Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia01.01.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] war zur Einweihung dieſes Meiſterswerks beſtimmt und es ſollte an die ſem Tage den Namen des eifrigen Beförderers der Induſtrie des Oden waldes, den Namen Sr. Erl. des regierenden Grafen zu Erbach-Für ſtenau „Albert“ erhalten. Zu dem Zwecke verſammelten ſich denn auch zahlreich geladene Gäſte, unter denen wir Se. Erl. den regierenden [...]
[...] ſtenau „Albert“ erhalten. Zu dem Zwecke verſammelten ſich denn auch zahlreich geladene Gäſte, unter denen wir Se. Erl. den regierenden Grafen Eberhard zu Erbach-Erbach und Wartenberg, Se. Erl. Graf Ludwig zu Erbach-Fürſtenau, die Herren Geheimeräthe Nöggerath und v. Carnall aus Bonn, die Herren B. Suermondt, Regierungsrºth Riz [...]
[...] gab dem zum erſten Male mit Erz gefüllten und geheizten Hochofen den Namen „Albert“. Unter dem Donner der Böller und dem Jubel aller Anweſenden goß hierauf Se Erl., zuerſt die aus dem Ofen fließende Maſſe in eine Form, die alsbald den Namen Albert in heller Guth zeigte. Nachdem dieſes geſchehen, hielt Hochderſelbe mit der ihm eige [...]
[...] corirten Saale ſtattfand. Unter den zahlreich ausgebrachten Toaſten-he ben wir hier nur den mit allgemeiner Begeiſterung aufgenommenen Toaſt Sr. Erl. des Grafen Albert auf Se. königl. Hoh. den Großher zog von Heſſen hervor. Des Abends 10uhr, als noch die zahlreichen Gäſte verſammelt waren, wurde dem hochverdienten Hrn. Bergrathe [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)31.10.1824
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Während ſeines Aufenthaltes im Dänenlande war nämlich, gleich nach abermaliger Beſitznahme Dront heims, König Erling zum Statthalter der Provinz von Harald geſetzt worden. Derſelbe, von zahlreichen Trabantenhaufen umgeben, ließ nun die geplagten Be [...]
[...] Sohne Kanut Gormo's, ſehr freundſchaftlich war em pfangen worden, vernahm die Kunden und Klagen über Erlings Tyrannei von Zeit zu Zeit mit ſtürmiſch - ge heimer Freude, und der wilde Ehrgeiz ſeiner Seele, der ihn Tag und Nacht zum Wiedergewinn der ver [...]
[...] entflammen ſollten. Es gelang ihnen wirklich. Ein furchtbarer Aufruhr erhob ſich eines Tages, als eben König Erling in den Freuden der Tafel ſchwelgte, und obgleich er ſich noch kräftig zur Wehre ſetzte, kam er dennoch mit ſeinem ganzen Anhang im Gefechte um. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)08.11.1824
  • Datum
    Montag, 08. November 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Snorr o ſchreckhafte Sagen uns aufbewahrt. Die eine läßt ihn ſeinen jüngſten und geliebteſten Sohn Erling, der kaum 7 Jahre zählte, und von außerordentlicher Schönheit war - die andere gar zwei Söhne, wie in uralter Zeit jener griechiſche Aga [...]
[...] diger als Saro, da Erling noch einmal vor Hakou Jarls Ende als Hüter der Flotte ſeines Vaters erſcheint, und kurz vor des Letztern Tode, wie ſpäter erzählt wer [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)11.11.1824
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] nemlich einen ſchwarzen Mann von furchtbarem Anblick habe vor der Höhle ſtehen ſehen, der ihm Ulli's Tod berichtet. Hakon erklärte dies dahin, daß Erling, ſein Sohn, wahrſcheinlich getödtet worden ſey. Nach einer Pauſe, und nachdem beide wieder eingeſchlafen, [...]
[...] aber volle Sicherheit ihm darbieten konnte. Hakon, in der Uberzeugung, das Leben ſey das höchſte der Güter, und von dem Tode des geliebten Erlings, der von Olav mit einem Ruderſchlag zerſchmettert wor den, vergewiſſert, nahm den Vorſchlag an, und die [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)10.11.1824
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] rer ſorgfältig beobachtend. Alle Wege waren bereits durch die Landleute geſperrt; ſie glaubten, Hakon ſey zu ſeinen Schiffen geeilt, wo Erling, ſein trefflicher Sohn, die Wache hielt. Gegen Abend entließ Hakon die Seinigen, und befahl ihnen auf Abwegen und durch [...]
[...] Einöden ſich nach Ordakalien zu begeben, indem ſie, wenn er ſelbſt nicht in ihren Reihen wäre, von keinem Men ſehen etwas zu befürchten haben würden. Dem Erling [...]
Didaskalia27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Wie mögen Sie nur ſo reden, Herr?“ wandte Roponi be ſänftigend ein. „Sie ſind kaum einige Jahre älter als ich, und ich Ä noch viel zu erl ben.“ „Was ſind Jahre? Du biſt jung, ich fühle mich alt, gebro chen, das iſt's. Ich lebe ein Leben der Qual, mich verlangt's zu [...]
[...] Samſtag, 27. Januar. Zu Mozarts Geburtsfeier: Don Juan, große Oper in 2 Acten, Muſik von WA Mozart. Donna Anna: Fräulein Erl vom großh. Heftheater in Darmſtadt als Gaſt. (Abonnement-Vorſtellung Nr. 76.) Wenzel's Theater im Circus. Samſtag, 27. Januar. Vor [...]
Didaskalia29.09.1843
  • Datum
    Freitag, 29. September 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten Orte. Eine ſehr erfreuliche Erſcheinung war das zufällige Zuſam mentreffen jenes Feſtes mit der Anweſenheit des Hrn. Profeſſors Arndt aus Bonn bei Sr. Erl. dem Grafen von Giech. Beide Herren beehrten die Sänger mit ihrer hochgeſchätzten Gegenwart. – Das Feſt wurde eröffnet mit einem von beiden Vereinen rühmlichſt [...]
[...] ungsvolle Worte an die Geſellſchaft richtete, in welchen deutlich der für Deutſchlands Wohl durchglühte gamn zu erkennen war. – Bald darauf entfernte ſich derſelbe, ſo wie auch Se. Erl. der Graf v. Giech. Die noch erfolgten Geſänge gereichten beiden Vereinen zur größten Ehre. Um 7 Uhr begab man ſich in den freiherr Stein'ſchen Gar [...]
Didaskalia21.07.1845
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6000 Perſonen eingefunden haben. Nachdem Alles Poſto gefaßt, die Fahnen aufgepflanzt waren und die Sänger, ihre Dirigenten in der Mitte, ſich aufgeſtellt hatte: , erſchienen auch Se... Erl. mit der ganzen hochgräf lichen Familie und alsbald wurde das Zeichen zum Beginne des Feſtes gegeben. Das ſchöne Lied: „Brüder, reicht die Hand zum Bunde“ er [...]
[...] gen in der vorigen Ordnung in den Schloßhof zurück, wo noch mehrere Chöre geſungen wurden. Worte des Dankes, beim Abſchied von den Präſidenten der beiden Geſellſchaften Sr: Erl. dem Hrn. Grafen gebracht, endigten in einem weitſchallenden Lebehoch für das hochgräfliche Haus Hierauf nahmen die Sänger gegenſeitigen Abſchied und zogen in der Ord, [...]
Didaskalia05.12.1847
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Beendigung derſelben wohl an zehn bis zwölf Mal gerufen wurde, und mit den Trägern des Ganzen, den Damen Zerr und Schwarz und den Herren Erl und Formes erſcheinen [...]
[...] dachten, wie ruhig und friedlich man in proteſtantiſchen Ländern lebt, während in ſo vielen nichtproteſtantiſchen jetzt Verwirrung und Unheil herrſcht. So wurde auch der Luthertag, der 10. Nov., von einer erle ſenen Geſellſchaft im hieſigen Stadthauſe in würdiger Weiſe feſtlich be gangen. Geſänge, Toaſte und Reden wechſelten, um ſo beziehungsrei [...]
Didaskalia12.04.1848
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fachzwar, wie unſere ländlichen Sitten, ſind auch unſere Worte, aber ſie j tief gefühlt und kommen aus treuem, aufrichtigem Herzen. Se. Erl. der Hr. Graf Mar Se Erl., der Hr. Graf Franz ſo wie jmiſche Glieder des erlauchten Solms-Rödelheimſchen Grafenhauſes ehen hoch und beglückt! Der Segen Gottes ruhe bis in die ſpäteſten [...]