Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia15.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wahrheit, edle Herren! Der Prieſter, den Ihr hier ſehet, anſtatt Sankt Adalbert zum Muſter zu nehmen, welcher mit Aufopferung ſeines Lebens das Evangelium unter die Heiden in Preußen gebracht hat, verſchwört ſich gegen den König und bereitet ein nächtliches Blutbad vor. Der Edelmann, den Ihr [...]
[...] Unter den in neuerer Zeit ſo vielfach einlaufenden Schrek [...]
[...] namenloſen Noth in die Schranken fordert. Es bleibt für unſer ſittliches Jahrhundert mit allen ſeinen äußern Anſtren gungen eine beſchämende Wahrheit, daß die Noth des Einzel nen nicht rührt, wohl aber in Ä die Aufmerkſamkeit erſt rege macht und thatkräftige Vermittlungen weckt. – So ver [...]
[...] chriſtliche Liebe ſich überbietet und Manche im beſten Gefühle wohl Tauſende hingeben, pflegt es zu geſchehen, daß die iſo lirte Verzweiflung unter dieſem liebenden Auge rettungslos bleibt. Dieſe ſchreckliche Erfahrung kann für jeden Beobach ter ſichtbar werden, will er nur um ſich ſehen und reflectirend [...]
[...] religiöſen Fragen, allen Wechſelfällen des Glücks und Unglücks in thatkräftiger Unterſtützung das lebhafteſte Intereſſe Ä ret. – Doch treten wir nun der Beſprechung unſeres „Unter ſtützungsaufrufes“ näher: Ein Augenzeuge berichtet aus Plauen z. B. in ergreifen [...]
[...] Tiefe unter dem gegenwärtigen Boden entdeckt worden, wie es ſcheint von bedeutender Größe und ziemlicher Erhaltung. Die Regierung hat Befehl gegeben, die Ausgrabung dieſes [...]
[...] in alle brennende Stockwerke, und das Feuer erloſch wie durch Zauber auf allen Punkten. Dieſe Beobachtung führte zu direkteren Proben. Man füllte Räume unter der Erde mit brennbaren Stoffen, ließ aber doch hinreichend Luft einſtrö men, und als der Brand am ſtärkſten war, ſchloß man die [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)03.05.1830
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittel, auch wider den Willen deſſben, zur Thronfolge zu gelangen. Unter den vernommenen Zeugen, deren Ausſage dem Alexej nachtheilig war, befand ſich auch Ew froſine, - (F. f.) [...]
[...] Die Grafen von Ziegenhayn, In Nro. 108 der Didaskalia war unter der Rubrik: „ Rückblicke auf die Vorzeit c.“ der Tod des letzten Gra fen von Ziegenhayn auf den 18. April bemerkt, [...]
[...] “), Ludwig der Eiſerne war der zweite dieſes Namens unter den Landgrafen von Thüringen (nicht von Heſſen und Ä der vierte) hatte aber einen Theil von Heſſen im Be [...]
[...] gern: Opernbeſtand auf künftiges Theaterſemeſter. Die Aufführung war ſchlecht, dem Orcheſter und den Chören fehlte es an Energie, Leben und Präziſion, ven Einzel ſtimmen an Durchdrungenheit von Mozartiſchem Geiſt und Fähigkeit. Dem. Stehle ſingt zwar die Königin der Nacht [...]
[...] ſtimmen an Durchdrungenheit von Mozartiſchem Geiſt und Fähigkeit. Dem. Stehle ſingt zwar die Königin der Nacht ihres hohen Soprans wegen unter Beifallsbezeugungen; der Bravourparthie ſehlt aber das Leichte, Abgerundete, Reine, die Anſtrengungen thun wehe, in ſchnellen Artiku [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)25.03.1830
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] frohlockend über die Erfüllung ſeines Wunſches, ihn als Pflanze begrüßte, die ſeinem verwilderten Sinn zum Baum des Genuſſes erwachſen, unter dem ſeine Plane zum Ver derben der Menſchheit reifen und weiter um ſich greifen [...]
[...] Jahr unter ihrer Obhut bleiben, dann aber den verweich [...]
[...] Äge der kleinen Leiche hingeſtreckt, deren eherchen zugeben unter ſchrecklichen Zuckungen verſchwebt war. Pa j Jeromi konnte alſo nur den Troſ der eigº an die zerriſſenen Herze legen, da weſentliche Hülfe außer dem [...]
[...] Mannes, der, ein preißwürdiger Mäcenas, ſich um die Kunſtbildung des Landes verdient macht – manch junges Talent hat ſich unter ſeinen Auſpizien entfaltet und ziert nun das Vaterland. – Da die Malerei meine Lieblings [...]
[...] *) Die ſteht unter der Direktion des ungemein thätigen Mül lers, der ſich durch ſeine große Zeichnenſchule, und die darin angewandte Methodik, ſehr verdient macht. - [...]
[...] täuſcht – ſie fand ſich vollkommen gerechtfertigt *). Ich demonſtrirte mir ad oeulos die hohe Meiſterſchaft deſſel ben. CIcb ſahe unter andern die Bildniſſe des Paga nini, der Sontag ac. Welche Kraft und Wahrheit, welche lebendige Farbengebung, welch friſch ergriffener [...]
[...] gabundenleben überlaſſen, und dadurch dem Publikum läſtig und ſchädlich werden. -Unter ſtrenger Bewachung von Außen durch ein Mili [...]
[...] Als Verwaltungs - Perſonale ſind angeſtellt: 1. Ein Militär-Commandant und Direktor, welcher unter der Oberaufſicht der Großherzogl. Provincial-Regie rung zu Gieſen die obere Leitung dieſer Straf- Anſtalt führt, und für die Befolgung der Zuchthaus-Ordnung ver [...]
[...] nahmen und Ausgaben nach den Anweiſungen des Direk tors vollzieht. * - - - 3. Ein Berwalter, welchem unter der obern Ä des Direktors die unmittelbare Ober-Aufſicht im Einzel nen obliegt, die Aufſicht über das untere Verwaltungs [...]
[...] verrichten, und daß überhaupt keine Unordnungen und Uebertretungen der beſtehenden Hausordnung vorfallen. 4. Mehrere zunächſt unter dem Verwalter ſtehende Gefangenwärter. - - - Außer dieſem Verwaltungs-Perſonale iſt zur medizini [...]
Didaskalia27.11.1842
  • Datum
    Sonntag, 27. November 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vater. Um ihrem Willen zu willfahren, beſchloß ich, ihr auf einige Zeit den Aufenthalt im Cönobium Sankta Maria Mag dalena zu geſtatten, ohne ſie deſſen ſtrengen Regeln zu unter werfen. Ich entſandte den Junker Monrad von Mönchenſtein, den jüngſten Sohn des Stadtſchultheißen, nach Neuenburg, wo [...]
[...] aus geogr waren, und muy unur reiner ovrºv vºr." in Baſel unter dem Schutz von Euer Gnaden laſſen wollten. Der Junker gedachte mich und meine Zofe verrätheriſcher Weiſe auf einen unfern gelegenen einſamen Thurm zu entführen. [...]
[...] ten Gebäude, das gen Weſten liegt, ein Salon eingerichtet wird, wo die herrlichen Reſte alter Skulptur niedergelegt werden, und unter ihm die Orangerieräume, um die zärtern Gewächſe zu bergen; wenn aus den alten Reſten hier und dort Gruppen gebildet werden, welche das Grün ſchöner Gewächſe umrankt; [...]
[...] lage zahlreiche Beſucher hierherlocken wird, wie die des Heidel berger Schloſſes ſie anzieht, wenn auch dort Anderes ſich aus prägt, und die Ruine ſelbſt großartiger iſt. Unter dem, was der Beſitzer gefunden, ſind Werke des Meiſels von ſeltener Zartheit und Schönheit und von einem Kunſtgeſchmacke, der [...]
[...] (Von den Vogeſen, 20. Nov.) Der frühe Eintritt des Winters weisſagt nichts Gutes. Schon ſpuken in einzel nen Fällen anſteckende Krankheiten auf dem Lande in Folge des ungewöhnlichen Witterungswechſels, und man fürchtet (hof [...]
[...] lichen Lohn, welchen ihnen die mit dieſem Artikel handelnden Ladenbeſitzer und Kaufleute zahlen. Vorgeſtern wurde nun unter dem Vorſitze des Geiſtlichen Aden eine Verſammlung ge halten, um die Noth jener zahlreichen Klaſſe, welche ſich durch Nadelarbeit nähren muß, in Erwägung zu ziehen und über [...]
[...] ganze Penſion (denn man kann auch beliebig Theile einer ſol chen verſichern) beträgt gegenwärtig zweihundert Gulden jähr lich, und nach dem ſo eben unter die Mitglieder (241 an der Zahl) vertheilten gedruckten Auszug aus der abgehörten Rech nung für 1841 belief ſich das Vermögen der Geſellſchaft zu [...]
[...] zogthum Heſſen die Heranbildung eines wichtigen Induſtrie zweiges, der Leder- und Saffian-Zubereitung, verdankt, welche jtzt unter ſeinen Nachfolgern über 500 Arbeiter beſchäftigt, deren Erzeugniſſe nach allen Weltgegenden, vorzüglich häufig nach dem Norden und Oſten Europa's verſandt werden), der [...]
[...] Meyerbeer hat eine religiöſe Hymne unter dem Titel: „Lied des Trappiſten (Cantique du Trappiste), componirt. Dieſelbe iſt zunächſt für die Stimme des Pariſer Operſängers [...]
[...] ſich in ſeiner Wiege gar zu unruhig gebärdet und ſomit als ein kräfti ger, muthwilliger Knabe zu den ſchönſten Hoffnungen berechtigt. Dieſe könnten aber leicht zu Waſſer werden unter der tyropathiſchen Be handlung der Speculanten, die uns umſchwärmen. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)23.12.1827
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1827
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mitten unter den Kriegsunruhen während der Regierung Leo pold I., kam (1689) die römiſche Königswahl des älteſten kai ſetlichen Prinzen Joſeph zu Stande. Man konnte zu keiner [...]
[...] Zeit, die ihm dieſe Geſchäfte übrig ließen, verwandte er darauf, die Gegend zu durchſtreifen; oft aber auch ver ging ſie unter Geſprächen mit dem Ritter, den er von Tage zn Tage mehr lieben lernte; mancher Abend fand ſie auf dem Felfeu, auf dem ſie zuerſt ſich ſahen, und [...]
[...] der Mahlzeit kreiſete die Flaſche, und der junge Graf, der, wie gewöhnlich, viel getrunken hatte, tobte mit ans gelaſſener Äft unter den Gäſten umher, nnd die Vertraulichkeit, mit der er ſich mehreren Damen näherte, Ä deutlich, wie genau und von welcher Seite ſie ihm [...]
[...] da brauſte er mit einem Glaſe in der Hand auf ſie zu. „Bleib, Agnes!“ – ſchrie er – „bleib, und ſey fröh ſich! Was ſitzt Du da, wie eine Leichenfrau, unter uns? Da, trink' und ſey vergnügt!“ – Sie wieß ihn heftig zurück und wollte ſich aus ſeinem Arme reißen; aber er [...]
[...] zweiflung über den Grabhügel ihrer Mutter geworfen. Sie bei der Hand faſſend, bückte ſich der Ritter zu ihr hers unter, und wollte ſie aufheben. Da fühlte er ſich hinten an die Schulter gefaßt und gehindert. – ,,Sie ſind hier ein unbernfener Tröſter!“ rief der junge Graf. ,,Ich [...]
[...] ntcht untergehen und wird es nicht, da inſonderheit in steuern Zeiten. Manche es verſucht haben, die Kunde von ſolchen Sitten und Gebräuchen zu erhalten, und Einzel mes zur Sittengeſchichte Gehöriges aufzubewahren. Vor züglich muß des hierhergehörigen Bemühens des, um ſo [...]
[...] wie wir ſie in uns ſelbſt, oder in andern erblicken. Dieſe Unterſcheidung führt von ſelbſt zu der Bemerkung, daß, unter übrigens gleichen Verhältniſſen, die Darſtellung der italieniſchen Operette für die Deutſchen größere Schwie rigkeiten darbieten müſſe, als die des franzöſiſchen Sing [...]
[...] Bedeutſamkeit der älteren italieniſchen Meiſter, um dem Modegötzen, wnit Flittergold behangen, zu huldigen. Unter den älkern italieniſchen Componiſten der neueſten Zeit behauptet Fioravantt einen ausgezeichneten Rang. Wer Gelegenheit gehabt hat, beſſen Cantatrici Villane [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)16.08.1829
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] liefern. Die Unterſuchung, welche bereits eingeleitet wordeu war, deren Milde und Schonung aber bei dem Geiſte, der unter Löwens Schüler herrſchte, Barlaimont befürchten mochte, wurde auf ſein Anregen mit größerer Strenge verfolgt, und das Reſultat der mit Strenge angeſtellten Verhöre war, daß [...]
[...] eine ſolche despotiſche Behandlung nicht dulden mochte, noch weniger aber, daß der Funken, der noch vor Kurzem zu ſo lichter Flamme aufgelodert war, nur unter der Aſche glomm, hatte es außer Acht gelaſſen, wie die Partheilichkeit für den mächtigen Grafen von Barlaimont, deſſen Sohn ſo viel [...]
[...] Der zwölfte September war unter dieſen Vo tun. gen berangebrochen. Mit dem Zwielichte # Ä ges rückte die kaiſerliche und ſächſiſche Infanterie den Berg [...]
[...] Aufzügen, von Dyk. Robert d'Evreur Graf von Eſſer, der vollkommenſte Mann unter dem engliſchen Adel ſeiner Zeit, wie ihn Ro bertſon nennt, ſein Verhältniß zur Königin Eliſabeth, und ſein unglückliches Ende im I. 16o , herbeigeführt durch [...]
[...] LIV. Abſchn.), daß die Engländer ſich vielleicht auf Daniels Philotas beziehen könnten, ein Trauſp. von 1611,) in wel chem man des Grafen Geſchichte und Charakter unter frem dem Namen zu finden glaubte. Unter den angeführten drei [...]
[...] ſes Stoffs unter dem Namen „Har la vida p3rs dama“ (für ſeine Gebieterin ſterben) an, welche nach ſeiner ausführ lichen Schilderung ganz originell und unabhängig von den [...]
[...] Ueber die neuſte Bearbeitung des Eſſer von Collin, werden wir bei nächſter Gelegenheit ſprechen. – Die heutige Darſtellung verdient alles Lob; die Beurtheilung der einzel nen Leiſtungen behalten wir uns vor. Die Verdienſte des Herrn Löwe (Eſſer) und der Dem. Lindner (Rutland) [...]
[...] Franzöſ des Scribe, von Blum. Dem. Peche: Miran dolina und Eliſe. Der deutſche Bearbeiter hat unter den zahlreichen Dra men, welche ihm Goldoni's Fruchtbarkeit darbietet, nicht eben glücklich gewählt; dagegen ſcheint die Blumenleſe, welche [...]
Didaskalia14.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dingen nöthig, daß ſie den Ort verlaſſe, wo ſie ſich mit Fer dinand – denn Dieſer iſt zur Verlobungsfeier bereits im Hauſe ſeiner Braut eingetroffen – unter Einem Dache befindet. Das will ſie denn auch ohne Weiteres thun; aber Amalie ſelbſt, die natürlich nicht eine Sylbe von dem Zuſammenhange der [...]
[...] ihm gleichen Schritt halten und für neue Erſcheinungen neue Wörter bilden. Allein was geſchieht oft in neuerer Zeit? Es werden beſtimmte einzele neue Erſcheinungen unter unbeſtimm ten alten Wörtern begriffen, weil den Leuten hie und da der Muth ausgeht, eigne Wörter zu ſchaffen. So leſen wir z. B. [...]
[...] (Agram, 28. Mai.) Am 26. April, um 3 Uhr Nach mittags, fiel in der Gegend von Milyana in Pusinskoselo unter Donnerſchlägen und einem 15 Minuten angehaltenen Getöſe ein Meteorſtein; der Fall geſchah mit ſauſendem Geräuſch auf einen Acker, und drang einen Schuh tief in die [...]
[...] In einem Intelligenzblatte ſtand wörtlich: „Zu einer gro ßen Landwirthſchaft wird unter ſehr guten Bedingungen ein Individuum geſucht, welches Alles überſieht.“ [...]
[...] Donnerſtag den 9. d. ſeine erſte Vorſtellung in dieſer Saiſon gibt. Das Freiburger Stadttheater ſpielt hier während des Sommers unter Gerlachs Direktion, und es geht der Geſell ſchaft ein guter Ruf voran. (Badez.) [...]
[...] ſieg diesmal wieder 800 ſ. Das der Verlooſung vorhergegangene Konzert der Liedertafel, des Damen-Geſang- und des Inſtrumental Vereins unter der Direktion des Hrn. Muſikdirektors Eſſer hatte an dieſer ſtärfern Einnahme einen beſondern Antheil, da Riemand der Eintritt in den Saal geſtattet war, der nicht im Beſitze eines Looſes. [...]
Didaskalia18.02.1853
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] regungsloſe Land unter den Füßen brennt,“ ſagte Bertrand; Nach dem [...]
[...] aufſuchen wolle und gab dem Scheidenden ſeine Freude darüber zu erkennen, daß ihm das Glück zu Theil geworden ſey, den Ä ſeines ehemaligen Oberſteuermanns unter ſeinem Dach zu ſehen. Frontignac drückte dem Greiſe die Hand, rief den beiden [...]
[...] den Kreuzbandſendungen im Allgemeinen zugeſtandene Portobe günſtigung auf die mit der Korrektur verſehenen Druckbogen der unter der Preſſe befindlichen Werke bei deren Verſendung unter Kreuzband auch im internen Verkehr ausgedehnt werde. Es ſind daher derlei Korrekturbogen, wenn ſie keine anderen als die zur [...]
[...] einen Vertrag ab, in Folge deſſen die Chriſtenſklaverei aufhören mußte. Während der eben erwähnten Zeit war die Sklaven anzahl in Algier nie unter 500, zuweilen gegen 2000. 1816 eriſtirten noch 1450, darunter 52 Römer, 625 Neapolitaner, 52 Franzoſen, 24 Amerikaner, 8 Spanier, 372 Griechen, 10 Oeſter [...]
[...] ºen Elementarkentniſſe nicht nur feſter begrüjnjd erweitern, ſon deº auch den Bürgersſöhnen, Lehrlingen und Gj Gelegenheit geben ſoll, ein Ä FuRdament für die Fachkenntniſſe der einzel nen Geſchäfte und Gewerbe zu legen. Daſ dieſer Zweck erreicht werde, dürfen wir um ſo mehr annehmen, als die von den hieſigen [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)01.02.1830
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] wirft ſich mit verdoppelter Wuth auf den ſchwächern Feind im Innern. Daraus erklärt ſich, wie Acton in Neapel, unter den Augen einer geiſtvollen und achtungswürdigen, aber von ſtetem Argwohn beunruhig ten Königin, und mit der Genehmigung eines ſein Volk [...]
[...] kehrten. Actons Thätigkeit war damals vorzüglich auf die Befeſtigung des königlichen Anſehens durch die Ein ſchränkung des Lehnſyſtems – was ihm unter den Lehn beſitzern viele Feinde zuzog – und auf die Bildung einer Seemacht gerichtet. In den Streitigkeiten mit Rom blieb [...]
[...] ſtimmte, ſo, daß dieſer auch dadurch in ſeiner vorgefaß ten guten Meinung von ihm gar ſehr beſtärkt ward. Die Stunden des Nachmittags verſtrichen unter man cherlei Geſprächen, theils die Vergangenheit, theils die Gegenwart und auch wohl die Zukunft betreffend. Und [...]
[...] zurück, ſo werde ich gleich dazu thun, daß er Bürger und Meiſter werde, und ich denke ja, daß ihr euch mit ein ander vertragen werdet, ob es gleich ſonſt unter euch nicht ſo richtig war. Nun ſchlage ein, Joſephl. Hier haſt du meine Hand. Du bleibſt von Stund an bei uns; ich laſſe [...]
[...] nur einmal ſolchen Luft-Fechtkünſtlern der flüßige Körper, den ſie ſo unbarmherzig durchhauen und durchſägen, plötz lich unter der Arbeit zu einer feſten Maſſe geſtehen wollte! dann ſollten ſie uns ſagen, was dieſe tauſend Zickzack, in den flüſſigen Raum gezogen, doch alle bedeuten ſollen! [...]
[...] auf dieſen Gegenſtand, welcher der Beachtung in hohem Grade verdient, aufmerkſam machen zu dürfen. Abgeſe hen von der Fertigkeit und dem Talente mehrerer einzel nen Individuen, mit welchen dieſelben ihr Inſtrument zu behandeln wiſſen, abgeſehen von der Fülle und der Har [...]
Didaskalia22.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1870
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gar ſo weit, daß er, wenn auch erſt nach langem Sträuben und Zornigem Weigern, dennoch zu allerhand Aenderungen, Kürzungen und Zuſätzen, zu bittenden Briefleins an die Sänger, ja zu unter Ärgen Huldigungen gegenüber der Primadonna ſich herabließ. In welch gereizte, ja grimmige Stimmung er dabei gerathen konnte [...]
[...] dramatiſche Muſter preiſend, konnte dem Werke nicht ſonderlich günſtig ſein. Der Berichterſtatter der Leipziger allgemeinen muſi kaliſchen Zeitung ſagt unter Anderem darüber: „Das merkwür digſte unter den muſikaliſchen Producten des vorigen Monats war wohl die ſchon längſt erwartete Beethoven'ſche Oper: „Fidelio [...]
[...] Meiſter keine Roſen beſcheert, deßhalb übten auch Augenblicke, wie der eben geſchilderte, auf ihn eine unauslöſchliche Wirkung. Die Gräfin ließ zögernd, aber unter ſüßem Erröthen, die Hand des genialen Künſtlers los. Proſaiſch wie die Welt iſt, ſo mußte auch die Lakaien-Meldung: [...]
[...] Standesunterſchiede hatte untergehen laſſen, aus ſeinem Gedächt niß geſtrichen, aber nicht die Liebe zu der „unſterblichen Geliebten“, die er immer und immer nur „Adelaide“ nannte und unter dieſem Namen ſie auch in ſeinem reizenden Liede gefeiert und unſterblich gemacht hat. C. W. [...]
[...] Füſiliere (Vieh–ſie–Liere). (Im Localanzeiger der Wiener Preſſe) preiſt ein Metzger Rindfleiſch „ohne Zuwage“ an und ſpecificirt die einzel nen Prachtſtücke mit folgenden charakteriſtiſchen Bezeichnungen: Hüferſchwanzerl 42 kr. Ortſcherzl ditto. Das geſchnate Scherzl, [...]