Volltextsuche ändern

257 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)08.01.1829
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Dom und die Donaubrücke zu. Regensburg. [...]
[...] nennung des Münſters (Monasteriºm Canonicorum) erſcheint auch bemeldte Kirche ſchon im J: 889: Als Haupt kirche (Eccle-ia major) von Regensburg erſcheint die Pe terskirche urkundlich im I. 1142. Bald darauf, nämlich im Jahr 152, hatte eine Feuersbrunſt beinahe die ganze Stadt [...]
[...] des Domkapitels nicht hinreichend; es wurde daher von let terem ſowohl als dem Biſchof Albert I. Regensburg eine [...]
[...] dem Domkapitel und der Hauptkirche zu Regensburg - auf [...]
[...] und außer Deutſchland, im J. 1274 bewilliget, ausgeſchrie ben und milde Beiträge zur Wiederaufbauung geſammelt. Im Jahre 1275 legte Biſchof Leo von Regensburg den [...]
[...] *) Zu bemerken iſt jedoch hier, daß ſchon Karl der Große ums Jahr 792 eine Brücke, und zwar eine Schiffsbrücke, zu Regensburg über die Donau bauen ließ, wie die Metzer Jahreücher bezeugen, [...]
[...] Conrad Rorizer arbeitete damals als Steinmetz an dem Bau. Letzterer wurde in der Folge Dombaumeiſter, war ein Regensburger Burgersſohn und berühmter Werk meiſter. Er führte zu gleicher Zeit die Direktion des Baues der St. Lorzenkirche zu Nürnberg, und wohnte im J. [...]
[...] “) Mone nennt in den Badiſchen Archive, II. Bd., S. 124 ſtact Regensburg die Stadt Straßburg, was wohl ein Schreibfehler iſt. [...]
[...] nommen, wie uns die beiden Anſichten von derſelben bei Merian, in Topographia Bavariae, 1664 , und bei Parricius, in deſſen Nachricht von Regensburg überzeugen. Schließlich muß ich noch bemerken, daß die beiden Thürme, neben dem Portale der Domkirche, noch bis dieſe Stunde [...]
[...] zur Spitze, ſo wie zu Straßburg, Freiburg c. ſchön und künſtlich erbauet werden. Ich habe die Geſchichte des Dombaues zu Regensburg darum etwas weiter ausgeführt, um zu zeigen, daß die gleich im Anfange gemeldte Volksſage von der Erbauung [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)07.01.1829
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ade gen Regensburg, um dort zu rathſchlagen für's allge meine Beſte. Alsbald hielt Ä Ä, Ä mens in Baierns Herzogenreihe, Gericht über die Ruheſtö [...]
[...] Der Dom und die Donaubrücke zu Regensburg. [...]
[...] Es entſteht nun die Frage: Stimmt die obige Sage, namentlich von dem gleichzeitigen Brücken- und Dombauzn Regensburg mit der Geſchichte überein? Ich beantworte dieſe Frage mit: Nein. Der gelehrte Gerken hat be reits dieſelbe ſchon früher auf die nämliche Art beantwortet. [...]
[...] Geſchmack gebauet iſt, der am wenigſten dem ächten zierlichen gothiſchen Geſchmack gleichet.“ – Gerken hat Recht. Die Donaubrücke zu Regensburg iſt weit älter, als die gegenwärtig ſichtbare Domkirche daſelbſt. Nikolai, der ſich, in ſeiner Reiſe durch Deutſchland, zweiter Band, [...]
[...] - Bürgerſchaft zu Regensburg gemeinſchaftlich, von 1135 bis [...]
[...] *) Von dem Männchen am Dom ſpricht Paricius in ſeiner Rachricht von Regensburg, S. 92. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)13.05.1825
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Bürger Hanns Dollinger von Regensburg ſiegt im Zweikampf über einen ungariſchen Oberſten. [...]
[...] Während des Waffenſtillſtandes, den der Kaiſer Heinrich I. (der Vogelſteller) mit den Ungarn abge ſchloſſen hatte, kam es zu Regensburg zu einer Un terhandlung zwiſchen dem Kaiſer und den Ungarn. Bei dieſer Gelegenheit zog ein ungariſcher Oberſter, Na [...]
[...] lohnung aus; es gelüſtete Keiner nach dem gefährli chen Lohn. Damals lag in Regensburg in geſänglicher Haft , ein Bürger der Statt, mit Namen Hanns Dolltnger, beſchuldigt vor dem Kaiſer der beleidigten Majeſtät. [...]
[...] den Rath, auf die Mitte des Kampfplatzes ein Kreuz aufzurichten, damit der Zaober des Böſen ihm nichts an werden möge. Denn jedermann in Regensburg glaubte, Craco werde in ſeinen Kämpfen, von zwei une. ſichtbaren Helfern begleitet, welche den Gegner zu [...]
[...] cherlei Rechten und Freibeiten. Noch in der Mitte des vorigen Jahrhunderts war vor der Dollinger'ſchen Behauſung in Regensburg, nicht weit von dem Ratº hauſe, ein Denkmahl zu ſehen, welches das Andenken der Heldentat des Ahnen den Enkeln und der Nach [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)31.03.1830
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſparen, ihnen den Genuß ihrer Präbenden zu München, anſtatt eines Gehalts, anzuweiſen. Als die Domherren zu Regensburg ihrem Collegen, dem Doctor der Rechte, Johann Neuenhäuſer, den Albrecht als ſeinen Rath nach München gezogen hatte, ſeine Präbende vorenthalten woll [...]
[...] welche ſeit einiger Zeit an die Reichsſtadt Regensburg ver [...]
[...] pfändet war, an Baiern wieder ein. Ein fein angelegter Plan hätte beinahe bei dieſer Gelegenheit auch die Rechs ſtadt Regensburg für immer dem Hauſe Baiern unterwor fen. Die Bürger von Regensburg, auf einer Seite durch die abſichtlich äuſſerſt milde Behandlung der Einwohner zu [...]
[...] ten Kaiſers, welches ſogar durch den Aufbruch eines Reichs hceres unterſtützt werden mußte, vereitelte den Beſtand dieſer Veränderung. Der Herzog mußte Regensburg dem Reiche zurückgeben. Um ſich durch eine andere Erwer bung zu vergrößern, erkaufte er im J. 1493 von dem [...]
Didaskalia23.07.1845
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] len kehrte der Herzog am 4. Mai von Frankfurt nach Würzbur zurück, wo er nun ungeſäumt Anſtalten um Abhülfe der Ä traf, dann ſein Heer zuſammenzog, um es nach Regensburg zu Ä das von den feindlichen Truppen immer mehr bedroht YOUYDE. - [...]
[...] und Sohn des Kaiſers, ein junger, thatkräftiger Mann, welcher Friedlands Nachfolger geworden war, mit 25,000 Mann im An zuge nach Regensburg war, entſchloſſen, ſich unter den Mauern dieſer Stadt zu begraben oder dieſelben zu überſteigen. Davon benachrichtigt, brach Bernhard eilig auf und erſchien am 20. Mai [...]
[...] hatte Ferdinand die verlaſſene Stellung der Weimaraner eingenom men und beſtrich nun von dem Gipfel des Weinberges herab die Stadt Regensburg. Himmel und Erde bebten von dem weithin hallenden Donner der Geſchütze; an allen Orten und Enden ſchu [...]
[...] orn zu vereinigen und für Herbeiſchaffung von Mitteln des Un erhalts und der Vertheidigung zu ſorgen. Die Vereinigung er folgte am 2. Juli bei ugsburg. Die Gefahr, Regensburg zu verlieren, war groß. Das. 22,000 Mann ſtarke vereinigte Heer beſchleunigte daher ſeine Märſche, mußte ſich aber mühſam einen [...]
[...] vereinigte Heer erſt am 20. Juli von Landshut auf, während der Generalmajor Lars Kaggo ſchon am 16. genöthigt geweſen war, Regensburg zu übergeben. Er hatte ſich wie ein Verzweifelter gewehrt, und erſt als ſiebenmalhunderttauſend Kanonenſchüſſe und vierhundertfünfundſechzig Ausfälle waren gethan, ſieben Stürme abge [...]
Didaskalia30.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1852
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Deutſcher nach deutſcher Freiheit und Sitte leben wollte“, Einer andern Angabe zufolge erſtreckte ſich ſein Aufenthalt zu Linz bis zum Jahre 1626, wo er nach Regensburg überſiedelte. Um die Zeit der Herausgabe der Rudolphiniſchen Tafeln (1627) reiſte er nach Prag und erhielt dort auf ſeine Beſoldungsrück [...]
[...] get fand. Getäuſcht in ſeinen Erwartungen, erſchöpft an Kräf ten und niedergedrückt durch Gemüthsleiden, welche ihm eine trübe Zukunft in Ausſicht ſtellten, fiel er zu Regensburg, wohin er die Reiſe zu Pferd zurückgelegt hatte, in eine ſchwere Krank heit, welche einen raſchen Verlauf nahm und ſeinem ruhmvollen . [...]
[...] nach Verdienſt gewürdiget, hatte Kepler nur von der Nachwelt vole Gerechtigkeit zu erwarten, die ihm denn auch wirklich in vollem Maße zu Theil geworden iſt. Zu Regensburg, wo ſeine irdiſchen Ueberreſte auf dem Kirchhofe von St. Peter ruhen, wurde ihm im Jahre 1808 ein Denkmal errichtet, welches in [...]
[...] am letzten Sonntage des Monates September, die ſchönen Mor genſtunden zu einem Spaziergange in den Promenaden-Anlagen der Stadt Regensburg benutzte und plötzlich durch den Anblick von Keplers Tempel eben ſo freudig überraſcht, als tief bewegt wurde. Möge das neue Denkmal, welches die Stadt Weil zur [...]
Didaskalia04.03.1842
  • Datum
    Freitag, 04. März 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſºgensburg) „Der ſchöne Dom zu Regensburg, un # "derſelben Zeit, wie der Kölner, entworfen und mit wie Ä Schiffen, Kreuz und Chor ausgeführt, findet ganz, [...]
[...] wenn wir die Maße der beiden Kirchen hier neben einander ſtellen. Zahlen lügen nicht. Der Regensburger Dom iſt im Mittelſchiffe 300' lang, 135°s“ breit und 125“ hoch; der Chor iſt 103 lang, 40' breit und 120 hoch; die ganze Länge der [...]
[...] Dachfirſt ſollte, ausgebaut, über 200', jeder der beiden Thürme über 500“ ſich erheben. Sind nun zwar dieſe Verhältniſſe be deutend koloſſaler, als die des Regensburger Domes, ſo rei chen ſie doch weitaus nicht hin, jenen in dem dritten Theile ihres Raumes zu umfaſſen. Der Kölner Dom müßte ein Be [...]
[...] chen ſie doch weitaus nicht hin, jenen in dem dritten Theile ihres Raumes zu umfaſſen. Der Kölner Dom müßte ein Be trächtliches über 1200 lang ſeyn, ſollte der Regensburger Dom in ſeinem Chore Platz finden. [...]
Didaskalia05.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſitze; denn ſchon hatte der Verluſt des linken Rheinufers dem „goldenen“ Mainz ſeinen alten Kurſitz geraubt. Der Fürſt ward durch den Beſitz von Regensburg, eine Vergrößerung Aſchaffen burgs und Wetzlar für das Verlorne nur unvollſtändig, kaum halb entſchädigt; Kurſürſt und Reichserzkanzler ſollte er bleiben ; [...]
[...] ſtimmen! Im Jahr 1810 – um hier ſogleich die weiteren po iitiſchen Veränderungen im Leben Dalbergs anzuſchließen – trat er das Fürſtenthum Regensburg an Bayern ab, erhielt da gegen einen beträchtlichen Theil der Fürſtenthümer Fulda und Hanau, und wurde Großherzog. Zu ſeinem erblichen Nachfolger [...]
[...] behielt er ſich vor und wählte nach kurzem Aufenthalte in Con ſtanz für den Reſt ſeiner Tage das von ihm ſtets beſonders ge liebte Regensburg. s Die Jahre von 1806 bis 1813 ſind es, welche emſig benutzt worden, um dem Andenken Dalbergs auch diejenige Anerkennung [...]
[...] feſten deutſchen Sinn gezeigt, ſo auch er es war, der noch im November 1805 in ſeinem Sendſchreiben an die Reichsverſamm lung zu Regensburg die deutſchen Fürſten zur Eintracht, zu Ge weinſinn und Erhaltung der alten Reichsverfaſſung mahnte. Das mußte freilich damals mehr wie bittere Ironie erſcheinen; aber [...]
Didaskalia11.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu Paris vernahm ſpäter die geiſtreichen Abhandlungen des er en deutſchen Kirchenfürſten; urd am Abende ſeines Lebens mochte ich die botaniſche Geſellſchaft in Regensburg des regelmäßigen Beſuches des edlen Prieſters freuen und durch ſeinen Tod einen um ſo unerſetzlicheren Verluſt erlitten zu haben beklagen, als er [...]
[...] 1808 in Frankfurt geſtiftete Muſeum verdankte ſeiner Freigebig keit ein nicht unbedeutendes Vermögen und manches treffliche Gemälde; in Regensburg ward das Geſellſchaftshaus für ein ſtehendes Theater, Leſecirkel, Konzerte u. dgl. auf ſeine Veran laſſung errichtet. Aehnliches geſchah in Aſchaffenburg für das [...]
[...] derwärts viel ſpäter ins Werk geſetzt wurde, die Gründung von für Handel und Verkehr wichtigen Induſtrieanſtalten, hatte er bereits für Regensburg beabſichtigt und dieſen Plan nur ſeine erſte Entfernung vereitelt. Noch in den letzten Jahren ſeines Lebens fanden Gelehrte und Künſtler in ihm einen Beſchützer [...]
[...] der Sterbende ſtill und ruhig des letzten Augenblicks, der ihm am 10. Februar Nachmittags ſanft und milden ſchien. Jahre lang zeigte in dem ehrwürdigen Dome zu Regensburg ein einfacher Denkſtein mit den Worten: „Hier ſchlummert Carl von Dalberg“ dem Beſucher die letzte Stätte des edlen Fürſten [...]
Didaskalia08.12.1854
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frankfurt am Main. (Fortſetzung) Die Reichsfreiheit Regensburgs ließ München in dieſer fal ſchen Stellung ſo lange beharren und mit dem bayeriſchen Staate [...]
[...] darin wachſen. Der günſtige Moment, als 1810 Regensburg an [...]
[...] über. Solche unnatürlichen Verhältniſſe rächen ſich immer von Neuem. Dadurch, daß das bayeriſche Eiſenbahnſyſtem ſtatt ſich von Regensburg nach Nürnberg und München zu verbreiten, ſei nen Mittelpunkt in München nahm, hatten bis vor 3 Jahren die bayeriſchen Staatseiſenbahnen, obgleich ſchon damals über 100 [...]
[...] ten Ertrag ſeiner Schienen Pracht Münchens zum zweiten Male bezahlt und erſt in Jahren wird mit Vollendung der Eiſen bahnen von Nürnberg und München nach Regensburg das natür liche Verhältniß hergeſtellt ſeyn, und damit nicht nur eine # delsblüthe der alten Donauſtadt, ſondern auch eine größere Bele [...]