Volltextsuche ändern

87 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)23.09.1825
  • Datum
    Freitag, 23. September 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Heſus, empfange mein Opfer, und erhöre den Wunſch, der in der Tiefe meines Herzens entſtanden iſt, bevor Helanus ſeine Geſtalt verdoppelt, wird Iſare, der Sohn Tordals, dir hundert ähnliche Felle opfern. Er ſagte das, und der Beifall ſeiner Gefährten erſchallte. Aber [...]
[...] welcher das erſte Opfer Heſus dem Schrecklichen darge bracht*), iſt von den Göttern zu dieſer hohen Würde beſtimmt.“ Bei dieſen Worten erhob ſich Iſare, und ſeine Gefährten beugten ihre Stirnen in Demuth, denn nur der Sohn Tordals hatte Heſus dem Schrecklichen [...]
[...] Drohungen, beim Glanze des Meſſers, welches durch die heftigen Bewegungen des Druiden im Dunkel der Nacht wie der nahende Blitz glänzte, warfen ſich Iſares Gefährten von religiöſer Furcht ergriffen, zu ſeinen Füßen nieder: „Sohn Tordals,“ riefen ſie, „Du biſt [...]
[...] Iſare empfing dieſe Huldigungen mit Stolz. Hem dal triumphirte, aber er verbarg ſeine Freude, und fügte mit erheuchelter Sanftmuth hinzu: „Die allj [...]
[...] vor, und gab jedem Krieger zwei Wurfſpieße, ein Wehr gehänge, mit glänzenden Nägeln bereichert, und ein ſtarkes Schwerdt. Jenes, welches er Iſare überreichte, war durch künſtliche Arbeit ausgezeichnet, und hing an einer goldnen Kette, deren weite Ringe, mit Kunſt in [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)11.10.1825
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] aufmerkſame Volk: „Kinder Arduennas,“ ſprach er, „die Unſterblichen haben zu meiner Seele geſprochen, ſie beſtimmen Euch den edeln Iſare zum Oberhaupt. Idoine wird ſeine Gemahlin, ſo iſt der Götter Wille:“ Beſorgt ſaben hier die Greiſe auf Iſare, das Volk [...]
[...] chen, daß Ihr dieſe Wahl genehmigt.“ Tiefe Stille herrſchte unter dem größten Theile des Volks, nur Iſares Freunde ließen die Waffen erklingen. Der Druide näherte ſich Idoinen, welche halb ohnmäch tig in Sulminas Arme lag. [...]
[...] ſchließt dieſe verfluchte Verbindung nicht, die Tochter des Vaterlandes darf dem Verräther nicht überliefert werden. Iſare iſt nicht beſtimmt, unſerm Könige zu folgen, er unterhält Verbindungen mit den Feinden unſrer Freiheit.“ [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)09.10.1825
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] wovon der Pflegeſohn Diciomars ſchon mehr als eine Probe abgelegt hatte. Hemdal hatte Idoinens Beſitz dem ungeſtümen Iſare verſprochen, obgleich ihm die Rechte bekannt waren, welche Theodomir auf das Herz der Jungfrau hatte. Rechte, welche die letzten Worte [...]
[...] der Jungfrau hatte. Rechte, welche die letzten Worte des ſterbenden Monarchen beſtätigt hatten. Seine Ver bindung mit den Römern war geſchloſſen, Iſare, durch ſeine Verſprechungen gewonnen, war verbunden, durch dieſes Bündniß die erſte Uebung ſeiner Gewalt zu be [...]
[...] an den Anführer der römiſchen Cohorten, welche zu'M neica an den Ufern der Sur gelagert waren, In derſelben Nacht eilte Iſare, von der tºn erwarte ten Rückkehr ſeines Nebenbuhlers erſchreckt, in die Woh nung des Druiden, er ſuchte neue Sicherheit in den [...]
[...] innerung an ſeine Jugendjahre bewahrte, war mit einem goldnen Reif umgeben, in welchen allerlei myſtiſche Fi guren eingegraben waren *). Der abergläubiſche Iſare empfing es mit Entzücken, barg es in ſein Gewand, und gab den glänzendſten Hoffnungen Raum. [...]
Didaskalia26.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] a der Sfar-Athener Warum heißen wir Iſar-Athener? Um unſerer Dutzen [...]
[...] Glyptothek iſt, als die alten Athener gewußt haben, wie lan es im Hofbräuhaus Sommerbier gibt. Ich weiß - es viel – rich tiger zu ſagen, warum wir die Iſar-Athener ſind. Es iſt dieſ wegen der großen Aehnlichkeit des Octoberfeſtes mit de olympiſchen Spielen der alten Griechen. Eigentlich ſollte man [...]
[...] wegen der großen Aehnlichkeit des Octoberfeſtes mit de olympiſchen Spielen der alten Griechen. Eigentlich ſollte man alſo Iſar-Olympia ſagen. Weil aber Olympia ein kleines alt riechiſches Neſt war, ſo hat man, um Ä großſtädtiſch ge Ä Magiſtrat nicht zu beleidigen, mit einiger Freiheit auſ [...]
[...] Man wird mir jetzt die ſchnöde Behauptung entgegenſchleu dern, hier höre die Aehnlichkeit mit den olympiſchen Spielen auf und München habe keinen Anſpruch darauf, Iſar-Athen, oder, was beſſer wäre, Iſar Olympia genannt zu werden. O nein! Die alten Herren Griechen werden für's Erſte auch nicht [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)13.09.1825
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Liebkoſungen die Jungfrau vor der Strenge des Drui den ſchützen zu wollen. . - - - - Jetzt näherte ſich Iſare Idoinen; vom Anblick ihrer jugendlichen Schönheit noch mehr entflammt, ſprach er, kühne Blicke auf ſie werfend: „Schönes Mädchen, trockne [...]
[...] Deine Thränen; ſie ſollen den Todten nicht länger flie ßen. Meine Wünſche waren Deinem erhabenen Vater bekannt, und bald wird der glückliche Iſare in ſeine volle Rechte treten.“ „Hoher Oberprieſter, unterbrach Idoine, ſich zu dem [...]
[...] berufen: ijdrei Tagen erfährſt Du Deine Beſtimmung.“ Sº Perließ das Gemach, einen zermalmenden Blick auf Idoinen werfend. Iſare folgt ihm. Der Schmerz der jungen Gallierin machte ſich nun " heißen Thränen Luft. Sie möchte gerne an ihrem [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)13.10.1825
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] zigen Prieſters. Dennoch verlor Hemdal den Muth nicht, denn während Idoine den Blicken der Menge ents riſſen ward, gelang es ihm, Iſares Verzweiflung zu verſcheuchen. „Wir müſſen der Gewalt nachgeben,“ flüſterte er ihm zu, „ſtütze Deine Hoffnung auf meine [...]
[...] ich Dir den Weg bezeichnen, den Du einſchlagen mußt, um zu Deinem Ziele zu gelangen.“ Iſare gehorchte dieſem geheimen Befehl. Auf Theodomirs Rath vertheilten ſich die Krieger in mehrere Haufen; einige gingen die Ufer des Fluſſes [...]
[...] des Hauptthals, deſſen Höhen einige muthige Krieger beſetzt hielten. Iſare ſollte den linken Flügel befehligen; Theodo mir hatte ſich den gefährlichſten Poſten erwählt. Von der Stellung des Feindes durch einige Getreue unter [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)15.09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie mit Freude, deun unter allen Töchtern Galliens iſt keine, die den Ruhm nicht neidet, das Herz des ſtol en Iſare gefeſſelt zu haben.“ Er endigte, und die ebende Idome blieb ihm die Antwort ſchuldig, als ſich Sulmina alſo vernehmen ließ: „Krieger,“ ſprach ſie [...]
[...] Als die Schritte der Eilenden verhallt waren, ſprach Idoine zu Sulminen: „Ich erſehe, daß trotz meiner Antwort der kühne Iſare es wagt, mir das bräutliche Geſchenk zu ſenden! . . . . Mein Theodomir, ich werde Dir treu bleiben, und die Liebe Deines Nebenbuhlers [...]
[...] ſchmeichelte er Iſares Hoffnungen, und hatte ſich unter [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)12.10.1825
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Druide zögerte mit der Antwort, als Iſar» [...]
[...] tern. „Freunde,“ rief der Jüngling, „laßt mich die Aufforderung beantworten.“ Und der Held trat vor. In dieſem Augenblick traf ein von einem Krieger Iſares abgeſchoſſener Pfeil an ſeiner Seite Isnºr, den theuer ſten ſeiner Freunde. Beim Anblick des Blutes, welches [...]
[...] tapfrer Sohn Tordals, helfe die Römer ſchlagen, und Dein Land erretten. Wenn ich falle . . . . dann be glücke die Jungfrau meiner Liebe.“ Iſares Antwort beſtand in einem hämiſchen Lächeln, er hatte Hemdals ihm heimlich zugeworfene Blicke verſtanden. Doch, ſich [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)15.10.1825
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Krieger ſchwieg: die Verſammlung erkannte an der Beſchreibung den Druiden und den ehrgeizigen Iſare. Der Unwille, welchen ihre Verrätberei erregte, war nicht durch Mitleid gemildert, welches ſolch ein Loos [...]
[...] Iſare und der Druide, ungeduldig, mit dem Feinde des Vaterlandes den Bundesakt zu ſchließen, welcher [...]
[...] Anblick bemächtigte ſich wüthende Rache der Krieger des Valerius, ſie ſtürzten ſich auf die Verräther, und ohne Mitleid mit Iſares Jugend, ohne Ehrfurcht vor dem Amte des Druiden, wurden ſie trotz ihren Bittea nie dergemetzelt, und in der Trunkenheit ihrer Wuth ſetz [...]
Didaskalia27.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4. Die Slympia der Iſar-Athener. [...]
[...] Der feſtliche Sonntag iſt gekommen. Durch Münchens Straßen wogt, die Sicherheit unſerer Füße und Achſeln gefährdend, ſchon früh morgens die Maſſe der Provinzler. Iſar-Athen iſt das Bild eines Bauernmarktes! Mittags wogt es hinaus, zu Fuß und zu Wagen, in Schwärmen von Tauſenden auf die Feſtwieſe [...]
[...] ſtädtiſchen Jahrmarktswitzen erklärt. Ä muß dagegen feierlichſt proteſtiren! Die urwüchſige Naivetät dieſes Feſtes entſpricht ganz dem antiken Geiſte Iſar-Athens. Das alte Athen war auch naiv, wie die Herren Philologen ſagen, und die müſſen doch verſtehen, was naiv iſt! [...]