Volltextsuche ändern

291 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia20.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1852
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hier zeigte sich eine neue Schwierigkeit der Verfolgung Nicht nur gegen daS sumpfige Wasser de« See'S, sondern meh> noch gegen die Rohre, die stellenweise mit den sie umranrenden Schlinggewächsen ein fast undurchdringliches Dickicht bildeten, hatten die Reiter zu kämpfen. Dazu kam noch, daß sie nicht [...]
[...] gewühl he,S Geschützes dumpf über die Wellen hinrollte. „Zurück in die Rohre!" schrie Gyuri, sein Roß herumwer fend, den Andern zu, die soeben sich auS dem Sumpfe heraus [...]
Didaskalia14.04.1845
  • Datum
    Montag, 14. April 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Außer den verſchiedenen Geſangvorträgen des Liederkranzes, die mit Prä ciſion ausgeführt wurden, hörten, wir auch mehrere anziehende Inſtru mentalſtücke. Hr. Th. Rohr ſpielte Artot's ſchönes Violinſolo „Sou venir de Bellini“ und legte unverkennbare Proben ſeiner fortſchreitenden Kunſtſtudien und ſeine gediegenen, in gründlicher Schule gebildeten [...]
[...] Montag, 14. April. Othello, der Rohr von Venedig, große Oper in 3 Abth, Muſik von Roſſini. [...]
Didaskalia02.11.1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tig; es trieb sie unwiderstehlich hinaus, sie mußte sich überzeu gen, ob er ihrer Warnung geachtet, ob das Rohr des MörderS ihn noch nicht getroffen hatte. Sie wagte sich hinaus; ihr flüchtiger, zitternder Fuß trug sie [...]
[...] ritt einen Schimmel. Lisa verzweifelte. Er hatte ihre Warnung verachtet, noch hatte das tödtliche Rohr ihn nicht getroffen, aber konnte nicht der nächste Augenblick ihm die verrätherische Kugel zusenden! Mit wabrer Todesangst suchte sie die ihr nur zu wohlbekannte [...]
Didaskalia04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hält zwifchen Feld- und Fefiungsgefchüh. Lafette, Prohkaften ind beſchaſſen wie bei einer gewöhnlchen Kanone, der Lauf des Rohres dagegen erweitert fich fichtlich an feinem Aus an . Be vor nun Holtum an dieExercitien mit dem Gefchüß feld ging, führte er eine Anzahl Spiele mit Vollkugeln, die bis zu 50 Pfund [...]
[...] Kanone wird vor den Augen des Publikums mit einer Vulner patrone richtig geladen, dee-gleichen die Kugel, welche 12-15 Vfb. wiegen mag, in den auf gelaffen un darauf das-Rohr gerichtet. Der leßteren Manipulation fcheint der Athlet beſonders große Aufmerlfamkeit zuzuwenden. Das Gefchüß wird zweimal [...]
Didaskalia23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit, damit ihn nicht ein gleiches Schickſal ereile: „Z' wit gehſt! – Geh weg, weg, weg!“ Ebenſo wohlmeinend mahnt aus dem Rohr am Weiher und See faſt den ganzen Tag unabläſ ſig der Rohrſperling zur Vorſicht, damit Niemand unverſehens ins Waſſer falle; „Karrel, Karrel, Karrel, kiek, kiek, kiek, Karl, [...]
[...] Aber auch die Schelmenzunft iſt unter den Vögeln vertreten; nicht nur, daß nach anderer Deutung der Rohrſperling den neu gierigen Karl neckend auffordert, ins Rohr zu kommen, ſondern auch das kleine Waſſerhuhn, dem der Ä im Graſe oft o nahe zu ſein glaubt, daß er ihm Salz auf den Schwanz [...]
Didaskalia31.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] thun“, ſagte ihr Bruder, der vierzehnjährige François, und ſtellte ich mit der Handſichel neben die Schweſter. Schweißtriefend und keuchend, ein ſtarkes Rohr in der Hand, war indeſſen Meiſter Balthaſar mit den Jägern herangekommen. „Donnerwetter“, rief er und ſtampfte mit dem Rohr auf den [...]
Didaskalia07.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1870
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - -und Rohre in Frankfurt a. M. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)27.01.1825
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei dem kleinſten Geräuſch, entſetzte ſich über das ge ringſte Ereigniß. Schwach wie das wankende Schilf rohr, bedurfte ſie einer feſten Stütze, zu welcher ſie ihre ſanften Bitten erheben, und ihre Unſchuld ſichern konnte. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)08.02.1825
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1825
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Elodie, ſchwaches Rohr am einſamen Ufer, muß ich nicht befürchten, daß nach meinem Heimgang auch Dich ein rauher Sturm entwurzeln wird? Doch ein [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)04.07.1826
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1826
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchneit ſeyn kann. Wir müſſen uns daher wahrlich bei Hrn. Brandt, (Amtsrath Herbert), und bei Dem. Rohr er, (Hann chen), bedanken, daß ſie ſo karrikirtes, widerſinniges Zeug durch ihre leichte und luſtige Behandlung erträg [...]