Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Biene05.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1837
  • Erschienen
    [Bamberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kurfürsten begünstigt wurde, »elcher für «in anständiges Etab, lissement sorgte, indem er dem Pfalzgraf«» seinen künstigen Wohnsitz in LandShut mit einer angemessenen Rentenvermehrung, Bezug von Naturalien, Jagden und Anderem anwies. Di« Vermählung geschah im Winter 178« zu Mannheim, wo der [...]
[...] Hauses zur Folge gehabt, und Herzog Wilhelm unterhielt das vertrauliche Benehmen mit Her Aeltern auch in de« entfernten LandShut fort. Sein« Sorge gieng daselbst »orerst auf die wettere Einrichtung der Familie» . Verhältnisse. Nachdem der Minister von H ofen felS zu Paris «inen Vertrag zwischen dem [...]
[...] reich nicht ohne trüb« Ahnung d«r Diuge, die da komm«» «ine vorsorglich« Verständig«»« zwischen beide, Linien ein. Es würden. nach d«n Ereignisse» in den Jahren 1778 und 79 ein zu Nach Landshut zurückgekehrt,, leb- der Herzog jetzt «ied«r großes Mißtrauen zurückgeblieben, als daß nicht Besvrguiff« wegen für sein« Famili«. Die frühern Besorgnisse für Bayer, von möglich«» Wiedereintritt« ähnlicher Gefahren bey einer andern Se. Seite de« mächtigen östlichen Nachbar« her hatten jetzt, wie [...]
[...] Wilhelm in Landshut ward, von diesem zum. vertrauten Mäch, ter auSersehe», auch wurde derselbe für de« Möglichen Fall des Ablebens des Kurfürsten «rfichtsweis« bevollmächtiget, um [...]
[...] ße» und andern befreundeten Höfen beschlossen, worüber der k. preußische Gesandte in München, General Grafv. Brühl, bei einer mehrtägigen Anwesenheit in Landshut dem Herzog den entworfenen Plan mittheilte. Allein der unternehmende Kaiser Joseph ll. hatte die Geduld nicht, den besprochenen Fall ab< [...]
Die BieneNo. 008 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] maleriſche Tracht ſeiner Zeit gekleidet und in der einen Hand das entblößte Schwert und in der andern Hand das Modell der Liebfrauenkirche haltend, erſtehen! Die Stadt Landshut iſt bereits durch Aufſtellung der erzenen Sfandfigur Ludwigs des Reichen, regierenden Herzogs von Baiern - Landshut und Stifters der Univerſität Ingolſtadt – München mit gutem Beiſpiele vorangegangen. [...]
[...] Reichen, regierenden Herzogs von Baiern - Landshut und Stifters der Univerſität Ingolſtadt – München mit gutem Beiſpiele vorangegangen. Die Stadt Ingolſtadt ſtund aber der Schweſterſtadt Landshut noch zu keiner Zeit an Patriotismus nach. Das beſte Zeugniß hiefür liefert das Schlachtfeld von Gammelsdorf und die gleichzeitige Verleihung der Wappen an beide Städte wegen [...]
Die Biene27.08.1837
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1837
  • Erschienen
    [Bamberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] für Gegenstände der Gesetzgebung, Mitglied dcr Akademie der Wissenschaften in München, Ehrenbürger dcr Städte Stram bing und Landshut — trat noch wahrend dcr gegenwartigen Ständcvcrsammlung als Ersatzmann nach dem Todc deS Staats, raths v. M a n n — , cincS weit vorgerückten Alters ungeacht [...]
[...] Leute auS der Umgegend mit unverkennbarer Tyeilnahme bei, wohnten. Von Burghaufen kam er am 25. Juni 1799 in derselben Eigenschaft nach Landshut, und am 18. Dez. 1802 als Hofgerichtsrath nach Straubing. Am 14. Februar 181« wurde er von da zum Oberfinanzrath beider Minisierial-StcuerDomänen-Secrion in München befördert, am 26. April [...]
[...] wurde er von da zum Oberfinanzrath beider Minisierial-StcuerDomänen-Secrion in München befördert, am 26. April und 1817 zum Fiscalatsrath ernannt, nach Aufhebung des Geaber, im Anfang der jetzigen Regierung, am neralfiscalatS 26. Februar 1826 als zweiter Director zu dem Appcllationsdes JfarkreitzS nach Landshut versetzt, wo er am 25. gericht April 1727 zum I.. Direktor vorrückte und am 18. Aug. 1828 die kgl. Bestätigung als Vorstand und Direktor des Wechfeb [...]
Die BieneNo. 003 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] würdigte den abgeriſſenen Menſchen keines Blicks und ſchob dem Wacht meiſter mit gleichgiltiger Verdroſſenheit das Fläſchchen bayeriſchen Land weins hin, wie er damals an der Iſar bei Landshut und auf den Donau hügeln bei Wörth nicht blos gezogen, ſondern auch getrunken wurde. Dann ſetzte ſie ſich an ein Tiſchchen, auf welchem Nähzeug ſtand, und fing an, [...]
[...] ßen aufbürden. Die gewöhnlichen Steuern ſind hoch genug – nun ſollen von jeder Feuerſtatt wöchentlich fünf Gulden darüber gezahlt werden an die kaiſerliche Adminiſtration in Landshut, und wer nicht zahlt, wird ge pfändet und von Haus und Hof gejagt . . .“ [...]
Die Biene29.10.1837
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1837
  • Erschienen
    [Bamberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lung «ls Privatdocent der Rechte für die qlbertinischen Etixen diäten erhalten konnte. Diese Anstellung ging der Translo. eation der Universität von Ingolstadt »ach LandShut voran«, und als diese im Mai 1800 erfolgte, ward ihm der ehrenvolle Auftrag, den ganzen Transport des akademischen Mobiliar.Ver, [...]
[...] mögen« und die wissenschaftlichen Schätze dorthin zu leiten. Sein Lehrfach als ausserordentlicher Professor der Rechte in Landshut waren Institutionen, Pandekten und peinliches Recht. Man beabsichtigte, den damals, durch Schriften noch wenig be, kannten, erst später durch sein System des Pandekten.Rechts so [...]
Die Biene19.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1837
  • Erschienen
    [Bamberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folge. Dadurch war der Aufenthalt in Bayern wieder unbe, sorglich geworden, und der Herzog nach Landshut auf seinen Wacheposten zurückgekehrt. Jndeß war aber der Erfolg des Krieges in Italien ein anderer. Die französische Armee unter [...]
[...] reise nach München an , wo er dem Kurfürsten seinen Endbe, richt noch mündlich abstattete, und begab sich dann wieder nach Landshut zu seiner Familie. Nun lebte der Herzog wieder zu Hause, aber nicht ohne [...]
Die BieneNo. 024 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dokument erhalten wordeu, nämlich die aus der erſten Hälfte des 16. Jahrhunderts ſtammende „Ordnung in dem fürſtlichen Frauenzimmer zu Landshut.“ Die jungen Damen ſtanden darnach unter der ſpeziellen Auf ſicht einer Hofmeiſterin, wohnten und aßen, arbeiteten und ſchliefen ge meinſchaftlich. Die Bildung, die ſie erhielten, beſtand in der Erlernung [...]
Die BieneNo. 005 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein Augenblick kommen, wo dem Volke die Geduld reißt, und d’rum ſoll's ganz ohnmächtig gemacht und zernicht’t werden. Der Adminiſtrator, Graf Löwenſtein in Landshut, hat von Wien aus eine neue Inſtruction bekom men, die ſo ſchrecklich ſein ſoll, daß er ſelber nicht das Herz hat, ſie aus zuführen, uno lieber ſeinen Poſten niederlegen will . . .“ [...]
Die BieneNo. 006 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Commiſſarius, hatte ich Gelegenheit, viele der öſterreichiſchen Cavaliere kennen zu lernen – darunter den jetzigen Präſidenten der Landesadmini ſtration zu Landshut, dann den Grafen Mollart und manchen Andern . . . ſo gütig, ſich meiner als eines ergebenen Sujets zu erinnern und mich ohne alles Aufſeh'n mit allerlei delicaten Miſſionen und [...]
Die BieneNo. 022 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] edlem Anſtand, „Oberſthofmeiſter der kurbayeriſchen Prinzen. Ich habe von Euer Excellenz Ankunft gehört und eile hierher, um mir den Beſcheid zu holen, den ich weder auf meine ſchriftlichen Eingaben nach Landshut, noch auf meine mündlichen Vorſtellungen bei General Wendt erwirken konnte – Beſcheid auf die vielen Beſchwerden . . .“ [...]