Volltextsuche ändern

1253 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 236 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gohlis bei Leipzig, Villa BühlÄ ſeit vielen Jahren bekannt als Autorität au dem Gebiete der Haar- und Kopfhautkrank i th [...]
[...] Leiſtungen der Oefen anderer Konſtruction. Gegenwärtig ſind - Eine Dame wünſcht Stellung als Geſel Haar-llersteller circa 1000 im Betriebe. Ä roduziren kann. eichnungen und Beſchreibungen durch ſehr gebildet, der franz en Sp P Dieses anerkannt vorzügliche Prä- Z Friedrich Hoffmann, Ä mächtig, von Ä Ä [...]
[...] P Dieses anerkannt vorzügliche Prä- Z Friedrich Hoffmann, Ä mächtig, von Ä Ä arat stellt die ursprüngliche Farbe Baumeiſter und Civilingenieur, Vor- ſitzender des Deutſchen Vereins für Ä Ä Ä. Ä &# es Haares, möge dieselbe durch Krank- Fabrikation von ſ eln 2c. Ä Ä Ä Än in 20j heit, Alter oder andere Ursachen ver- Berlin, eſſelſtr. 7 die Expedition bieſes Anzeige-Blattes erbeten: [...]
[...] her; es befreit die Kopfhaut von dem istigen Grind, stärkt den Haarwuchs verlütet das Ausfallen der Haare j ertheiIt demselben die Fülle und den Glanz der Jugend. [...]
[...] ertheiIt demselben die Fülle und den Glanz der Jugend. Es ist der beste und billigste Haar Hersteller der bis dahin erfunden. Zu haben in allen renommirten [...]
Die GartenlaubeNo. 006 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und nun die eiſige Jahreszeit heranrückt, beginnen die Haare aller Thiere länger und dichter zu werden, um ſie gegen die Einwirkungen der furchtbaren Kälte zu ſchützen. Tritt dann aber nach vielen [...]
[...] mente, welche in jedem Leben häufiger oder ſeltener vorzukommen pflegen, wo er ſich veranlaßt ſieht, vor Kummer oder Verzweiflung ſeine Haare auszuraufen, ein anſtändiges und ſeinen Bemühungen entſprechendes Material zu bieten. Will man aber auf die Anwendung der Theorie von Winter [...]
[...] und Sommerhaaren auf den Menſchen durchaus nicht verzichten, ſo bleibt nichts Anderes übrig, als den Satz, zumal in großen Städten, vollſtändig umzukehren. Denn die Haare des Menſchen pflegen gerade in der ſchönen Jahreszeit ſeines Lebens dichter und [...]
[...] Alters grau oder weiß zu werden. Schon frühzeitig hat ſich deshalb das menſchliche Geſchlecht genöthigt geſehen, auch über ſeine Haare nachzudenken und geeignete Maßregeln hinſichtlich derſelben zu treffen. Bei der mit der Civi liſation zunehmenden Theilung der Arbeit bildete ſich ſogar bald [...]
[...] liſation zunehmenden Theilung der Arbeit bildete ſich ſogar bald ein eigener Stand, welcher ſich ausſchließlich der Wiſſenſchaft des Haares widmete und nach der Sprache jenes Volkes, das ihm die höchſte Ausbildung durch die lebhafteſte Beſchäftigung mit dem Haar wuchſe verlieh, „Friſeur“ genannt wurde. [...]
[...] günſtigen. Erſt der ganz civiliſirte Menſch hält die richtige Mitte ein. Er pflegt ſein Haar von früher Jugend an ſorgſam, und wenn [...]
[...] uneigennütziges Opfer zu bringen: „Haare laſſen“, ja, mit wahrem [...]
[...] Nacken bemerkbar ſind. Nichts deſtoweniger ruft der lebensluſtige Greis mit einem frohen kraftvollen Baſſe auf die Frage, welchen Haarſchnitt er beliebe: „Vorn die Haare alle frei aus dem Geſichte, ſeitwärts glatt hinter die Ohren geſtrichen; hinten unbedingt ſtreng militäriſch!“ [...]
[...] der Chef herbeieilte und ihm nicht allein Bärenfettpomade zur Stär kung des Haarwuchſes, ſondern auch Bandeauline, eine Compoſition zum Feſthalten der geordneten Haare, mit vielem falſchen Pathos anpries, auch von beiden Waaren für nicht weniger als zwei Tha ler an den Herrn abſetzte. [...]
[...] und langer Haare zu thun zu ſein, das Geſetz der männlichen Schönheit läßt er gänzlich unbeachtet. Er ſcheert den künftigen Gelehrten ſo kahl, wie einen den Hundstagen entgegengehenden [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 114 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] º Das beſte Enthaarungsiittel der Welt, entfernt unter Griie jedes unnütze Haar in wenize den ohne die Haut auch nur in erſten zu benachteiligen, a 1 u. 2 , a [...]
[...] Unterzeichneter ſtillt das Ausfallen der Haare in 8–14 Tagen, befördert auf haarloſen Stellen, dünnen Scheiteln oder krankem Haare in 6 wöchentlicher Pflege neuen krätigen Haarwuchs und ſtellt auf Platten oder Kahlköpfen ſelbſt wenn man [...]
[...] aut, z. B. Schuppen, Schienen, die Unthätigkeit und ſchmerzhaftes Ziehen der Kop haut, der in der jetzigen Zeit ſo überhand genommene Pilzausſchlag, das frühzeitige Haare u. ſ. w. durch ſein eigenthümliches Verfahren, durch rationelle Pflege der Kopfhaut gründlich unter Garantie von ihm gehoben werden. - Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens ſowie unter Beifügung [...]
[...] Pflege der Kopfhaut gründlich unter Garantie von ihm gehoben werden. - Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens ſowie unter Beifügung einiger kranker ausgegangener Haare behufs deren mikroskopiſcher Unterſuchung erbitte Zeugniſſe von Perſonen aller Stände, welche durch mein Verfahren das Haar wieder erlangten, beſitze in großer Anzahl, [...]
[...] lin, unter den Linden 18, iſt in allen Nüancen vorräthig. Dieſes Haar- und Bartfärbemittel, welches ſo ungemeinen Erfolg im Publikum gefunden, verdient auch mit Recht als die beſte aller [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 144 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Crina Scin, anerkannt beſtes und garantirt ſicherſtes Mittel gegen Ausfallen der Haare und Kopf ſchuppen; ſelbſt bei Kahlköpfigkeit, ſobald die aarwurzel geſund erhalten, tritt ſchon nach [...]
[...] vorangeh. Ausfallen b. Haare u. d. d. erfolg. vor zeit. Ergrauen derſ. bald beſeit. will, nachd. alle übr. M. ohne Erfol Ä wende d. i. d. allerhartnäck. Fällen ſchnell u. ſicher wirk, den [...]
[...] übr. M. ohne Erfol Ä wende d. i. d. allerhartnäck. Fällen ſchnell u. ſicher wirk, den Haarwuchs wunderb. beförd Kauk. veg. Haar Tinctur (ruſſ. Fam: Geh.") aFI. 10 20 u. 30 Sgr. an. Allein. Depöt: Wandel's Parfum. Gesch. Breslau, Nicolaiſtr. 40. durch deſſen richt. Comp. und Gebr. dieſelbe ſogar das als Erbfehler eingewurzelte [...]
[...] Haarleiden beſeitigte. effentliche Anerkennn ng! Da ich durch Anw. Herrn Wandels K. v.Haar Tinctur überraſchend ſchnell v. m. Haar leiben befreit worden bin, º ich es auch für meine Pflicht, dieſ hierb. öffentl. als ein reelles u. daher auff. bil. M. allen Haarleibenden zu empfehlen. 111 [...]
[...] Cº. TTES SE - r Haar leidende. ch beſcheinige hiermit - errn Edmund ## Specialiſt für [...]
[...] etzt nach 8monatlichem Gebrauche der Cur wieder im S. Vollbeſitze meines Haares befinde, ſo daß ich die Perrücke, welche ich zu tragen [...]
[...] FD *) Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens, ſowie unter Beifügung einiger ausgegangener Haare behufs mikroſkopiſcher Unterſuchung franco erbeten - [...]
[...] ebruar d. J. das Haar- aar- und Kopf e 28part.*) unit vollſtändig fahleut [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 079 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Glas-Jalouſien, = = = === Ä Wegetabilischer Haar-Balsam. [...]
[...] Das vorzüglichſte, ſicherſte, unſchädlichſte und bis jetzt einzige Mittel, ergrauten Haaren ohne Anwendung von Beizen oder anderen Schärfen – die alle älteren oder eueren derartigen Mittel enthalten und ſchädlich auf die Kopfhaut und Haare wirken ie urſprüngliche Farbe wiederzugeben, die Kopfhaut zu ſtärken, von allem Schmutz, welchen Del Fett oder Wachs hinterlaſſen, zu reinigen und ſich das Haar in der damit herge [...]
[...] alle Pomaden, Ä: 2c. überflüſſig macht und das läſtige Durchfetten in Hüten und „Ä. der Bettwäſche verhütet. Da dieſer sÄn nur den grauen Haaren die urſprüngliche Illustrirte Preiscouran z- arbe wieder giebt, Ä Haare, ob blond, braun oder ſchwarz, aber nicht verändert gratis. nur rothe Haare erhalten eine dunkelbraune Farbe, – ſo iſt er ganz beſonders noch – - - Damen und Herren zur Beſeitigung der Schuppen 1c. zu empfehlen. Aſehr billig und reel erre [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 132 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1 Fl. zu 15 Gr. L 12 Ä ſowie Kie fernadel-Oel, -Spiritus u. -Seife empfiehlt Unterzeichneter ſtillt das Ausfallen der Haare in 8–14 Tagen, befördert auf haar 4185) Nassau, loſen Stellen, dünnen Scheiteln oder krankem Haare in 6 wöchentlicher Pflege neuen, Regierungsbez. Wiesbaden. kräftigen Haarwuchs und ſtellt auf Platten oder Kahlköpfen, ſelbſt wenn man Jahre [...]
[...] haut, z. B. Schuppen, Schinnen, die Unthätigkeit und ſchmerzhaftes Ziehen der Kopf haut, der in der jetzigen Zeit ſo überhand genommene Pilzausſchlag, das frühzeitige Ergrauen der Haare u. ſ. w. durch ſein eigenthümliches Verfahren, durch rationelle Pflege der Kopfhaut gründlich unter Garantie von ihm gehoben werden. Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens, ſowie unter Beifügung einiger [...]
[...] der Kopfhaut gründlich unter Garantie von ihm gehoben werden. Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens, ſowie unter Beifügung einiger ausgegangener Haare behus mikroſcopiſcher Unterſuchung erbitte franco Ä anerkannt mediciniſcher Autoritäten ſowie von hunderten Perſonen aller Stände, welche durch mein Ären das Haar wieder erlangten, liegen ſtets in [...]
[...] HAAR-ERNÄHRUNGS-MITTELS [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 127 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unterzeichneter ſtillt das Ausfallen der Haare in 8–14 Ä befördert auf haarloſen Stellen, dünnen Scheiteln oder krankem Haare in 6wöchentlicher Pflege neuen kräftigen Haarwuchs und ſtellt auf Platten oder Kahlköpfen ſelbſt wenn man [...]
[...] ut, z. B. Shuj Schinnen, die Unthätigkeit und ſchmerzhaftes Ziehen der Kopf t, der in der jetzigen Zeit s Ä genommene Pilzausſchlag, das Ä # auen der Haare u. k w. durch ſein Ä Verfahren, durch rationelle der Kopfhaut ſ ndlich unter Garantie von ihm gehoben werden. riefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens ſowie unter Beifügung einiger [...]
[...] der Kopfhaut ſ ndlich unter Garantie von ihm gehoben werden. riefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens ſowie unter Beifügung einiger ausgegangener Haare behufs mikroskopiſcher Unterſuchung erbitte franco. Zeugniſſe anerkannter medicºniſcher Autoritäten ſowie von hunderten Perſonen aller St Ä welch durch mein Verfahren das Haar wieder erlangten, liegen ſtets [...]
[...] der Welt, entfernt unter Garantie N jedes unnütze Haar in wenig Secunden ohne die Haut auch nur im Geringſten N u benachtheiligen, à 1 u. 2 Thlr.; à [...]
[...] Augen: blau. Stirne: rund, Haare: hellblond, im Nacken kurzgeſchnitten. Beſondere Merkmale: Schnittnarbe unter der linken Bruſtwarze. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 011 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schande, falſche Haare zu tragen. Heute hat ſich dieſe abſcheuliche Mode bis in das elendeſte Dorf eingeniſtet. [...]
[...] Eugenie auf den Thron geſtiegen, ſo ſtieg auch der Preis der Haare von 4 auf 8 und 10 Frs. pro Zollpfund. Bon 1865 an ward dieſe [...]
[...] 1867 35 Frs., 186845 Frs., 1870 59 Frs. das Zollpfund. der Preis der unzubereiteten Haare, Doppelte und Dreifache. ſtorbenen Frauen der Bretagne und der Auvergne. [...]
[...] Dies iſt die zubereiteten koſten das Die ſchönſten Haare kommen von den ver Wenn in dieſer [...]
[...] ſofort das Haar abgeſchnitten und zu Geld gemacht. [...]
[...] Die Haare der [...]
[...] bekommen oft 1500 und auch 2000 Frs für ihren natürlichen Haar ſchmuck. Seit dem Kriege haben die Damen jedoch ein bischen ein [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 122 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachdem eine Nachahmung meines aus Hornſtoff präparirten Haar-Er nährungs-Mittels in verſchiedenen Blättern unter Nennung meines Namens angeprieſen, ſo ſehe ich mich zu der Erklrung veranlaßt, daß ich den ausſchließ [...]
[...] jedes unnütze Haar in wenig Secunden X Mineralwaſſer-Depöt in Zºrag. [...]
[...] (8252) (Erfolg garantirt.) (282 F EI l d d Heldburg, (Sachsen-Meiningen). UII" 3,3.." G1 Gºl G. Unterzeichneter ſtillt das Ausfallen der Haare in 8–14 Tagen, befördert auf haar NE eld Ä Stellen, dünnen Scheiteln oder krankem Haare in 6 wöchentlicher Pflege neuen, kräftigen Haarwuchs und ſtellt Ä oder Kahlköpfen, ſelbſt wenn man Jahre [...]
[...] Cosmetische Fabrik Planegg, Bayern, der Kopfhaut gründlich unter Garantie von ihm gehoben werden. v 7 Briefe unter möglichſt genauer Angabe des Leidens, ſowie unter Beifügung einiger Wichtig für Damen. kranker, ausgegangener Haare behufs deren mikroſcopiſcher ÄÄ erbitte franco. [...]
[...] Geſchäfts in St. Ä. Ä Ärtijüer Ät,j FjäWÄer, Ä Ä Ä Ä nüthvolle Ä t Ä EU. wel # toriums zu Breslau, ſowie von hunderten Perſonen aller Stände, welche durch mein unit einem Ä Ä Ä. Ä Verfahren das Haar wieder erlangten, liegen ſtets in Originalbriefen zur Anſicht Ä Ä Ä Äd Ä Cl Ä bereit. Das von Herrn Generalſtabsarzt Proff. Dr. Langenbeck in Hannover im „Aus rbeförderung werden sub B. ijb Ä land“ ſowie in anderen Zeitungen empfohlene Haarmittel ließ ich in meinem Labora [...]
Die GartenlaubeNo. 044 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie warf ſich in einen Seſſel, und die erſtaunte Kammerfrau, die an dem Haarputze durchaus keine Unordnung ſah, ließ noch einmal das glänzende, volle Haar durch ihre Finger gleiten. Dann mußte ſie eine goldene Nadel darin befeſtigen. Franziska erhob ſich und warf einen Blick in den Spiegel. [...]
[...] gane, während die obere (die Oberhaut) und untere Schicht (die Fetthaut) hauptſächtlich nur zum Schutze der mittlern vorhanden ſind. Die Produkte der Lederhaut ſind: Haare, Nägel, Oberhaut, Schweiß, Hautdunſt und Hauttalg. [...]
[...] ſich in den Räumen der Netzſchicht zahlreiche Fettzellen eingelagert. Die zahlreichen Blutgefäße der Lederhaut verbreiten ſich von der untern nach der obern Schicht, umſpinnen die Fettzellen und Haar bälge, die Schweiß- und Talgdrüſen und dringen endlich in die Wärzchen ein, wo ſie Schlingen bilden. Auch ſehr zahlreiche Lymph [...]
[...] c. Farbeſchicht in der f. Fetthaut. g. Schweiß k. Haarbalg. l. Haar. p. Talgdrüſe. [...]
[...] Zwiſchen dem Gewebe der Lederhaut befinden ſich nun noch Apparate zur Bereitung der Haare, des Schweißes und des Tal ges, nämlich Haarbälge, Schweiß- und Talgdrüſen. – Die Haarbälge oder Haarſäckchen (k), welche ſo ziemlich über die [...]
[...] ges, nämlich Haarbälge, Schweiß- und Talgdrüſen. – Die Haarbälge oder Haarſäckchen (k), welche ſo ziemlich über die ganze Haut verbreitet ſind, ſtellen lange flaſchenförmige, die Haar wurzel unſchließende Säckchen dar, auf deren Boden ein warzen förmiges, ſehr gefäßreiches Hügelchen emporſteht, welches der Haar [...]
[...] der Haarſtoff abgeſetzt, der anfangs und unten in flüſſiger Form, ſpäter und nach oben hin in Zellen-, Faſer- und Schüppchenform das Haar bildet. Der unterſte, weichſte und mit einer Aushöh lung auf dem Haarkeime aufſitzende Theil der Haarwurzel führt den Namen der Haarzwiebel (n). Da dieſe Haarbälge noch [...]
[...] lung auf dem Haarkeime aufſitzende Theil der Haarwurzel führt den Namen der Haarzwiebel (n). Da dieſe Haarbälge noch lange fortbeſtehen, auch wenn die Haare daraus verloren gegangen ſind, ſo läßt ſich das Wiederwachſen von Haaren auf kahlen Stellen durch Erregung der Abſonderungsthätigkeit des Haarkeimes erzie [...]
[...] zenreiche Hauttalg iſt ſehr fetthaltig und wird zum Einſalben der Haut und Haare verwendet, vorzüglich an ſolchen Stellen, wo die Haut häufig der Feuchtigkeit ausgeſetzt iſt. – Die Schweiß drüſen (g) ſind einfache, aus einem zarten, mehr oder weniger [...]
[...] züglich deshalb, weil ſie durch ihre Ausdünſtungen das Blut von einigen unnützen Stoffen befreit. Außerdem erzeugt ſie ja auch noch den Hauttalg, die Oberhaut, die Haare und Nägel. – Die Hautausdünſtung, welche hinſichtlich ihrer Menge und Be ſchaffenheit nach Raçe, Alter, Geſchlecht und individueller Körper [...]