Schmerzen. In Königsberg a. M., Rcgoez. Frankfurt, einer Stadt von [...]
[...] men in Zukunft sehr hoch zu stehen und werden nicht Jeder manns Kauf seyn. Der in Berlin versammelte Rcsormcongreß preußischer Um'versitärslehrer hat unter andcrn beschlossen, daß jede Doktorpromotion 500 Th aler kostcn sott. Ist seither der Doktortitel häusig als ein werthloser bezeichnet und bespöttelt [...]
Didaskalia19.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] um die Erſehnte zu erblicken, und dafür nur geſpenſtige, unbe kannte, drohende Geſtalten enthüllte. Unter ſolchen Phantaſiegebilden hatte ſich der Reiſende der Kaiſerſtadt genähert und ſtieg daſelbſt, ein Fremder geworden, mit einem Gefühl äußerſten Unbehagens in dem großen Hotel [...]
[...] dem Herrn Baron erzählt.“ Ja, der junge Mann hatte in der That von dem Verſchwen der geſprochen: denn unter theilnehmend-ſorglichem Betrachten des Gaſtes erröthete die nette Hausfrau abermals ein wenig. „Die Frau Herzogin Ihre Mutter, befindet ſich doch wohl?“ [...]
[...] uantitäten. Beim Mittagseſſen war er der liebenswürdigſte und unterhaltendſte Wirth, nur ging ſein Spott und Witz mit unter etwas weiter als es das Zartgefühl mancher ſeiner Gäſte ertragen mochte. Er hörte ſich gern loben, indeß durfte dies nicht w gar zu plumper Weiſe geſchehen. Als einmal ein alter [...]
[...] hang verſetzt uns nach Schawa, dem Schloffe der verwittweten Gräfin Daniſcheff. Dieſes Muſter einer altruſſiſchen Vollblut-Ariſtokratin, die in jedem Untergebenen nur ein Werkzeug ihrer Willkür erkennt, hat unter ihren Leibeigenen ein junges Mädchen, Namens Anna, dem ſie, ſoweit es ihr Herz überhaupt vermag, zugethan iſt und das ſie ſich zum Zeitvertreib [...]
[...] dimir, natürlich der Stolz ihres Hauſes und der Hort ihrer mütterlichen Hoffnungen. Dieſer ſchlägt aus der Art, verliebt ſich in die ſchöne Anna und wagt es ſogar, ſich ſo weit zu vergeſſen, daß er das tief unter ihm ſtehende Geſchöpf alles Ernſtes zum Weibe begehrt. Die Mutter iſt entſetzt darüber. Natürlich darf dieſer tolle Plan auf keinen Fall gelingen. Aber wie iſt er zu [...]
[...] uns vorüberhuſchen, ohne in die Actionthätig einzugreifen. Das Verdienſt, welches die Darſteller um die günſtige Aufnahme des Stückes ſich erwarben, iſt bereits kurz hervorgehoben worden. Im Einzel nen iſt noch beſonders anzuführen: Herr Schneider, der als Oſip die weſentlichſte Klippe ſeiner Rolle, den einförmigen Predigerton, ge [...]
[...] mar u. A. „Der zerbrochene Krug“ wieder gegeben worden. Dieſe A: führung hatte eine beſondere Bedeutung; war das Stück doch ſeit erſten Vorführung unter Goethe nicht wieder im Original gegeben word Damals aber, in drei Acte eingetheilt, erlebte es ein trauriges Fir und einen dort nie erlebten Theaterſkandal, ſo daß Großherzog Karl äuz [...]
Didaskalia26.07.1854
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von der Welt war, dem es nie eingefallen wäre, Jemandem ab ſichtlich leid zu thun. Das Geſpräch bei Tiſche war ſo lebhaft, wie es nur unter jungen Männern ſeyn kann, welche nicht nur Kameraden, ſondern auch Freunde und deren Wünſche alle auf daſſelbe Ziel gerichtet [...]
[...] irrt hatte. Es war Blanka – denn wir wollen ihr dieſen Namen fer ner geben, obgleich ſie in der Umgegend noch unter einem andern Namen bekannt war, den man ihr wegen ihrer Schönheit und Liebenswürdigkeit beigelegt hatte. Man nannte ſie „die Blume [...]
[...] Liebenswürdigkeit beigelegt hatte. Man nannte ſie „die Blume des Veſuvs“, und wahrlich, nie entwickelte ſich eine ſchönere Blume unter Italiens Himmel, als dieſe üppige Geſtalt mit ih ren großen glänzenden Augen und den dunkeln Locken. „Und da bei konnte man kein liebreizenderes, freundlicheres Mädchen ſich [...]
[...] daß er auf ihr unſchuldiges Herz tiefen Eindruck gemacht, daß dieſe ihn liebte, ſo warm und innig, als nur die erſt erwachte Liebe eines Mädchens es vermag, das unter Italiens glühendem Himmel geboren iſt. Von dieſen Gedanken erfüllt, ſah er mit Sehnſucht dem Tage [...]
[...] Ruſſenfreunde zu ermuthigen. Nr. 2 iſt ein zweckmäßig geordnetes Handbüchlein über jene wichtigen Seegebiete und ihre Geſtade; Zei fungsleſer können es bei jeder beliebigen Karte benutzen. Die einzel nen Nummern ſind zu 12 Sgr.) getrennt verkäuflich. [...]
Didaskalia18.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1867
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Und doch iſt Ungarn ein reiches, ein ſehr reiches Land, ein ſtrebſames Land, ein Land voll Zukunft. Äöſterreichiſche Politik ſeite bisher ſtets geſucht, die einzel nen Völker des Kaiſerſtaates zu iſoliren und an Verbindungen mit dem übrigen Europa zu hindern; „dividº, et impera“ war [...]
[...] deren Nachahmung noch manchen andern Ländern zu empfehlen wäre. Die aus amtlichen Daten geſchöpften Ziffern liefern den Beweis, daß unter der Herrſchaft dieſes Syſtems die Bodenproduc tion Ungarns ſich innerhalb eines Zeitraumes von kaum 25 Jah ren beinahe verdoppelt hat. [...]
[...] Ein Gemälde des amerikaniſchen Künſtlers Page, Admiral Farragut in Takelwerk ſeines Flaggenſchiffes ſich feſt bindend und die Bewegung eer Flotte der Vereinigten Staaten unter dem Feuer der Befeſtigung von Mobile Hafen leitend, darſtellend, wurde vom Kaiſer von Rußland um die Summe von 20,000 Dollars angekauft. [...]
[...] „Leſeabende“ von A. Glaſer. Vier Bände (Braunſchweig, Weſt:- maun). Eine große Zahl theils weiter ausgeführter, hil3 ikizzenhafter Er zählungen, unter ihnen einige Bearbeitungen ausländiſcher Stücke. Sie ſind ſo verſchiedener Gattung, daß wir nur wenige allen gemeinſame Eigenſchaf ien auffinden können, während uns der Raum mangelt, auf die einzelnen [...]
[...] „ Unter frohen Menſchen" von Franz Wallner (Berli Ianke). Wer zur Weihnachtszeit nicht heiter iſt, wird es im Ä nicht leicht ſein. Und doch bedürfen auch Viele ſelbſt in dieſen feſtlichen Tagen [...]
Didaskalia18.11.1854
  • Datum
    Samstag, 18. November 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Urtheil, welches ſich nach und nach über Zäbäck Dorſchi unter den Edelleuten ausbiidete, nahm endlich einen ſeindſeligen Charakter an. Man verdächtigte die Worte und das Benehmen deſſelben, man warnte Ubaſcha vor den angeblichen Ränken und [...]
[...] bäck Dorſch nicht. Er hatte deßhalb, trotz der Warnung einzel ner Stimmen, in ſeiner Lebensweiſe in einem Äg. uf o [...]
[...] fällt nie unter 13 Gr. Das ſchönſte Klima der Welt ſcheint An [...]
[...] zeſſionen machen und das Intereſſe des Romans etwas ſtärker in den Vordergrund hätte ſtellen ſollen, wollen darum aber den geiſtigen Kern dieſes gehaltvollen Buches nach Verdienſt hervorzuheben nicht unter laſſen. " G. Kühne entrollt uns hier eine Reihe von Bildern aus der Kultur- und Sittengeſchichte der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhun [...]
[...] München, 15. Nov. Unter ziemlichem Andrang fand heute Nachmittag im Kunſtausſtel lungsgebäude die Verlooſung der vom Comitee angekauften Bil der der deutſch en Kunſtausſtellung ſtatt. (Der Ankaufspreis [...]
[...] Sonntag, 19. Nov. (Zum erſten Male wiederholt); Pitt und For, hiſtoriſches Luſtſpiel in 5 Aufzügen von R_Gottſchall. Montag, 20. Nov. Zum Benefize des Hrn. Dettmer und unter Mitwirkung der Solotänzerinnen Frau Hoffmann, Frl. Jung und Frl. Henkel und des Solotänzers Hrn. Dornewaß vom großh. Hoftheater [...]
Didaskalia12.02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchwinden ſah, um Jünglingen Platz zu machen, deren wiſſen ſchaftliche Ausbildung jedenfalls noch der erforderlichen Reiſe ent behren mußte. Auch mahnte mich Ausſehen und Haltung einzel ner unter Letzteren mehr an die Anachoreten der alten Zeit, als an die Konventualen, wie ich ſie vor der Säkulariſation geſehen, [...]
[...] Ihr Lohn geworden. Um ſo ernſtere Pflicht aller Gleichgeſinnten iſt es, mit ihrem Beifalle nicht zurückzuhalten. Stolz darf Ba den ſyn, unter ſeinen Volksvertretern ſolche Männer zu zählen; ſtolz Deutſchland, daß es den Reden ſolcher Männer begierig lau ſchet, und daß ihr Wort nicht auf unfruchtbaren Boden fällt. Ja, [...]
[...] ſo freudigeren Hoffnungen darf uns auch Das berechtigen, daß der Antrag von einem Gltete der chriſtlichen Geiſtlichkeit herrührt, eines Standes, der leider noch heut zu Tage ſo viele Männer unter ſich zählt, die an dem Hiſſe und der Unduldſamkeit nicht kleine Schuld tragen, womit ſich die Bekenner der Religion der Liebe unter ein [...]
Didaskalia18.04.1868
  • Datum
    Samstag, 18. April 1868
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berfauf ausgehängt,“ jagte er, feine dunflen Augen fet auf die junge Frau gerichtet haltend. | Glotilde erzitterte unter den forichenden Blict ihres Betters, aber fie prach_tein Bort. „Glaubt Du, daß Du an der Seite eines ſolchen Mannes [...]
[...] Belly tam nicht; er prang über ein Blumenseet und hafchte nach dem stäķchen, daß ich unter einem Rojenſtrauche verteắle. Glotilde drehte ſich um. | „Ach, jieh, Johannes, diejes reizende Rind." [...]
[...] Männer der Runft, welche Berſtändniß für die Erforderniſſe děs' with: fchaftlichen und gefellſchaftlichen Bebens, Behrtalent befișen, ſich der hohen und lohnenden Aufgabe unter;iehen möchten, die Brüde zwiſchen Runft und Gewerbe zu ſchlagen und in richtiger Beiſe die nothwendige Bermittlung zwiſchen beiden zu übernehmen. Ilm dieſem Bedürfniß zu entſprechen, jungen [...]
[...] eine bequeme lleberficht zu gewinnen, find die Bieder nach der Bedeutung ihres Snhalts in Abtheilungen geordnet. Der Snhalt it correct hergeſtellt und neben der Angabe der Entſtehungszeit, des llrjprungs jedes einzelment Biedes find auch die Mamen der Dichter und furie biographiſche Motizen über Beķtere mitgetheilt. [...]
Didaskalia13.03.1870
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1870
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Fluge von kaum 24 Stunden geſchrieben, geſetzt, corrigirt, ge druckt, gefalzt, ausgetragen und verſandt wird, man rechne hinzu, wie häufig gerade unter den Gelehrten ſchlechte, unleſerliche Hand ſchriften gäng und gebe ſind, und man wird die Sache milder beurtheilen müſſen. Nichtsdeſtoweniger bleibt dieſer Begriff „Druck [...]
[...] außer ſich. – Das Märkiſche Kirchenblatt ließ den Director des Wiener Hofburgtheaters in ſeiner Grabrede auf den Komiker Fritz Beckmann unter Anderem die Worte ſprechen: „Und ſo zäh iſt Dich gekommen, während es lauten ſollte: „Und ſo jäh c"- In einer Zeitſchrift für Literatur des Auslandes [...]
[...] logartig die Hauptmotive der vier Sätze auftreten. Das Scherzo uit ſeinem reizenden Trio-Motiv iſt der am natürlichſten empfundene Satz: während im Adagio und im letzten Satze, wiewohl ſich auch hier viele ſchöne Einzel heiten finden, die Phantaſie haushalteriſcher mit ihren Gaben zu Werke [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)26.03.1830
  • Datum
    Freitag, 26. März 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] dicht unter der Ruine, ein der Familie von Gemmingen zugehörigtr Bauernhof, der von einer Pächterfamilie be wohnt wird, auf deren lebensfriſchen Geſichtern keine Spur [...]
[...] zahl 1574. Wenn man von Fränkiſch-Crumbach kommt, geht man an einer Stelle vorbei, wo ein Brunnen unter den Wur zeln einer alten Eiche hervorquillt. Zu dieſem, erzählt die Sage, hätten die Herren von Rodenſtein ihre Kinder [...]
[...] gabundenleben überlaſſen, und dadurch dem Publikum läſtig und ſchädlich werden. -Unter ſtrenger Bewachung von Außen durch ein Mili tär-Commando von dem in dem nahe gelegenen Friedberg garniſonirenden 2ten Bataillon des Großherzoglichen In [...]
[...] 1. Ein Militär-Commandant und Direktor, welcher unter der Oberaufſicht der Großherzogl. Provincial-Regie rung zu Gieſen die obere Leitung dieſer Straf-Anſtalt ſührt, und für die Befolgung der Zuchthaus-Ordnung ver [...]
[...] nahmen und Ausgaben nach den Anweiſungen des Direk tors vollzieht. 3. Ein Verwalter, welchem unter der obern Leitung des Direktors die unmittelbare Ober-Aufſicht im Einzel nen obliegt, die Aufſicht über das untere Verwaltungs [...]
[...] verrichten, und daß überhaupt keine Unordnungen und Uebertretungen der beſtehenden Hausordnung vorfallen. 4. Mehrere zunächſt unter dem Verwalter ſtehende Gefangenwärter. - Außer dieſem Verwaltungs-Perſonale iſt zur medizini [...]
[...] Beziehung auf die von mir herausgegebene kleine «Ä Ä eine zweckmäßige Einrichtung des Armen weſens, werde ich unter der Vorausſetzung, daß Sie erne dazu beitragen, Gutes zu ſtiften, Ihrem ſo ausge Ä Blatte von Zeit zu Zeit Mittheilungen machen, [...]
[...] Berthold ſelbſt gezimmerten Sarg, worin der Erſtgeborne ſchlummerte, zur ſtillen Ruheſtätte, welche man ihm im abgelegenſten Theil des Gartens, unter Baumumſchattungen, bereitet, und nun ſorgſam mit Raſen bedeckte. [...]
[...] Daß ſpäterhin Pater Jeromi, eingedenk ſeiner adlichen Geburt, der großen Anſprüche, wozu dieſe ihn berechtigte, Ullo unter ſeine beſondere Obhut nahm, ihm als Pathen des hochſeligen Herrn manche Vergünſtigung verſchaffte, wodurch deſſen natürliche Anlagen nicht nur in wiſſenſchaft [...]
[...] In Beziehung auf die von mir herausgegebene kleine Abhandlung über eine zweckmäßige Einrichtung des Armen weſens, werde ich, unter der Vorausſetzung, daß Sie erne dazu beitragen, Gutes zu ſtiften, Ihrem ſo ausge Ä Blatte von Zeit zu Zeit Mittheilungen machen, [...]
Didaskalia05.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1834
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ihr ſteht im Lager zu Arnheim, Obriſter, hob endlich der Prinz nach einiger Ueberlegung an. Wie groß iſt die Macht unter Eurem Befehle? – Sechzehnhundert Mann Fußvolk, zum Theil mit Feuer röhren, zum Theil mit halben Lanzen bewaffnet, antwor [...]
[...] Nachtwandler am hellen Tage unter fröhlichen Menſchen [...]
[...] oben, das Herz in der Mitte und die Füße unten, allen falls zum Davonlaufen hat, wann's zu arg wird, – der amüſirt ſich überall, unter Klugen an der Klugheit, unter Narren an der Narrheit, unter Fatalitäten am Fatum und unter Langweiligen an der Langweile. – Und nun gar auf [...]
[...] Die Kirchweih in Niederrad iſt glänzend, das Wetter herrlich, der Himmel blau, die Sonne goldig – Aber die vielen Menſchen! – Nun, der Menſch gehört unter Menſchen. Was liegt daran, ein wenig geſtoßen und ge drückt zu werden? Erträgt man doch ſo manchen Stoß [...]
[...] dem Wege; er fährt ja nicht Ertrapoſt nach. –* Aber die Muſik- und Bänkelſängerei! – Un ter Gottes blauem Himmel und unter grünen Bäumen giebt es keine ſchlechte Muſik. Hier iſt. Alles ſchön. Kommt Einer aus dem Takt, ſo trinkt ein Glas Aepfel [...]
[...] les Gute und Gemeinnützige, wo es von dem Kommunal reſſort abhängt, in Schutz nehmend, hat dem ſeit ohnge fähr drei Jahren, unter dem Namen „Liedertafel“ be ſtehenden Verein von Freunden der Muſik und insbeſon dere des Geſangs zur Abhaltung der wöchentlichen Zuſam [...]
[...] Geſangſtücke für Männerſtimmen zur Aufführung zu bringen. Bald war die Anzahl der Theilnehmer ſo angewachſen, daß ſich die Ge ſellſchaft als ein förmlicher Verein unter dem Namen „Liedertafel" konſtituirte. Wie jede Anſtalt der Art, hatte auch unſer Verein von ſeinem Beginne an mit mancherlei Hinderniſſen und vielfachen [...]
[...] und ſich durch heimliche Entfernung von hier ſeit dem 18. d M. der Unterſuchung entzogen. Unter Anfügung ihres Signalements, erſuche ich die reſp. Polizeibehörden, dieſelbe im Betre tungsfalle verhaften, und unter ſicherer Eskorte [...]
[...] ginal-Looſe a fl. 6, /, à fl. 3, /, äſl. 2, und */. à fl1. 30 kr., ſo wie Lvoſe für alle ſechs Klaſſen gültig, à fl. 90, unter prompteſter Bedienung zu haben ſind bei Carl HÄchberg, Hauptkollekteur, [...]
[...] arbeiten verrichten, und verſteht überhaupt das Vorzüglichſte, was zur Führung einer Haushal tung erforderlich iſt; auch würde ſie bei einzel nen Damen eine Stelle annehmen. Näheres auf der Expedition dieſer Blätter. [...]